Das Fliegen mit Ihrem pelzigen Freund ist sicherlich möglich, aber es bedarf einiger Vorbereitung. Sie müssen die Fluggesellschaft kontaktieren und Ihren Hund im Voraus buchen, genauso wie Sie es für sich selbst tun. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihr Hund an seine Transportbox und das Reisechaos gewöhnt ist. Stellen Sie am Tag des Fluges sicher, dass Ihr Haustier Zugang zu Futter und Wasser hat und versuchen Sie, es so ruhig wie möglich zu halten. Indem Sie all dies vor Ihrer Abreise zusammenstellen, können Sie einen sicheren und einfachen Flug für Sie und Ihren Hund gewährleisten.
Schritte
Teil 1 von 3: Machen Sie Ihren Hund flugbereit

Schritt 1. Überprüfen Sie, ob Ihr Hund fliegen sollte
Nicht alle Hunde gelten als flugsicher. Im Allgemeinen empfehlen Fluggesellschaften nicht, dass Welpen unter 8 Wochen, ältere Hunde oder kranke Hunde entweder in der Kabine oder als Fracht fliegen. Kurznasige Hunde wie Bulldoggen und Möpse sind keine guten Kandidaten für eine Untersuchung, da sie der Gefahr einer Überhitzung ausgesetzt sind. Riskieren Sie nicht die Gesundheit und Sicherheit Ihres Hundes, indem Sie ihn fliegen lassen, wenn er dazu nicht in der Lage ist.
Denken Sie daran, dass Ihr Hund auch entweder von der Flughafensicherheit oder der Crew beim Verladen des aufgegebenen Gepäcks behandelt wird. Wenn Ihr Hund Fremden gegenüber nicht freundlich ist, sollte er nicht fliegen. Selbst ein kleiner Bissen kann sowohl Sie als auch ihn in große Schwierigkeiten bringen

Schritt 2. Stellen Sie Ihren Hund Wochen vor Ihrem Flug in die Transportbox
Machen Sie Ihren Hund so früh wie möglich mit der Transportbox vertraut, in der er fliegen wird. Wenn Ihr Hund bereits in der Kiste trainiert ist, muss er sich nur an das Gefühl und den Geruch des Trägers gewöhnen. Lassen Sie die Trage mit geöffneter Tür draußen, damit Ihr Hund sie erkunden kann. Versuchen Sie dann, Ihren Hund in die Transportbox zu legen und den Raum ein paar Mal zu verlassen, um sicherzustellen, dass er ruhig bleibt.
- Legen Sie den Boden der Kiste mit einer Decke oder einem Handtuch aus, um Ihren Hund warm und gemütlich zu halten und um Unfälle während des Fluges zu absorbieren. Wenn Sie können, verwenden Sie seinen Favoriten. Es riecht wie zu Hause, was Ihren Hund beruhigen kann.
- Wenn Ihr Hund nicht in der Kiste trainiert ist, starten Sie den Trainingsprozess. Es muss angenehm sein, in ihrer Kiste allein gelassen zu werden, ohne in Panik zu geraten oder häufig auf die Toilette zu gehen.
- Sogar Hunde, die in der Kabine fliegen, müssen unter dem Sitz bleiben, also muss es in seiner Kiste bequem sein.

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Hund in seiner Tragetasche wohlfühlt
Wenn sich Ihr Hund in seiner Box wohl fühlt, helfen Sie ihm, sich an neue Geräusche und Bewegungen zu gewöhnen. Versuchen Sie, es für eine Autofahrt mitzunehmen, während es sich in ihrem Träger befindet. Dies kann helfen, sich an die Bewegung des Transports zu gewöhnen.
Wenn Sie können, lassen Sie Ihren Hund von Freunden und Familie in ihrer Transportbox tragen, damit er sich daran gewöhnen kann, dass andere Menschen damit umgehen

Schritt 4. Spielen Sie Aufnahmen von Flughafengeräuschen ab, um sich an neue Geräusche zu gewöhnen
Desensibilisieren Sie Ihren Hund für die Geräusche des Flughafens, indem Sie Aufnahmen von Menschenmengen und startenden und landenden Flugzeugen abspielen. Spielen Sie diese Titel in den Wochen vor Ihrem Flug ein paar Mal pro Woche ab. Auf Websites wie Youtube finden Sie Aufzeichnungen von Menschenmengen und Flughafenlärm.
Wenn Sie Ihren Hund vorab mit neuen Geräuschen vertraut machen, gerät er nicht in Panik, wenn Sie am Flughafen ankommen

