Nett zu sein ist eine wunderbare Eigenschaft, aber man kann es auch übertreiben. Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich gut für Ihre psychische Gesundheit ist, durchsetzungsfähiger zu sein, da es zu weniger Stress und Angst führt. Du wirst dich selbstbewusster und glücklicher fühlen, wenn du dich auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrierst, anstatt deinen Mitmenschen zu gefallen. Sie können immer noch ein guter Mensch sein, während Sie Grenzen priorisieren und Ihre Meinung sagen.
Schritte
Methode 1 von 3: Sich selbst an die erste Stelle setzen

Schritt 1. Geben Sie sich selbst die Erlaubnis, Prioritäten zu setzen
Es kann schwierig sein, sich selbst an die erste Stelle zu setzen, also seien Sie geduldig, wenn es Ihnen nicht selbstverständlich ist. Es stellt sich heraus, dass es gut für Sie ist, sich selbst zu priorisieren! Es kann Ihren Stress reduzieren, was eine Menge Vorteile für Ihre geistige und körperliche Gesundheit hat. Erlaube dir, dich auf deine eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren, auch wenn dir das schwer fällt.
Sie können versuchen, sich selbst ein wenig Aufmunterung zu geben. Sagen Sie: „Es ist gut, auf sich selbst aufzupassen. Ich erlaube mir, dies zu tun.“Du kannst das laut sagen oder einfach darüber nachdenken

Schritt 2. Geben Sie Ihre Grenzen an und halten Sie sich daran
Wenn Sie immer Dinge für andere tun, können Sie sich nicht auf sich selbst konzentrieren. Es ist in Ordnung, den Menschen in Ihrem Leben, einschließlich Familie, Freunden und Kollegen, gesunde Grenzen zu setzen. Erklären Sie Ihre Grenzen klar und ruhig, um sich klar zu machen. Erinnere dich daran, dass es nicht bedeutet, Grenzen zu setzen. Es ist gesund!
- Vielleicht haben Sie einen Freund, der eine wirklich schwere Zeit durchgemacht hat und ein wenig zu abhängig von Ihnen ist. Sie können sie weiterhin unterstützen, während Sie Ihre eigenen Bedürfnisse priorisieren. Sag zum Beispiel: „Ich habe es genossen, in letzter Zeit etwas mehr Zeit mit dir zu verbringen, aber bei einigen anderen Dingen bin ich im Rückstand. Ab jetzt kann ich nur noch einmal in der Woche rumhängen."
- Sie könnten zu Ihrem Chef sagen: „Ich setze mich wirklich für den Erfolg dieses Projekts ein, aber ich werde nach 19 Uhr nicht mehr auf E-Mails antworten können.“

Schritt 3. Hören Sie auf, sich mit Menschen zu beschäftigen, die Sie nicht respektieren
Möglicherweise werden Sie von Leuten zurückgedrängt, die an Ihre neuen Grenzen nicht gewöhnt sind. Versuchen Sie, ihnen zu erklären, dass Sie einfach das tun, was für Sie am besten ist. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Kontakt mit ihnen einzuschränken. Das mag bei Menschen, die dir nahestehen, schwierig sein, aber es ist wichtig, Freundlichkeit zu dir selbst zu üben.
Dies kann bei Familienmitgliedern oder im beruflichen Umfeld sehr schwierig sein. Wenn Sie nicht aufhören können, mit ihnen zu interagieren, versuchen Sie, durchsetzungsfähig zu bleiben. Hoffentlich bekommen sie die Nachricht irgendwann

Schritt 4. Beruhigen Sie Ihren inneren Kritiker mit positiven Gedanken
Auch wenn du vielleicht bereit bist, nicht mehr so nett zu anderen zu sein, heißt das nicht, dass du aufhören solltest, nett zu dir selbst zu sein. Tatsächlich solltest du dich auf deine Stärken konzentrieren und es vermeiden, dich selbst zu kritisieren. Wenn du einen negativen Gedanken hast, erkenne ihn an und lass ihn dann los. Ersetzen Sie es durch etwas Positives. Am Anfang mag es schwierig sein, aber es wird bald zur Gewohnheit.
Wenn du denkst: "Wow, vielleicht war ich zu streng mit Charlie", dann ersetze das durch: "Ich halte mich gut an meine neuen Grenzen."
Methode 2 von 3: Durchsetzungsfähiger sein

