4 Möglichkeiten, einen gebrauchten Verlobungsring zu wählen

Inhaltsverzeichnis:

4 Möglichkeiten, einen gebrauchten Verlobungsring zu wählen
4 Möglichkeiten, einen gebrauchten Verlobungsring zu wählen
Anonim

Da der Kauf eines Verlobungsrings ein so wichtiger Kauf ist, ist es ratsam zu überlegen, welcher Stil zu Ihnen oder Ihrem Partner spricht. Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Design mit charmanten Eigenschaften sind, sollten Sie einen gebrauchten Ring kaufen. Der Kauf eines gebrauchten oder Vintage-Rings kann Ihnen auch Geld sparen, da sie oft weniger kosten als der Kauf eines brandneuen Stücks. Wenn Sie nach seriösen Verkäufern suchen, sich nach der Authentizität des Rings erkundigen und Stile studieren, die Sie lieben, können Sie einen hochwertigen gebrauchten Verlobungsring wählen.

Schritte

Methode 1 von 4: Einen gebrauchten Verlobungsring kaufen

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 1
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 1

Schritt 1. Besuchen Sie einen angesehenen lokalen Juwelier

Einige Juweliergeschäfte führen eine Auswahl an gebrauchten oder Vintage-Verlobungsringen. Erkundigen Sie sich bei lokalen Juwelieren, um ein vertrauenswürdiges Geschäft in Ihrer Nähe zu finden. Überlegen Sie, wie lange das Geschäft bereits geöffnet ist, und fragen Sie Freunde oder Familie, ob sie mit dem Geschäft vertraut sind. Ein seriöser Juwelier verfügt in der Regel über einen hauseigenen Gemmologen sowie Reparatur- und Größenanpassungsdienste.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 2
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 2

Schritt 2. Suchen Sie einen Immobilienverkauf oder einen seriösen Antiquitätenhändler auf

Finden Sie einen Immobilienverkauf in Ihrer Nähe oder besuchen Sie einen Antiquitätenhändler, um einen einzigartigen Verlobungsring zu finden. Nachlassverkäufe sind Liquidationsverkäufe oder Auktionen, bei denen die Vermögenswerte einer Person verkauft werden, zu denen oft auch Schmuck gehört. Suchen Sie nach einem Antiquitätengeschäft, das auf Schmuck spezialisiert ist, und besuchen Sie eines, das seit mehreren Jahren im Geschäft ist.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 3
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 3

Schritt 3. Online einkaufen

Es gibt viele Online-Shops und -Verkäufer, die sich auf antiken Schmuck spezialisiert haben. Sie können eine Vielzahl von Stilen, Designs und Edelsteinen finden, die Sie in einem stationären Geschäft möglicherweise nicht finden. Lesen Sie unbedingt die Käuferbewertungen und wenden Sie sich mit Fragen zum Ring an die Verkäufer, bevor Sie einen Online-Kauf tätigen. Einige Online-Verkäufer können sogar arrangieren, dass Sie den Ring persönlich sehen.

Durchsuchen Sie Websites wie Brilliant Earth, Etsy, Ebay, Libertons und 1st Dibs und kontaktieren Sie die Verkäufer, wenn ein Ring Ihr Interesse weckt

Methode 2 von 4: Authentizität und Qualität eines Rings sicherstellen

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 4
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 4

Schritt 1. Fragen Sie nach der Geschichte des Rings

Unabhängig davon, ob Sie einen Ring in einem Juweliergeschäft oder Antiquitätengeschäft oder bei einem Online-Händler kaufen, stellen Sie unbedingt Fragen zur Geschichte und zum Zustand des Rings. Ein ehrlicher Verkäufer kann Ihnen einige Informationen über den Ring geben, woher er stammt und wie er erworben wurde.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 5
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 5

Schritt 2. Fordern Sie ein Echtheitszertifikat an

Wenn Sie gebrauchte Verlobungsringe kaufen, fragen Sie den Verkäufer, ob er ein Echtheitszertifikat vorlegen kann. Dieses Zertifikat beschreibt die Qualität und Maße eines Schmuckstücks, seine Echtheit und identifiziert die im Ring vorhandenen Materialien. Dieses Dokument hilft sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen, authentischen Ring erhalten.