Schritt 5. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, um zu erfahren, ob Sie ein Reisegesundheitszeugnis benötigen
In einigen Fällen benötigen Sie für die Reise eine tierärztliche Genehmigung. Dies kann die Überprüfung Ihres Haustieres als Frachtgut oder das Einfliegen Ihres Haustieres zu einem internationalen Ziel umfassen. Verschiedene Standorte haben unterschiedliche Anforderungen und Vereinbarungen. Rufen Sie also Ihren Tierarzt an, um zu erfahren, was für Ihren Hund notwendig ist. Sie können Ihnen helfen herauszufinden, ob Ihr Hund neue Impfstoffe oder Auffrischungsimpfstoffe benötigt. Sie können auch alle für Ihr Reiseziel erforderlichen Papiere unterschreiben.
- Wenn Ihr Hund eine Tierarztkontrolle benötigt, versuchen Sie dies etwa 45 Tage vor Ihrer Abreise oder zu dem in der Reisebescheinigung angegebenen Zeitpunkt. Sie brauchen mindestens 30 Tage, bis eine Tollwutimpfung wirksam wird, aber eine zu frühe Untersuchung kann einige Tests ungültig machen.
- Machen Sie mindestens zwei Kopien der Papiere Ihres Hundes, die Sie auf Reisen mitnehmen können. Bewahren Sie eine Kopie mit Ihren Borddokumenten und Klebeband auf der Tragetasche Ihres Hundes auf.

Schritt 6. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer Sedierung, wenn Ihr Hund nicht gerne reist
In den meisten Fällen ist ein nicht sedierter Hund ein sicherer Reisender, da seine Sinne noch scharf sind. Wenn Ihr Hund jedoch Probleme beim Reisen hat, kann er ein guter Kandidat für ein Beruhigungsmittel sein. Ihr Tierarzt kann Ihrem Haustier das richtige Beruhigungsmittel in der richtigen Dosis verschreiben.
- Einige Faktoren, die das Reisen für Hunde unangenehm machen können, sind Reisekrankheit, Trennungsangst oder Panik, wenn sie neue Leute treffen.
- Einige Hunde benötigen möglicherweise kein verschreibungspflichtiges Beruhigungsmittel und können stattdessen mit einem rezeptfreien beruhigenden Ergänzungsmittel gut zurechtkommen. Sie sollten dennoch Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Hund zum ersten Mal Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel geben.
- Wenn Ihr Hund das verschriebene Beruhigungsmittel noch nie eingenommen hat, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine zusätzliche oder halbe Dosis, damit Sie es im Voraus testen können. So können Sie vor der Reise sehen, ob Ihr Hund irgendwelche Nebenwirkungen hat.

Schritt 7. Lassen Sie Ihren Hund mit einem Mikrochip versehen, falls er verloren geht
Wenn Ihr Hund entkommt und auf einem geschäftigen Flughafen davonläuft, möchten Sie einen schnellen und zuverlässigen Weg, um ihn zurückzubekommen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Sie sich ein paar Wochen vor Ihrer Abreise einen Mikrochip implantieren lassen können.
Wenn Ihr Hund verloren geht, können Tierärzte und Behörden den Mikrochip scannen und Informationen erhalten, um sich an die Registrierung Ihres Mikrochips zu wenden, wo sie Ihre Telefonnummer erhalten
Teil 2 von 3: Reisen mit Ihrem Hund

Schritt 1. Gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren, bevor Sie zum Flughafen fahren
Ihr Hund wird wahrscheinlich mindestens ein paar Stunden in seiner Transportbox bleiben. Lassen Sie es sich dehnen und verbrennen Sie etwas Energie, bevor es in den Träger gehen muss. Gehen Sie mit ihm spazieren, laufen, joggen oder spielen Sie lange im Hundepark, bevor Sie das Haus verlassen.

