Obwohl Hunde großartige Haustiere sind, können sie sehr aufgeregt sein und sich in der Nähe von Vögeln unberechenbar verhalten. Wenn sie von Vögeln erschreckt werden, können Hunde unaufhörlich bellen und wollen die Vögel oft jagen. In diesem Szenario laufen Hunde oft auch vor ihren Besitzern davon oder ignorieren alle an sie gerichteten Befehle vollständig. Dies kann für Hundebesitzer eine frustrierende Erfahrung sein. Um Ihren Hund zu beruhigen, wenn er Vögel sieht, müssen Sie ruhiges, ruhiges Verhalten verstärken, negatives Verhalten bestrafen und Ihren Hund nicht anschreien, um sein Bellen zu beruhigen oder ihn am Laufen zu hindern.
Schritte
Methode 1 von 3: Ihrem Hund beibringen, Vögel zu ignorieren

Schritt 1. Erkenne, dass das Jagen von Vögeln ein normales Verhalten ist
Wie alle Raubtiere werden Hunde stimuliert, indem sie Bewegungsausbrüche und Kreaturen - insbesondere beutegroße Kreaturen - sehen, die von ihnen wegrennen oder davonfliegen. Ihr Hund kann die Vögel instinktiv als Beute sehen und wird folglich bellen und die Vögel jagen.
Sie werden feststellen, dass derselbe Instinkt in Kraft tritt, wenn Ihr Hund andere sich schnell bewegende oder laute Tiere sieht, darunter Eichhörnchen, Kaninchen, Schlangen und Streifenhörnchen

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund viel Bewegung bekommt
Hunde, die übermäßiges Bellen oder Hyperaktivität zeigen – auch wenn sie Vögel sehen – brauchen möglicherweise einfach mehr Bewegung. Bewegungsmangel führt oft zu lauten, schlecht erzogenen und leicht ablenkbaren Hunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund jeden Tag viel Bewegung bekommt; Dies kann ihre Aufregung beim Sehen von Vögeln verringern.
- Obwohl die Menge an Bewegung, die Ihr Hund benötigt, je nach Rasse variiert, sollten Welpen über den Tag verteilt mehrere kurze Spaziergänge oder Spielsitzungen erhalten, während erwachsene Hunde mehr von einem einzigen, längeren und rigorosen Spaziergang profitieren können.
- Nehmen Sie sich täglich Zeit, mit Ihrem Hund Gassi zu gehen (es sei denn, Sie leben in einem Gebiet, in dem Ihr Hund alleine laufen kann) und spielen Sie täglich mit Ihrem Hund – egal ob drinnen oder draußen. Wenn Ihr Hund eine besonders aktive Rasse ist, sollten Sie Ihren Hund trainieren, um an Agility-, Rallye- oder Hundeausstellungen teilzunehmen.

Schritt 3. Verringern Sie das Territorialverhalten Ihres Hundes
Hunde sind von Natur aus territoriale Kreaturen, daher kann Ihr Hund bellen oder aggressiv handeln, weil er Angst hat, dass die Vögel sein Territorium bedrohen. Wenn Ihr Hund bellt, um sein Territorium zu verteidigen, bringen Sie ihm bei, mit dem Bellen nach 3 oder 4 Bellen aufzuhören, indem Sie das Kommando „leise“geben und dann die Schnauze des Hundes sanft zuhalten. Wenn dein Hund ruhig bleibt, gib ihm ein Leckerli und lobe und streichle ihn.
- Setzen Sie dieses Verhaltenstraining fort, bis der Hund nach dem „Ruhe“-Befehl ruhig bleibt oder die Vögel die Umgebung verlassen haben.
- Möglicherweise müssen Sie auch das Sichtfeld Ihres Hundes in Innenräumen einschränken, damit er nicht aus dem Fenster sehen kann und sich verpflichtet fühlt, sein „Revier“zu schützen.

