Es kann nervenaufreibend sein, Ihr Kätzchen zum ersten Mal rauszulassen, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um es sicher und gesund zu halten. Führen Sie das Freiland schrittweise ein, wenn es mindestens 6 Monate alt ist, und begrenzen Sie seine Zeit im Freien zunächst. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Kätzchen impfen und kastrieren oder kastrieren, bevor Sie es herauslassen, und entfernen Sie Gefahren wie giftige Chemikalien aus Ihrem Garten. Denken Sie daran, dass Tierärzte empfehlen, Katzen drinnen zu halten, also ziehen Sie in Betracht, die Innenumgebung Ihres Haustieres mit viel Spielzeug, Kletterstangen und Verstecken zu bereichern.
Schritte
Methode 1 von 3: Ihrem Kätzchen beibringen, nach draußen zu gehen

Schritt 1. Schließen Sie Ihren Garten ein, bevor Sie Ihre Katze rauslassen
Um zu verhindern, dass Ihre Katze herauskommt, installieren Sie spezielle Aufsätze an Ihrem Zaun, die ein Überklettern verhindern. Finden Sie diese Zaunaufsätze online und in Zoohandlungen.
Die Umzäunung Ihres Gartens mit Zaunzubehör ist besonders wichtig, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren wie stark befahrener Straßen oder Autobahnen leben
Sicherheitshinweis:
Denken Sie daran, dass die meisten Tierärzte empfehlen, Hauskatzen immer im Haus zu halten. Katzen, die nach draußen gehen, sind anfällig für Krankheiten, Parasiten und Verletzungen und haben tendenziell ein kürzeres Leben als reine Wohnungskatzen. Außerdem solltest du deine Katze drinnen lassen, wenn sie entkrallt ist, da sie sich bei einem Handgemenge nicht verteidigen kann.

Schritt 2. Führen Sie Ihr Kätzchen kurz vor den Mahlzeiten ins Freie
Wenn Sie Ihre Katze kostenlos füttern, nehmen Sie ihr Futter einige Stunden weg, bevor Sie ihr beibringen, nach draußen zu gehen. Lassen Sie es andernfalls kurz vor einer der geplanten Fütterungszeiten zum ersten Mal nach draußen. Ein hungriges Kätzchen wird eher reagieren, wenn Sie ihm eine Schüssel mit Futter anbieten und es nach drinnen rufen.
Bereiten Sie eine Schüssel mit Essen vor, bevor Sie es zum ersten Mal herauslassen. Auf diese Weise müssen Sie Ihr Kätzchen nicht unbeaufsichtigt draußen lassen, während Sie sein Futter zubereiten

Schritt 3. Wählen Sie eine ruhige, stressfreie Zeit, um Ihre Katze nach draußen zu lassen
Stellen Sie sicher, dass die Umgebung frei von beängstigenden, stressigen Anblicken und Geräuschen ist, wie dem bellenden Hund eines Nachbarn oder lauten Kindern, die in der Nähe spielen. Überprüfen Sie außerdem die Wettervorhersage und lassen Sie Ihre Katze an einem trockenen Tag raus.
- Wenn Ihr Kätzchen erschreckt wird, kann es eine negative Assoziation mit der Natur aufbauen oder, noch schlimmer, weglaufen und sich verirren.
- Katzen nutzen ihren Geruchssinn, um zu Ihnen nach Hause zu finden. Vermeiden Sie es, Ihr Kätzchen nach einem Gewitter rauszulassen, da es den Geruch entfernt und es Ihrer Katze erschwert, den Weg zurück zu finden.

