Katzendiabetes erkennen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Katzendiabetes erkennen – wikiHow
Katzendiabetes erkennen – wikiHow
Anonim

Katzendiabetes ist eine häufige Erkrankung bei Katzen jeden Alters, obwohl sie bei älteren Katzen und kastrierten männlichen Katzen häufiger vorkommt. Es ist wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen und was zu tun ist, wenn Sie glauben, dass Ihr Kätzchen zuckerkrank sein könnte. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Gewichtsverlust, übermäßigen Durst und/oder übermäßiges Wasserlassen bemerken. Durch frühzeitiges Eingreifen können Sie möglicherweise Ihr Kätzchen retten und eine lange und glückliche Beziehung zu Ihrem pelzigen Liebling genießen.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Symptome erkennen

Katzendiabetes erkennen Schritt 1
Katzendiabetes erkennen Schritt 1

Schritt 1. Beachten Sie, ob Ihre Katze vermehrt Durst hat

Diabetische Katzen sind nicht in der Lage, Glukose richtig aufzunehmen und zu verwenden, was dazu führt, dass ungewöhnlich hohe Glukosespiegel über den Urin herausgefiltert werden. Bei diesem Vorgang wird dem Körper zusammen mit der Glukose zusätzliches Wasser entzogen. Dies bedeutet, dass Ihre Katze zu viel Wasser verliert und versucht, dem entgegenzuwirken, indem sie ihre Wasseraufnahme erhöht.

  • Beobachten Sie den Wassernapf Ihrer Katze, um zu sehen, ob der Wasserstand schneller als gewöhnlich sinkt.
  • Sie sollten auch darauf achten, ob Ihre Katze nach alternativen Wasserquellen sucht – wie zum Beispiel aus dem Waschbecken, der Toilette oder anderen ungewöhnlichen Orten.
  • Eine Katze mit Diabetes scheint ständig Wasser zu trinken.
Katzendiabetes erkennen Schritt 2
Katzendiabetes erkennen Schritt 2

Schritt 2. Achten Sie auf vermehrtes Wasserlassen

Da die Glukose mit dem Wasser ausgetragen wird und die Katze versucht, dies durch mehr Trinken auszugleichen, wird eine diabetische Katze auch viel häufiger urinieren. Reinigen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze regelmäßig, damit Sie dieses Symptom überwachen können.

  • Überprüfen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze auf Anzeichen von übermäßigem Wasserlassen im Vergleich zu ihrer normalen Verwendung.
  • Und denken Sie daran, ob Ihre Katze an anderen Stellen außerhalb der Box zu pinkeln beginnt oder nicht.
Katzendiabetes erkennen Schritt 3
Katzendiabetes erkennen Schritt 3

Schritt 3. Beachten Sie, ob Ihre Katze die Katzentoilette richtig benutzt

Es gibt viele Gründe, warum eine Katze die Katzentoilette nicht mehr für ihre Badezimmerbedürfnisse verwendet (dies wird als unangemessene Beseitigung bezeichnet). Katzendiabetes ist eine der Hauptursachen für eine unsachgemäße Elimination. Wenn Ihre Katze außerhalb der Katzentoilette zu urinieren oder zu entleeren beginnt, sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, um sicherzustellen, dass sie keinen Katzendiabetes oder eine andere Art von Harnwegsproblemen hat.

Eine unangemessene Beseitigung kann auch durch Stress, Überfüllung, den Standort der Katzentoilette oder weil die Katze der Meinung ist, dass die Katzentoilette nicht sauber genug ist, verursacht werden

Katzendiabetes erkennen Schritt 4
Katzendiabetes erkennen Schritt 4

Schritt 4. Suchen Sie nach einer Veränderung des Appetits

Eine diabetische Katze kann eine signifikante Veränderung des Appetits haben. Dies kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich zu viel essen oder viel weniger essen. Versuchen Sie also, jede Änderung des Appetits oder der Essgewohnheiten Ihrer Katze zu bemerken.

  • Eine diabetische Katze kann sich unwohl fühlen, was zu Appetitlosigkeit führen kann.
  • Darüber hinaus kann eine diabetische Katze das Bedürfnis verspüren, mehr zu essen, da sie nicht die Glukose erhält, die sie über ihre normale Ernährung benötigt.
Katzendiabetes erkennen Schritt 5
Katzendiabetes erkennen Schritt 5

Schritt 5. Überwachen Sie das Gewicht Ihrer Katze

Da der Körper einer diabetischen Katze die darin enthaltene Glukose nicht mehr verarbeiten kann, neigt die Katze dazu, ziemlich schnell an Gewicht zu verlieren. Beobachten Sie Ihre Katze sorgfältig, wenn Sie einen Gewichtsverlust bemerken. Sie können sogar versuchen, die Katze zu Hause zu wiegen, um das Gewicht Ihrer Katze regelmäßig zu überwachen.

