No-Bake-Katzenleckereien sind eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, köstliche Häppchen zuzubereiten, um Ihren Katzenfreund zu belohnen. Ihre Katzen werden sie als gelegentlichen Leckerbissen lieben. Sie sind auch ein tolles Geschenk für Katzenliebhaber, sollten jedoch nicht anstelle der üblichen Katzennahrung verwendet werden.
Zutaten
Thunfischbällchen ohne Backen
- 1 Dose Thunfisch
- Katzentrockenfutter (Kekse)
- Getrocknete Katzenminze
- Mayonnaise
Thunfisch- und Käsebällchen ohne Backen
- 1/4 Tasse Haferflocken
- 1/3 Tasse Erbsen (in Dosen oder aufgetaut/gefroren)
- 1/2 Tasse Thunfisch aus der Dose (nicht abgetropft)
- 1 Esslöffel Parmesankäse
- Etwas Olivenöl, um einen Teig zu formen.
Hühnerbällchen ohne Backen
- 2 Tassen gekochtes Hühnchen, gewürfelt
- 2 Tassen Frischkäse
- 2 Teelöffel Petersilienflocken.
Schritte
Methode 1 von 3: Thunfischbällchen ohne Backen

Schritt 1. Sammeln Sie die Zutaten

Schritt 2. Öffnen Sie die Thunfischdose
Lassen Sie die Flüssigkeit daraus ab.

Schritt 3. Legen Sie den abgetropften Thunfisch auf einen Teller

Schritt 4. Zerkleinern Sie eine Handvoll Katzentrockenfutter
Etwas trockene Katzenminze hinzufügen und vermischen. Die resultierende Mischung mit dem Thunfisch auf den Teller geben.

Schritt 5. Fügen Sie einen Klecks Mayo auf den Thunfisch

Schritt 6. Mischen Sie alles zusammen
Alle Zutaten gut vermischen.

Schritt 7. Die Mischung zu kleinen Kugeln formen
Oder Sie können sie in jede gewünschte Form bringen.

Schritt 8. Zum Festwerden in den Kühlschrank stellen
Sobald sie fest sind, können sie der Katze als Leckerbissen serviert werden.
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb einer Woche aufbrauchen
Methode 2 von 3: Thunfisch- und Käsebällchen ohne Backen

Schritt 1. Sammeln Sie die Zutaten

Schritt 2. Geben Sie alle Zutaten in die Küchenmaschine
Zu einem glatten Teig verarbeiten. Möglicherweise müssen Sie etwas Olivenöl hinzufügen, damit der Teig geformt wird.

Schritt 3. Entfernen Sie den Teig
Auf eine Arbeitsfläche legen.

Schritt 4. Kleine Stücke abziehen und kleine Kugeln formen
Machen Sie die Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 1/2 Zoll.

Schritt 5. Im Kühlschrank fest werden lassen
Sobald sie fest sind, können sie als Leckerlis gefüttert werden.
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Dies macht etwa 2 Dutzend kleine Katzenleckerbissen.
Methode 3 von 3: Hühnerbällchen ohne Backen

Schritt 1. Sammeln Sie die Zutaten

Schritt 2. Geben Sie alle Zutaten in die Küchenmaschine

Schritt 3. Verarbeiten Sie vollständig, um die Zutaten zu mischen
Es sollte sich eine Paste bilden.

Schritt 4. Vom Prozessor entfernen
Auf einen Pappteller legen und zum fest werden in den Kühlschrank stellen. Mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Schritt 5. Aus der Mischung kleine Kugeln formen
Kleine Stücke abziehen und zu kleinen Kugeln rollen.

Schritt 6. Ordnen Sie die Kugeln auf einem mit Pergament/Backpapier ausgelegten Backblech oder Blech an
Fahren Sie fort, bis die gesamte Mischung aufgebraucht ist.

Schritt 7. In den Gefrierschrank stellen
Vollständig einfrieren lassen.

Schritt 8. Aus dem Gefrierschrank nehmen
In Gefrierbeutel umfüllen. Beschriften und datieren Sie die Beutel und legen Sie sie in den Gefrierschrank zurück.

Schritt 9. Nach Bedarf verwenden
Lassen Sie es leicht auftauen, bevor Sie es Ihrer Katze geben.
Tipps
Versuchen Sie, Ihre eigenen Variationen von No-Bake-Bällchen mit gekochten Fleischresten usw. zuzubereiten. Achten Sie darauf, was Ihre Katze am liebsten isst, und verwandeln Sie es in No-Bake-Bällchen
Warnungen
- Bei laktoseintoleranten Katzen kann es zu Durchfall kommen, wenn Milchprodukte in den No-Bake-Bällchen verwendet werden. Unterbrechen Sie die Fütterung, wenn dies auftritt. Machen Sie die Kugeln ohne Käse, wenn dies ein Problem ist.
- Füttern Sie Ihrer Katze nicht zu viel Mayonnaise, da dies schlecht für sie sein kann.
- Füttern Sie Katzen nicht zu viel Thunfisch. Katzen machen süchtig, was es schwierig machen kann, sie wieder auf eine nahrhaftere Ernährung umzustellen. Zu viel Thunfisch und nichts anderes führt zu einer nährstoffarmen Ernährung. Außerdem kann zu viel Thunfisch hohe Mengen an Quecksilber enthalten.