Prüfen Sie, ob das Zertifikat von einem unabhängigen Edelsteinlabor stammt, wie dem Gemological Institute of America (G. I. A.), dem International Gemological Institute (I. G. I.), der Gemological Science International (G. S. I.) oder der American Gem Society (A. G. S.)

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 6
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 6

Schritt 3. Holen Sie sich eine unabhängige Bewertung

Lassen Sie nicht nur nach einem Echtheitszertifikat fragen, sondern lassen Sie auch einen unabhängigen Gutachter die Eigenschaften des Rings untersuchen. Ein Gutachter untersucht den Wert des Rings, seinen Zustand, den Herstellungszeitraum, seine Echtheit und seine Herstellerinformationen. Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Dokumentation der Echtheit des Rings, die für die Versicherung des Rings hilfreich ist.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 7
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 7

Schritt 4. Überprüfen Sie die Qualität eines Diamanten

Diamanten können in verschiedenen Formen und Größen vorkommen. Bevor Sie einen gebrauchten Diamantring kaufen, überprüfen Sie den Schliff, die Reinheit, die Farbe und das Karatgewicht des Diamantrings, an dem Sie interessiert sind. Wenn Sie mit diesen vier Eigenschaften vertraut sind, können Sie sicherstellen, dass Sie einen hochwertigen gebrauchten Ring kaufen.

  • Der Schliff beschreibt die Art und Weise, wie der Diamant geformt wurde, um das Licht zu reflektieren. Die Schnitte sollten die richtige Tiefe und den richtigen Winkel haben, um ein feuriges Funkeln zu erzeugen.
  • Ein Diamant mit hoher Reinheit hat minimale oder keine Schönheitsfehler oder Unvollkommenheiten. Diese Schönheitsfehler werden Einschlüsse genannt. Wenn Sie einen Diamanten mit Einschlüssen kaufen, stellen Sie sicher, dass sich diese nicht oben oder in der Mitte des Diamanten befinden. Unvollkommenheiten an diesen Stellen können die Lichtreflexion beeinflussen.
  • Diamanten gibt es in einer Vielzahl von Farben, und die Auswahl einer anderen Farbe ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Diamantfarben umfassen typischerweise Silber, Weiß, Klar und Gelbtöne.
  • Ein Karat ist eine Maßeinheit, die das Gewicht eines Diamanten beschreibt. Diamanten mit höherem Karat sind teurer, aber ein Diamant mit niedrigerem Karat kann in der richtigen Fassung oder Fassung größer erscheinen.

Methode 3 von 4: Ringstile aus verschiedenen Epochen studieren

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 8
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 8

Schritt 1. Suchen Sie nach zarten und natürlichen Designs

Ringe, die im 18. und 19. Jahrhundert hergestellt wurden, werden typischerweise als georgisch, viktorianisch oder edwardianisch klassifiziert. Diese Ringe integrieren normalerweise zarte Naturmotive wie Blumen, Pflanzen, Blätter und sogar Insekten in die Metallarbeiten. Wenn Sie einen komplizierten, organischen Verlobungsring haben möchten, suchen Sie nach Ringen aus diesen Zeiträumen.

