So verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine: 13 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

So verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine: 13 Schritte (mit Bildern)
So verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine: 13 Schritte (mit Bildern)
Anonim

Kommerzielle Espressomaschinen sind Industriegeräte, mit denen viele Restaurants und Cafés kaffeebasierte Getränke zubereiten. Diese Maschinen sind oft mit einer Dampfdüse ausgestattet, die zum Aufschäumen von Milch verwendet wird, die eine wichtige Zutat für Lattes und Cappuccinos ist. Die Verwendung einer kommerziellen Espressomaschine ist einfach, wenn Sie den Dreh raus haben, aber es gibt viele Schritte, die Sie sich merken müssen. Zu den wichtigsten Schritten gehören das richtige Mahlen der Bohnen, das richtige Kaffee-Wasser-Verhältnis und das Ziehen des Shots für die richtige Zeit.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereiten der Maschine

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 1
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 1

Schritt 1. Füllen Sie das Reservoir mit Wasser

Drehen Sie einen Kaltwasserhahn auf und lassen Sie ihn eine Minute laufen. Nehmen Sie entweder den Vorratsbehälter ab und füllen Sie ihn am Wasserhahn auf oder füllen Sie einen separaten Behälter und gießen Sie das Wasser in den Vorratsbehälter. Wenn die Maschine einen Deckel hat, ersetzen Sie ihn, wenn der Behälter voll ist.

  • Füllen Sie den Behälter nicht über die Wasserlinie hinaus.
  • Bei einigen kommerziellen Espressomaschinen wird Wasser direkt in die Maschine geleitet. In diesem Fall müssen Sie sich nicht um das Befüllen des Reservoirs kümmern.
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 2
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 2

Schritt 2. Schalten Sie das Gerät ein und heizen Sie es vor

Der Netzschalter befindet sich höchstwahrscheinlich auf der Rückseite des Geräts. Stellen Sie den Schalter auf die Position „Ein“und geben Sie der Maschine mindestens 15 Minuten zum Aufwärmen. Dies gibt der Maschine Zeit, das Wasser zu erhitzen und den erforderlichen Druck aufzubauen, um das Wasser durch das Gelände zu drücken.

Größere Espressomaschinen können bis zu 45 Minuten zum Aufwärmen benötigen. Die genaue Vorheizzeit entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 3
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 3

Schritt 3. Richten Sie den Siebträger ein

Der Siebträger oder tragbare Filter ist die Tassenkomponente einer Espressomaschine, die den Kaffeesatz aufnimmt. Um den Siebträger vorzubereiten, setzen Sie einen Filterkorb in das Becken ein. Setzen Sie dann den Siebträger nach oben in die Unterseite des Brühkopfs ein und drehen Sie den Siebträger nach rechts, um ihn zu verriegeln.

Filterkörbe und Siebträger gibt es in mehreren Größen. Wählen Sie die richtige Größe Siebträger und Korb, je nachdem, ob Sie einen einfachen, doppelten oder dreifachen Espresso zubereiten

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 4
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 4

Schritt 4. Spülen und trocknen Sie den Siebträger

Sobald der Siebträger eingesetzt ist, drehen Sie das Wasser für einen einzelnen Schuss auf und lassen Sie es durch den Brühkopf und den Siebträger fließen. Dadurch werden alter Kaffee, Waschmittel oder andere Partikel ausgespült.

  • Wenn das Wasser fertig ist, entfernen Sie den Siebträger, indem Sie den Griff nach links drehen und dann den Siebträger nach unten und aus dem Brühkopf herausziehen.
  • Wischen Sie den Siebträger und den Gruppenkopf mit einem sauberen Tuch trocken. Bringen Sie den Siebträger in die verriegelte Position im Brühkopf zurück.
  • Wenn die Espressomaschine betriebsbereit ist, lassen Sie den Siebträger immer in dieser Position. Dies verhindert, dass die Maschine Druck verliert und hilft, die richtige Temperatur zu halten.

Teil 2 von 3: Einen Espresso-Shot zubereiten

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 5
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 5

Schritt 1. Messen und mahlen Sie die Bohnen

Für einen normalen doppelten Espresso benötigst du 18 bis 21 Gramm Kaffeebohnen. Einer der Schlüssel zu einem guten Espresso ist das Mahlen der Bohnen. Der Espresso-Prozess erfordert sehr feinen Kaffeesatz, der einem Pulver nahe kommt. Geben Sie die Bohnen in die Mühle und mahlen Sie sie, bis Sie einen Boden haben, der ungefähr die Größe von Salzkörnern hat.

