Kaiserfische sind aufgrund ihres einzigartigen Aussehens ein Liebling von Süßwasseraquarienliebhabern. Mit dreieckigen Körpern, kräftigen Streifen und langen Flossen verschönert dieser elegante, pflegeleichte tropische Fisch jedes Süßwasserbecken. Ursprünglich aus Südamerika stammend und hauptsächlich im Amazonasgebiet zu finden, haben sich diese attraktiven Fische gut an die Haltung als Haustiere in bedarfsgerecht eingerichteten Aquarien angepasst. Neben ihren vielen positiven Eigenschaften sind Kaiserfische auch relativ einfach in Gefangenschaft zu züchten. Unter den richtigen Tankbedingungen können diejenigen, die gerne Kaiserfische halten, zusehen, wie sie schlüpfen und erwachsen werden. Sobald Sie gelernt haben, wie man Kaiserfische züchtet, sind Sie auf dem besten Weg.
Schritte
Teil 1 von 3: Die richtigen Bedingungen für die Zucht schaffen

Schritt 1. Richten Sie ein Süßwasseraquarium ein, das groß genug ist, um die Zucht von Kaiserfischen vorzubereiten
Versuchen Sie, einen Tank zu wählen, der mindestens 20 Gallonen (75,7 L) und idealerweise 29 Gallonen (110 L) groß ist. Ihr Kaiserfisch-Paar kommt am besten mit viel Platz zurecht. In beengten Räumen fühlen sich Kaiserfische nicht sicher und vermehren sich nicht.
Versuchen Sie auch, den Kaiserfisch in ein hohes Becken zu setzen. Reife Kaiserfische können von der Rücken- bis zur Afterflosse bis zu 30 cm lang werden, was bedeutet, dass Sie ihre ungewöhnliche Länge berücksichtigen sollten

Schritt 2. Testen Sie den pH-Wert Ihres Wassers
In ihrem natürlichen Lebensraum leben Süßwasserengel in weichem Wasser, das leicht sauer ist. Um beste Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass das Aquarienwasser einen pH-Wert zwischen 6 und 8,0 hat, wobei der ideale Bereich zwischen 6,5 und 6,9 liegt. Kaiserfische sind relativ robust, was den pH-Wert angeht und tolerieren eine Vielzahl von Wasserbedingungen, aber Sie möchten versuchen, nach diesem glücklichen Medium zu suchen, um ein zufriedenes Zuchtpaar zu produzieren.
- Wenn sich Ihr Wasser nicht im idealen pH-Bereich befindet, kann ein Deionisationsfilter oder Umkehrosmosefilter (R. O.) Abhilfe schaffen. Diese sind normalerweise an Ihre Hauptwasserversorgung angeschlossen und können von ziemlich billig bis unglaublich teuer sein. Sie sind jedoch wirksam.
- Versuchen Sie, wenn möglich, keine Chemikalien zu verwenden, um den pH-Wert zu verändern. Chemische pH-Lösungen verändern die Alkalinität oder den Säuregehalt des Wassers viel zu drastisch, worauf Ihre Engel empfindlich sind. Engel können sich nicht fortpflanzen oder, schlimmer noch, sterben, wenn der pH-Wert zu stark von einem Extrem zum anderen schwankt. Stellen Sie sicher, dass sich der pH-Wert des Aquarienwassers nicht mehr als 0,2 pro Tag ändert.

Schritt 3. Stellen Sie die Wassertemperatur ein
Da Kaiserfische sehr entgegenkommende Fische sind, tolerieren sie einen ziemlich großen Temperaturbereich. Aber sie gedeihen, wenn die Wassertemperatur in ihrem Steuerhaus zwischen 22° und 27° C liegt, wobei 82° F ein gutes Ziel sind.
Beachten Sie die Kompromisse der unterschiedlichen Wassertemperaturen. Wärmeres Wasser ist wohl besser für das Immunsystem der Engel, während kälteres Wasser ihre Lebensdauer verlängert

