Jeder, der eine Katze besitzt, hat wahrscheinlich schon einmal den üblen Geruch von Katzenurin gerochen. Der starke, stechende Geruch kann sich im ganzen Haus ausbreiten und, wenn er nicht richtig gereinigt wird, mit der Zeit noch stärker werden und unangenehme Dämpfe ähnlich wie Ammoniak erzeugen. Neben dem unangenehmen Geruch kann Katzenurin auch Flecken hinterlassen, insbesondere auf Stoffen und Teppichen. Da es schwierig sein kann, Katzenurin zu entfernen, ist es wichtig zu lernen, wie man Katzenurin effektiv und schnell reinigt, um Ihr Zuhause und Ihre Möbel frisch und urinfrei zu halten.
Schritte
Teil 1 von 3: Lokalisieren und Beflecken des Flecks

Schritt 1. Lokalisieren Sie die Geruchsquelle
Frische Flecken, die noch feucht sind, lassen sich am einfachsten reinigen, da Sie einen Großteil des Urins von der betroffenen Stelle entfernen können. Sie können jedoch auch auf getrocknete Flecken stoßen. In diesen Fällen sollten die gleichen Verfahren befolgt werden, auch wenn der Urin mehr Zeit hatte, sich zu zersetzen und in die Oberfläche einzudringen.
- Der Geruch führt Sie normalerweise direkt zu der Stelle, an der Ihre Katze uriniert hat, obwohl Sie möglicherweise mit den Händen nach einer nassen Stelle auf Teppichen oder stoffbezogenen Möbeln oder nach einer klebrigen Stelle suchen müssen, wenn sie angetrocknet ist Fliesen-, Linoleum- oder Parkettböden.
- Sie können auch versuchen, eine schwarze Leuchtstoffröhre zu verwenden. Diese Lichter zeigen Flecken auf Möbeln, Wänden oder Teppichen als gelbe Flecken. Sie können ein Schwarzlicht recht günstig im Zoofachhandel oder online kaufen.

Schritt 2. Aufwischen und abtupfen
Tupfe mit Papiertüchern so viel Urin wie möglich auf, wenn die Oberfläche aus Stoff oder Teppich besteht. Bei diesen Oberflächen besteht die Gefahr, dass der Urin in die Fasern des Materials einsickert. Tupfe den Urin mit einer sanften Tupfbewegung auf.
- Wenn Sie aus Umweltgründen Bedenken haben, viele Papierhandtücher zu verwenden, verwenden Sie ein Stoffhandtuch oder einen Lappen oder sogar alte Kleidung, die weggeworfen werden kann.
- Sie können den Urin auch mit einem Nasssauger "aufsaugen", wenn Sie einen zur Hand haben. Dadurch wird mehr Katzenurin angehoben als abgetupft. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger, da die Hitze zu diesem Zeitpunkt des Reinigungsprozesses dazu führen kann, dass der Geruch viel länger anhält und schwieriger zu entfernen ist.

Schritt 3. Vermeiden Sie es, den Fleck einzureiben
Wenn du den Fleck zu diesem Zeitpunkt wegschrubbst, wird er nur noch tiefer einsinken.
Wenn der Fleck bereits trocken ist, gieße kaltes Wasser auf den Fleck und tupfe ihn ab

Schritt 4. Stellen Sie sich auf die nasse Stelle, wenn sie auf einem Teppich liegt
Denken Sie daran, Schuhe zu tragen. Dies wird dazu beitragen, den Fleck von der Oberfläche zu entfernen.

Schritt 5. Behandeln Sie den verschmutzten Bereich mit einem Fleckenentferner
Sie können entweder ein handelsübliches Produkt verwenden oder Ihre eigene Fleckenentfernungslösung mit üblichen Haushaltsprodukten herstellen. Anweisungen für beide Reiniger finden Sie unten.
Teil 2 von 3: Behandlung mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel

Schritt 1. Kaufen Sie ein kommerzielles Produkt
Suchen Sie insbesondere nach einem enzymatischen Reiniger. Enzymatische Reiniger wurden speziell für die Reinigung von urinverschmutzten Bereichen entwickelt. Diese Arten von Reinigern bauen die Enzyme im Katzenurin ab und neutralisieren den Geruch. Sie können normalerweise in jeder Zoohandlung gekauft werden. Bekannte Marken sind Knock Out, Urine Off und Anti-Icky Poo.
- Enzymatische Reiniger spalten die Harnsäure im Katzenurin in Kohlendioxid und Ammoniak auf. Dies sind beides Gase, die dann leicht verdunsten und dadurch den Geruch neutralisieren.
- Diese Reiniger funktionieren sowohl bei frischen als auch bei alten Urinflecken.

Schritt 2. Lesen Sie die Anweisungen
Einige Reiniger haben möglicherweise ihre eigenen spezifischen Gebrauchsanweisungen, also lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie den Reiniger auf die verschmutzte Stelle auftragen.
Befolgen Sie immer alle Anweisungen, die mit dem von Ihnen gekauften Reiniger geliefert werden. Die Nichtbeachtung der richtigen Anweisungen kann zu dauerhaften Schäden an Ihren Möbeln oder Oberflächen führen

Schritt 3. Führen Sie einen Testpatch durch
Testen Sie das Produkt immer an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle, um zu sehen, ob das Produkt Schäden oder Verfärbungen an der Stelle verursacht.
- Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Kaufen Sie entweder ein anderes kommerzielles Produkt oder probieren Sie die hausgemachte Lösung unten aus.
- Wenn Sie nichts sehen, tragen Sie das Produkt auf die verschmutzte Stelle auf.

