Anzeichen von Katzenmissbrauch erkennen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Anzeichen von Katzenmissbrauch erkennen – wikiHow
Anzeichen von Katzenmissbrauch erkennen – wikiHow
Anonim

Wenn Sie sich Missbrauch vorstellen, handelt es sich wahrscheinlich in erster Linie um körperliche Gewalt. Missbrauch kann jedoch viele Formen annehmen, und nicht alle haben offensichtliche körperliche Anzeichen. Um Katzenmissbrauch zu erkennen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch erkennen und die verschiedenen möglichen Arten von Missbrauch verstehen.

Schritte

Teil 1 von 2: Anzeichen von Missbrauch erkennen

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 1
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 1

Schritt 1. Suchen Sie nach Anzeichen für das Horten von Katzen

Katzenräuber sind eine Art unbeabsichtigter Missbraucher, weil sie ihre Katzen in überfüllten und unhygienischen Lebensbedingungen halten. Überbelegung stresst die Katzen und zwingt eine große Anzahl von Katzen, in einem Raum zu leben, den sie normalerweise nicht besetzen würden. Dies führt zu Mobbing und extremer Konkurrenz um Ressourcen, selbst wenn das Futter frei verfügbar ist, da einige Katzen dominanter sind als andere und das Futter bewachen.

  • Die Umgebung des Hamsterers ist normalerweise auch schmutzig, es fehlt ein sauberer Platz für die Katzen zum Schlafen, Fressen und Toilettengang.
  • Hamsterer nehmen oft nur ungern Besucher an und handeln heimlich, aber die Katzen sind normalerweise leicht durch das Fenster zu erkennen.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 2
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 2

Schritt 2. Achten Sie auf Katzen, deren Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind

Jede Hauskatze hat ein Recht auf Schutz vor Wind, Regen, Sonne und Kälte sowie auf ausreichende Nahrung, frisches Wasser und sanitäre Einrichtungen. Werden diese Grundprinzipien nicht eingehalten, gilt dies als Missbrauch und ist an folgenden Anzeichen zu erkennen:

  • Eine schmerzhaft dünne Katze hat möglicherweise nicht genug zu fressen.
  • Eine ohnmächtige oder sehr durstige Katze hat möglicherweise nicht genug Wasser oder Schatten.
  • Eine asoziale oder aggressive Katze kann ihrer Mutter vorzeitig weggenommen worden sein.
  • Eine Katze, die auf engstem Raum eingesperrt ist und nicht spielen oder ihr Bewegungsbedürfnis befriedigen kann.
  • Eine Katze, der die Gesellschaft entzogen wird oder die gezwungen ist, in einer Umgebung mit lauter Musik oder ständigem Geschrei zu leben.
  • Eine Katze, die keine Katzentoilette oder keinen Zugang zum Freien hat, während der Besitzer nicht da ist.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 3
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 3

Schritt 3. Erkennen Sie einen schlechten Zustand von Haut, Fell und Pfoten

Die Katze kann Haarausfall, offene Wunden oder einen wütenden roten Hautausschlag haben. Das Fell der Katze kann übermäßig verfilzt oder von Flöhen und Zecken befallen sein. Dies kann dazu führen, dass sich die Katze roh kratzt oder viel schwarzer, kohlenartiger Staub mit ihren Haaren vermischt ist ("Flohschmutz").

  • Tupfen Sie den Schmutz mit einem feuchten Baumwolltuch ab. Ein orangeroter Fleck ist Blut, das auf einen Flohbefall hinweist.
  • Eine Katze mit einem Zeckenbefall hat viele graue "Blasen" auf der Haut, die die Zecken anschwellen lassen.
  • Die Katze kann überwachsene Nägel haben, die sich in die Ballen graben und die Ballen bluten lassen oder Eiter aufgrund einer Infektion weinen.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 4
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 4

Schritt 4. Achten Sie auf unbehandelte Wunden, bei denen die Gefahr eines Fliegenschlags besteht

Bei einer unbehandelten offenen Wunde einer vernachlässigten Katze besteht die Gefahr eines "Fliegenschlags". Das bedeutet, dass Fliegen ihre Eier in die Haut legen können, die dann zu Maden schlüpfen. Wenn dies bereits passiert ist, können Sie cremefarbene Maden bemerken, die sich in der Wunde winden, oder einen kränklich süßen Geruch aus der infizierten Wunde.

  • Je nachdem, wie viel sie gefüttert haben, reichen die Maden in der Größe von etwa einer Haarbreite bis zu einem halben Millimeter (1/5 Zoll) lang, bis klobig Maden.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 5
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 5

Schritt 5. Behalte jede Nachbarkatze im Auge, die wiederholt trächtig ist

Eine wiederholte Trächtigkeit ist auch eine Form der Vernachlässigung, denn wenn eine weibliche Katze einen Wurf nach dem anderen produziert, belastet den Körper der Königin enorm.

Besonders verantwortungslos ist die Zucht, wenn die Kätzchen dann auf mysteriöse Weise verschwinden oder die Nachbarschaft mit unerwünschten Katzen bevölkern

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 6
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 6

Schritt 6. Suchen Sie nach Katzen, die besonders dünn oder knochig sind

Junge oder mittelalte Katzen sollten rundlich oder glatt sein und gut bedeckte Knochen haben.