Schritt 4. Halten Sie Ihren Hund davon ab, Vögel zu jagen oder anzubellen
Sie können dies tun, indem Sie Ihren Hund an der Leine durch Ihren Garten oder einen nahe gelegenen Park führen. Wenn Vögel in der Nähe sind und Ihr Hund anfängt zu bellen oder ihnen nachzulaufen, bringen Sie ihn einfach wieder hinein (oder zurück zu Ihrem Auto).
- Auf der anderen Seite, wenn Ihr Hund ruhig ist oder sich in der Nähe von Vögeln gut benimmt, loben Sie ihn und geben Sie ihm ein Leckerli oder ein Stück Futter, um sein gutes Verhalten zu fördern.
- Schließlich wird Ihr Hund lernen, dass er eine Belohnung erhält, wenn er sich in der Nähe von Vögeln ruhig und gut benimmt, und sollte sein Verhalten entsprechend ändern.

Schritt 5. Lenken Sie Ihren Hund von den Vögeln ab
Wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes auf sich ziehen und ihn von den Vögeln ablenken können, können Sie Ihrem Hund helfen, sich ruhig zu verhalten, wenn er versucht ist, zu rennen oder zu bellen. Wenn Ihr Hund Vögel in der Nähe anbellt, anstatt ihn wegzuziehen, gehen Sie einfach mit einem Hundeleckerli – oder einem Stück Fleisch oder Hot Dog – in der Hand hinüber. Führen Sie Ihren Hund dann von den Vögeln weg – dies lenkt Ihren Hund ab und er sollte sich beruhigen. Bringen Sie Ihrem Hund einen "Schau"- oder "Beobachte mich"-Befehl bei, um dies zu erleichtern.
- Geben Sie dem Hund das Fleisch, wenn er sich beruhigt hat, und loben Sie sein gutes Benehmen.
- Wenn Sie Ihren Hund ins Haus bringen möchten (oder bei einem Spaziergang zum Fahrzeug zurück), können Sie ihn nach innen führen, sobald er sich beruhigt hat. Mit der Zeit wird der Hund lernen, dass sein ruhiges Verhalten belohnt wird und weniger geneigt ist, Vögel anzubellen oder ihnen nachzujagen.
Methode 2 von 3: Desensibilisieren Sie Ihren Hund gegenüber Vögeln

Schritt 1. Spielen Sie Ihrem Hund eine leise Aufnahme von Vogelstimmen ab
Die Idee hinter dieser Methode ist, dass Ihr Hund, wenn er häufig Vogelgezwitscher hört – insbesondere an Orten, an denen er sonst ruhig ist – gegenüber dem Geräusch von Vögeln desensibilisiert wird und Vögel im Freien nicht mehr jagen oder bellen. Suchen Sie online auf einer Website wie YouTube nach einer Vogelaufnahme und spielen Sie sie mit geringer Lautstärke im Haus ab.
- Wenn Ihr Hund anfangs aufgeregt ist und versucht, den Vogel zu „finden“oder „zu jagen“, spielen Sie die Aufnahme auf einer niedrigeren Stufe ab.
- An diesem Punkt beginnt sich Ihr Hund an das sanfte Vogelgezwitscher zu gewöhnen und bleibt ruhig, während das Geräusch abgespielt wird.

Schritt 2. Erhöhen Sie die Lautstärke und bringen Sie Ihren Hund schließlich nach draußen
Wenn Sie die Lautstärke des Vogelgesangs erhöhen, sollte Ihr Hund gegenüber lauterem Vogelgezwitscher desensibilisiert werden. Sobald Sie die Geräusche auf einer „normalen“Lautstärke abspielen können – ungefähr der Lautstärke von Vögeln im Freien –, versuchen Sie, Ihren Hund nach draußen zu bringen. Die Vogelgeräusche im Freien sollten Ihren Hund nicht mehr anregen als die Vogelaufnahmen in Innenräumen.
Ihr Hund sollte für das Vogelgezwitscher desensibilisiert werden, da er es in Innenräumen so oft gehört hat

Schritt 3. Belohnen Sie das ruhige Verhalten Ihres Hundes
Sobald Ihr Hund im Freien ist und sich gut erzogen, ruhig ist und weniger dazu neigt, zu bellen oder Vögel zu jagen, sollten Sie den Hund belohnen. Loben Sie Ihren Hund für sein gutes Benehmen, streicheln Sie ihn und geben Sie ihm Leckerlis, um sein ruhiges Verhalten zu verstärken.
Wenn Ihr Hund weiterhin bellt oder Vögel jagt, bringen Sie ihn zurück ins Haus. Variieren Sie die Arten von Vogelstimmen, die Sie spielen. Dies wird den Hund für eine Vielzahl von Vogelarten desensibilisieren. Wenn Sie den Hund das nächste Mal ins Freie bringen, ist es wahrscheinlicher, dass er das Geräusch und die Anwesenheit von Vogelgezwitscher ignoriert
Methode 3 von 3: Das ruhige Verhalten Ihres Hundes belohnen

