Es ist nicht verwunderlich, dass Ihr pelziges Kaninchen irgendwann einen Hitzschlag erleiden kann. Während es für jede Art von Kaninchen möglich ist, einen Hitzschlag zu bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Kaninchen mit dickem oder langem Fell, übergewichtig, jung oder alt sind. Als Besitzer sollten Sie unabhängig vom Risiko immer auf Anzeichen von Hitzestress bei Ihrem Haustier achten. Dies ist besonders bei Kaninchen wichtig, da sie versuchen, sich zu verstecken, wenn sie in Not sind.
Schritte
Teil 1 von 3: Symptome eines Hitzschlags erkennen

Schritt 1. Achten Sie auf das Verhalten Ihres Kaninchens
Wenn Ihr Kaninchen an einem Hitzschlag leidet, bemerken Sie möglicherweise, dass etwas nicht stimmt, ohne genau zu wissen, was es ist. Ihr Kaninchen kann extrem gestresst, lustlos, ruhig und verwirrt erscheinen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Ihrem ängstlichen Kaninchen. Jeder grobe Umgang oder zusätzliche Belastung kann zu Gesundheitsschäden führen

Schritt 2. Überwachen Sie die Atmung Ihres Kaninchens
Achte auf schnelle Atmung, die so aussieht, als würde dein Kaninchen keuchen. Ihr Kaninchen kann möglicherweise nur schnelle, flache Atemzüge machen, während es den Mund offen hält. Das bedeutet, dass er durch geweitete Nasenlöcher atmet.
Er kann auch seinen Kopf von einer Seite zur anderen werfen, während er mit dem Atmen kämpft

Schritt 3. Suchen Sie nach Sabbern
Wenn Ihr Kaninchen sich sehr auf das Atmen konzentriert, kann es vergessen, dass es schlucken muss. Dies führt dazu, dass er sabbert oder speichelt. Diese Schwierigkeiten beim Atmen und Sabbern sind ein starkes Zeichen für einen Hitzschlag.
Das Fell um die Nase und die Nasenlöcher Ihres Kaninchens kann auch nass sein, wenn es einen Hitzschlag hat

Schritt 4. Beobachten Sie die Bewegungen Ihres Kaninchens
Wenn Ihr Kaninchen einen Hitzschlag hat, wird es sich wahrscheinlich nicht viel bewegen. Wenn er sich bewegt, ist er möglicherweise langsam und wirkt unkoordiniert. Ihr Kaninchen könnte wackelig oder schwach auf den Beinen sein.
Einige Kaninchen zittern, zittern oder haben aufgrund eines Hitzschlags Krämpfe

Schritt 5. Überprüfen Sie die Ohren Ihres Kaninchens
Schauen Sie sich den dünn behaarten inneren Teil der Ohren Ihres Kaninchens an. Sie sollten kleine Blutgefäße in der Haut sehen können, die den Ohren ein rosa, rotes oder gerötetes Aussehen verleihen. Dies liegt daran, dass ein Hitzschlag dazu führen kann, dass sich die Blutgefäße erweitern (vergrößern). Die Ohren werden sich auch heiß anfühlen.
Das Fell des Kaninchens kann stumpf und sternenklar erscheinen (zerzaust oder stachelig)

Schritt 6. Betrachten Sie das Wetter
Um zu entscheiden, ob ein Hitzschlag wahrscheinlich ist, fragen Sie sich, ob es ein heißer Tag ist. Wenn ja, überlegen Sie, ob Ihr Kaninchen in der direkten Sonne war oder nicht. Überlege, ob er Zugang zu Wasser und Schatten hat.
Anhand dieser Faktoren können Sie feststellen, wie ernst das Risiko eines Hitzschlags sein könnte und was Sie tun müssen, um Ihrem Kaninchen zu helfen
Teil 2 von 3: Ein Kaninchen mit Hitzschlag pflegen

