Bevor Sie diesen wertvollen Wels von Ihrer Schnur rupfen, sollten Sie sich der Risiken bewusst sein, die der Umgang mit den knöchernen Bodenfuttern mit bloßen Händen hat. Die Rücken- und Brustflossen eines Welses sind mit kleinen stacheligen Vorsprüngen verstärkt, die oft scharf genug sind, um die Haut zu durchstechen. Der beste Weg, einen Wels-„Stich“zu vermeiden, besteht darin, Ihre Hand hinter den Flossen vorsichtig um den Oberkörper des Fisches zu legen, wo die Stacheln nicht hinreichen. Mit der richtigen Handhaltung können Sie Ihren Fang in die wartende Kühlbox quetschen oder größere Fische wieder in die Sicherheit des Wassers entlassen, ohne sich um einen schmerzhaften Stich sorgen zu müssen.
Schritte
Methode 1 von 3: Die richtige Handplatzierung finden

Schritt 1. Suchen Sie die Flossenstacheln
Bevor Sie anfangen, wahllos zu greifen, ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie vermeiden möchten. Alle Arten von Welsen haben kleine, spitze Stacheln, die aus der Vorderkante der Rückenflosse (der auf der Rückseite) und der Brustflossen (die direkt hinter und auf beiden Seiten des Kopfes) hervorragen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Hände immer von der Vorderseite der Flossen fernhalten.
- Diese Stacheln enthalten eine kleine Menge nicht-tödliches hämolytisches Toxin, das die Blutgerinnung verhindern kann, wenn die scharfen Spitzen die Haut durchbrechen.
- Entgegen der landläufigen Meinung ist es für die Schnurrhaare eines Welses unmöglich, Sie zu „stechen“. Sie sind weiche, flexible Organe, die bei der Nahrungssuche helfen und für Angler keine Gefahr darstellen.

Schritt 2. Wickeln Sie Ihre Hand um die Rückseite des Welses
Positionieren Sie das Gurtband zwischen Daumen und Zeigefinger an der Hinterkante der Rückenflosse. Wenn ein Wels aus dem Wasser genommen wird, strecken sich seine Stacheln instinktiv aus. Die Rückenflosse kann tatsächlich als "Rückensperre" dienen, in die Sie Ihre Hand einklemmen können.
- Es ist im Allgemeinen sicherer, deine Hand hinter die Stacheln zu legen als davor, da du weniger wahrscheinlich ausrutschst und deine Finger versehentlich darüber streichst.
- Nehmen Sie Ihren Griff vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie angestochen werden, besonders wenn der Fisch noch lebt.

Schritt 3. Legen Sie Ihre Finger auf beide Seiten der Brustflossen
Winkeln Sie Ihre Hand so an, dass Ihr Daumen und vier verbleibende Finger auf das Maul des Fisches zeigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Finger direkt hinter den Flossen ruhen, um sich von den Stacheln an der Vorderkante fernzuhalten.
Wenn möglich, gleiten Sie mit den Fingern unter den Bauch des Fisches und drücken Sie Ihre Fingerspitzen zusammen, um einen sicheren Halt zu erzielen

Schritt 4. Greifen Sie stattdessen den Wels von unten
Wenn Sie Ihren Fang aus irgendeinem Grund nicht von hinten greifen können, können Sie Ihre Handposition leicht ändern, um ihn sicher von der anderen Seite zu greifen. Bedecken Sie diesmal den Bauch des Fisches mit Ihrer Handfläche und bringen Sie Ihren Daumen herum, damit er in sicherem Abstand zur Rückenwirbelsäule sitzt. Dann verankere deine Finger hinter den Brustwirbeln, wo sie dich nicht stechen können.
- Drücken Sie die Brustflosse gegenüber Ihrem Daumen zwischen Ihrem Mittel- und Zeigefinger zusammen, um zusätzliche Kontrolle zu erhalten.
- Die festen Knochen hinter jeder Brustflosse sind ein perfekter Ort, um einen mittelgroßen Wels zu greifen, der nicht einfach mit einer Hand geführt werden kann.
Methode 2 von 3: Wels halten und freisetzen

Schritt 1. Heben Sie den Wels an
Drücken Sie den Körper des Fisches sanft mit der ganzen Hand und üben Sie gleichmäßigen Druck aus, damit er nicht an Ihnen herausrutscht. Halten Sie Ihren Griff fest und nehmen Sie nur bei Bedarf geringfügige Anpassungen vor. Solange Sie beim Festhalten des Welses eine sichere Handhaltung beibehalten, sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie gestochen werden.
- Die Kombination aus glatter Haut und angebackenem Schlamm vom Flussboden kann die Handhabung von Welsen besonders schwierig machen.
- Ein frischer Fang kann sich plötzlich drehen und winden, um sich zu befreien. Wenn Sie unvorbereitet erwischt werden, können Sie es verlieren.