Katzen haben relativ kleine Körper, dass jede merkliche Gewichtsveränderung Anlass zur Sorge gibt und so schnell wie möglich mit Ihrem Tierarzt besprochen werden sollte

Katzendiabetes erkennen Schritt 6
Katzendiabetes erkennen Schritt 6

Schritt 6. Beachten Sie, ob Ihre Katze eine Gangänderung hat

Da Katzendiabetes oft das Nervensystem beeinträchtigen kann, gehen manche Katzen, die an dieser Krankheit leiden, anders. Die meisten Katzen laufen auf ihren Pfoten, aber diabetische Katzen beginnen oft auf ihren hinteren Sprunggelenken zu laufen – dies ist der Teil des Beines über der Pfote, der bis zur ersten Biegung des Katzenbeins verläuft. Wenn Ihre Katze mit den Sprunggelenken den Boden berührt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt benachrichtigen.

Dieser Zustand wird als diabetische Neuropathie bezeichnet

Katzendiabetes erkennen Schritt 7
Katzendiabetes erkennen Schritt 7

Schritt 7. Achten Sie auf zusätzliche Zeichen

Es gibt noch weitere Anzeichen und Symptome, die bei Katzen mit Katzendiabetes auftreten können. Da Katzen, die von dieser Krankheit betroffen sind, nicht in der Lage sind, Nahrung richtig aufzunehmen und zu verdauen, können sie dadurch auch an anderen Symptomen leiden. Einige dieser verwandten Symptome sind:

  • Erbrechen
  • Die Schwäche
  • Depression
  • Stumpfes, ungesundes Fell

Teil 2 von 3: Risikofaktoren identifizieren

Katzendiabetes erkennen Schritt 8
Katzendiabetes erkennen Schritt 8

Schritt 1. Achten Sie auf Fettleibigkeit

Genau wie beim menschlichen Diabetes ist das Gewicht Ihrer Katze der größte Einzelrisikofaktor für die Entwicklung von Katzendiabetes. Wenn Ihr Kätzchen übergewichtig ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken, exponentiell.

Wenn Ihre Katze gefährlich fettleibig wird, kann Ihr Tierarzt eine Diät zur Gewichtskontrolle empfehlen, um Ihrer Katze beim Abnehmen zu helfen und das Risiko, an Diabetes zu erkranken, zu verringern

Katzendiabetes erkennen Schritt 9
Katzendiabetes erkennen Schritt 9

Schritt 2. Überwachen Sie ältere Katzen

Ältere Katzen sind oft anfälliger für Diabetes als jüngere, gesündere Katzen. Beobachten Sie Ihre ältere Katze auf Symptome von Katzendiabetes, um sicherzustellen, dass Sie sie im Frühstadium erkennen und in der Lage sind, sie richtig zu behandeln.

Sobald Ihre Katze etwa acht Jahre alt ist, ist sie anfälliger für gesundheitliche Probleme, die potenziell schädlich sein können und überwacht werden müssen

Katzendiabetes erkennen Schritt 10
Katzendiabetes erkennen Schritt 10

Schritt 3. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihre Katze an einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung leidet

Da Glukose durch die Bauchspeicheldrüse verarbeitet wird, besteht bei einer Katze mit Pankreasproblemen in der Vorgeschichte bereits ein höheres Risiko, im Laufe ihres Lebens an Diabetes zu erkranken. Es ist wichtig, die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse Ihrer Katze zu überwachen, wenn Ihre Katze bereits Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hat.

Bringen Sie Ihre Katze zu regelmäßigen jährlichen Tierarztterminen (oder häufiger, wenn von Ihrem Tierarzt empfohlen), damit Ihr Tierarzt die Bauchspeicheldrüse Ihrer Katze und die Möglichkeit einer Diabetesentwicklung überwachen kann

Teil 3 von 3: Behandlung von Katzendiabetes

Katzendiabetes erkennen Schritt 11
Katzendiabetes erkennen Schritt 11

Schritt 1. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt

Sobald Sie die Anzeichen von Katzendiabetes bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, damit er einige Tests an Ihrer Katze durchführen kann. Um auf Katzendiabetes zu testen, wird Ihr Tierarzt höchstwahrscheinlich eine Blutprobe entnehmen, um den Blutzuckerspiegel Ihrer Katze zu überprüfen.

