Kröten sind wundervolle Kreaturen, die Sie in Ihrem Zuhause haben können (solange sie in ihren eigenen Mini-Glashäusern untergebracht sind). Ihre holprigen, aber entzückenden Gesichter werden ein willkommener Anblick sein, wenn Sie durch Ihre Tür gehen. Die Pflege Ihrer Kröte ist nicht sehr zeitaufwendig, aber sehr lohnend.
Schritte
Teil 1 von 2: Das Zuhause deiner Kröte vorbereiten

Schritt 1. Besorgen Sie sich einen Behälter der richtigen Größe
Sie müssen einen 10-Gallonen-Tank für eine oder zwei Kröten kaufen. Generell solltest du nicht mehr als drei Kröten in einem Becken zusammensetzen, da viele Kröten aggressiv werden können. Halten Sie verschiedene Krötenarten nicht zusammen.

Schritt 2. Kaufen Sie Substrat, das Ihre Kröte genießen wird
Substrat ist ein Bodendecker, der speziell für Terrarien entwickelt wurde. Wenn Sie mindestens drei Zoll Substrat auf den Boden Ihres Terrariums legen, kann sich Ihre Kröte eingraben, wenn sie sich verstecken möchte. Die Art des Substrats hängt von Ihrer spezifischen Krötenart ab. Im Allgemeinen sorgt „Froschmoos“, das in Zoohandlungen verkauft wird, für eine gute Abdeckung, ebenso wie zusatzfreie Blumenerde oder Muttererde, die im Gartengeschäft gekauft werden. Auch pulverisierte Kokosfasern eignen sich hervorragend als Substrat.
- Wenn Sie Zweifel haben, welche Art von Substrat Sie kaufen sollten, fragen Sie einen Amphibienspezialisten in einem Reptilien- oder Zoogeschäft.
- Verwenden Sie keinen Kunstrasen oder Kies, da diese Bodenbeläge für die empfindliche Haut Ihrer Kröte zu hart sind.

Schritt 3. Geben Sie Ihrer Kröte einige Versteckmöglichkeiten
Sie können wählen, welche Art von Verstecken Sie Ihrer Kröte geben möchten. Du könntest einen Stein, eine Baumrinde oder ein Stück Schiefer ablegen, unter dem sich deine Kröte vergraben könnte. Andere Krötenbesitzer kaufen lieber im Laden gebaute Verstecke oder statten ihre Kröte mit einer leeren Kokosnussschale zum Klettern aus.

Schritt 4. Geben Sie Ihrer Kröte ein Schwimmbad
Der Pool sollte ungefähr halb so groß wie die Kröte und viermal so lang wie deine Kröte sein. Es ist sehr wichtig, dass das Wasser, das Sie zum Füllen des Pools verwenden, entchlort ist - Kröten können sterben, wenn sie gechlortes Wasser erhalten. Stellen Sie sicher, dass es eine Rampe gibt, die die Kröte hochlaufen kann, wenn sie mit dem Herumtollen im Wasser fertig ist, da Kröten relativ schlechte Schwimmer sind.
Eine einfache Möglichkeit, Ihrer Kröte ein Wasserbad zuzubereiten, besteht darin, eine flache Plastikschüssel zu kaufen. Bohren Sie ein Loch in das Substrat, sodass die Mündung der Schüssel mit dem restlichen Substrat auf dem Boden des Terrariums bündig ist. Legen Sie ein stabiles Brett in die Schüssel, damit Ihre Kröte leicht in das Wasser ein- und aussteigen kann

Schritt 5. Halten Sie das Zuhause Ihrer Kröte auf der richtigen Temperatur
Auch hier hängt die Temperatur, bei der Sie den Tank Ihrer Kröte halten, von der Art der Kröte ab, die Sie halten. Die bevorzugte Temperatur einer Kröte kann zwischen 18 °C und 27 °C (65 °F bis 82 °F) liegen, abhängig von der Art der Kröte, die Sie haben.
Es ist ratsam, ein Reptilien-Heizkissen unter ein Ende des Tanks zu legen, wenn Ihre Krötensorte Wärme benötigt. Wenn Sie das Pad unter ein Ende des Tanks legen, kann sich die Kröte entweder auf der beheizten Seite oder auf der kühleren Seite befinden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Reptilien- und Amphibiengeschäft nach den spezifischen Temperaturanforderungen Ihrer Kröte

Schritt 6. Verwenden Sie die richtige Art von Licht, um Ihre Kröte glücklich zu machen
Kröten sollten jeden Tag ungefähr 12 Stunden „Sonnenlicht“haben. Verwenden Sie eine Tageslichtlampe oder eine Lampe mit niedrigem UV-Wert, aber nur Sie haben Ihrer Kröte Versteckmöglichkeiten bereitgestellt (damit sie dem Licht entkommen kann, wenn sie Lust dazu hat.)
Wenn Sie Ihre Kröte nachts sehen möchten, können Sie eine rote Lampe installieren, um ihr Haus nachts zu erleuchten. Kröten sind nachts am aktivsten. Kröten können kein rotes Licht sehen, also denken sie, dass sie sich im Dunkeln bewegen, aber Sie können sie trotzdem sehen

