Für ein Rennen zu trainieren kann ein sehr aufregendes und befriedigendes Unterfangen sein – dieses Rennen zu gewinnen ist noch befriedigender. Um sich auf ein Rennen vorzubereiten, musst du gut trainieren, eine Rennstrategie entwickeln und einige Insider-Tipps kennen, um ein Rennen zu gewinnen. Scrollen Sie nach unten zu Schritt 1, um weitere Informationen zu erhalten.
Schritte
Teil 1 von 3: Training für das Rennen

Schritt 1. Investieren Sie in ein gutes Paar Laufschuhe
So albern das klingen mag, ein gutes Paar Laufschuhe wird Sie durch ein Rennen bringen; ein schlechtes Paar wird dir Blasen geben und deine Entschlossenheit töten. Gehen Sie in ein Schuhgeschäft und lassen Sie Ihren Gang messen, damit Sie wissen, welche Laufschuhe für Sie am besten geeignet sind.

Schritt 2. Erleichtern Sie sich das Laufen
Wenn Sie bei Null anfangen, springen Sie nicht kopfüber ins Laufen oder sprinten Sie zum Training. Sie müssen Ihre Lunge und den Rest Ihres Körpers an die Bewegung gewöhnen, die er ausführen wird. Beginnen Sie mit zwei oder drei Trainingstagen pro Woche, wobei die ersten Trainingseinheiten eine Mischung aus Gehen und Laufen sind. Von dort aus können Sie sich aufbauen, um die volle Länge Ihres Rennens zu laufen.

Schritt 3. Halten Sie sich an Ihren Trainingsplan
Es gibt kein geheimes, perfektes Trainingsrezept für ein Laufrennen – jeder ist anders und daher ist jeder Trainingsplan anders. Deine Trainingsroutine sollte jedoch aus Langstreckenläufen bestehen, bei denen du an deinem Tempo arbeitest, Intervalltraining zum Kraftaufbau, Crosstraining (wie Radfahren, Schwimmen, Krafttraining) und kürzeren Läufen.

Schritt 4. Trainieren Sie in dem Tempo, das Sie während des Rennens erreichen möchten
Ihr Ziel sollte es sein, ein Tempo zu erreichen, in das Sie sofort fallen und das Sie während des gesamten Rennens mithalten können. Unterschiedliche Rennlängen erfordern unterschiedliche Geschwindigkeiten. Zum Beispiel:
- Für eine 5 km: Sie sollten das schnellste Tempo finden, das Sie während der gesamten 5 km beibehalten können.
- Für 15 km: Finden Sie ein Tempo, das Sie während des gesamten Rennens beibehalten können, ohne in der zweiten Hälfte des Rennens zu verlangsamen, wenn die meisten Leute an Geschwindigkeit verlieren.

Schritt 5. Bereiten Sie sich mental vor
Während Sie gegen andere Läufer antreten, kämpfen Sie tatsächlich mit Ihrem eigenen Verstand. Ein Teil von Ihnen möchte es vielleicht auf halbem Weg beenden. Was Sie tun müssen, ist, Ihren Geist auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten. Zuerst müssen Sie Ihren Wunsch zu sprinten überwinden, sobald das Rennen beginnt – Geduld ist eine Tugend, besonders wenn Sie einen Halb- oder Vollmarathon laufen.
- Üben Sie während des Trainings, Ihr Tempo beizubehalten, wenn Sie müde werden – lassen Sie nicht nach.
- Achten Sie bei längeren Läufen darauf, dass Sie auf den letzten Kilometern nicht langsamer werden – dies wird Ihnen helfen, die Denkweise zu gewöhnen, während des Rennens nicht nachzulassen, selbst wenn Sie erschöpft sind.

Schritt 6. Schauen Sie sich den Kurs an
Laufen oder gehen Sie die Strecke ein paar Mal, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es sein wird, wenn Sie tatsächlich im Rennen sind. Planen Sie Port-o-Töpfchen-Standorte und Trinkstationen. Vielleicht möchten Sie sogar festlegen, wie Sie sich jeder Meile nähern werden. Müssen Sie auf zwei Dritteln des Rennens Energie für eine Meile bergauf sparen?

