Hühner sind robuste Tiere, die mit der Kälte umgehen können. Allerdings kann die exponierte Haut von Hühnern in Kämmen und Kehllappen bei eisigen Temperaturen stark unter Erfrierungen leiden. Wenn die Temperatur sinkt, können Sie ihre Haut schützen und ihre Umgebung vorbereiten, um die Kämme sicher zu halten. Einige vorbeugende Maßnahmen können Ihre Hühner glücklich und warm halten.
Schritte
Teil 1 von 2: Erfrierungen verhindern

Schritt 1. Warten Sie bis zum Abend
Um eine bessere Kontrolle über Ihre Vögel zu behalten, warten Sie, bis sie den Schlafplatz für die Nacht betreten haben, bevor Sie eine Abdeckung auftragen. Über Nacht ist die Temperatur am niedrigsten, also sind Ihre Hühner am anfälligsten für Erfrierungen.

Schritt 2. Auf Anzeichen von Erfrierungen prüfen
Bevor du etwas zum Kamm deines Hühnchens hinzufügst, vergewissere dich, dass es nicht bereits an Erfrierungen leidet. Sie werden feststellen, dass diese Bereiche des Kamms schwarz sind. Sie können immer noch eine Abdeckung auftragen, aber seien Sie beim Auftragen von Gelee auf diese Haut vorsichtig, da sie sehr empfindlich ist.
- Wenn Sie Erfrierungen auf der Haut bemerken, behandeln Sie diese nach Möglichkeit. Bringen Sie Ihr Huhn an einen warmen Ort. Weichen Sie ein sauberes Tuch in lauwarmem Wasser ein und halten Sie es gegen die Erfrierungen. Verwenden Sie keine direkte Hitze wie einen Trockner und reiben Sie den Kamm nicht.
- Kämme wachsen nicht nach, also brechen Sie die geschwärzten Spitzen nicht ab. Dies führt zu Problemen für das Huhn bei der Regulierung der Körperwärme, insbesondere im Sommer.

Schritt 3. Tragen Sie Vaseline auf
Bedecken Sie das Hähnchen und kämmen Sie es großzügig mit Vaseline. Massieren Sie das Gelee in jede freiliegende rote Haut um den Kopf. Nachdem Sie etwas eingerieben haben, lassen Sie eine extra dicke Schicht auf Kamm und Flechtwerk.
- Seien Sie sehr vorsichtig, damit kein Gelee in die Augen der Vögel gelangt.
- Wenn Sie eine natürliche Alternative zu Vaseline wünschen, sollten Sie stattdessen Olivenöl, Kokosöl oder ein biologisch abbaubares Produkt wie Waxelene verwenden.

Schritt 4. Erneut auftragen, wenn die Haut trocken ist
Sie möchten sicherstellen, dass die Kämme Ihrer Vögel warm bleiben, also seien Sie bereit, sie aufzuheben und die Haut zu berühren. Wenn sich der Kamm trocken anfühlt, sollten Sie eine weitere Schicht auftragen. Wenn es sich ölig oder fettig anfühlt, ist die ursprüngliche Schicht noch vorhanden.

Schritt 5. Holen Sie sich Kaltwetter-Hühnerrassen
Einige Rassen sind bei kalten Bedingungen besser, und Sie können erwägen, diese zu züchten, wenn Sie sich in einem kalten Klima befinden. Konzentrieren Sie sich bei der Suche nach Kaltwettervögeln auf Rassen mit größeren Körpern und kleineren Waben. Dies bedeutet mehr Körperfett zum Warmhalten und weniger exponierte Haut, die anfällig für Erfrierungen ist.
Einige der besten Rassen für kaltes Wetter sind Ameraucanas, Ancona, Black Australorps, Black Giant, Blue Andalusian, Brahma, Buff Orpingtons, Cochins, Delaware, Dominique, Langshan, New Hampshire, Plymouth Rocks, Rhode Island Red, Russian Orloff, Speckled Sussex und Wyandotten
Teil 2 von 2: Eine warme Umgebung schaffen

Schritt 1. Lüften Sie den Stall
Während Sie einen zugigen Stall vermeiden möchten, sollte eine gewisse Luftzirkulation vorhanden sein. Fügen Sie abgeschirmte Fenster in der Nähe des Überhangs hinzu, wo die Wände auf das Dach treffen. Sie können die Fenster nachts schließen, solange Sie daran denken, sie tagsüber wieder zu öffnen.
Es ist wichtig, den Stall belüftet und nicht versiegelt zu halten, um die Umwelt zu schützen. Ein versiegelter Stall wird Feuchtigkeit einschließen, was zu Erfrierungen führen kann. Sie können auch eine Ansammlung von Ammoniakgas aus dem Kot der Hühner bekommen, was ihre Lunge schädigt

Schritt 2. Bauen Sie breite Sitzstangen
Um Erfrierungen an den Füßen Ihrer Hühner zu vermeiden, sollten sie einen Schlafplatz haben, der breit genug ist, damit die Hennen sitzen können, wobei der Körper die Oberseiten ihrer Füße bedeckt und der Schlafplatz den Boden bedeckt. Die Installation eines 2x4 mit der 4 -Seite nach oben ist eine gute Wahl.

Schritt 3. Verwenden Sie eine Heizung
Wenn Sie besonders kalten Wintern ausgesetzt sind, können Sie eine kleine Heizung in den Stall stellen. Der Stall soll nicht zu warm sein, nur etwas über dem Gefrierpunkt. Ist der Stall zu warm, gewöhnen sich Ihre Hühner nicht an die Kälte.
Eine Glühbirne ist eine gute Option, da sie Wärme liefert, ohne eine große Brandgefahr zu sein, und billiger im Betrieb ist

Schritt 4. Wechseln Sie die Bettwäsche alle paar Tage
Sie möchten die Feuchtigkeit im Stall reduzieren, also lassen Sie Ihre Hühner nicht in nasser Einstreu, insbesondere bei kaltem Wetter. Stellen Sie sicher, dass das Einstreumaterial sowohl tief als auch trocken ist, sonst haben Sie es mit nassen Bedingungen zu tun, die schnell zu Krankheiten führen können.

Schritt 5. Füttern Sie etwas mehr
Erwägen Sie, während des kälteren Wetters etwas mehr zu der Ernährung Ihrer Hühner hinzuzufügen, indem Sie es mit Mais oder Scratch ergänzen. Dies wird dazu beitragen, Ihren Tieren etwas mehr Fett hinzuzufügen, um eine bessere Isolierung zu erzielen. Dies ersetzt nicht Ihre normale Fütterungsmenge, sondern fügt nur ein bisschen mehr hinzu.

Schritt 6. Stellen Sie sicher, dass ihr Wasser frisch ist
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Vögel hydratisiert bleiben, also halten Sie ihr Wasser gefüllt und sauber. Wenn Sie bemerken, dass sich Eis bildet, brechen Sie es auf.