Fetttumore bei Hunden entfernen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Fetttumore bei Hunden entfernen – wikiHow
Fetttumore bei Hunden entfernen – wikiHow
Anonim

Fetttumore, auch Lipome genannt, treten bei Hunden mittleren und höheren Alters häufig auf. Sie sind häufig gutartig, was bedeutet, dass sie langsam wachsen und nicht in nahegelegenes Gewebe eindringen oder sich im ganzen Körper ausbreiten. Die meisten Fetttumoren sind nur kosmetische Probleme und müssen nicht entfernt werden. Einige Fetttumoren können jedoch echte Gesundheitsprobleme verursachen, die eine chirurgische Entfernung erforderlich machen. Wenn Ihr Hund einen Fetttumor hat, der entfernt werden muss, lassen Sie den Tumor von Ihrem Tierarzt entfernen und kümmern Sie sich nach der Operation um Ihren Hund.

Schritte

Teil 1 von 2: Tierärztliche Versorgung erhalten

Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 1
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 1

Schritt 1. Bestimmen Sie, ob eine Tumorentfernung erforderlich ist

Um einen Fetttumor bei Ihrem Hund zu diagnostizieren, wird Ihr Tierarzt eine kleine Nadel und eine Spritze verwenden, um eine Probe aus dem Tumor zu entnehmen und sie unter einem Mikroskop zu untersuchen. Nach der Diagnose müssen Sie und Ihr Tierarzt entscheiden, ob der Tumor entfernt werden soll. Normalerweise kann ein Fetttumor in Ruhe gelassen werden. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum ein Fetttumor entfernt werden muss:

  • Der Tumor wächst schnell oder wächst nach einer Zeit ohne Wachstum wieder
  • Tumor hat verändertes Aussehen (glatt bis klumpig) oder Textur (weich bis hart)
  • Körperfunktionen werden durch Tumorgröße und -lokalisation (Schwierigkeiten beim Gehen, Atmen oder Schlucken) oder durch Schmerzen (durch Druck auf die Nerven) beeinflusst.
  • Die Lokalisation des Tumors (Pfote, Achselhöhle, Oberschenkel) erschwert die Entfernung, da möglicherweise nicht genügend Haut vorhanden ist, um die Operationswunde zu schließen
  • Hund stört den Tumor (beißen, kratzen), was möglicherweise zu Hautschäden und Infektionen führt
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 2
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 2

Schritt 2. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die operative Tumorentfernung

Häufig ist die operative Entfernung eines Fetttumors ein unkomplizierter Eingriff. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Tierarzt bei der Entfernung des Tumors auf Probleme stößt. Vor der Operation wird Ihr Tierarzt eine Blutprobe entnehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund genug für die Operation ist. Im Folgenden finden Sie einige Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt zu dem Verfahren stellen können:

  • Wie lange wird die Operation ungefähr dauern?
  • Wird sich nach der Operation oder bei Problemen während der Operation jemand mit mir in Verbindung setzen?
  • Kann ich meinen Hund am OP-Tag abholen?
  • Welche Pflege ist nach der Operation erforderlich?
  • Müssen wir wiederkommen, um die Nähte oder Klammern entfernen zu lassen? Wenn ja, wann?
  • Gibt es Bewegungseinschränkungen (z. B. Käfigruhe, nur Leinengehen, kein Schwimmen)?
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 3
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 3

Schritt 3. Bereiten Sie Ihren Hund auf die Operation vor

Wenn Sie und Ihr Tierarzt sich für eine chirurgische Entfernung entscheiden, müssen Sie Ihren Hund auf die Operation vorbereiten. Hören Sie 12 Stunden vor der Operation auf, Ihren Hund zu füttern. Lassen Sie Ihren Hund außerdem acht Stunden vor der Operation kein Wasser trinken. Ihr Hund sollte einen leeren Magen haben, um Erbrechen während der Operation zu vermeiden.

  • Wenn Ihr Hund während der Operation erbricht, kann das Erbrochene in die Lunge gelangen und eine schwere Erkrankung namens Aspirationspneumonie verursachen. Eine Aspirationspneumonie erfordert eine tierärztliche Behandlung.
  • Stellen Sie vor der Operation sicher, dass Ihr Tierarzt alle Medikamente kennt, die Ihr Hund einnimmt.
  • Wenn Ihr Hund eine Krankheit hat, fragen Sie Ihren Tierarzt nach speziellen präoperativen Vorbereitungen, insbesondere wenn Ihr Hund Diabetes hat und Insulin nimmt.
  • Ihr Tierarzt wird Ihnen weitere Anweisungen vor der Operation geben, z. B. wann Sie Ihrem Hund lebenswichtige Medikamente (Medikamente gegen Herzkrankheiten, Insulin) geben und wann Sie Ihren Hund zur Operation bringen müssen.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund für die Operation vorbereitet ist.
  • Wenn Ihr Tierarzt Ihnen keine Richtlinien für die Vorbereitung Ihres Hundes auf die Operation gibt, fragen Sie nach.
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 4
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 4