Schritt 4. Setzen Sie einen guten Filter in Ihr Aquarium ein
Kaiserfische sind ideal für starke Strömungen geeignet. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie einen High-Flow-Filter verwenden, der sie unnötig ermüden könnte. Verwenden Sie besser einen Schwammfilter, Kiesfilter oder beides - so haben Ihre Engel Energie für die Liebe und ihre kleinen Jungtiere werden beim Schlüpfen nicht in den Filter gesaugt.
Führen Sie mindestens 50 % Wasserwechsel pro Woche durch, entweder als Teil der regelmäßigen Reinigungsaktivität

Schritt 5. Füttern Sie Ihren Kaiserfisch richtig
Engel sind normalerweise keine sehr wählerischen Esser, aber sie genießen ihr frisches Essen und haben im Allgemeinen einen sehr starken Appetit. Schießen Sie mindestens zwei- oder dreimal am Tag, um Ihre Engel zu füttern, und achten Sie darauf, sie nicht zu überfüttern.
- Geben Sie Ihren Engeln 3 bis 5 Minuten, um sich von jeglicher Nahrung zu ernähren, die Sie ihnen geben. Alle Lebensmittel, die nach 5 Minuten nicht gegessen wurden, sollten aus dem Tank entfernt werden, um sauberes Wasser zu fördern.
- Wenn Sie Ihren Engeln eine neue Art von Nahrung vorstellen, füttern Sie sie ein oder zwei Tage lang überhaupt nicht. Wenn Sie dann das neue Futter einführen, stellen Sie genug für ein oder zwei Bissen bereit, ergänzt durch normales Futter. Dies sollte ausreichen, um sie für die neue Art des Essens zu begeistern.
- Eine normale Ernährung kann hauptsächlich aus getrocknetem Flockenfutter bestehen, ergänzt mit Salzgarnelen und Blutwürmern. Lebendfutter, abgesehen von Salzgarnelen, wird Engeln wegen der Gefahr von Krankheiten nicht empfohlen.
Teil 2 von 3: In Bewegung setzen Zucht

Schritt 1. Sex mit deinen Engeln, um ein Zuchtpaar zu isolieren
Die Geschlechtsbestimmung junger Kaiserfische (Körpergröße ist kleiner als ein Viertel) ist so gut wie unmöglich, also mach dir nicht die Mühe. Bei reiferen Kaiserfischen kann das Geschlecht anhand der Röhren der Entlüftung unterschieden werden. Bei Männchen ist die Röhre kleiner, spitz, fast dreieckig. Weibliche Tuben sind größer und quadratisch, wie ein Radiergummi auf einem Bleistift.

Schritt 2. Verwenden Sie andere gemeinsame Merkmale, um Ihren Kaiserfisch zu sexieren
Der Blick auf die Röhren der Fische ist die zuverlässigste Art der Geschlechtsbestimmung. Aber zusammengenommen können Ihnen andere Merkmale helfen, das Geschlecht eines Engels zu bestimmen. Denken Sie nur daran, bei der Geschlechtsbestimmung kein einzelnes Merkmal zu berücksichtigen - sehen Sie sich das ganze Bild an.
- Weibchen sind in der Regel runder, während Männchen eher kantig sind.
- Weibliche Rückenflosse werden leicht nach hinten gehalten, während männliche Rückenrücken ganz aufrecht stehen, in einem Winkel von fast 90 Grad zum Kopfhöcker.
- Frauen neigen dazu, die Bauchmuskeln näher am Körper zu halten, während Männer die Bauchmuskeln aufrechter halten
- Weibchen haben einen sanfter geneigten Kopf, während Männchen oft eine deutliche Beule am Kopf haben.

Schritt 3. Alternativ kaufen Sie ein Zuchtpaar
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es mit Männchen oder Weibchen zu tun haben, kann es sinnvoll sein, einfach ein Zuchtpaar zu kaufen. Wenn Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass sie jünger sind und nachweislich gute Jungfische züchten. Dies ist teurer als die eigene Geschlechtsbestimmung, aber oft ist es eine zuverlässigere und effizientere Methode, um schnell zu züchten.