Schritt 4. Tränken Sie die betroffene Stelle mit dem Enzymreiniger
Lasse den Reiniger 10-15 Minuten einwirken, damit er in den Fleck einziehen kann. Tupfe dann so viel Reiniger wie möglich mit einem Papiertuch oder einem Lappen auf.

Schritt 5. Lassen Sie den betroffenen Bereich an der Luft trocknen
Dies ist sehr wichtig, da der Reiniger diese Zeit benötigt, um die Harnsäuresalze effektiv abzubauen und die Gase dann verdunsten zu lassen.
Schließen Sie den betroffenen Bereich ab. Katzen werden von Natur aus von den Enzymen im Urin angezogen und werden dazu angezogen, in Bereiche zu urinieren, in die zuvor uriniert wurde. Decken Sie den Bereich locker mit etwas wie Aluminiumfolie oder einem umgedrehten Wäschekorb ab. Dies verhindert nicht nur, dass die Katze versucht, an derselben Stelle zu pinkeln, während die Reinigungskraft ihre Arbeit verrichtet, sondern auch, dass Haushaltsmitglieder den Bereich betreten

Schritt 6. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, bis der Fleck und der Geruch nachgelassen haben
Beachten Sie, dass Sie bei einem alten Fleck den enzymatischen Reiniger möglicherweise zwei- oder dreimal auftragen müssen (und zwischen den Anwendungen unbedingt vollständig trocknen lassen), um den Fleck vollständig zu entfernen.
Teil 3 von 3: Den Fleck mit einem hausgemachten Reiniger behandeln

Schritt 1. Sammeln Sie die Zutaten, um einen hausgemachten Reiniger herzustellen
Während enzymatische Reiniger ideal sind, kannst du einen hausgemachten Reiniger ersetzen, der weißen Essig, Backpulver, flüssiges Geschirrspülmittel und 3% Wasserstoffperoxid verwendet. Essig hilft, alle Bakterien abzutöten und den Geruch zu neutralisieren.
Diese Mischung eignet sich gut zur Behandlung von alten und neuen Flecken

Schritt 2. Mischen Sie eine zweiteilige Wasser- und eine einteilige Essiglösung
Diese Mischung über den Fleck gießen und etwa 3 bis 5 Minuten einweichen. Tupfe dann den Bereich ab, um die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Beachten Sie, dass Essig nicht auf Marmor- oder Steinoberflächen verwendet werden sollte.

Schritt 3. Streuen Sie Backpulver über die betroffene Stelle
Seien Sie großzügig bei der Anwendung des Backpulvers. Es hilft, den Urin abzusaugen.

Schritt 4. Mischen Sie 3 % Wasserstoffperoxid mit 1 Teelöffel Geschirrspülmittel
Streuen Sie diese Lösung über das Backpulver. Reiben Sie diese Lösung mit einem Tuch in den verschmutzten Bereich ein. Spülen Sie das Tuch nach Bedarf mehrmals aus. Schrubbe in verschiedene Richtungen, um sicherzustellen, dass die Lösung gründlich in den verschmutzten Bereich eindringt. Tupfe den Bereich erneut ab.

Schritt 5. Lassen Sie den Fleck trocknen
Sobald die Stelle gut und trocken ist, sauge das überschüssige Backpulver auf.
Wenn sich die Oberfläche des betroffenen Bereichs verhärtet oder knackig anfühlt, versuchen Sie, den Bereich mit warmem Wasser abzuspülen und an der Luft trocknen zu lassen

Schritt 6. Schließen Sie den betroffenen Bereich ab
Nachdem Sie den verschmutzten Bereich gereinigt haben und ihm Zeit zum Trocknen gegeben haben, schließen Sie den Bereich ab, damit Ihre Katze nicht darauf zugreifen kann. Dies gibt Ihnen Zeit, um sicher zu sein, dass der Fleck und sein Geruch beseitigt wurden. Dann können Sie den Bereich wieder öffnen.

Schritt 7. Wiederholen Sie diese Schritte nach Bedarf, wenn der Urinfleck hart ist
Denken Sie daran, Ihre Katze im Auge zu behalten und Ihre Nase auf Uringerüche einzustellen.
Tipps
- Der wichtigste Tipp beim Reinigen von Katzenurin ist, ihn sofort zu reinigen. Je länger es auf Teppich, Parkett oder Stoff bleibt, desto schwieriger ist es zu reinigen.
- Um den extrem starken Geruch von männlichem Katzenurin zu vermeiden, lassen Sie männliche Katzen immer kastrieren. Nicht nur der Geruch ihres Geruchs ist stärker, unkastrierte männliche Katzen neigen auch dazu, in andere Bereiche als ihre Katzentoiletten zu urinieren.