Eine der Freuden bei der Pflege von Katzen ist ihre entspannte Natur. Katzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie entspannt sind und einen Lebensstil führen, von dem wir nur träumen können: Spielen, Essen und Schlafen. Leider können diese Gewohnheiten ein Nachteil sein, wenn Katzen krank werden. Instinktiv können Katzen dann versuchen, sich zu verstecken, oder eine regelmäßige Gewohnheit (Schlafen) wird übertrieben. Um zu entscheiden, ob Ihre Katze tatsächlich krank ist, hilft es zu wissen, auf welche Anzeichen Sie achten müssen.
Schritte
Methode 1 von 3: Suchen nach Verhaltens- und Erscheinungsbildänderungen

Schritt 1. Achten Sie darauf, wie viel Ihre Katze schläft
Kranke Katzen schlafen mehr. Wenn Ihre Katze keine anderen Krankheitssymptome wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder offensichtliche Schwellungen hat, behalten Sie sie unter Beobachtung. Wenn sich Symptome entwickeln, lassen Sie ihn/sie von einem Tierarzt untersuchen.
Wenn Ihre Katze keine anderen Symptome zeigt, überwachen Sie sie 24 Stunden lang (natürlich ist es in Ordnung, sie vorher von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, wenn Sie sich Sorgen machen). Wenn er/sie einen zweiten Tag übermäßiger Müdigkeit hat, ist es an der Zeit, ihn in die Tierklinik zu bringen

Schritt 2. Überprüfen Sie die Temperatur Ihrer Katze auf Fieber
Verwenden Sie ein Rektalthermometer, um die Temperatur Ihrer Katze zu überprüfen. Wenn sie jedoch in Not ist, ist es am besten, damit aufzuhören und dies Ihrem Tierarzt zu überlassen. 99,5 bis 102,5 °F (37,5 bis 39,2 °C) ist ein normaler Temperaturbereich, während alles über 102,5 als erhöht gilt und über 103 Fieber hat. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, wenn sie Fieber hat.
Eine fiebrige Katze schläft normalerweise schwer, kann Futter verweigern und hat oft ein stumpfes Fell, das in seltsamen Winkeln absteht. Nase und Ohren können trocken und warm sein, wenn Sie sie bei normaler Körpertemperatur mit den Fingern berühren. Während das Berühren der Ohren eine ungenaue Methode zur Temperaturkontrolle ist, ist es unwahrscheinlich, dass sie Fieber hat, wenn sich die Ohren der Katze kühl anfühlen

Schritt 3. Überwachen Sie jede Änderung der Katzentoilettengewohnheiten Ihrer Katze
Achten Sie darauf: wie oft Ihre Katze das Tablett benutzt, ob sie Schwierigkeiten hat, ob Blut oder Schleim im Urin ist oder ob der Kot hart und klumpig ist. Wenn die Katze Durchfall hatte, aber weiterhin anstrengt oder Verstopfung (angemeldet durch den harten trockenen Kot) bringen Sie es zum Tierarzt. Wiederholtes Anstrengen und kein Wasserlassen oder das Vorhandensein von Blut sollten einen dringenden Anruf beim Tierarzt auslösen.
Männliche Katzen sind anfällig für Harnwegsprobleme, bei denen sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. Zu den Anzeichen gehören häufiges Besuchen des Tabletts und vielleicht sogar das Hocken außerhalb des Tabletts. Die Katze kann mehrere Minuten lang hocken oder immer wieder aufstehen und sich an eine neue Stelle bewegen und dann wieder hocken. Wenn möglich, überprüfen Sie, ob er Urin produziert hat (ist das Pflaster nass oder trocken?) und wenn ja, überprüfen Sie, ob Blut vorhanden ist

