Trübes Aquarienwasser kann eine Reihe von Ursachen haben, darunter fehlerhafte Filter, die Bakterien durchlassen, Ausscheidungen aus den Fischen, Fischfutter, chemische Zusätze zum Wasser und Nebenprodukte von Dekorationen im Aquarium. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie sich mit der Quelle befassen und die Umgebung reinigen.
Schritte
Teil 1 von 3: Aquarienwasser wechseln

Schritt 1. Trennen Sie die Aquarienheizung vom Stromnetz
Trennen Sie auch alle anderen Stromquellen für den Tank, damit keine Gefahr eines Stromschlags besteht, während Sie Wartungsarbeiten am Tank durchführen. Aber entfernen Sie die elektrischen Geräte noch nicht.

Schritt 2. Entfernen Sie alle Dekorationen und künstlichen Pflanzen
Tragen Sie dazu wasserdichte Gummihandschuhe. Nehmen Sie alle Gegenstände aus dem Tank heraus. Legen Sie sie auf saubere Papiertücher beiseite.

Schritt 3. Schrubben Sie alle Seiten des Aquariums
Tun Sie dies mit einem Algenschwamm. Verwenden Sie tiefe, knetende Striche für jede Innenfläche. Machen Sie jeweils mindestens zwei oder drei Durchgänge am Boden und an den Seiten.

Schritt 4. Schalten Sie die Pumpe aus
Schieben Sie den Filter aus seiner Position im Tank und legen Sie ihn zusammen mit den zuvor entfernten Dekorationen auf saubere Papiertücher in der Nähe eines Waschbeckens oder Spülbeckens.

Schritt 5. Reinigen Sie den Filter, die Dekorationen und die künstlichen Pflanzen
Lassen Sie den Filter, die Dekorationen und die künstlichen Pflanzen unter warmem Wasser laufen. Spülen Sie jedes Stück gründlich mit Wasser ab, um sicherzustellen, dass kein überschüssiger Schmutz zurückbleibt. Legen Sie die Gegenstände wieder auf saubere Papiertücher.

Schritt 6. Schließen Sie einen Siphon-Kiesreiniger an
Dies ist normalerweise ein Verbundmaterialschlauch mit einem Siphon, der an einen Wasserhahn oder einen Eimer angeschlossen ist, um das entnommene Wasser aufzufangen. Schieben Sie das Ende des Kiesreinigers in den Boden der Kiesschicht des Aquariums, bis es den Boden erreicht. Mit Kies und Wasser steigen Trümmer durch den Siphon auf. Sobald das Wasser klar wird, sollten Sie das Ventil des Schlauchs schließen oder den Schlauch über dem Kies zusammendrücken, damit die Steine zurückfallen können. Ziehen Sie den Kiesreiniger nach oben und legen Sie ihn wieder in einen angrenzenden Bereich, um den Vorgang zu wiederholen.
Tun Sie dies, bis ungefähr ein Viertel oder ein Drittel des Wassers aus dem Tank entfernt wurde

Schritt 7. Passen Sie die Wassertemperatur an
Messen Sie die Temperatur im Tank. Verwenden Sie ein für Wasser geeignetes Thermometer. Sie könnten die Zoohandlung nach einem für Aquarien fragen. Verwenden Sie das Thermometer, um das Wasser aus Ihrem Wasserhahn an die bereits im Tank befindliche Wassertemperatur anzupassen.
Bei diesem Schritt geht es eher darum, den Fisch nicht durch plötzliche Veränderungen zu stressen. Fischarten können mit der Temperatur variieren, die sie benötigen, aber ein normaler anzustrebender Bereich wäre 74-82 ° F (23-28 ° C)

Schritt 8. Schalten Sie die Wasserhahnpumpe um, um Wasser in den Tank zu leiten
Sie können auch manuell einen Eimer füllen, um den Wasserstand im Aquarium wieder auf den Normalwert zu bringen. Fügen Sie während des Befüllens des Tanks alle chemischen Behandlungen hinzu, z. B. einen Entchlorer. Wenn Sie die Eimer-Methode verwenden, fügen Sie die Behandlungen dem Wasser hinzu, bevor Sie das Wasser in den Tank gießen.