Schritt 4. Lassen Sie den Fetttumor von Ihrem Tierarzt operativ entfernen

Fetttumore befinden sich normalerweise zwischen der Haut und dem darunter liegenden Muskel, was eine chirurgische Entfernung erleichtert. Wenn der Fetttumor groß ist, kann sich dort, wo der Tumor früher war, eine große Leerstelle befinden. Um zu verhindern, dass sich dieser Raum mit Flüssigkeit füllt und postoperative Probleme verursacht, kann Ihr Tierarzt einen chirurgischen Abfluss in diesen Raum legen.

  • Chirurgische Drainagen werden in der Regel drei bis fünf Tage belassen.
  • Erwarten Sie, dass Ihr Hund Nähte (entweder direkt unter der Haut oder auf der Haut) oder Klammern hat, die den Einschnitt schließen. Manchmal wird ein Druckverband oder ein Verband verwendet, um die Ansammlung von Flüssigkeit in dem Bereich zu verhindern, in dem der Tumor entfernt wurde.

Teil 2 von 2: Pflege Ihres Hundes nach der Tumorentfernung

Entfernen Sie fettige Tumore bei Hunden Schritt 5
Entfernen Sie fettige Tumore bei Hunden Schritt 5

Schritt 1. Legen Sie Ihrem Hund ein elisabethanisches Halsband an

Dies ist sehr wichtig! Ihr Hund wird wahrscheinlich am chirurgischen Einschnitt lecken oder kauen wollen. Dies könnte jedoch die Heilung verzögern und möglicherweise die Wunde infizieren. Ein elisabethanisches Halsband, allgemein als E-Halsband bekannt, verhindert, dass Ihr Hund den Einschnitt erreicht. Ihr Hund muss das E-Halsband tragen, bis es Zeit für eine Nachuntersuchung bei Ihrem Tierarzt ist.

  • Die meisten E-Halsbänder sind aus Kunststoff und haben die Form einer Haube. Andere sind aus Stoff und nicht wie eine Kapuze geformt. Ihr Tierarzt wird Ihrem Hund wahrscheinlich kurz nach der Operation das E-Halsband anlegen.
  • E-Halsbänder können für Hunde unangenehm sein. Wenn Ihr Hund mit dem E-Halsband Probleme beim Fressen hat, sollten Sie es während der Mahlzeiten Ihres Hundes abnehmen. Achte nur darauf, deinen Hund zu beobachten, um sicherzustellen, dass er nicht anfängt, die Wunde zu lecken.
  • E-Halsbänder aus Kunststoff können mit der Zeit auch schmutzig werden. Wenn Ihr Hund ein E-Halsband aus Kunststoff hat, wischen Sie die Innenseite mit einem feuchten Tuch ab, wenn es schmutzig wird.
Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 6
Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 6

Schritt 2. Überprüfen Sie die Inzisionsstelle

Es ist normal, dass ein chirurgischer Schnitt einige Tage nach der Operation ein wenig rot aussieht. Stellen Sie bei der Untersuchung des Einschnitts sicher, dass er sauber ist und sich die Kanten berühren. Wenn die Einstichstelle stark geschwollen ist oder ständig blutet, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

  • Untersuchen Sie die Inzisionsstelle mindestens einmal täglich.
  • Abgesehen von Schwellungen oder Blutungen, prüfen Sie, ob grüner oder gelber Ausfluss aus der Einschnittsstelle kommt. Grüner oder gelber Ausfluss weist auf eine Infektion hin. Rötungen und Wärme um die Einstichstelle können ebenfalls auf eine Infektion hinweisen.
Entfernen Sie fettige Tumore bei Hunden Schritt 7
Entfernen Sie fettige Tumore bei Hunden Schritt 7

Schritt 3. Reinigen Sie den Abfluss

Wenn Ihr Tierarzt einen chirurgischen Abfluss eingesetzt hat, müssen Sie ihn möglicherweise zu Hause reinigen, damit er nicht verstopft. Wenn Ihr Tierarzt Ihnen rät, den Abfluss zu reinigen, tun Sie dies zweimal täglich. Reinigen Sie den Abfluss mit einem feuchten Tuch vorsichtig mit warmem, leicht salzigem Wasser (keine Seife).