  • Georgische Ringe integrieren normalerweise Blumen, Blätter und andere natürliche Elemente in das Design, aber es ist ziemlich schwierig, diese älteren Ringe intakt zu finden.
  • Viktorianische Ringe enthielten neben Herzen, Vögeln und Schleifen auch Naturmotive. Neben Diamanten finden sich Opale in viktorianischen Ringen.
  • Edwardianische Ringe waren zart und in der Regel aus Platin. Diese Designs beinhalteten oft Milgraining, was einen kleinen Strang aus Perlen oder Perlen beschreibt, der sich um die Ränder des Rings oder Steins wickelt.
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 9
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 9

Schritt 2. Kaufen Sie Ringe, die sich eher auf Kunst als auf Edelsteine konzentrieren

Der Jugendstil war um die Jahrhundertwende ein beliebter Stil. Der Fokus lag auf der Handwerkskunst, so dass die filigranen, organischen Designs Vorrang vor Material und Edelsteinen hatten.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 10
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 10

Schritt 3. Entscheiden Sie sich für ein geometrisches Design

Während des Jazzzeitalters gab es eine Verschiebung von natürlichen Designs zu geometrischen Stilen mit scharfen Linien. Art-Deco-Verlobungsringe verwendeten häufig Smaragde, Rubine und Saphire als Diamanten. Das Grab von König Tut wurde während dieser Zeit in Ägypten ausgegraben, so dass viele Art-Deco-Ringe von den geometrischen, geriffelten Linien der altägyptischen Kunst inspiriert sind.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 11
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 11

Schritt 4. Entscheiden Sie sich für Hollywood-Glamour im Retro-Stil

Retro-Ringe sind vom Hollywood-Stil der 1930er Jahre inspiriert. Diese Ringe sind groß, kühn und enthalten oft Halbedelsteine wie Amethyst und Citrin in ihren Designs. Diese Ringe verwenden oft Gold anstelle von Platin.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 12
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 12

Schritt 5. Wählen Sie einen modernen Ring

Moderne Ringe beschreiben Ringe, die während und seit den 1950er Jahren hergestellt wurden. In dieser Zeit gab es viel Wirtschaftswachstum. Der Designfokus verlagerte sich von komplizierten, linearen Designs und Halbedelsteinen. Moderne Ringe zielen darauf ab, einen funkelnden Diamanten hervorzuheben, daher wurde der Stil weniger dramatisch und kompliziert als die Designs der Vergangenheit.

Methode 4 von 4: Die Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Rings untersuchen

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 13
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 13

Schritt 1. Gehen Sie mit einem gebrauchten Ring grün

Der Kauf eines gebrauchten Rings ist eine umweltbewusste und ethische Option. Gebrauchte Verlobungsringe sind besser für die Umwelt, da keine zusätzlichen Abbauprozesse stattfinden mussten. Darüber hinaus sind Vintage-Verlobungsringe oder gebrauchte Ringe, die vor 1990 hergestellt wurden, höchstwahrscheinlich konfliktfrei und enthalten keine Diamanten, die durch Sklavenarbeit abgebaut wurden.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 14
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 14

Schritt 2. Geld sparen

Der Kauf eines gebrauchten Rings kann günstiger sein als der Kauf eines neuen Rings. Bei neuen Diamantringen gibt es in der Regel einen Aufschlag von 100 bis 200 %, und insbesondere dieser Stein verliert nach dem Kauf schnell an Wert. Wenn Sie sich für einen gebrauchten oder Vintage-Ring entscheiden, können Sie Ihr Budget einhalten.

Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 15
Wählen Sie einen gebrauchten Verlobungsring Schritt 15

Schritt 3. Tragen Sie einen einzigartigen Ring mit Geschichte

Secondhand- und Vintage-Ringe erfreuen sich aufgrund ihres einzigartigen Stils, ihrer interessanten Verwendung von Materialien und Edelsteinen und ihrer filigranen, handgefertigten Designs immer größerer Beliebtheit. Diese Ringe haben auch eine ausgeprägte Geschichte, die ihre Romantik, ihren Charakter und ihre Symbolik verbessern kann. Erwägen Sie den Kauf eines gebrauchten Rings für ein Unikat.

Beliebt nach Thema