Schritt 1. Üben Sie, was Sie sagen möchten, um sich sicherer zu fühlen
Manchmal werden Sie ausgenutzt, wenn Sie Ihre Meinung nicht klar äußern. Um dies zu vermeiden, nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, was Sie sagen möchten. Üben Sie, was Sie in einem typischen Szenario sagen könnten, indem Sie es laut zu sich selbst sagen. Sie können sich auch selbst eine Notizkarte mit Ihren wichtigsten Punkten schreiben, falls Sie während des Gesprächs nervös werden.
Vielleicht entscheidet Ihr Partner zum Beispiel immer, was Sie am Wochenende machen. Übe zu sagen: „Eigentlich würde ich dieses Mal gerne den Film auswählen. Und ich habe ein neues Restaurant, das wir gerne ausprobieren würden.“Dies kann dich weniger passiv machen und dir helfen, für dich selbst einzustehen

Schritt 2. Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, um Ihren Standpunkt zu vermitteln
Achte darauf, das Wort „Ich“einzuschließen, wenn du versuchst, dich anderen klar zu machen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Bedeutung zu vermitteln, ohne dass sich die andere Person defensiv fühlt. Du willst nicht so klingen, als würdest du ihnen etwas vorwerfen. Du kannst immer noch nett sein, ohne zu nett zu sein.
Anstatt zu sagen: „Du machst nie den Abwasch“, kannst du versuchen: „Ich habe das Gefühl, dass ich jeden Abend den Abwasch gemacht habe. Ich würde es begrüßen, wenn Sie sie diese Woche machen könnten.“

Schritt 3. Stellen Sie sich aufrecht hin und verwenden Sie den Gesichtsausdruck, um Ihre Botschaft zu unterstreichen
Es sind nicht nur Ihre Worte, die wichtig sind, wenn Sie versuchen, durchsetzungsfähig zu sein. Stehen Sie gerade auf, um Vertrauen und Autorität auszustrahlen. Halten Sie Blickkontakt und nicken Sie mit dem Kopf, um Ihren Standpunkt zu unterstreichen.
Du kannst auch lächeln, wenn dir danach ist, aber wenn du frustriert bist, musst du nicht lächeln

Schritt 4. Atmen Sie langsam, damit Sie ruhig bleiben
Es kann wirklich nervenaufreibend sein, selbstbewusster sein zu müssen, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Bevor Sie sagen, was Sie sagen müssen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um tief einzuatmen und langsam auszuatmen. Langsames Atmen kann Ihnen helfen, sich ruhiger zu fühlen.
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen können, bevor Sie ein schwieriges oder wichtiges Gespräch führen. Dies gibt Ihnen Zeit, mehrere Runden tief durchzuatmen

Schritt 5. Stimmen Sie zu, wenn nötig nicht zuzustimmen
Durchsetzungsfähig zu sein bedeutet, für sich selbst zu sprechen und sich klar zu machen. Achten Sie darauf, fest, aber freundlich zu sprechen. Denken Sie daran, dass nur weil jemand mit Ihnen nicht einverstanden ist, nicht unbedingt bedeutet, dass er falsch liegt. Wenn die Situation nicht sofort gelöst werden muss, ist es in Ordnung, anderer Meinung zu sein.
- Vielleicht streiten Sie zum Beispiel mit Ihrem Partner darüber, was Sie im Fernsehen sehen sollen. Äußere deine Meinung, aber lass es nicht zu einem großen Streit werden.
- Stehen Sie bei Bedarf auf dem Boden. Wenn dir etwas Wichtiges wirklich am Herzen liegt (wie deine Gesundheitsversorgung oder deine Lebenssituation), ist es an der Zeit, selbstbewusster zu sein.

