Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren – wikiHow
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren – wikiHow
Anonim

Es ist sehr wichtig, Ihren Hund mit anderen Hunden zu sozialisieren. Sie möchten, dass ein Hund friedlich mit einer Vielzahl von Hunden interagieren kann, insbesondere wenn Sie erwägen, einen zweiten Hund mit nach Hause zu nehmen. Die Sozialisierung eines erwachsenen Hundes kann schwieriger sein als die Sozialisierung eines Welpen. Sie müssen mit kleinen Interaktionen mit anderen Hunden beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie positives Verhalten verstärken und negatives Verhalten angemessen angehen. Ein ausgewachsener Hund mag mit anderen Hunden nie ganz sozial oder verspielt sein, aber mit etwas Hingabe können Sie einem ausgewachsenen Hund beibringen, sich in Gegenwart anderer Tiere zu verhalten.

Schritte

Teil 1 von 3: Ihren Hund verschiedenen Hunden aussetzen

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 1
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 1

Schritt 1. Beginnen Sie mit einer Interaktion mit einem einzelnen Hund

Ein sozial ausgereifter Hund, also ein Hund zwischen einem und drei Jahren, wird nicht gerne in einer großen Hundegruppe spielen, wenn er bereits sozialisiert ist. So etwas wie ein Hundepark wäre für Ihren Hund überwältigend. Sie sollten mit kleinen, strukturierten Interaktionen mit einem einzelnen Hund beginnen. Suchen Sie sich einen Freund oder ein Familienmitglied mit einem entsprechend sozialisierten Hund und gehen Sie gemeinsam mit Ihren Hunden spazieren.

  • Finden Sie einen Freund mit einem sanften, unbeschwerten Hund. Lassen Sie die Hunde sich an einem neutralen Ort treffen und gehen Sie dann gemeinsam mit ihnen spazieren, halten Sie sie in angemessenem Abstand.
  • Wenn die Hunde beim Spaziergang ruhig und wohlerzogen erscheinen, erlauben Sie ihnen, sanft zu schnuppern und miteinander zu interagieren. Wenn aggressives Verhalten auftritt, sprechen Sie mit beiden Hunden mit beruhigender Stimme, bis sie sich beruhigt haben.
  • Nach einer Weile können die beiden Hunde so weit kommen, dass ihre Körper und ihre Schwänze in Gegenwart des anderen wedeln. An diesem Punkt können Sie sie zusammen in einer Umgebung ohne Leine spielen lassen, wie in einem eingezäunten Garten.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 2
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 2

Schritt 2. Variieren Sie die Wanderrouten, um neue Hunde kennenzulernen

Ein Teil des Sozialisationsprozesses besteht darin, Ihren Hund an eine Vielzahl neuer Tiere und Situationen heranzuführen. Jeden Tag dieselbe Wanderroute zu nehmen, wird die Erfahrungen Ihres Hundes einschränken. Nehmen Sie jeden Tag eine andere Wanderroute, damit Ihr Hund neue Sehenswürdigkeiten, Gerüche und Hunde sehen kann.

  • Probieren Sie viele verschiedene Arten von Umgebungen aus. Ein Hund sollte an verschiedenen Orten ruhig und wohlerzogen sein. Versuchen Sie Bürgersteige, Wanderwege, Feldwege und Beton. Variieren Sie die Aktivität. Führen Sie Ihren Hund an einem Tag durch eine ruhige Gegend und an einem anderen Tag durch einen belebten Teil Ihrer Stadt.
  • Fahren Sie, wenn möglich, an bestimmten Tagen in eine ganz andere Nachbarschaft.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 3
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 3

Schritt 3. Ziehen Sie einen Hundepark in Betracht, wenn dies eine sichere Option ist

Hundeparks können eine großartige Gelegenheit für einen Hund sein, Kontakte zu knüpfen. Ihr erwachsener Hund wurde jedoch möglicherweise zuvor nicht sozialisiert. In diesem Fall kann ein Hundepark ihm Angst machen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund bereits als Welpe sozialisiert wurde, kann er von einem Ausflug in den Hundepark profitieren. Sie wissen vielleicht nicht viel über die Geschichte Ihres Hundes, besonders wenn Sie ihn in einem Tierheim bekommen haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund zuvor sozialisiert war, behalten Sie seine Körpersprache in einem Hundepark im Auge. Halten Sie Ihren Hund im Park an der Leine, bis Sie seine Reaktionen gelesen haben.