Wenn Sie eine Katze streicheln und ihr Rückgrat gegen Ihre Finger stößt oder Sie jede ihrer Rippen leicht abzählen können, dann ist die Katze untergewichtig

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 7
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 7

Schritt 7. Suchen Sie nach verdächtigen Verletzungen, um vorsätzlichen Missbrauch zu erkennen

Suchen Sie nach Katzen, die regelmäßig verletzt, geschnitten oder lahm zu sein scheinen. Eine Katze, die an verschiedenen Tagen ein anderes Bein bevorzugt, ist besonders verdächtig, da dies wahrscheinlich eher auf wiederholte Verletzungen als auf eine chronische Erkrankung zurückzuführen ist.

Wenn Sie Zeuge werden, wie der Besitzer eine Katze missbraucht, notieren Sie den Zeitpunkt und die Details und wenden Sie sich an die Polizei

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 8
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 8

Schritt 8. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten

Die meisten Tiere, die missbraucht werden, geben in ihrem Verhalten verräterische Zeichen.

  • Im Allgemeinen werden die Katzen als "eingeschüchtert" beschrieben, die sich mit geweiteten Augen niederkauern und sich nach einem Fluchtweg umschauen.
  • Manche Katzen werden sehr aggressiv und schlagen bei der geringsten Provokation zu, da sie Angriffe als die beste Verteidigung ansehen.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 9
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 9

Schritt 9. Melden Sie Missbrauch den Behörden, um ihn zu stoppen

Konfrontieren Sie niemals den mutmaßlichen Täter, sondern melden Sie Ihren Verdacht den Behörden. Eine detaillierte Beschreibung oder Beweise werden Sie weiter bringen als eine Ahnung, also seien Sie genau.

  • Dazu gehören die örtliche Strafverfolgungsbehörde, die Tierschutzorganisation, der Tierkontrollbeamte, die SPCA oder das örtliche Tierheim.
  • Sammeln Sie Informationen wie Datum und Uhrzeit, zu der Ihrer Meinung nach der Missbrauch stattgefunden hat, und dokumentieren Sie die Beweise nach Möglichkeit mit Fotos oder Videos.

Teil 2 von 2: Missbrauch verstehen

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 10
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 10

Schritt 1. Erkenne, dass manchmal andere Beschwerden mit Anzeichen von Missbrauch verwechselt werden können

Stellen Sie sicher, dass Sie das Gesamtbild betrachten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Manchmal kann es leicht sein, ein krankes Tier, das tierärztlich behandelt wird, mit einem misshandelten Haustier zu verwechseln.

Zum Beispiel kann ein sehr dünnes Tier eine Krankheit haben, die behandelt wird und nicht durch Nahrungsmangel verhungert

Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 11
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 11

Schritt 2. Achte darauf, wie das Tier um seinen Besitzer herum reagiert

Das Verhalten der Katze gegenüber ihrem Besitzer kann ein guter Indikator für ihre Gefühle gegenüber dem Besitzer sein.

  • Wenn die Katze zu ihrem Besitzer rennt und sich schnurrend an den Beinen reibt, ist das ein gutes Zeichen.
  • Wenn die Katze zusammenzuckt und sich duckt, ist es möglich, dass sie missbraucht wird.
  • Auch dies ist nicht schlüssig, insbesondere wenn Sie beobachten, wie die Katze mit Medikamenten zu kämpfen hat oder gebadet wird.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 12
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 12

Schritt 3. Beginnen Sie ein nicht-konfrontatives Gespräch mit dem Katzenbesitzer

Um festzustellen, ob es eine mögliche Erklärung für eine Katze in Not gibt, wenden Sie sich einfach an den Besitzer und fragen Sie ihn sanft. Fragen Sie ihn, ob es der Katze gut geht, und hören Sie aufmerksam auf die Antwort.

  • Versuchen Sie, Ihren Ton im Gespräch zu halten.
  • Wenn der Besitzer sagt, dass die Katze in ärztlicher Behandlung ist, können Sie versuchen, nach dem Tierarzt zu fragen, den die Katze sieht.
  • Wenn Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind, konfrontieren Sie den Eigentümer nicht, sondern legen Sie das Problem in die Hände der Behörden.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 13
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 13

Schritt 4. Verstehen Sie, was unbeabsichtigter Missbrauch ist

Unbeabsichtigter Missbrauch ist genau das, wonach es sich anhört, Missbrauch, der aufgrund unzureichender Pflege geschieht, aber nicht böswillig ist. Leider können sogar Menschen, die sich als Tierliebhaber bezeichnen, unbeabsichtigte Misshandlungen begehen.

  • Bei dieser Art von Missbrauch werden in der Regel nicht alle Grundbedürfnisse der Tiere erfüllt, wie etwa ausreichende Nahrung, sauberes Wasser, ein sauberer Ort zum Ausruhen und Schutz vor den Elementen.
  • Unbeabsichtigter Missbrauch kommt häufig vor, wenn Menschen mehr Tiere horten, als sie versorgen können, oder wenn sie ihre Katzen vernachlässigen, weil sie im Urlaub nicht für ausreichend Nahrung sorgen.
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 14
Erkennen Sie die Anzeichen von Katzenmissbrauch Schritt 14

Schritt 5. Seien Sie sich des absichtlichen Missbrauchs bewusst

Vorsätzlicher Missbrauch liegt vor, wenn der Besitzer weiß, dass das Tier verletzt oder verletzt wird, aber nichts dagegen unternimmt. Im schlimmsten Fall kann dies eine absichtliche Vernachlässigung mit grausamer Absicht sein, die der Katze absichtlich Schmerzen und Leiden zufügt.

Beliebt nach Thema