Schritt 4. Öffnen Sie die Tür und lassen Sie sie zu ihren eigenen Bedingungen erkunden
Wenn Sie bereit sind, Ihrem Kätzchen das Ausgehen beizubringen, öffnen Sie einfach die Tür zu Ihrem Garten und machen Sie einen Schritt nach draußen. Halten Sie die Tür offen und erlauben Sie Ihrem Haustier, Ihnen in seinem eigenen Tempo nach draußen zu folgen. Katzen sind vorsichtige Tiere, daher wird es wahrscheinlich ein paar Minuten dauern, bis sie das Haus verlassen können.
- Halten Sie die Tür offen, damit Ihr Kätzchen wieder hineingehen kann, wenn es sich zimperlich anfühlt. Heben Sie Ihre Katze nicht hoch und zwingen Sie sie nicht, nach draußen zu gehen. Wenn es herumfliegt oder sich unter einem Strauch versteckt, versuchen Sie, sich keine Sorgen zu machen. Halten Sie Abstand und gewöhnen Sie sich an Ihren Garten.
- Wenn Ihr Kätzchen nicht nach draußen will oder zurück ins Haus rennt, lassen Sie es einfach drinnen bleiben. Wenn es ein Indoor-Kätzchen sein möchte, halten Sie es aktiv und unterhalten Sie es mit Spielzeug, Kratzbäumen und Kletterstangen.

Schritt 5. Rufen Sie Ihre Katze an und bieten Sie ihr nach etwa 10 Minuten Futter an
Wenn Sie gerade erst anfangen, halten Sie die Ausflüge Ihrer Katze nach draußen kurz. Bieten Sie ihm nach 10 Minuten eine Schüssel mit Futter an und rufen Sie ihn nach drinnen zurück. Wenn es nicht sofort kommt, schütteln Sie seine Schüssel und machen Sie ermutigende verbale Hinweise, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
- Denken Sie daran, das Futter Ihres Kätzchens im Voraus zuzubereiten, damit Sie nicht ins Haus gehen und es draußen alleine lassen müssen. Schnappen Sie sich außerdem einige seiner Lieblingsleckereien, für den Fall, dass die Schüssel mit Essen nicht Ihr Interesse weckt.
- Es ist auch hilfreich, Ihrer Katze beizubringen, zu kommen, bevor Sie sie nach draußen lassen. Bieten Sie eine Leckerei an, sagen Sie „Komm“und belohnen Sie Ihr Haustier mit dem Leckerli, wenn es zu Ihnen kommt. Üben Sie weiter, bis es zuverlässig auf Befehl kommt.

Schritt 6. Bleiben Sie ruhig, wenn Ihr Kätzchen nicht sofort zurückkommt
Wenn es nicht sofort zurückkehrt, wenn Sie es anrufen, versuchen Sie nicht, es zu jagen, zu schreien oder hektisch anzurufen. Versuchen Sie es stattdessen mit einer ruhigen, normalen Stimme anzurufen.
Stark riechende Speisen wie Sardinen oder Thunfisch können Abhilfe schaffen. Stellen Sie das Futter in die Nähe der Tür, halten Sie die Tür offen und warten Sie, bis Ihre Katze sie untersucht

Schritt 7. Erhöhen Sie die Zeit im Freien allmählich
Übe jeden Tag draußen zu sein und füge mit jeder Trainingseinheit ein paar Minuten mehr Zeit im Freien hinzu. Wenn Ihr Kätzchen selbstbewusst zu kommen und zu gehen scheint, können Sie es längere Zeit ohne Aufsicht draußen verbringen lassen.
Lassen Sie Ihre Katze auch nach der Akklimatisierung im Freien über Nacht und bei heißem, kaltem oder regnerischem Wetter drinnen. Autos und Raubtiere stellen bei Dunkelheit ein größeres Risiko dar und schlechtes Wetter kann die Gesundheit Ihrer Katze beeinträchtigen
Methode 2 von 3: Halten Sie Ihr Kätzchen im Freien gesund

Schritt 1. Lassen Sie Ihre Katze erst raus, wenn sie vollständig geimpft ist
Warten Sie mindestens eine Woche, nachdem Ihre Katze die Impfung abgeschlossen hat, bevor Sie sie nach draußen lassen. Eine Katze, die nach draußen geht, ist mehr Krankheiten ausgesetzt als Katzen, die drinnen bleiben, daher sind Impfungen unerlässlich. Fragen Sie den Tierarzt Ihres Kätzchens nach gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen und fragen Sie, ob er zusätzliche Impfstoffe für Katzen empfiehlt, die Zeit im Freien verbringen.
- Im Allgemeinen schließt ein Kätzchen seine Kernimpfungen ab, wenn es 5 oder 6 Monate alt ist.
- Denken Sie daran, dass einige wichtige Impfstoffe nicht immer gesetzlich vorgeschrieben sind. Obwohl es sich beispielsweise nicht immer um eine Kernimpfung handelt, wird Ihr Tierarzt dennoch empfehlen, Ihre Katze gegen das Katzenleukämievirus (FeLV) zu impfen, wenn Sie vorhaben, sie nach draußen zu lassen.