  • Wenn Ihr Hund in Ihrer Nähe bleibt, andere Hunde meidet und zu irgendeinem Zeitpunkt knurrt, ist ein Hundepark wahrscheinlich keine sichere Umgebung dafür. Ihr Hund war möglicherweise zuvor nicht mit anderen Hunden sozialisiert und mag es möglicherweise nicht, in großen Hundegruppen zu sein.
  • In diesem Fall sollten Sie Hundeparks als Mittel der Sozialisation meiden. Halten Sie sich an kontrollierte Interaktionen mit einzelnen Hunden.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 4
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 4

Schritt 4. Entfernen Sie Ihren Hund aus Situationen, wenn er aggressiv oder nervös wird

Bellen, Knurren und andere aggressive Verhaltensweisen werden häufig als eine Möglichkeit angesehen, Dominanz auszuüben. Daher neigen viele Menschen dazu, dieses Verhalten zu bestrafen. Dies sind jedoch tatsächlich angstbasierte Verhaltensweisen. Wenn Ihr Hund während des Sozialisationsprozesses aggressiv wird, entfernen Sie ihn aus der Situation und beruhigen Sie ihn. Das ist effektiver als Bestrafung.

  • Versuchen Sie, Ihren Hund abzulenken, wenn er ein anderes Tier anbellt. Rufen Sie den Namen Ihres Hundes oder verwenden Sie ein Leckerli oder ein Spielzeug zur Ablenkung.
  • Entferne den Hund aus der Situation. Bringen Sie es in sicherer Entfernung von dem anderen Tier. Sprechen Sie von hier aus mit beruhigender Stimme mit Ihrem Hund, bis er sich beruhigt hat. Sobald Ihr Hund ruhig ist, bringen Sie ihn in die Situation zurück.

Teil 2 von 3: Angemessenes Verhalten verstärken

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 5
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 5

Schritt 1. Loben Sie Ihren Hund dafür, dass er ruhig bleibt

Positive Verstärkung funktioniert besser als Bestrafung, wenn Sie einen Hund sozialisieren. Loben Sie Ihren Hund, wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, besonders in neuen Umgebungen.

  • Denken Sie daran, dass ein älterer Hund möglicherweise nie ganz freundlich oder enthusiastisch gegenüber anderen Hunden ist. Ziel ist es, ruhiges und nicht unbedingt spielerisches Verhalten zu belohnen.
  • Loben Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn Ihr Hund bei einem Spaziergang ohne Zwischenfälle an einem anderen Hund vorbeikommt. Loben Sie mündlich und geben Sie Ihrem Hund auch einen kleinen Klaps auf den Kopf.
  • Sie müssen Ihren Hund nicht dazu ermutigen, mit jedem Hund, den er trifft, zu interagieren. Dies ist nicht unbedingt eine effektive Form der Sozialisation. Interaktionen mit der Leine können für beide Hunde stressig sein. Arbeiten Sie einfach daran, dass Ihr Hund ohne Zwischenfälle vorbeigeht.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 6
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 6

Schritt 2. Bieten Sie Leckereien als Belohnung an

Leckereien oder Futter sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Hund für positives Verhalten zu belohnen. Bringen Sie in Situationen, in denen Sie wahrscheinlich andere Hunde mitbringen, eine Tüte mit kleinen Leckereien mit. Jedes Mal, wenn sich Ihr Hund in Gegenwart eines anderen Hundes verhält, belohnen Sie ihn mit einem kleinen Leckerbissen. Bieten Sie auch mündliches Lob an.

Denken Sie daran, sofort zu belohnen. Hunde leben in unmittelbarer Nähe. Sie müssen sicherstellen, dass sie verstehen, warum sie belohnt werden

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 7
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 7

Schritt 3. Bleiben Sie ruhig, wenn Ihr Hund aggressiv oder nervös wird

Die Sozialisation eines erwachsenen Hundes kann schwierig sein. Es dauert eine Weile, bis Ihr Hund in Gegenwart anderer Tiere ruhig bleibt. Falls Ihr Hund aggressiv oder nervös wird, ist das Schlimmste, was Sie tun können, in Panik zu geraten. Der Hund wird Ihre Angst als Zeichen dafür interpretieren, dass es richtig ist, Angst zu haben. Versuchen Sie, bei aggressivem Verhalten ruhig zu bleiben.