Schritt 7. Bilden Sie vor Ihrem Rennen eine Routine
Viele begeisterte Läufer sagen, dass es wichtig ist, am Renntag nichts Neues auszuprobieren. Üben Sie Ihre Routine mit ein paar langen Läufen spät in Ihrem Training. Dies bedeutet, dass Sie am Renntag aufwachen, das Outfit anziehen, das Sie tragen und die Schuhe, in denen Sie Rennen fahren werden, und das Frühstück essen, das Sie für den Renntag essen möchten. Finden Sie heraus, was vorher für Sie funktioniert und planen Sie, sich am Renntag daran zu halten.
Gute Frühstückszutaten vor einem Rennen sind: Ein Bagel mit Erdnussbutter, Haferflocken mit Milch, Toast, Trockenfrüchte und Joghurt. Wenn Sie vor einem Rennen zu Nervosität oder Übelkeit neigen, bleiben Sie bei Smoothies oder Säften

Schritt 8. Erstellen Sie vor dem Rennen einen Plan
Es ist wichtig, einen Plan für das Rennen zu haben. Wirst du den ganzen Weg bei den schnellsten Läufern bleiben? Vielleicht bleibst du beim zweiten Rudel und arbeitest dich langsam an ihnen vorbei. Was auch immer Ihr Plan ist, haben Sie einen groben Überblick darüber, wie Sie dem Rennen begegnen werden. Bleiben Sie gleichzeitig flexibel – oft treten Situationen auf, die Sie nicht geplant haben. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie das zweite Rudel schnell überholen können, um zur Gruppe der Läufer an der Spitze aufzusteigen.
Teil 2 von 3: Laufen und gewinnen

Schritt 1. Laufen Sie in einem gleichmäßigen Tempo
Wenn Sie Ihr Tempo konstant halten, können Sie Sauerstoff am effizientesten nutzen. Es hilft auch, die Bildung von Laktat zu reduzieren. Ein gleichmäßiges Tempo ist besonders gut für lange Rennen, wenn es darauf ankommt, Ihren Körper über eine große Distanz auf dem gleichen Kraftniveau zu halten.

Schritt 2. Halten Sie sich in den frühen Phasen des Rennens zurück
Es ist wichtig, Ihr Tempo konstant zu halten, auch zu Beginn des Rennens, wenn sich Ihr Tempo leicht anfühlt, und am Ende, wenn es sich wie ein Kampf anfühlt, die gleiche Geschwindigkeit zu halten. Wenn Sie sich zurückhalten und in Ihren Groove fallen, anstatt zu Beginn des Rennens davonzusprinten, können Sie die Energie sparen, die Sie benötigen, um am Ende des Rennens als Erster ins Ziel zu kommen.
Wenn Sie ein gleichmäßiges Tempo einhalten, können Sie andere Läufer einholen, die das Rennen zu schnell gestartet haben. Sie werden jedes Mal, wenn Sie einen anderen Läufer überholen, einen Schub an Selbstvertrauen bekommen

Schritt 3. Behalte deinen Geist während der ersten Teile des Rennens entspannt
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie etwas länger als 5K laufen lassen. Die zweite Hälfte des Rennens wird eine Herausforderung – Sie werden müde und Ihr Körper wird rebellieren. Wenn Sie während der ersten Hälfte des Rennens entspannt bleiben, können Sie sich im zweiten Teil des Rennens konzentrieren und Entschlossenheit finden.

Schritt 4. Bleiben Sie bei einem bestimmten Rennfahrer, wenn Sie versuchen, ihn zu schlagen
Obwohl es im Allgemeinen am besten ist, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, sollten Sie, wenn Sie eine Person im Sinn haben, die Sie wirklich schlagen möchten, ein bisschen näher mit dieser Person Schritt halten. Wenn er schnell anfängt, stellen Sie sicher, dass Sie ihn im Blick haben, ohne Ihre ganze Energie aufzuwenden. Wenn er ein wenig vorankommt, schalten Sie zurück in Ihr gleichmäßiges Tempo und planen Sie, ihn später einzuholen – sein Geschwindigkeitsschub am Anfang wird ihn später wahrscheinlich schwer belasten.