Schritt 2. Verwenden Sie Ihre andere Hand zur Unterstützung
Ein ausgewachsener Wels kann sehr schwer werden. Wenn Sie also einen weiteren Kontaktpunkt am Schwanz haben, wird das Heben viel einfacher. Ein beidhändiger Griff ermöglicht es Ihnen auch, einen frischen Fang zu kontrollieren, wenn er anfängt, herumzuschlagen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Stützhand auch weit von den Stacheln entfernt bleibt

Schritt 3. Lassen Sie den Wels vorsichtig frei
Egal, ob es für einen Onboard-Kühler bestimmt ist oder Sie sich entschieden haben, es in die Tiefe zurückzubringen, Sie müssen beim Loslassen vorsichtig sein. Senken Sie den Wels so ab, dass er so nah wie möglich am Wasser ist. Lösen Sie Ihren Griff in einer sanften Bewegung und achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht über den Rücken des Fisches streicht.
Anstatt zu versuchen, den Wels von dir wegzuwerfen, lass ihn einfach und leicht unter die Oberfläche gleiten und bewege dich von selbst. Da sich Ihre Finger hinter den Stacheln befinden, schwimmt sie einfach harmlos davon
Methode 3 von 3: Sicherer Umgang mit Welsen

Schritt 1. Achten Sie auf kleinere Welse
Trotz ihres Aussehens stellen junge Schwimmer und kleinere Arten wie Madtom und Kanalwels die größte Gefahr für Angler dar. Dies liegt daran, dass ihre versteckten Stacheln einen kleineren Durchmesser haben und oft nadelartige Spitzen haben. Glücklicherweise erleichtert ihre geringe Größe die Handhabung, vorausgesetzt, Sie treffen die richtigen Vorsichtsmaßnahmen.
Von größeren Welsen gibt es wenig zu befürchten, da ihre Stacheln mit zunehmendem Alter dicker und stumpfer werden

Schritt 2. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen
Wenn Sie zum ersten Mal Welse fangen oder in der Vergangenheit zu viele schlechte Erfahrungen gemacht haben, sollten Sie in ein Paar robuste Outdoor-Handschuhe investieren. Das strapazierfähige Material fungiert als Puffer zwischen den Stacheln und Ihrer Haut.
- Wenn Sie in Not sind, können Sie Ihre Hand auch mit einem Handtuch bedecken, bevor Sie Ihren Fang anfassen.
- Ein Nachteil des Tragens von Handschuhen ist, dass Sie nicht die gleiche Feinheit und Sensibilität in der Handhabung haben. Dickere Paare können auch das Festhalten des Fisches erschweren.

Schritt 3. Suchen Sie nach einem Welsstich einen Arzt auf
Sollten Sie oder jemand in Ihrer Expedition von einer Wirbelsäule durchbohrt werden, gehen Sie sofort in ein Krankenhaus. Ein Arzt wird wissen, wie die Wunde am besten gereinigt und verbunden wird, um eine Infektion zu verhindern. Schrubbe in der Zwischenzeit die betroffene Stelle mit warmem Wasser und antibakterieller Seife und halte leichten Druck darauf, um die Blutung zu verlangsamen.
- Benutze eine Pinzette, um alle Teile der Wirbelsäule zu entfernen, die in der Wunde abbrechen.
- Es ist nicht ratsam, einen Welsstich unbehandelt zu lassen, auch wenn er nicht so schwerwiegend zu sein scheint – dies ist ein Szenario, in dem das alte Sprichwort des Naturfreundes „reiben Sie etwas Schmutz hinein“nicht zutrifft!
Tipps
- Versuchen Sie, den Wels nicht unter Ihrem Griff zu winden. Je mehr es sich bewegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie gestochen werden.
- Investieren Sie für einen übergroßen Fang in ein Lippengriffwerkzeug. Diese Geräte haken sich sicher an der Lippe des Fisches ein und ermöglichen es Ihnen, ihn anzuheben, zu manipulieren, zu inspizieren und freizugeben, ohne jemals Ihre Hände darauf zu legen.
- Nehmen Sie ein antiseptisches Spray und ein topisches Hydrocortison-Medikament wie Neosporin mit auf das Boot, um auftretende Stöckchen und Stiche zu behandeln.
Warnungen
- Es ist bekannt, dass einige erfahrene Angler Welse am Maul aufnehmen und halten, dies wird jedoch aufgrund der Verletzungsgefahr durch die Zähne nicht empfohlen. Überlassen Sie sicherheitshalber die Angelmethoden mit bloßen Händen den Experten.
- Welsstiche sind zwar nicht lebensbedrohlich, sollten jedoch als geringfügige Verletzung ernst genommen und mit geeigneten Techniken und Materialien behandelt werden.