Heißes Sommerwetter kann für Hunde gefährlicher sein, als vielen Tierbesitzern bewusst ist. Wenn die Innentemperatur eines Hundes zu hoch angehoben wird (im Allgemeinen etwa 106 ° F oder 41 ° C), kann er einen potenziell tödlichen Hitzschlag erleiden. Um Ihren Hund kühl zu halten, stellen Sie sicher, dass er mit viel Wasser und Schatten auf heißes Wetter vorbereitet ist. Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, möchten Sie vielleicht Ihren üblichen Weg gegen einen kühleren, schattigeren Weg wechseln. Das Fahren mit Hunden birgt seine eigenen Risiken, und egal, ob Sie in den Laden gehen oder auf einer langen Autofahrt unterwegs sind, Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Hund alles hat, was er für die Reise braucht. Lassen Sie einen Hund niemals allein im Auto.
Schritte
Methode 1 von 3: Ihren Hund abkühlen

Schritt 1. Trimmen Sie das Fell, aber rasieren Sie es nicht
Das Fell von Hunden soll sie nicht nur warm halten, sondern auch ihre Haut vor der Sonne schützen. Einige Rassen haben schwerere Mäntel als andere, und du solltest sie vielleicht zu einem Hundefriseur bringen, um ihr Fell für die Sommermonate trimmen zu lassen. Rasieren Sie Ihren Hund jedoch nicht, da er sonst einem Sonnenbrand und Überhitzung ausgesetzt ist.

Schritt 2. Lassen Sie eine Wasserschüssel draußen
Wenn Sie einen Garten haben, in dem Ihr Hund frei läuft, sollten Sie eine volle Schüssel mit Wasser weglassen, wenn er in der Hitze herumläuft. Füllen Sie diese Schüssel jedes Mal auf, wenn Ihr Hund nach draußen geht, um sicherzustellen, dass sie kühl und frisch ist.

Schritt 3. Geben Sie Hunden viel Schatten
Hunde brauchen schattige Plätze zum Ausruhen, wenn sie draußen sind, damit sie nicht überhitzen. Wenn Sie einen Hinterhof haben, möchten Sie Ihrem Hund vielleicht einen Schattenbereich bieten, indem Sie ihm entweder eine Hundehütte oder einen Regenschirm geben oder Bäume pflanzen.
Wenn Sie planen, Ihren Hund mit an den Strand zu nehmen, beachten Sie, dass möglicherweise nicht viel Schatten zur Verfügung steht. Sand kann auch heiß werden und die Pfoten deines Hundes verbrennen

Schritt 4. Vermeiden Sie es, Ihren Hund längere Zeit draußen anzubinden
Einige Hunde werden draußen an einen Baum oder Pfosten gebunden gehalten. Andere könnten draußen warten, während ihr Besitzer ein Geschäft betritt. In jedem Fall ist es im Sommer nicht ratsam, Ihren Hund länger als fünfzehn Minuten angebunden zu lassen. Wenn Sie einkaufen gehen müssen, lassen Sie den Hund zu Hause.

Schritt 5. Kühlen Sie den Hund ab, wenn er Anzeichen eines Hitzschlags zeigt
Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören starkes Keuchen, Atembeschwerden, Energieverlust, Sabbern und jede offensichtliche Schwäche oder Stolpern. Wenn Ihr Hund diese Anzeichen zeigt, können Sie ihn mit kaltem (aber nicht kaltem) Wasser abspritzen. Wenn Sie keinen Schlauch haben, können Sie Ihren Hund unter die Dusche stellen. Überprüfen Sie dabei alle 30-60 Sekunden die rektale Temperatur des Hundes, bis die Temperatur auf 39,8°C gesunken ist. Ziel ist es, die Temperatur des Hundes langsam zu senken. Sie sollten den Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen.
- Du kannst auch Lappen einweichen oder Tücher in kaltem Wasser waschen. Legen Sie diese in die Oberschenkel des Hundes.
- Verwenden Sie kein kaltes Wasser, Eisbeutel oder Eiswasser. Diese können tatsächlich verhindern, dass der Hund auskühlt.
- Wenn Sie kein Thermometer oder kühles Wasser zur Verfügung haben, gehen Sie direkt zum Tierarzt.
Methode 2 von 3: Spazierengehen und Sport mit Ihrem Hund

Schritt 1. Gehen Sie während der kühleren Stunden aus
Die frühen Morgen- und späten Abendstunden sind viel kühler als die Mittagszeit. Es wird empfohlen, während dieser Stunden mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, um die schlimmste Hitze zu vermeiden.

Schritt 2. Gehen Sie mit Ihrem Hund auf weichem Boden spazieren
Asphalt kann im Sommer gefährlich heiß werden, die Pfoten Ihres Hundes verbrennen und seine Temperatur erhöhen. Anstatt auf Bürgersteigen oder Asphalt zu gehen, versuchen Sie, unbefestigte Wege oder Grasflächen zu finden, auf denen Sie Ihren Hund ausführen können.