Schritt 4. Achten Sie auf den Appetit Ihrer Katze
Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Katze nicht viel oder mehr als normal gefressen hat, kann etwas nicht in Ordnung sein. Wenn Ihre Katze einen ganzen Tag lang kein Interesse an Futter zeigt, kann dies eine Reihe von Problemen geben – vom Fressen des Futters der Nachbarn über Übelkeit bis hin zu Nierenproblemen. Auf der anderen Seite, wenn Ihre Katze plötzlich Heißhunger hat, könnte dies auf ein Gesundheitsproblem hinweisen.
Wenn Ihre Katze das Futter für mehr als 24 Stunden verweigert, lassen Sie sie von einem Tierarzt untersuchen, damit das zugrunde liegende Problem behoben werden kann, bevor Komplikationen auftreten

Schritt 5. Überprüfen Sie, ob Ihre Katze dehydriert ist
Achten Sie auf Veränderungen im Trinkverhalten Ihrer Katze. Wie viel Ihre Katze trinkt, hängt davon ab, ob sie Nassfutter (in diesem Fall ist es ungewöhnlich, dass sie trinken) oder Trockenfutter (es ist normal, sie trinken zu sehen) frisst. Viele Erkrankungen verursachen erhöhten Durst, wie einige Arten von Infektionen, Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion und Diabetes. Wenn Ihre Katze Durst hat, lassen Sie sie von einem Tierarzt untersuchen.
Sie können auch physisch überprüfen. Greifen Sie vorsichtig und sanft seine Haut zwischen den Schulterblättern. Ziehen Sie die Haut nach oben und vom Körper weg (wieder ganz sanft) und lassen Sie sie dann los. Wenn die Haut Ihrer Katze nicht sofort wieder einrastet, ist sie höchstwahrscheinlich dehydriert und sollte zum Tierarzt gebracht werden

Schritt 6. Achten Sie auf das Gewicht und die Körpersilhouette Ihrer Katze
Jede Gewichtsveränderung ist signifikant und sollte einen Besuch beim Tierarzt rechtfertigen. Plötzlicher oder sogar allmählicher Gewichtsverlust kann auf eine Krankheit hinweisen. Wiegen Sie Ihre Katze im Zweifelsfall einmal pro Woche zu Hause und wenn die Katze weiter an Gewicht verliert, suchen Sie tierärztlichen Rat auf.
- In den frühen Stadien von Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion kann es der Katze sonst gut gehen, aber sie verliert an Gewicht. Holen Sie ärztlichen Rat ein, wenn die Katze weiter an Gewicht verliert.
- Einige Krankheiten, wie Bauchkrebs oder Herzkrankheiten, führen dazu, dass das Gesamtgewicht der Katze gleich bleibt, sie jedoch an Körperkondition verliert. Dies bedeutet, dass Sie seine Rippen und sein Rückgrat leichter spüren können, da es weniger Fettpolster gibt, aber sein Bauch könnte abgerundet oder geschwollen aussehen. Lassen Sie ihn im Zweifelsfall von einem Tierarzt untersuchen.

Schritt 7. Untersuchen Sie das Fell Ihrer Katze
Eine kranke Katze hat normalerweise nicht die Energie, sich selbst zu pflegen. Normalerweise wird ein einmal glänzendes und gepflegtes Fell stumpf, verfilzt und verheddert. Während Stress für Haarausfall oder Veränderungen der Fellpflege verantwortlich sein kann, kann Ihre Katze tatsächlich krank sein. Konsultieren Sie einen Tierarzt.
Veränderungen in den Pflegegewohnheiten können auch eine Folge von Arthritis sein. Die Fellpflege kann schmerzhaft sein, wenn Ihre Katze steif und wund ist. Wieder einmal ist es ein Zeichen dafür, dass ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist
Methode 2 von 3: Auf der Suche nach Symptomen

Schritt 1. Achten Sie auf Erbrechen
Wenn Ihre Katze sich erbricht, insbesondere mehrmals am Tag, und das Wetter scheint, dann ist dies von Bedeutung. Wenn die Katze nach dem Trinken von Wasser entweder Wasser verweigert oder erbricht, sollte sie von einem Tierarzt untersucht werden.
Viele Katzen sind glückliche Erbrechen, was bedeutet, dass sie sich von Zeit zu Zeit (ein- oder zweimal pro Woche) übergeben, um ihr System zu reinigen. Dies ist kein Grund zur Sorge bei einer Katze, die aktiv und reaktionsschnell ist, sich normal verhält und gut frisst