  • Ein Hund muss eine Situation für sich selbst einschätzen und entscheiden, wie er reagieren soll. Wenn Sie reagieren, bevor Ihr Hund die Möglichkeit dazu hat, beeinflussen Sie sein Verhalten.
  • Ändere dein Verhalten überhaupt nicht, wenn du in der Nähe eines anderen Hundes bist. Vermeiden Sie es, Ihren Körper anzuspannen, die Leine zu straffen oder mit nervöser Stimme mit dem Hund zu sprechen. Gehen Sie weiter wie zuvor und lassen Sie Ihren Hund entscheiden, wie er reagiert.
  • Falls Ihr Hund aggressiv wird, denken Sie daran, ihn nicht zu bestrafen. Nehmen Sie Ihren Hund einfach aus der Situation heraus, bis er sich beruhigt hat.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 8
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 8

Schritt 4. Ziehen Sie eine Berufsausbildung in Betracht

Es ist nicht einfach, einen erwachsenen Hund zu sozialisieren. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Hund andere Verhaltensprobleme hat. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Hund zu sozialisieren, kann eine professionelle Ausbildung von Vorteil sein.

  • Sie können entweder an einem Gruppenkurs teilnehmen, der Hunde sozialisieren soll, oder Einzelsitzungen mit einem Hundetrainer haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Trainer finden, der positive Verstärkung als Trainingstechnik anwendet.

Teil 3 von 3: Fallstricke vermeiden

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 9
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 9

Schritt 1. Bestrafen Sie einen Hund nicht dafür, dass er Angst hat

Angstbasierte Verhaltensweisen werden nur durch Bestrafung verstärkt. Aggressionsdarstellungen wie Knurren sind fast immer auf Angst zurückzuführen. Bestrafung wird nur die Überzeugung Ihres Hundes verstärken, dass er Angst haben muss.

  • Anstatt Ihren Hund zu bestrafen, bieten Sie einen alternativen Befehl an. Sagen Sie zum Beispiel sofort „Sitz“, wenn Ihr Hund anfängt zu bellen oder einen anderen Hund anzuknurren.
  • Vermeiden Sie es, Ihren Hund in Situationen zu bringen, in denen er Angst bekommen könnte. Zwingen Sie einen Hund nicht, sich dem Hund eines Freundes oder Familienmitglieds zu nähern, wenn er nervös erscheint.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 10
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 10

Schritt 2. Achten Sie auf aggressives oder ängstliches Verhalten

Die Sozialisation kann für erwachsene Hunde stressig sein. Achten Sie bei der Sozialisierung Ihres Hundes auf aggressives oder ängstliches Verhalten. Die Sozialisation ist nur dann erfolgreich, wenn sie für Sie und Ihren Hund eine angenehme Erfahrung ist. Wenn ein Hund Angst hat, sollten Sie die Situation nicht drängen.

  • Zum Beispiel bringen Sie Ihren Hund zu einem Freund nach Hause, um einen anderen Hund zu treffen. Ihr Hund bleibt dicht an Ihrer Seite und sein Körper wirkt angespannt.
  • Ihr Hund hat keinen Spaß. Vielleicht möchten Sie die Hunde trennen und es erneut versuchen, wenn Ihr Hund ruhiger ist. Wenn Ihr Hund während des Sozialisationsprozesses negative Erfahrungen macht, kann dies einige Fortschritte zunichte machen.
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 11
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 11

Schritt 3. Beginnen Sie jung, wenn möglich

Idealerweise sollte der Sozialisationsprozess beginnen, wenn Ihr Hund ein Welpe ist. Welpen sind im Allgemeinen weniger ängstlich und reagieren eher mit Neugier als mit Angst auf neue Situationen. Ein Welpe kann in einem Hundepark lockerer sein als ein erwachsener Hund. Wenn Sie Ihren Hund bekommen, wenn er noch ein Welpe ist, beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Sozialisation.

Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 12
Einen Hund mit anderen Hunden sozialisieren Schritt 12

Schritt 4. Verstehen Sie, dass ein erwachsener Hund nie lernen kann, mit anderen Hunden zu spielen

Viele Menschen adoptieren erwachsene Hunde aus Tierheimen. Diese Hunde können als Welpen sozialisiert worden sein oder nicht. Wenn Ihr Hund noch nicht sozialisiert wurde, wird er möglicherweise nie begeistert sein, mit anderen Hunden zu spielen. Halten Sie Ihre Erwartungen realistisch. Versuchen Sie, Ihren Hund gegenüber Tieren ruhig und nicht aggressiv zu halten, anstatt offen freundlich und verspielt zu sein.

Beliebt nach Thema