Schritt 4. Warten Sie, bis sich Männchen und Weibchen paaren, wenn Sie mehr als zwei Kaiserfische halten
Dies kann 6 bis 7 Monate dauern, oder bei Engeln, die wilder oder schwächer sind, noch länger. In einem großen Tank werden Sie feststellen, dass sich ein Männchen und ein Weibchen im Wesentlichen paaren und lästige Dritte wegschicken. Warten Sie ein oder zwei Tage, um sicherzustellen, dass das Paar wirklich ein Paar ist.

Schritt 5. Isolieren Sie alle Brutpaare in einem separaten Laichbecken
Stellen Sie sicher, dass die Wasserchemie die gleiche ist wie im Tank, in dem sie sich gerade befanden. Engel fühlen sich sicherer und in der Stimmung für Fortpflanzung, wenn sie sich selbst überlassen werden. Legen Sie sie in einen mindestens 20 Gallonen (75,7 L) hohen Tank, der erhöht ist, so dass Sie sich auf Brust- oder Augenhöhe am Tank vorbeibewegen. Dies führt zu weniger Ablenkungen und letztendlich zu einem glücklicheren Paar.
Stellen Sie im Laichbecken eine Fläche bereit, auf der die Engel ihre Eier ablegen können. Ein Laichkegel, ein Laichmop oder einfach ein Stück Schiefer sind Gegenstände, die Züchter oft wählen. Es ist auch bekannt, dass Engel ihre Eier beispielsweise direkt auf den Wasserfilter legen
Teil 3 von 3: Warten auf das Spawnen der Engel

Schritt 1. Warten Sie, bis Ihr Brutpaar laicht
Manchmal laichen Brutpaare nur wenige Tage, nachdem sie in das Laichbecken überführt wurden. In anderen Fällen kann es mehrere Wochen dauern, zu warten und ein wenig zu stupsen, bis sie sich wohl genug fühlen, um Brut zu produzieren. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um die Zucht zu fördern:
- Erhöhen Sie die Temperatur um einige Grad, wenn sie derzeit unter 27 °C liegt.
- Machen Sie einen Wasserwechsel von 75%, achten Sie dabei darauf, das Wasser zu konditionieren und stellen Sie sicher, dass der pH-Wert und die Weichheit des Wassers nahe dem sind, was die Engel gewohnt sind.
- Füttere sie etwas mehr als sonst mit hochwertigem gefriergetrocknetem Futter.
- Geben Sie ihnen mehr Sicherheit, indem Sie zusätzliche Pflanzen, Laichmopps oder andere faserige, dekontaminierte Requisiten hinzufügen.
- Versuchen Sie es mit einem größeren Aquarium, wenn Ihr Aquarium bei oder unter der Marke von 20 Gallonen (75,7 l) liegt.
- Platzieren Sie einen anderen Kaiserfisch oder ein anderes Brutpaar in der Nähe ihres Aquariums, aber immer noch getrennt davon. Manchmal bringt der Anblick eines anderen Kaiserfisches sie zur Zucht.

Schritt 2. Wenn alles andere fehlschlägt, paaren Sie die Engel mit verschiedenen Freunden
Wenn Sie vergeblich darauf gewartet haben, dass Ihr Zuchtpaar die Tat vollbringt, und Sie alle oben genannten Vorschläge ausprobiert haben, ist es möglicherweise an der Zeit, erneut Matchmaker zu spielen. Es besteht eine gute Chance, dass das Brutpaar nicht wirklich kompatibel ist, und Sie möchten für jeden Fisch einen anderen Partner finden. Versuchen Sie, sie wieder in ein größeres Aquarium zu stellen und warten Sie, bis sie sich mit anderen Gefährten paaren.

Schritt 3. Lassen Sie die Kaiserfische, falls gewünscht, ihre eigenen Braten aufziehen
Normalerweise kümmern sich Kaiserfische um ihren eigenen Laich, also überlasse sie nach dem Laichen und störe sie so wenig wie möglich. Jede Form von übermäßigem Stress oder unerwarteter Routine kann dazu führen, dass der Kaiserfisch beginnt, seine eigenen Jungfische zu fressen.
- Während das Brutpaar seine Jungtiere aufzieht, füttere das Brutpaar wie zuvor und beachte, dass es möglicherweise nicht so hungrig ist. Entfernen Sie unerwünschtes oder nicht gefressenes Futter sofort nach dem Füttern und achten Sie darauf, dass die Wasserqualität hoch und nicht verunreinigt ist.
- Gelegentlich bekommt man ein Paar Engel, die ihre Jungfische essen. Wenn dies passiert, haben Sie keine andere Wahl, als den Kegel oder die Schieferplatte mit den Eiern in einen anderen Tank mit identischem Wasser zu entfernen und künstlich zu heben.