Schritt 2. Suchen Sie nach Durchfall
Eine Katze sollte geformten, wurstähnlichen Kot produzieren. Durchfall ist flüssiger Kot, der keine Form hat und definitiv abnormal ist. Wenn es der Katze ansonsten gut geht, ist es akzeptabel, 24 Stunden zu warten, um zu sehen, ob die Katze nur etwas gefressen hat, das ihren Bauch verletzt hat. Wenn er/sie jedoch erbricht, sein Essen verzehrt, lustlos oder lethargisch ist oder Blut oder Schleim (eine geleeartige Substanz) im Stuhl hat, sollte sie von einem Tierarzt untersucht werden.

Schritt 3. Achten Sie auf das Aktivitätsniveau der Katze
Lethargie oder Energiemangel kann auf Fieber, Atembeschwerden oder Schmerzen der Katze hinweisen. Dies unterscheidet sich subtil davon, dass die Katze mehr schläft, da die Katze wach ist, aber nicht die Energie hat, um zu interagieren oder an täglichen Aktivitäten teilzunehmen. Wenn die Katze lethargisch ist und schneller atmet, sollte sie einen Tierarzt aufsuchen.
Achte auf die Persönlichkeit deiner Katze. Wenn Ihre Katze ungewöhnlich müde ist und das Interesse an Bewegung und regelmäßigen täglichen Aktivitäten verliert, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Haustier unterernährt oder krank ist

Schritt 4. Hören Sie auf Atemprobleme
Wenn Ihre Katze sehr schnell und flach oder mit offenem Mund atmet und sich nicht angestrengt hat, sollten Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt. Sie sollten auch versuchen, abzuschätzen, wie schwer die Atmung der Katze ist. Wenn Sie bemerken, dass seine Bauchmuskeln heben, um zu atmen, gehen Sie zum Tierarzt.
Manchmal kann Schnurren die Atemfrequenz verwirren (es lässt die Frequenz schneller erscheinen), also versuchen Sie, ihre Atemzüge zu zählen, wenn sie nicht schnurrt oder schläft. Die normale Atemfrequenz der Katze beträgt etwa 20 - 30 Atemzüge pro Minute und sollte im entspannten Zustand am unteren Ende liegen

Schritt 5. Achten Sie auf Kopfneigung, Schwindel oder Orientierungslosigkeit
All dies können Symptome einer neurologischen Erkrankung oder einer Ohrinfektion sein. Falls vorhanden, sollte Ihre Katze sofort zum Tierarzt gebracht werden. Ihre Katze ist ein agiles Wesen, das flink auf den Beinen ist. Wenn sich dies ändert und er/sie ungeschickt wird oder seinen/ihren Kopf zur Seite hält, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass etwas nicht stimmt. Diese Veränderungen können auf einen Schlaganfall, Bluthochdruck oder sogar einen Hirntumor hinweisen, daher ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.

Schritt 6. Pflegen Sie Ihre Katze häufig, um nach neuen Klumpen oder Wucherungen zu suchen
Die meisten Klumpen oder Abszesse sind gutartig, aber wenn es Nässen oder Druckempfindlichkeit gibt, müssen sie überprüft werden. Achten Sie auch auf schlechte Gerüche, die von infizierten Kratzern ausgehen können. Lassen Sie Ihre Katze noch einmal untersuchen. Unbehandelt kann die Infektion zu einer Blutvergiftung führen.