Schritt 1. Schreien Sie Ihren Hund nicht an, um ihn zu beruhigen
Hunde sind von Natur aus stimmgewaltige Tiere und wenn sie hören, dass du sie laut erwiderst, fühlen sie sich stimuliert und bellen und rennen weiter auf die Vögel zu. Auch wenn Sie mit Ihrem Hund einen wütenden Ton anschlagen oder „Nein!“schreien. oder andere laute Befehle, wird Ihr Hund Ihr Schreien als Belohnung interpretieren.
Hunde ernähren sich von deiner eigenen Aufregung und schätzen die Aufmerksamkeit, die du ihnen schenkst (auch wenn es negative Aufmerksamkeit ist)

Schritt 2. Schenken Sie Ihrem Hund Aufmerksamkeit, wenn er sich beruhigt hat
Warten Sie, bis die Aufregung Ihres Hundes über die Vögel vorüber ist (die Vögel sind weggeflogen oder Ihr Hund hat das Interesse verloren). Warten Sie dann etwa fünf Minuten und streicheln und loben Sie Ihren Hund. Mit der Zeit wird Ihr Hund verstehen, dass Sie ihn für sein Schweigen und sein gutes Benehmen loben.
Das gleiche Prinzip gilt, wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen, obwohl die Umsetzung schwieriger sein kann. Wenn Ihr Hund beim Gehen bellt oder Vögel jagt, schreien oder disziplinieren Sie Ihren Hund nicht, sondern halten Sie ihn nah an Ihrer Seite (lassen Sie den Hund nicht laufen). Wenn sich der Hund beruhigt hat, loben Sie ihn und geben Sie ihm ein Leckerli. Dies wird sein ruhiges Verhalten positiv verstärken

Schritt 3. Bringen Sie Ihren Hund ins Haus, wenn er sich nicht beruhigt
Anstatt einen Hund anzuschreien, der Vögel anbellt oder hinterherläuft, bringen Sie ihn einfach ins Haus. Warten Sie, bis sich der Hund ausreichend beruhigt hat (versuchen Sie, 10 Minuten zu warten), und lassen Sie ihn erst wieder raus, wenn es ruhig ist.
Auch wenn draußen noch Vögel sind, wird Ihr Hund irgendwann lernen, dass er gut erzogen bleiben muss, um draußen bleiben zu können

Schritt 4. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig
Hunde können langsam lernen und können einen starken Drang haben, Vögel zu jagen und anzubellen, insbesondere wenn der Hund von einer Jagdrasse ist. Egal, ob Sie zu Hause sind oder spazieren gehen, verstärken Sie weiterhin ein ruhiges, ruhiges Verhalten. Bringen Sie Ihren Hund so oft wie nötig nach drinnen (oder vom Spaziergang zurück), damit er sein Verhalten ändert und in der Nähe von Vögeln ruhig bleibt.
Obwohl es anfangs unbequem sein kann, Ihren Hund jedes Mal ins Haus zu bringen, wenn er bellt oder Vögel jagt, wird dies das Verhalten verstärken und Ihrem Hund helfen, in der Nähe von Vögeln ruhig zu bleiben
Tipps
- Obwohl die meisten Vogelarten kleiner als Hunde sind und keine Bedrohung darstellen, seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Hund größere Vögel jagt. Eine große Gans oder Reiher könnte einen kleinen Hund verletzen, obwohl der Hund dies wahrscheinlich nicht im Voraus bemerkt.
- Ermutigen Sie Ihren Hund nicht, zu bellen oder Vögel zu jagen. Obwohl Hundebesitzer es vielleicht nicht bemerken, kann selbst der kleine Akt des Aufstehens, um aus dem Fenster auf das Zwitschern der Vögel zu schauen, das Bellen Ihres Hundes fördern.