Schritt 4. Erhöhen Sie die Bratwürste bei Bedarf künstlich
Übertragen Sie die Jungfische in einen sauberen 1-Gallonen-(3,8-l-)Tank mit einer Fluggesellschaft, die mittelgroße Blasen in das Wasser einbringt. Behandeln Sie das zu 100 % gefilterte Wasser mit einem Fungizid und anschließend mit Acriflavin, einem antibakteriellen Mittel. Übertragen Sie die Jungfische auf den Laichschiefer oder Mopp, so dass sie zum Boden des Tanks und in der Nähe der Fluggesellschaft zeigen. Erwäge, den Tank im Dunkeln zu lassen, um das schädliche Wachstum von Bakterien zu verhindern.

Schritt 5. Warten Sie, bis die Brut nach etwa 60 Stunden bei 27 °C (80 °F) schlüpft
In diesem Stadium werden sie einfache Zappelei sein und müssen nichts essen. Nach 5 Tagen in diesem Stadium werden sie frei schwimmen und beginnen, Nahrung zu benötigen (Salzkrebse funktionieren gut). Kleine, häufige Fütterungen sind am besten. Nachdem die Jungfische in einer Wolke zu schwimmen beginnen, sollten sie in einen mittelgroßen (2,5 bis 10 Gallonen) Tank überführt werden.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Da Kaiserfische empfindlich auf Chemikalien reagieren, ist es am besten, wenn möglich, Ihr Aquarium auf natürliche Weise auszubalancieren. Ein Wasseraufbereiter ist weniger schädlich als die meisten Chemikalien und kann helfen, das Wasser Ihres Aquariums auszugleichen, indem er schädliches Chlor und Metalle neutralisiert.
- Eine Alternative zum Kauf eines Zuchtkaiserfischpaares ist der Kauf von 10 bis 12 Nachwuchskaiserfischen. Sie werden sich paaren und brüten. Paare bleiben zusammen, brüten und legen alle paar Wochen neue Eier.
- Wenn Sie lernen, wie man Kaiserfische züchtet, probieren Sie verschiedene Techniken aus, wenn sie zögern, sich zu züchten. Erhöhen Sie die Temperatur des Wassers um einige Grad, ersetzen Sie bei einer Teilreinigung mindestens 70 Prozent des Wassers und versuchen Sie, Lebend- oder gefriergetrocknetes Futter zu füttern.
- Schwammfilter eignen sich am besten, wenn Sie versuchen, Kaiserfische zu züchten. Sie filtern das Wasser am besten und sind leicht zu spülen und zu reinigen, wenn Teilwasserwechsel im Tank erforderlich sind. Kleine Kaiserfischbabys werden auch nicht in Schwammfiltern gefangen.
- Verwenden Sie einen 9-Zoll-Zuchtkegel für ihre Eier. Kaiserfische sind von der Form angezogen und in einem 20-Gallonen-hohen Aquarium bietet es ihnen ausreichend Platz, um ihre Eier abzulegen. Es ermöglicht auch eine einfache Entnahme in ein Brutbecken.
Warnungen
- Nehmen Sie keine plötzlichen Temperaturänderungen am Wasser Ihres Kaiserfischbeckens vor. Dies kann den Fisch schockieren. Wenn Sie die Temperatur erhöhen möchten, um die Brut zu fördern, tun Sie dies langsam und nur um wenige Grad.
- Vergessen Sie nicht, das Wasser Ihres Kaiserfischbeckens regelmäßig teilweise zu reinigen. Das Paar ist bei der Brut sehr empfindlich gegen Schmutz und Trümmer und wird wahrscheinlich nicht in schmutzigem Wasser brüten.