Schritt 7. Achten Sie auf die Augen Ihrer Katze
Untersuchen Sie die Augen (sowie die Nase) auf übermäßigen Ausfluss. Wenn Ihre Katze ständig zu weinen scheint, ist sie möglicherweise allergisch auf etwas oder hat eine Nasennebenhöhlenentzündung. Wenn Ausfluss mit übermäßigem Trinken/Urinieren, Lethargie und glanzlosem Fell vorhanden ist, lassen Sie Ihre Katze von einem Tierarzt auf mögliches Nierenversagen untersuchen.
Überprüfen Sie auch die Pupillenerweiterung. Einige Krankheiten führen dazu, dass sich die Augen von Katzen erweitern und so bleiben. Sie sollten Ihre Katze sofort zum Tierarzt bringen, wenn Sie bemerken, dass die Pupillen Ihrer Katze stark erweitert sind

Schritt 8. Schauen Sie in das Maul Ihrer Katze
Achten Sie insbesondere auf Verfärbungen im Zahnfleisch. Wenn Sie feststellen, dass das Zahnfleisch Ihrer Katze, insbesondere bei schwarzem Zahnfleisch, sehr blass geworden ist, ist Ihre Katze möglicherweise krank. Sie sollten auch den Atem Ihrer Katze riechen. Wenn ein seltsamer Geruch auftritt, der nicht durch etwas verursacht wird, das Sie Ihrer Katze füttern, kann ein Problem vorliegen.
Methode 3 von 3: Suche nach einer bestimmten Krankheit

Schritt 1. Untersuchen Sie Ihre Katze auf Flöhe
Achten Sie auf übermäßiges Kratzen, das auf Flöhe hinweisen kann. Wenn Sie sehen, dass sich Ihre Katze oft kratzt, müssen Sie eine Stichprobe machen. Holen Sie sich einen Kamm mit feinen Zähnen und führen Sie ihn durch das Fell Ihrer Katze. Suchen Sie nach kleinen, sich schnell bewegenden braunen Flecken (bei denen es sich um Flöhe handelt), insbesondere um Hals und Schwanz Ihrer Katze.
- Sie können auch nach Flöhen suchen, indem Sie die Katze über einem weißen Blatt Papier pflegen. Sie können Flöhe in den Zähnen des Kamms oder Flohschmutz auf dem Papier sehen. Flohschmutz ist schwarz und kommaförmig. Auf feuchter Watte aufgetragen löst es sich in blutige Streifen auf.
- Es gibt viele kommerzielle Produkte, um Flöhe abzutöten und aus Ihrem Zuhause zu entfernen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach spezifischen Empfehlungen.

Schritt 2. Achten Sie auf trockenen Husten und Erbrechen, die auf Haarballen hinweisen können
Haarballen können auch Mundgeruch oder Appetitlosigkeit verursachen. Schwerwiegende Haarballenprobleme können zu Trichobezoaren (harte Klumpen verfilzten Haares und unverdautes übelriechendes Essen) werden und in Extremfällen kann eine Operation erforderlich sein. Pflegen Sie Ihre Katze regelmäßig, um Haarballen zu reduzieren.
- Andere wirksame Hausmittel sind das Hinzufügen von Nahrungsergänzungsmitteln wie: Slippery Elm Bark, um die Haarballenpassage zu schmieren, oder Kürbisbrei (in Dosen), das dem Stuhl Ballaststoffe hinzufügt und den Haarballen erleichtert. Diese Artikel können regelmäßig zu Leckereien wie Fisch oder gekochtem Huhn/Leber als Vorbeugung gegen Haarballen hinzugefügt werden.
- Sie sollten einen Tierarzt konsultieren, um sicherzugehen, dass kein schwerwiegenderes Problem die Ursache ist.