Nachdem Sie die Bohnen gemahlen haben, entfernen Sie den Siebträger vom Brühkopf und geben Sie das Mahlgut in den Siebträger. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Siebträger leicht überläuft

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 6
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 6

Schritt 2. Den Boden glätten und stopfen

Verwenden Sie Ihren Finger, um den Boden zu verteilen und die Oberseite zu ebnen. Bürsten Sie überschüssigen Boden in eine Schüssel oder eine Klopfbox. Um den Kaffee zu stampfen und einen komprimierten Espressopuck im Siebträger zu erzeugen, müssen Sie:

  • Haken Sie den Siebträger an der Leiste einer Theke ein, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
  • Platzieren Sie den Stampfer auf dem Boden.
  • Halten Sie Ihren Stopfarm senkrecht zum Boden, sodass Ihr Ellbogen in einem 90-Grad-Winkel steht. Ihr Handgelenk, Ihr Arm und Ihr Ellbogen sollten sich alle in derselben Linie wie der Siebträger befinden.
  • Üben Sie 30 Pfund Druck gleichmäßig auf den Stampfer aus, um ein ebenes Bett aus Espressomehl zu erzeugen.
  • Entfernen Sie den Tamper und prüfen Sie, ob der Espresso gleichmäßig und flach ist.
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 7
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 7

Schritt 3. Ziehen Sie den Espresso

Arretieren Sie den Siebträger in seiner Position im Brühkopf. Stellen Sie eine Glastasse unter den Ausguss. Schalten Sie das Wasser ein. Dadurch wird das Wasser durch den komprimierten Kaffee im Siebträger gedrückt und der Espresso wird aus dem Auslauf in die Tasse gegossen. Die vollständige Extraktion sollte etwa 25 bis 30 Sekunden dauern.

Der ideale Espresso hat oben eine rostfarbene Crema und unten einen dunklen Espresso

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 8
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 8

Schritt 4. Übertragen Sie den Shot in ein Servierglas

Sie können den Espresso in der Tasse servieren, in die Sie den Shot gegossen haben, aber achten Sie darauf, ihn vorher umzurühren. Gib den Shot andernfalls zum Servieren in ein anderes Glas oder eine andere Tasse, besonders wenn du einen Latte, Cappuccino oder ein anderes Getränk auf Espressobasis zubereiten willst.

Das Rühren oder Übertragen des Schusses hilft, die Crema in der Flüssigkeit zu verteilen

Teil 3 von 3: Dampfende Milch

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 9
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 9

Schritt 1. Reinigen Sie den Zauberstab

Es ist immer eine gute Idee, die Dampfdüse vor und nach der Verwendung zu reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Verunreinigungen in die Milch gelangen. Stellen Sie sich von der Dampfdüse zurück und schalten Sie den Dampf ein, indem Sie das Ventil öffnen. Lassen Sie den Dampf etwa fünf Sekunden lang blasen und schließen Sie dann das Ventil, um es auszuschalten.

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 10
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 10

Schritt 2. Messen und gießen Sie die Milch ein

Getränke auf Espressobasis gibt es in vielen Größen, und die Größe des Getränks bestimmt die Milchmenge, die Sie verwenden. Viele Kaffeegetränke haben zwischen 177 und 591 ml (6 und 20 Unzen). Verwenden Sie die Größe des Kaffees als Anhaltspunkt dafür, wie viel Milch Sie einschenken müssen. Nachdem Sie die kalte Milch abgemessen haben, gießen Sie sie in einen sauberen Metallbehälter.

  • Vergessen Sie nicht, die Espressomenge von der Milch abzuziehen. Wenn Sie beispielsweise einen 6-Unzen-Kaffee (177 ml) zubereiten, benötigen Sie nur 5 Unzen (148 ml) Milch, wenn Sie einen einzigen Espresso zubereiten.
  • Denken Sie daran, dass die Milch beim Aufschäumen aufschäumt, messen Sie also etwas weniger Milch ab, als Sie tatsächlich benötigen.
  • Verwenden Sie zum Dämpfen nur kalte Milch, da diese die beste Konsistenz gewährleistet.
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 11
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 11

Schritt 3. Tauchen Sie den Stab ein und schalten Sie den Dampf ein

Positionieren Sie den Metallbehälter so, dass die Spitze der Dampfdüse in die Milch eingetaucht ist. Die Spitze des Stabes sollte sich in der Mitte der Milch befinden. Halten Sie den Behälter in einem 45-Grad-Winkel.

  • Schalten Sie den Dampf ein und lassen Sie die Milch aufschäumen.
  • Wenn die Milch an Volumen zunimmt, bewegen Sie die Tasse nach unten, bis sich der Stab knapp unter der Oberfläche befindet. Tauchen Sie dann den Stab vorsichtig wieder nach unten, um die Milch weiter zu belüften.
  • Schäumen Sie die Milch auf diese Weise weiter auf, bis sie 60 ° C erreicht hat oder bis sich der Behälter sehr heiß anfühlt.
  • Schalten Sie den Dampf aus.
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 12
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 12

Schritt 4. Reinigen Sie den Zauberstab

Entfernen Sie den Behälter und stellen Sie ihn beiseite. Schalten Sie den Dampfgarer erneut ein, um überschüssige Milch zu entfernen. Lassen Sie den Dampf etwa fünf Sekunden lang laufen. Schalten Sie den Dampf aus und wischen Sie den Stab mit einem feuchten Tuch ab.

Dadurch wird verhindert, dass die Milch auf dem Stab austrocknet und hart wird

Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 13
Verwenden Sie eine kommerzielle Espressomaschine Schritt 13

Schritt 5. Gießen Sie die Milch sofort in Ihr Espressogetränk

Sobald die Milch heiß und schaumig genug ist, gießen Sie sie mit Ihrem zubereiteten Espresso auf und servieren. Sie können das Getränk auch mit Zucker süßen, mit Zimt übergießen oder nach Belieben mit Schlagsahne bedecken.

Beliebt nach Thema