  • Ihr Tierarzt kann auch die notwendigen Behandlungen für mögliche Nebenwirkungen der Krankheit wie Dehydration durchführen.
  • Sie können Katzen im Voraus auf Dehydration untersuchen, damit Sie dem Tierarzt mehr Informationen geben können.
  • Wenn Ihre Katze dehydriert ist, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise, Ihre Katze auf Nassfutter umzustellen, da diese Art von Futter mehr Wasser enthält.
  • In Notsituationen benötigt Ihre Katze möglicherweise eine IV zur Rehydration – verabreicht von Ihrem Tierarzt.
Katzendiabetes erkennen Schritt 12
Katzendiabetes erkennen Schritt 12

Schritt 2. Erkennen Sie die verschiedenen Arten von Katzendiabetes

Katzendiabetes zu verstehen kann eine schwierige Aufgabe sein, aber für die Gesundheit Ihrer Katze ist es wichtig, dass Sie alles darüber lernen. Es gibt zwei Arten der Krankheit, die treffend als Typ-1- und Typ-2-Diabetes bezeichnet werden. Die Symptome für beide Arten sind ähnlich und nur ein Tierarzt kann den Unterschied diagnostizieren.

  • Typ-1-Diabetes tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Insulin produziert.
  • Typ-2-Diabetes ist, wenn der Körper die stattfindende Insulinproduktion nicht effizient verarbeiten kann.
Katzendiabetes erkennen Schritt 13
Katzendiabetes erkennen Schritt 13

Schritt 3. Ändern Sie die Ernährung Ihrer Katze

Eine Sache, die normalerweise empfohlen wird, ist, dass die Ernährung der Katze geändert und das Gewicht überwacht werden muss. Komplexe Kohlenhydrate neben einem hohen Ballaststoffgehalt werden in der Regel empfohlen, um nicht nur eine sichere Gewichtsabnahme der Katze zu gewährleisten, sondern auch um einen konstanten Glukosespiegel im Körper zu halten. Eine proteinreiche/kohlenhydratarme Diät ist normalerweise die beste Wahl für eine diabetische Katze.

  • Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, welches Futter für Ihre diabetische Katze am besten geeignet ist.
  • Ihr Tierarzt kann vorschlagen, Ihrer Katze etwas Nassfutter beizumischen, da diese Art von Futter einen höheren Wassergehalt hat.
Katzendiabetes erkennen Schritt 14
Katzendiabetes erkennen Schritt 14

Schritt 4. Geben Sie Ihrer diabetischen Katze Medikamente

Ebenso wie Diabetes beim Menschen kann auch die katzenartige Erkrankung mit Insulininjektionen sowie oral eingenommenen Medikamenten behandelt werden. Ihr Tierarzt bespricht mit Ihnen die Medikationsmöglichkeiten und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Route für Ihre Katze am besten geeignet ist.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Ihrer Katze täglich Insulin spritzen müssen, um Ihre Katze gesund zu halten. Ihr Tierarzt wird Ihnen zeigen, wie das geht, und Sie werden es bald leicht tun können

Katzendiabetes erkennen Schritt 15
Katzendiabetes erkennen Schritt 15

Schritt 5. Führen Sie Aufzeichnungen

Um sicherzustellen, dass Ihre diabetische Katze die richtige Behandlung erhält, sollten Sie ihr Verhalten täglich aufzeichnen. Möglicherweise möchte Ihr Tierarzt auch regelmäßig den Urin Ihrer Katze testen, um den Glukosespiegel zu überprüfen. Nehmen Sie in Ihren täglichen Aufzeichnungen Beobachtungen auf zu:

  • Zeitpunkt der Insulininjektion
  • Injizierte Insulinmenge
  • Verbrauchte Wassermenge
  • Verzehrmenge
  • Gewicht der Katze

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps

  • Keine Panik – dieser Zustand ist aufrechterhalten. Auch wenn es nicht geheilt werden kann, können Schritte unternommen werden, um sicherzustellen, dass Ihre Katze trotzdem ein gesundes und glückliches Leben hat.
  • Katzendiabetes tritt bei älteren Katzen sehr häufig auf. Achten Sie daher besonders auf Veränderungen, die Ihr Haustier zeigt, oder auf seltsame Verhaltensweisen, die es zeigen könnte.

Beliebt nach Thema