Schritt 3. Tragen Sie eine zusammenklappbare Wasserschale
Sie müssen Ihrem Hund während des Spaziergangs viel Wasser geben. Planen Sie häufige Pausen ein, damit Ihr Hund rehydrieren kann. Aufblasbare Wassernäpfe lassen sich leicht in einem Rucksack oder einer Tasche zusammenfalten und ermöglichen Ihrem Hund, problemlos Wasser zu trinken. Gießen Sie Wasser aus einer Flasche in den Napf, damit Ihr Hund in Ruhe trinken kann.

Schritt 4. Ruhen Sie sich in schattigen Bereichen aus
Wenn Ihr Hund anfängt, stark zu hecheln oder zu stolpern, muss er sich ausruhen. Dies können Anzeichen für einen bevorstehenden Hitzschlag sein. Suchen Sie sich einen kühlen, schattigen Platz, um Ihren Hund einige Minuten lang abkühlen zu lassen. Halten Sie nicht mitten auf heißem Asphalt oder in direkter Sonneneinstrahlung an. Diese können dazu führen, dass die Temperatur Ihres Hundes ansteigt.

Schritt 5. Achten Sie auf Anzeichen einer Überhitzung
Behalten Sie Ihren Hund auf Anzeichen eines Hitzschlags im Auge. Wenn Ihr Haustier zu müde wird oder stark keucht, halten Sie an einem schattigen Ort an und geben Sie ihm etwas Wasser. Wenn die Symptome nicht abklingen, nehmen Sie sie direkt mit nach Hause und suchen Sie einen Tierarzt auf.
Methode 3 von 3: Autofahren mit Ihrem Hund

Schritt 1. Statten Sie Ihr Auto mit Rollos aus
Wenn Ihr Auto geparkt ist, können Sie diese Jalousien in die Windschutzscheibe legen, um zu verhindern, dass sich das Auto zu sehr aufheizt. Die Schirme blockieren direktes Sonnenlicht. Beachten Sie, dass das Auto im Hochsommer noch warm ist, aber das Innere des Autos braucht nicht so lange, um sich für Sie und Ihren Hund abzukühlen.

Schritt 2. Geben Sie Ihrem Hund Wasserpausen
Ihr Hund muss während der Reise hydratisiert werden. Wenn Sie eine lange Autofahrt unternehmen, sollten Sie alle ein bis zwei Stunden eine Pause einlegen, um Ihrem Hund Wasser zu geben. Bringen Sie eine Reiseschale oder eine zusammenklappbare Wasserschale mit. Gießen Sie Wasser aus einer Wasserflasche ein und lassen Sie Ihren Hund trinken, bis er satt ist.

Schritt 3. Schalten Sie die Klimaanlage ein
Auch wenn Sie die Klimaanlage nicht brauchen, könnte Ihr Hund es tun. Die richtige Belüftung und Luftzirkulation ist für Ihren Hund im Auto wichtig. Wenn Ihr Hund in einer Kiste reist, stellen Sie sicher, dass die Luft ihn erreichen kann. Die Kiste sollte Löcher haben und der Luftstrom zur Kiste sollte ungehindert sein.
Wenn Ihre Klimaanlage nicht funktioniert, können Sie auch während der Fahrt ein Fenster einschlagen. Lassen Sie Ihren Hund nicht den Kopf aus dem Fenster stecken

Schritt 4. Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto
Selbst wenn Sie im Schatten parken und die Fenster offen lassen, kann die Innentemperatur Ihres Autos sehr schnell auf gefährliche Werte ansteigen. Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto, auch nicht für ein paar Minuten. Lassen Sie sie zu Hause, wenn Sie in den Laden gehen müssen. Wenn Sie mit ihnen reisen, halten Sie sie immer in der Nähe.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Hitzeerschöpfung ist bei Bulldoggen, Möpsen und anderen Rassen mit kurzen Schnauzen sehr häufig; Bei diesen Rassen ist besondere Vorsicht geboten, um einen Hitzschlag zu vermeiden. Ältere und übergewichtige Hunde sind ebenfalls gefährdet.
- In den heißeren Monaten müssen Sie möglicherweise kürzere Spaziergänge machen.
- Wenn Ihr Hund Anzeichen eines Hitzschlags zeigt, können Sie versuchen, ihn zu behandeln, aber Sie sollten immer so schnell wie möglich zum Tierarzt gehen.
Warnungen
- Lassen Sie Hunde nicht längere Zeit draußen angekettet. Denken Sie daran, dass sich der Schatten mit der Sonne bewegt. Auch wenn es schattig ist, wenn Sie sie verlassen, kann es nicht lange dauern.
- Bei 85 Grad Wetter kann die Temperatur eines geparkten Autos in zehn Minuten auf 102 Grad und in weniger als einer halben Stunde auf 120 Grad ansteigen.