Schritt 9. Platzieren Sie die Dekorationen, künstlichen Pflanzen und filtern Sie sie zurück in den Tank
Setzen Sie zuerst die Dekorationen und künstlichen Pflanzen ein. Bringen Sie diese mehr oder weniger in die gleiche Position wie zuvor. Schieben Sie den Filter wieder in den richtigen Schlitz.

Schritt 10. Schließen Sie die Heizung an und starten Sie die Pumpe
Schließen Sie die elektrischen Systeme des Tanks wieder an, sobald Ihre Hände entfernt und gründlich getrocknet sind. Schalten Sie die Pumpe ein.
Teil 2 von 3: Wartung des Filters und der Ausrüstung

Schritt 1. Reinigen oder ersetzen Sie einen mechanischen Kanisterfilter
Verwenden Sie einen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug, um die Oberseite des Filters zu lösen und Zugang zum Schwamm oder Pad zu erhalten. Entfernen Sie den Schwamm oder das Pad und spülen Sie es einige Minuten unter warmem Wasser aus. Alternativ können Sie das gereinigte Wasser aus einem Aquarienwasserwechsel als Spülwasser verwenden, um gesunde Bakterien zurückzuhalten und eine Ammoniakkontamination zu verhindern. Wenn der Schwamm oder das Pad zu voller Schmutz ist, sollten Sie einen Ersatz kaufen und in den Filter einbauen. Sobald sich der originale oder neue Schwamm/Pad wieder im Filter befindet, befestigen Sie das Oberteil wieder und schrauben Sie es wieder fest.
Diese Filter mussten mindestens alle zwei Wochen gereinigt werden, aber möglicherweise häufiger, wenn Sie mehr Fische haben

Schritt 2. Mit einem chemischen Filter behandeln
Chemische Filter liegen meist in Form von Granulat oder Pellets vor. Der chemische Filter wird normalerweise nacheinander nach einem vorhandenen mechanischen Filter und dem Wasser oder zwischen dem mechanischen Filter und dem biologischen Filter platziert. Befolgen Sie die Anweisungen des von Ihnen ausgewählten Produkts, aber normalerweise gießen Sie einfach die angegebene Granulatmenge in den Filter oder einen vorgefertigten Filterbeutel, um ihn direkt in das Tankwasser zu geben. Typische Wahl ist in diesem Fall eine Form von Aktivkohle. Aktivkohle absorbiert organische Partikel, Medikamente, geruchsbildende Bakterien und im Aquarienwasser gelöste Farben. Wenn das Wasser trüb wird oder schlecht riecht, ist es an der Zeit, den chemischen Filter zu wechseln.
Normalerweise halten diese Filter 1-2 Monate. Wenn Sie einen Filterbeutel verwenden, legen Sie den Beutel in einen Bereich mit hohem Wasserdurchfluss des Tanks

Schritt 3. Spülen Sie den biologischen Filter aus
Der biologische Filter hält die Bakterien zurück, die am Stoffabbau im Stickstoffkreislauf beteiligt sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Wasser frei von Ammoniak und Nitrat-Toxinen zu halten, die für Fische schließlich tödlich sind. Diese Filter haben normalerweise eine große Oberfläche und sind sequentiell nach dem chemischen Filter angeordnet. Mit anderen Worten, das Wasser wird zuerst durch die mechanischen und chemischen Filter gefiltert. Wenn der biologische Filter verstopft ist, müssen Sie den Filter herausziehen und nur mit Aquarienwasser spülen, um die hilfreichen Bakterien und Schleime auf der Oberfläche zurückzuhalten.
Sie sollten den biologischen Filter nur ersetzen müssen, wenn er physisch beschädigt ist