Schritt 2. Füttern Sie Ihren Hund über den Tag verteilt so regelmäßig wie möglich
Versuchen Sie, die regelmäßigen Essenszeiten Ihres Hundes so genau wie möglich einzuhalten. Bringen Sie im Handgepäck ein Gericht und Lebensmittel im Wert von einem Tag mit. Nehmen Sie sich vor der Abreise sowie nach dem Einchecken etwas Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Hund regelmäßig frisst.
- Versuchen Sie, Ihren Hund mindestens 3 Stunden vor dem Abflug nicht zu füttern, es sei denn, es ist medizinisch notwendig. Dies gibt ihm Zeit zum Verdauen und hilft, Unfälle auf dem Flug zu vermeiden.
- Wenn Sie Ihren Hund untersuchen, müssen Sie einen Futternapf, der an der Tür der Transportbox befestigt ist, und eine Tüte mit Futter, die außen an der Transportbox befestigt ist, bereitstellen. So können Airline-Mitarbeiter Ihren Hund füttern, ohne in die Kiste zu greifen.
- Wenn Sie planen, häufig mit Ihrem Hund zu reisen, möchten Sie vielleicht in eine zusammenklappbare Hundeschüssel investieren. Diese sind leicht, nehmen wenig Platz ein und lassen sich unterwegs leicht reinigen.

Schritt 3. Geben Sie Ihrem Hund den ganzen Tag über Wasser
Ihr Hund sollte tagsüber so viel wie möglich Zugang zu sauberem, frischem Wasser haben. Sie können einen Wassernapf an der Innenseite des Transportbehälters befestigen oder den Napf halten, damit Ihr Hund ihn trinken kann, wenn der Transportbehälter zu klein ist.
- Wenn Sie den Napf halten, versuchen Sie, Ihrem Hund vor dem Flug mindestens jede halbe Stunde die Möglichkeit zu geben, etwas zu trinken.
- Geprüfte Träger müssen eine Wasserschale angebracht haben. Die Schüssel kann für die Fahrt zum Flughafen und auf dem Weg zum Ladebereich leer sein, aber die restliche Zeit sollte sie voll sein.

Schritt 4. Checken Sie Ihren Hund am Ticketschalter ein
Sie können vor Ihrem Flug online einchecken, müssen jedoch Ihr Haustier trotzdem am Ticketschalter einchecken. Der Ticketagent druckt Etiketten für die Transportbox Ihres Haustiers und gibt sie frei, um die Sicherheitskontrolle zu passieren oder an der Fracht abgesetzt zu werden. Seien Sie bereit, die Haustiergebühr zu diesem Zeitpunkt zu zahlen.
Versuchen Sie, mindestens eine Stunde früher als von der Fluggesellschaft empfohlen am Flughafen zu sein. Dies gibt Ihnen genügend Zeit zum Einchecken und hilft, Stress zu minimieren

Schritt 5. Machen Sie mit Ihrem Hund eine letzte Toilettenpause vor der Sicherheitskontrolle
Bevor Sie durch die Sicherheitskontrolle oder zur Fracht gehen, bringen Sie Ihren Hund zum Flughafen-Haustierhilfebereich. Dies gibt ihm die Möglichkeit, eine letzte Toilettenpause einzulegen. Versuchen Sie dies nach dem Einchecken, aber bevor Sie die Sicherheitskontrolle passieren. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihr Hund so nah wie möglich an den Start geht.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich der Tierschutzbereich befindet, fragen Sie einen Flughafenmitarbeiter.
- Einige Flughäfen haben im Terminal, hinter der Sicherheitskontrolle, Bereiche zur Unterstützung von Haustieren. Sie können im Voraus online überprüfen, ob Ihr Abflughafen über einen Entlastungsbereich im Terminal verfügt, aber Sie sollten sich nicht darauf verlassen.

Schritt 6. Lassen Sie sich von einem Mitarbeiter die Ladefläche für große Spediteure zeigen
Wenn Sie Ihr Haustier aufgeben, geben Sie es direkt an der Frachtstation der Fluggesellschaft ab. Dort holen Sie es auch am anderen Ende ab. Fragen Sie einen Vertreter der Fluggesellschaft, wo Sie Ihren Hund abgeben sollen, wenn er überprüft wird.
- Sie können vom Terminal oder dem Jetway aus beim Einsteigen zusehen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier vor dem Einsteigen richtig behandelt wird.
- Vergewissern Sie sich vor der Abgabe noch einmal, dass das Gesundheitszeugnis Ihres Hundes fest an der Seite der Kiste befestigt ist und dass sein ID-Tag sicher am Halsband befestigt ist.
Teil 3 von 3: Vorkehrungen für Ihren Hund treffen