  • Manchmal kann die aus dem Einschnitt sickernde Flüssigkeit die Haut um den Abfluss reizen. Reinigen Sie die Haut um den Abfluss herum vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einem feuchten Tuch.
  • Ihr Tierarzt kann Ihnen sagen, dass Sie den Abfluss einfach untersuchen sollen, ohne ihn zu reinigen.
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 8
Entfernen Sie Fetttumore bei Hunden Schritt 8

Schritt 4. Verabreichen Sie Schmerzmittel wie verschrieben

Nach der Operation wird Ihr Hund wahrscheinlich Schmerzen haben. Ihr Tierarzt wird Ihrem Hund ein paar Tage Schmerzmittel verschreiben. Das Medikament wird entweder in Tablettenform oder in flüssiger Form vorliegen.

  • Wenn Sie Ihrem Hund eine Pille geben müssen, versuchen Sie, die Pille in einem Leckerbissen zu verstecken.
  • Bei flüssigen Schmerzmitteln kann Ihr Tierarzt entweder die Spritzen vorfüllen oder die Menge verschreiben, die Sie in die Spritzen aufziehen sollten.
  • Legen Sie die mit Medikamenten gefüllte Spritze in einen der Mundwinkel Ihres Hundes. Sobald sich das Maul Ihres Hundes öffnet, leeren Sie den Inhalt vorsichtig in das Maul Ihres Hundes, damit Ihr Hund das Medikament schlucken kann.
  • Wenn Ihr Hund sein Medikament nicht einnimmt oder Sie glauben, dass das Medikament Ihren Hund krank macht (Erbrechen, keine Nahrungsaufnahme, Durchfall), hören Sie auf, es Ihrem Hund zu geben, und rufen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 9
Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 9

Schritt 5. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Tierarztes

Die sorgfältige Befolgung der Pflegeanweisungen Ihres Tierarztes zu Hause wird Ihrem Hund helfen, sich vollständig von der Operation zu erholen. Wenn Sie sich bei einer der Anweisungen nicht sicher sind, z. B. beim Reinigen des Schnitts oder bei der Verabreichung von Schmerzmitteln, bitten Sie Ihren Tierarzt, Ihnen die richtige Technik zu zeigen.

Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 10
Lassen Sie fettige Tumore bei Hunden entfernen Schritt 10

Schritt 6. Bringen Sie Ihren Hund zurück zum Tierarzt

Bei einem Nachsorgetermin nach der Operation kann Ihr Tierarzt die Nähte entfernen (und ggf. die Drainage entfernen) und die Operationsstelle genau untersuchen. Wenn Sie Probleme mit dem Schnitt oder dem Abfluss bemerken, warten Sie nicht bis zu Ihrem geplanten Nachsorgetermin - bringen Sie Ihren Hund so schnell wie möglich zu Ihrem Tierarzt.

Stellen Sie bei der Nachsorge folgende Fragen: Kommen die Fetttumoren wieder? Gibt es eine Möglichkeit, die Bildung weiterer fettiger Tumoren zu verhindern? Was soll ich tun, wenn ich mehr Fetttumore sehe? Muss mein Hund das E-Halsband weiterhin tragen?

Tipps

  • Bestimmte Rassen (Dobermann-Pinscher, Labrador Retriever) sind anfällig für die Entwicklung von Fetttumoren. Übergewichtige Frauen haben auch ein Risiko für Fetttumoren.
  • Fettige Tumoren sind leicht unter die Haut zu bewegen. Wenn Sie die Seite des Fetttumors Ihres Hundes berühren, wird er wahrscheinlich mit dem Druck Ihres Fingers ein wenig rutschen.
  • In den meisten Fällen von Fetttumoren ist die operative Entfernung eine dauerhafte Heilung.
  • Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Hund mehr als nur einen fettigen Tumor gleichzeitig hat. Wenn Sie einen bemerken, überprüfen Sie den Körper Ihres Hundes genau auf andere.
  • Fettabsaugung ist eine weitere Möglichkeit, fettige Tumore bei Hunden zu entfernen. Es ist weniger invasiv als eine Operation und funktioniert gut bei Fetttumoren mit einem Durchmesser von weniger als 15 Zentimetern.

Warnungen

  • Selten sind Fetttumore bösartig, d.h. sie dringen in nahegelegenes Gewebe ein. Bösartige Tumoren werden Liposarkome genannt und sind sehr schwer vollständig zu entfernen. Es ist auch wahrscheinlich, dass sie nach der Entfernung wiederkommen.
  • Obwohl die meisten Fetttumoren gutartig sind, ignorieren Sie sie nicht. Unbehandelt wurden sie sehr groß und beeinträchtigen je nach Standort die Geh-, Atmungs- oder Schluckfähigkeit des Hundes.

Beliebt nach Thema