Schritt 4. Reinigen Sie das Laufrad
Bei allen motorisierten Geräten, wie z. B. einer Pumpe oder einem Netzfilter, müssen Sie die Anweisungen Ihres Herstellers befolgen, um sie ordnungsgemäß zu warten. Sie können jedoch einige grundlegende Wartungsarbeiten durchführen, um sicherzustellen, dass das Wasser mit gut betriebenen Geräten sauber bleibt. Führen Sie diese Reinigungen von Elektrogeräten während des Wasserwechsels durch, während der Strom ausgeschaltet und vom Tank getrennt ist. Verwenden Sie Ihre Bedienungsanleitung zum Entfernen von Laufradschaufeln (Motorschaufeln) von Leistungsfiltern und Pumpen. Verwenden Sie ein sauberes Staubtuch, um Schmutz von den Laufradschaufeln abzuwischen und auf Beschädigungen zu untersuchen. Ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist.

Schritt 5. Reinigen Sie das Filtergehäuse
Wenn der Filter während eines Wasserwechsels entfernt wird, können Sie einige zusätzliche Schritte zur Wartung unternehmen. Spülen Sie das Hauptgehäuse des Filters, die Rohre (Einlass und Auslass) und verwenden Sie aquariumsichere Schmiermittel für alle beweglichen Teile. Als Gleitmittel können Vaseline oder flüssiges Silikon nützlich sein. Extern montierte Leistungspumpen benötigen möglicherweise Maschinenöl, aber schlagen Sie in Ihrem Handbuch nach. Nach dem Reinigen und Schmieren des Filters sollten Sie die Teile wieder zusammensetzen und den Filter wieder in den Tank einsetzen.
Möglicherweise müssen Sie den Filter vorbereiten, bevor er wieder funktioniert. Füllen Sie den Filter mit etwas Aquarienwasser, nachdem Sie ihn wieder in das Becken eingesetzt haben. Dadurch wird die Siphonfunktion neu gestartet
Teil 3 von 3: Die Quelle behandeln

Schritt 1. Füttern Sie die Fische weniger
Fische brauchen nur einmal täglich eine leichte Fütterung und sollten die Fütterung ein oder zwei Tage pro Woche auslassen. Entfernen Sie nach 10 Minuten nicht gefressenes Essen.

Schritt 2. Fügen Sie dem Wasser Aquariensalz hinzu
Aquariensalz ist im Wesentlichen normales Kochsalz (NaCl) ohne Zusätze. Fügen Sie 1 Esslöffel (15 Milliliter) Aquariensalz pro 5 Gallonen (19 Liter) Aquarienwasser hinzu.
Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Zoofachhändler, ob die Fischarten, die Sie besitzen, Aquariensalz vertragen

Schritt 3. Fügen Sie einen Wasseraufbereiter hinzu
Dies ist ein chemisches Produkt, um Chlor, Chloramin, Ammoniak und Nitrate direkter aus trübem Wasser zu entfernen. Dies funktioniert sowohl in Süßwasser- als auch in Salzwasserumgebungen. Die Anweisungen variieren je nach Produkt, aber Sie gießen dies in einer Menge von ca. 0,01 Gallonen (50 Milliliter) Produkt pro 50 Gallonen (189 Liter) Aquarienwasser direkt in das Aquarienwasser.
Fügen Sie dies auch beim Wasserwechsel hinzu
Tipps
- Bringen Sie alle Fische in ein temporäres Aquarium mit aufbereitetem Wasser, während Sie das Wasser im Hauptaquarium wechseln!
- Wechseln Sie das Aquarienwasser mindestens einmal pro Woche.
- Halten Sie ein größeres Aquarium, sie sind besser für Ihre Fische und erfordern weniger Arbeit und Wartung!
Warnungen
- Setzen Sie Ihre Fische nicht in Ersatz- oder neues Wasser ein, ohne sie in einen Beutel zu stecken und auf dem neuen Wasser schwimmen zu lassen, damit die Temperaturen übereinstimmen. Schnelle Temperaturänderungen können die Fische töten!
- Behandeln Sie das neue Wasser mit Entchlorer!