Schritt 2. Sterilisieren oder kastrieren Sie Ihr Kätzchen, bevor Sie es nach draußen lassen
Wenn Ihre Katze noch nicht repariert ist, vereinbaren Sie einen Termin mit ihrem Tierarzt. Wenn sie als Haustiere gehalten werden, werden Kätzchen normalerweise kastriert oder kastriert, wenn sie 6 Monate alt sind. Mit der richtigen tierärztlichen Versorgung kann jedoch sogar eine erwachsene Katze bis ins Teenageralter repariert werden.
Wenn Sie Ihr Kätzchen kastrieren oder kastrieren, verringert sich das Risiko, an Krebs und anderen Krankheiten zu erkranken. Darüber hinaus möchten Sie sich nicht mit einem Wurf Kätzchen herumschlagen, nachdem Sie Ihre weibliche Katze unbeaufsichtigt draußen gelassen haben. Schließlich verringert die Fixierung Ihrer Katze das Risiko, mit anderen Katzen in Streit zu geraten

Schritt 3. Geben Sie Ihrer Katze routinemäßige vorbeugende Medikamente gegen Flöhe und Zecken
Während orale Medikamente verfügbar sind, sind topische Behandlungen die beliebtesten routinemäßigen Parasiten-Präventionsmittel für Katzen. Um die Behandlung zu verwenden, tragen Sie das Medikament einmal im Monat zwischen den Schulterblättern Ihrer Katze auf. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung; Dosierungen variieren und hängen normalerweise vom Gewicht des Haustieres ab.
- Besprechen Sie Parasiten-Präventionsbehandlungen mit dem Tierarzt Ihrer Katze und verwenden Sie Ihr Produkt wie angewiesen.
- Obwohl rezeptfreie Produkte erhältlich sind, sind von Tierärzten verschriebene Behandlungen wirksamer, und es ist ratsam, dass Ihr Tierarzt das richtige Produkt und die richtige Dosierung für Ihr Haustier empfiehlt.

Schritt 4. Halten Sie Ihre Katze von Chemikalien, giftigen Pflanzen und anderen Gefahren fern
Überprüfen Sie Ihren Garten auf Gefahren und stellen Sie sicher, dass alles, was Ihrer Katze schaden könnte, außerhalb ihrer Reichweite ist. Lagern Sie Chemikalien wie Frostschutzmittel in Regalen in einer Garage oder einem Schuppen. Untersuchen Sie alle Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten halten, und stellen Sie sicher, dass sie für Katzen sicher sind.
Giftpflanzen sind Amaryllis, Azaleen, Elefantenohr, Lilien, Hyazinthen und Oleander. Eine vollständige Liste finden Sie unter
Spitze:
Streuen Sie Zitrusschalen, Eierschalen oder Kies um potenzielle Gefahren herum, wie zum Beispiel Gartenbeete mit Lilien, um Ihre Katze vor Gefahren zu schützen. Du könntest auch versuchen, deiner Katze beizubringen, sich fernzuhalten, indem du in die Hände klatschst, ein Glas mit Münzen schüttelst oder sie sanft mit Wasser besprühst, wenn sie sich einer Gefahr zu nahe wagt.
Methode 3 von 3: Verhindern, dass es verloren geht

Schritt 1. Gewöhnen Sie Ihr Haustier an Ihr Zuhause, bevor Sie es nach draußen lassen
Es dauert normalerweise einige Wochen, bis sich eine Katze an ihre Umgebung gewöhnt hat. Die richtige Dauer hängt jedoch von Ihrem Kätzchen ab. Beobachten Sie sein Verhalten und stellen Sie sicher, dass es selbstbewusst erscheint, mit Ihnen und Ihren Familienmitgliedern interagiert und weiß, wo es Futter, Katzenklo und Spielzeug findet.
Spitze:
Es mag ein bisschen eklig erscheinen, aber das Streuen von gebrauchtem Streu um den Umfang Ihres Gartens kann Ihrem Kätzchen helfen, sich mit den Grenzen seines Territoriums vertraut zu machen. Es wird auch alle Katzen in der Nachbarschaft wissen lassen, dass Ihr Garten der Rasen Ihrer Katze ist.