Schritt 1. Nehmen Sie Ihr Kaninchen von der Hitze
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kaninchen einen Hitzschlag hat, müssen Sie es sofort abkühlen. Beginnen Sie damit, ihn aus der Hitze in eine kühlere Umgebung zu bringen. Wenn sich Ihr Kaninchen beispielsweise in einem Raum mit voller Sonne befindet, bringen Sie es in einen schattigen, klimatisierten Raum.
Du denkst vielleicht, dass du sofort zum Tierarzt gehen solltest, aber fange an, dein Kaninchen abzukühlen, bevor du es nimmst

Schritt 2. Kühle das Fell deines Kaninchens
Verwenden Sie einen Ventilator, um kühle Luft über sein Fell zu blasen, und achten Sie dabei auf seine Ohren. Dies wird dazu beitragen, die Körpertemperatur Ihres Kaninchens zu senken. Sie können sein Fell auch mit kaltem Wasser befeuchten, bevor Sie Luft darüber blasen, um Ihr Kaninchen effektiver zu kühlen.
Wenden Sie kein Eis oder Eiswasser an, da die extreme Temperaturänderung Ihr Kaninchen in einen Schock versetzen könnte

Schritt 3. Bieten Sie Wasser zum Trinken an
Geben Sie Ihrem Wasser viel frisches kühles Trinkwasser. Stellen Sie die Wasserpipette neben ihn, damit er sich zum Trinken nicht weit bewegen muss. Sie können auch eine Schüssel mit Wasser aufstellen, damit Ihr Kaninchen zwischen dieser und der Wasserflasche wählen kann. Die Hauptsache ist, Ihr Kaninchen hydratisiert zu halten.
Sie können auch Eiswürfel ins Wasser geben, um das Wasser kühl zu halten

Schritt 4. Wissen Sie, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen
Beim ersten Anzeichen eines Hitzschlags (sobald Sie Symptome erkennen), bringen Sie das Kaninchen in einen kühleren Bereich und wenden Sie sich an den Tierarzt. Da ein Hitzschlag sehr schnell tödlich werden kann, braucht Ihr Kaninchen sofortige tierärztliche Versorgung.
In extremen Fällen kann der Tierarzt Ihrem Kaninchen intravenöse Flüssigkeiten geben, die sein Blut kühlen und die Organfunktion unterstützen können
Teil 3 von 3: Verhindern von Hitzschlag

Schritt 1. Verwenden Sie gefrorene Flaschen, um Ihr Kaninchen zu kühlen
Wenn das Wetter wärmer wird (normalerweise über 75 Grad), behalten Sie den Komfort Ihres Kaninchens im Auge. Gewöhnen Sie sich an, große Wasserflaschen einzufrieren. Auf diese Weise kannst du sie neben dein Kaninchen legen, wenn es draußen heiß wird.
Wenn du eine alte Limoflasche verwendest, entferne unbedingt die Plastikfolie von der Flasche, damit dein Kaninchen sie nicht abkaut

Schritt 2. Bieten Sie viel frisches Wasser an
Vielleicht möchten Sie Ihrem Kaninchen zwei Trinkflaschen mit Wasser zur Verfügung stellen, besonders wenn Sie die meiste Zeit des Tages weg sind, wenn es heiß ist. Auf diese Weise hat Ihr Kaninchen viel zu trinken und verhindert eine Austrocknung.
Sie können auch Eiswürfel in den Flaschenwasserspender geben, um das Wasser kühl zu halten

Schritt 3. Verwenden Sie einen Ventilator
Stelle einen kleinen Ventilator in der Nähe des Stalls oder Käfigs deines Kaninchens auf. Diese leichte Brise kann Ihr Kaninchen kühl halten und eine Überhitzung verhindern.
Wenn Sie einen Ventilator aufstellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen nicht auf die Stromkabel zugreifen kann. Kaninchen lieben es zu kauen, also halten Sie diese aus dem Weg

Schritt 4. Bieten Sie viel Schatten
Wenn Sie Ihr Kaninchen draußen halten, sollte es viele schattige Plätze zum Ausruhen haben. Dies bedeutet nicht, dass Sie einen großen Regenschirm aufstellen oder Ihr Kaninchen in seinem Stall einsperren müssen. Stellen Sie nur sicher, dass es größere Blattpflanzen oder Bäume gibt, unter denen Ihr Kaninchen der direkten Sonne ausgesetzt ist.