Schritt 3. Suchen Sie nach Hyperthyreose oder Schilddrüsenüberfunktion
Zu den Symptomen zählen gesteigerter Appetit oder Durst, unerklärlicher Gewichtsverlust (insbesondere Muskelmasse), Nervosität oder Reizbarkeit, häufiges Erbrechen, Lethargie und Schwäche, Durchfall oder ein unordentliches Fell. Wenn zwei oder mehr Symptome auftreten, muss Ihre Katze den Tierarzt aufsuchen. Hyperthyreose tritt typischerweise bei mittleren bis älteren Katzen auf und ist bei jungen Katzen selten.
Erhöhter Appetit ist ein praktisches Warnzeichen dafür, dass Ihre Katze tierärztliche Hilfe braucht. Auch das appetitanregende Schilddrüsenhormon erhöht den Stoffwechsel und belastet die Organfunktion

Schritt 4. Achten Sie auf Symptome von Katzendiabetes
Anzeichen von Diabetes sind Erbrechen, Dehydration, Schwäche und Appetitlosigkeit, vermehrter Durst und Harndrang, Gewichtsverlust, Atemstörungen und ein ungepflegtes Fell. Katzendiabetes betrifft Katzen jeden Alters, tritt jedoch am häufigsten bei älteren, fettleibigen männlichen/weiblichen Katzen auf. Wenn Ihre Katze eines oder mehrere Symptome hat, bringen Sie sie zum Tierarzt, wo Blut- und Urinzuckerwerte gemessen werden können.

Schritt 5. Achten Sie auf Symptome einer Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen (FLUTD)
Anzeichen von FLUTD sind unangemessenes oder schwieriges und häufiges Wasserlassen, Appetitverlust, Antriebslosigkeit, Blut im Urin oder häufiges Lecken der Genitalien. Diese Krankheit ist eine schmerzhafte Entzündung der unteren Harnwege, die schnell tödlich enden kann.
FLUTD hat eine Reihe von Ursachen, von verminderter Wasseraufnahme und Urinretention bis hin zu Viren, Bakterien oder Ernährung. Einige Trockennahrungsmittel können dazu führen, dass sich Kristalle im Urin ansammeln, die die Blasenschleimhaut abreiben und reizen. Unbehandelt können sie Blasensteine bilden, die möglicherweise schwerwiegend sind, wenn sie eine Blockade verursachen
Wie heilen Sie eine Katze von Verstopfung?
Betrachten
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Wenn sich Ihre Katze in geschlossenen Räumen versteckt, während sie sich normalerweise im Freien aufhält, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie Schmerzen hat.
- Einige ungewöhnliche Verhaltensänderungen sind normal, insbesondere wenn sich die Lebensmittel- oder Einstreumarken geändert haben.
- Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Tierarzt. Angesichts der Krankheit kann Warten gefährlich sein.
- Wenn die Katze Persönlichkeitsveränderungen wie Verschrobenheit, Alleinsein, weniger Aufregung usw. aufweist, kann es sein, dass sie krank ist.
- Achten Sie auf körperliche Symptome (wie Erbrechen oder Durchfall) und denken Sie daran, wie oft sie auftreten. Hilfreich ist es auch für den Tierarzt, eventuelle Übelkeit oder Durchfall durch ein Foto zu dokumentieren. So bizarr das klingt, kann es doch wertvolle Hinweise auf die Krankheitsursache geben.
Warnungen
- Wenn Ihre Katze zwei Tage lang nichts frisst oder trinkt, bringen Sie sie sofort zur Untersuchung zum Tierarzt.
- Wenn Ihre Katze dehydriert ist und erbricht, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, da dies zu einem vollständigen Nierenversagen oder -versagen führen kann, was tödlich ist.
- Wenn Ihre Katze die vollständige Kontrolle über ihre Körperfunktionen verloren hat, muss sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies auch zu Nierenversagen führen, das bei Katzen möglicherweise tödlich sein kann.
- Menschen sind auch anfällig für juckende Flohbisse, normalerweise an den Knöcheln.
- Kätzchen können anämisch werden, wenn sie Flöhen ausgesetzt sind.
- Der häufigste Floh, der Katzenfloh (Ctenocephalides Felis), kann Dipylidium Caninum-Bandwurmlarven tragen. Wenn Katzen während der Fellpflege Flöhe fressen, können sie befallen werden. Flöhe übertragen auch andere Infektionserreger.
- Wenn Ihre Katze krank ist, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt, bevor Sie ihr Medikamente, einschließlich Hausmittel oder Nahrungsergänzungsmittel, geben.