Schritt 1. Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an, um zu bestätigen, dass sie haustierfreundlich ist
Einige Fluggesellschaften erlauben keine Hunde, während andere Größenbeschränkungen haben, die vorschreiben, wie Ihr Hund reisen kann. Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an oder schauen Sie auf deren Website nach, ob Haustiere erlaubt sind.
- Wenn die Fluggesellschaft Haustiere erlaubt, überprüfen Sie deren Größenbeschränkungen. Die meisten haustierfreundlichen Fluggesellschaften erlauben es, dass Hunde in der Kabine mitfliegen, wenn diese klein genug ist, um in einer Tragetasche transportiert zu werden, die unter den Sitz vor Ihnen passt. Bei größeren Hunden müssen Sie es wahrscheinlich als Gepäck oder Fracht aufgeben.
- Wenn Sie Ihren Hund untersuchen müssen, denken Sie daran, dass dies bedeutet, dass Ihr Haustier stundenlang von Ihnen getrennt ist, wiederholt gehandhabt und einer neuen, lauten, überfüllten Umgebung ausgesetzt ist. Anschließend kann die Untersuchung Ihres Hundes sowohl für ihn als auch für Sie sehr stressig sein.

Schritt 2. Fügen Sie Ihren Hund vor Ihrem Abflugdatum zu Ihrem Ticket hinzu
Fluggesellschaften haben oft eine Begrenzung der Anzahl der Haustiere, die sie pro Flug erlauben, daher müssen Sie Ihr Haustier im Voraus zu Ihrem Ticket hinzufügen. Wenn Sie Ihr Ticket telefonisch kaufen, teilen Sie Ihrem Vertreter bei der Buchung mit, dass Sie ein Haustier mitbringen. Wenn Sie online buchen, rufen Sie den Kundenservice an, nachdem Sie Ihren Kauf abgeschlossen haben.
- Die meisten Fluggesellschaften haben nicht die Möglichkeit, ein Haustier hinzuzufügen, wenn Sie ein Ticket online kaufen. Sie müssen ihre Kundensupport-Hotline anrufen.
- In den meisten Fällen werden Sie von Fluggesellschaften telefonisch über die Haustiergebühr informiert. Es wird jedoch nicht erwartet, dass Sie bezahlen, bis Sie am Schalter einchecken.

Schritt 3. Überprüfen Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um sicherzustellen, dass er konform ist
Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Anforderungen, wie klein Fluggesellschaften für Reisen in der Kabine sein müssen. Sie werden auch Regeln für die Größe und das Material der Transportunternehmen haben, die überprüft werden. Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an oder schauen Sie auf deren Website nach, um eine vollständige Liste ihrer Anforderungen zu erhalten. Überprüfen Sie Ihre Fluggesellschaft, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften Ihrer Fluggesellschaft entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, kaufen Sie vor Ihrem Abflugdatum eine konforme Fluggesellschaft.
- Die meisten Fluggesellschaften verlangen, dass ein Hund mindestens in der Lage sein muss, in einem Träger aufzustehen, sich hinzusetzen und sich vollständig umzudrehen, unabhängig davon, ob er aufgegeben oder mitgeführt wird.
- Weiche Gepäckträger sind zwar grundsätzlich für das Reisen in der Kabine zulässig, können jedoch nicht überprüft werden. Karierte Tragetaschen müssen aus einem harten Material wie Kunststoff bestehen und über eine integrierte Belüftung verfügen.
- Einige Fluggesellschaften verkaufen Tiertransporter über ihre Kataloge oder Online-Shops. Diese werden in der Regel von der Airline vorab auf Einhaltung geprüft. Denken Sie nur daran, dass verschiedene Fluggesellschaften unterschiedliche Anforderungen haben, sodass eine Fluggesellschaft einer Fluggesellschaft möglicherweise nicht alle Fluggesellschaften einhält.
Tipps
- Machen Sie im Notfall ein aktuelles Foto Ihres Hundes. Dies hilft, falls die Tragetasche verlegt wird, da Sie Ihr Haustier anhand des Bildes identifizieren können.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Anschlussflüge, damit das Risiko, dass Ihr Hund zurückgelassen wird, minimiert wird. Wenn Sie einen Anschlussflug haben, informieren Sie alle Flugbegleiter über Ihre Situation, damit Sie einen beschleunigten Ausgang haben.
- Im schlimmsten Fall bringen Sie Ihren Hund im Flugzeug auf die Toiletten.