Schritt 2. Bringen Sie ein Schild mit Ihren Kontaktdaten am Halsband Ihres Kätzchens an
Um auf der sicheren Seite zu sein, tragen Sie immer einen Ausweis bei Ihrer Katze. Befestigen Sie ein Halsband mit einem Anhänger am Hals, auf dem Ihr Name, der Name Ihrer Katze, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse aufgeführt sind.
Katzen können sich in engen Räumen hinein- und herausquetschen, also stellen Sie sicher, dass das Halsband sicher um den Hals sitzt. Das Halsband sollte nicht so locker sein, dass es abrutschen kann, aber Sie sollten 2 Finger zwischen Halsband und Hals Ihrer Katze passen

Schritt 3. Mikrochip Ihrer Katze für den Fall, dass sie verloren geht
Ein Haustier-Mikrochip ist ein reiskorngroßes Gerät, das beim Scannen Ihre Kontaktdaten preisgibt. Die Implantation ist ein relativ kostengünstiges Verfahren. Rufen Sie also den Tierarzt an und investieren Sie in einen Chip, für den Fall, dass Ihre Katze verloren geht.
Sobald ein Chip in den Nacken oder den oberen Rücken Ihrer Katze implantiert wurde, müssen Sie ihn auf dem neuesten Stand halten. Wenn Sie umziehen oder Ihre Telefonnummer ändern, gehen Sie online oder rufen Sie das Unternehmen an, das den Chip hostet, um Ihre neuen Kontaktdaten hochzuladen

Schritt 4. Ziehen Sie in Betracht, sich zu spannen Ihre Katze oder lassen Sie sie in ein eingeschlossenes Gebiet.
Um zu verhindern, dass Ihre Katze ganz verloren geht, lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Gehen Sie es an der Leine, halten Sie es in Ihrem Garten angebunden oder lassen Sie es auf einer geschlossenen Terrasse oder einer Katzentoilette draußen.
- Sie können auch einen Kinderwagen kaufen. Dieser ist komplett umschlossen und ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer Katze spazieren zu gehen.
- Versuchen Sie, für Ihre Katze einen weichen Laufstall im Freien einzurichten. Diese sind vollständig umschlossen und helfen Ihrer Katze, sich sicher und geborgen zu fühlen.
- Es ist am besten, Ihre Katze angeschirrt oder eingeschlossen zu halten, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren leben, wie z.
Tipps
- Sobald sich Ihre Katze daran gewöhnt hat, nach draußen zu gehen, können Sie eine Katzenklappe in Ihre Hintertür einbauen, damit sie nach Belieben kommen und gehen kann. Es gibt Klappen mit speziellen Sensoren, die durch das Halsband Ihrer Katze ausgelöst werden und so das Eindringen von streunenden Tieren in Ihr Haus verhindern.
- Denken Sie daran, dass Tierärzte normalerweise empfehlen, Hauskatzen immer im Haus zu halten. Wenn Ihre Katze kein destruktives Verhalten zeigt, das nicht durch Training korrigiert werden kann, sollten Sie sie im Haus behalten.
- Als Alternative zum draußen gehen können Sie Ihre Wohnungskatze mit viel Spielzeug, Kratzbäumen, Verstecken, Sitzstangen und Kletterplätzen unterhalten.
Warnungen
- Vermeiden Sie es, Ihre Katze unbeaufsichtigt draußen zu lassen, wenn Sie in der Nähe potenzieller Gefahren leben, einschließlich stark befahrener Straßen und Raubtiere.
- Lassen Sie Ihr Kätzchen nicht nach draußen, es sei denn, es ist mindestens 6 Monate alt. Auch ohne Berücksichtigung von Impfungen oder Kastration ist ein Kätzchen unter 6 Monaten zu zerbrechlich, um sich alleine ins Freie zu wagen.