Schritt 6. Seien Sie geduldig mit sich selbst
Es ist wirklich schwer, seinen Kommunikationsstil ändern zu müssen. Wenn Sie sich ängstlich fühlen oder Schwierigkeiten haben, für sich selbst zu sprechen, ist das in Ordnung. Geben Sie sich selbst die Erlaubnis, sich so zu fühlen und erkennen Sie an, dass Änderungen Zeit in Anspruch nehmen können.
Sagen Sie sich selbst: „Ich tue mein Bestes, und mit der Zeit weiß ich, dass ich darin besser werden werde.“
Methode 3 von 3: „Nein“sagen, wenn Sie es müssen

Schritt 1. Halten Sie Ihre Antwort einfach, um Verwirrung zu vermeiden
Wenn Sie zu etwas Nein sagen möchten, sagen Sie das klar und deutlich. Auch wenn es verlockend ist, versuchen Sie, sich nicht zu entschuldigen. Erinnern Sie sich daran, dass Sie nichts falsch machen, indem Sie eine Anfrage ablehnen. Es ist in Ordnung, nein zu sagen, und Sie müssen keinen Grund angeben. Klar und direkt zu sein hilft der anderen Person zu verstehen, woher du kommst, also ist es gut für euch beide, wenn ihr das versuchen könnt.
- Du kannst sagen: „Damit kann ich dir im Moment nicht helfen“oder „Ich fürchte, ich schaffe es heute Abend nicht“.
- Sagen Sie etwas wie: „Ich würde Ihnen gerne helfen, aber ich kann definitiv nicht mehrere Stunden festlegen. Wie wäre es, wenn ich nur für eine Stunde komme und in dieser Zeit tue, was ich kann?“
- Sie können auch eine Alternative anbieten, wenn dies für Sie machbar ist. Du könntest zum Beispiel versuchen: „Ich schaffe es dieses Wochenende nicht zu deiner Party. Vielleicht könnten Sie und ich uns stattdessen nächste Woche bei einem Kaffee treffen?“

Schritt 2. Ziehen Sie einen Kompromiss in Betracht, wenn Sie dies für notwendig halten
Sie können dies versuchen, wenn Sie etwas zustimmen möchten, aber nicht wirklich die Zeit oder die Ressourcen haben, um Ja zu sagen. Bieten Sie in diesen Situationen einen Kompromiss an, um sich selbst etwas zu entlasten. Denken Sie daran, dies nur zu tun, wenn Sie tatsächlich Ja sagen möchten.

Schritt 3. Geben Sie einen prägnanten Grund an, wenn Sie gedrückt werden
Es ist in Ordnung, einfach ein einfaches „Nein“zu sagen, aber es kann vorkommen, dass Sie eine Erklärung abgeben möchten oder müssen. Wenn dies der Fall ist, können Sie einfach einen sehr einfachen, kurzen Grund angeben.
Versuchen Sie: "Nein, ich werde nicht in der Stadt sein." Eine andere Option ist: „Nein, mein Terminkalender ist voll.“Sie müssen nicht spezifisch sein, um Ihren Standpunkt klar zu machen

Schritt 4. Lehnen Sie die Anfragen Ihrer Kinder ohne Schuldgefühle ab
Es ist tatsächlich wichtig, dass sich Ihre Kinder daran gewöhnen, manchmal „Nein“zu hören. Schließlich hören sie es außerhalb Ihres Hauses und wenn sie erwachsen werden. Auch wenn Sie sich dadurch schuldig fühlen können, sagen Sie Ihren Kindern „Nein“, wenn sie unvernünftige Forderungen stellen oder Grenzen überschreiten.
Sie können eine Erklärung anbieten wie: „Nein, Sie können keinen Snack essen, weil wir gleich zu Abend essen“oder Sie können die alte Bereitschaft verwenden: „Weil ich es gesagt habe.“
Tipps
- Versuchen Sie, ein Tagebuch zu führen, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Emotionen zu sortieren, während Sie Änderungen vornehmen.
- Vergiss nicht, dass es in Ordnung ist, freundlich zu sein!