Schritt 5. Wissen, wie man jemanden überholt und hinter sich hält
Wenn Sie jemanden vor sich haben und an ihm vorbeiziehen möchten, ist es wichtig, sich stark zu fühlen und zu erscheinen. Bleiben Sie dazu direkt hinter ihnen, bis Sie bereit sind, sie zu passieren. Wenn Sie sie überholen, erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit leicht und halten Sie dieses Tempo, bis Sie mindestens 27,4 m vor diesem Läufer sind. Diese Person wird dich mental als jemanden abschreiben, den sie entweder später nachholen muss oder der vor ihnen fertig wird.

Schritt 6. Denken Sie an das Wetter
Ihre Umgebung kann eine große Rolle dabei spielen, ob Sie ein Rennen gewinnen oder verlieren. Vor allem Wind und Hitze sind zwei Faktoren, die einen Läufer wirklich zu Fall bringen können. Wenn es am Tag Ihres Rennens sehr windig ist, planen Sie, in einer Gruppe zu bleiben. Wenn Sie in der Mitte einer Gruppe laufen, wirken die anderen Läufer als Windschutz, der Ihnen hilft, Energie zu sparen, da Sie nicht gegen die Brise kämpfen.
Um der Hitze entgegenzuwirken, beginnen Sie mit einem konservativen Tempo, das etwas langsamer ist, als Sie normalerweise laufen würden. Viele andere Läufer werden dies nicht tun und Sie werden sie vor Hitze und Erschöpfung überholen können

Schritt 7. Behalten Sie den Preis im Auge
Egal, wie müde Sie sind oder wie sehr Sie sich um die Nähe anderer Läufer sorgen, es ist wichtig, nach vorne zu schauen. Wenn Sie zurückblicken und andere Läufer sehen, dass Sie dies tun, wird es ihnen einen mentalen Schub geben, weil sie wissen, dass Sie müde sind und dass sie Sie überholen können, wenn sie wollen.
Teil 3 von 3: Andere Techniken zum Gewinnen von Rennen

Schritt 1. Verbessern Sie Ihre Sprintfähigkeiten
Wenn lange Distanzen nicht dein Ding sind, könnte sich Sprinten als eine gute Option für dich herausstellen. Sprinten ist natürlich anstrengend für den Körper, aber mit Tipps und Tricks rasen Sie schnell über die Ziellinie.

Schritt 2. Gewinnen Sie ein Cross-Country-Rennen
Egal, ob Sie in einem High School-, College- oder City-Team sind, Sie müssen für Ihr Cross-Country-Rennen hart trainieren.

Schritt 3. Laufen Sie zuerst über eine Ziellinie. Wenn Sie mehr auf Laufen als auf Laufen stehen, können Sie immer noch als Erster eine Ziellinie überqueren. Bereiten Sie sich auf ein Laufrennen vor und schlagen Sie Ihre Konkurrenten.

Schritt 4. Radeln Sie auf den ersten Platz. Radfahren ist eine Herausforderung, macht Spaß und ist unglaublich befriedigend. Machen Sie es zufriedenstellender, indem Sie zuerst kommen.

Schritt 5. Gewinnen Sie ein Schwimmrennen
Planschen Sie Ihren Weg zum Gold, indem Sie diese Tipps und Vorbereitungstechniken befolgen.
Tipps
- Ergänzen Sie Ihr Training, indem Sie Fußball, Ultimate Frisbee oder eine andere lauforientierte Sportart spielen.
- Achte darauf, dich vor und nach jedem Lauf zu dehnen. Es ist auch wichtig, sich vor dem Rennen zu dehnen.
- Gehen Sie zuerst langsam vor und erhöhen Sie dann Ihr Tempo am Ende des Rennens.
- Behalte die meiste Energie bis zur letzten Runde.
- Beim Gewinnen eines Rennens kommt es viel auf das Training und die Vorbereitung sowie darauf an, wie gut man ist, aber das ist nicht alles. Ein Rennen zu gewinnen hat mit dem Selbstvertrauen, der Wettbewerbsfähigkeit und der Denkweise des Läufers, Schwimmers, Bikers usw. zu tun.
- Ohne das Herz und den Willen zu gewinnen, wird man kein Rennen gewinnen.
- Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn jemand an Ihnen vorbeigeht; Sie könnten ihn auf der nächsten Meile einfach überholen.