Schritt 7. Stellen Sie sicher, dass das Terrarium genügend Feuchtigkeit hat
Kröten genießen das Wasser zwar nicht so sehr wie echte Frösche, brauchen aber dennoch einen relativ feuchten Lebensraum. Verwenden Sie täglich eine Nebelflasche, um eine Seite des Tanks (die Seite mit dem Wassernapf) zu besprühen, damit die Kröte wählen kann, ob sie auf nassem oder trockenem Gelände unterwegs sein möchte. Verwenden Sie nur Wasser, von dem Sie überzeugt sind, dass es chlorfrei ist!
Teil 2 von 2: Kröte pflegen

Schritt 1. Nehmen Sie keine Kröte aus der Wildnis
Wilde Tiere sollten nicht aus ihrem Zuhause in der Wildnis geholt werden, egal wie süß Sie das alberne Gesicht einer Kröte auch finden. Tatsache ist, dass viele Krötenarten vom Aussterben bedroht sind, weil wir ihre Häuser planiert und in Baustellen verwandelt haben. Wildkröten sollten in ihrem natürlichen Lebensraum allein gelassen werden.

Schritt 2. Füttern Sie Ihre Kröte mit der Art von Nahrung, die sie fressen möchte
Der Standard-Krötentarif umfasst kürzlich gefütterte Grillen, Wachswürmer und Mehlwürmer. Das Alter Ihrer Kröte bestimmt, wie oft Sie sie füttern. Wenn Sie eine junge juvenile Kröte haben, sollten Sie sie täglich füttern. Wenn Sie eine ausgewachsene Kröte haben, sollten Sie sie zwei- bis dreimal pro Woche füttern. Sie sollten Ihrer Kröte vier bis sechs Lebensmittel in Standardgröße (Standard entspricht der Größe einer Grille) geben, wenn Sie sie füttern.
- Kröten werden eine Routine erkennen. Versuchen Sie, Ihre Kröte jeden zweiten Tag oder so zur gleichen Zeit zu füttern.
- Füttern Sie Ihre Kröte nur mit im Laden gekauften Grillen. In freier Wildbahn gefangene Grillen können Parasiten in sich tragen, die Ihre Kröte krank machen.

Schritt 3. Geben Sie Ihrer Kröte Vitaminpräparate
Um der Kröte die richtige Menge an Nährstoffen zu geben, sollten Sie ihr Futter mit Multivitamin- oder Kalziumpulver bestäuben. Als allgemeine Regel ist es am besten, das Futter jedes Mal mit Kalziumpulver zu bestäuben, wenn Sie Ihre Kröte füttern, und mit Multivitaminpulver einmal pro Woche.

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kröte Wasser hat
Es ist unglaublich wichtig, dass Sie Ihrer Kröte nur entchlortes Wasser geben. Kröten reagieren sehr empfindlich auf Chemikalien wie Chlor und Sie können Ihrer Kröte sehr leicht Schaden zufügen, wenn Sie ihr gechlortes Wasser geben.

Schritt 5. Entfernen Sie jeden Tag nicht gefressenes Essen
Im Allgemeinen fressen Kröten innerhalb der ersten 15 Minuten, nachdem das Futter in ihr Zuhause eingeführt wurde, sich satt. Warten Sie etwa 15 Minuten und entfernen Sie dann alle nicht gefressenen Lebensmittel. Auch das Wasser sollte täglich gewechselt werden.

Schritt 6. Behandeln Sie Ihre Kröte nicht sehr oft
Kröten mögen es nicht wirklich, gehandhabt zu werden und können leicht Angst bekommen. Diese Tiere sind viel mehr eine Art "Sehen, nicht anfassen" -Haustier. Wenn Sie mit Ihrer Kröte umgehen müssen, z. B. wenn Sie ihren Käfig reinigen, müssen Sie daran denken, sehr sanft zu ihr zu sein. Kröten sind trotz ihres holprigen, rauen Aussehens zarte Kreaturen. Werfen Sie Ihre Kröte niemals herum oder lassen Sie sie fallen.

Schritt 7. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Ihrer Kröte
Sie sollten immer Handschuhe tragen, wenn Sie Ihre Kröte aufheben müssen. Die Haut einer Kröte ist leicht giftig und verursacht bei manchen Menschen Hautreizungen – die Öle auf der menschlichen Haut können jedoch auch für Kröten schädlich sein. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Ihre Kröte berührt haben.
Kröten gelten als Überträger von Krankheiten wie Salmonellen. Sie sollten sich immer die Hände waschen, nachdem Sie Ihre Kröte gehalten haben, insbesondere wenn Sie dabei keine Handschuhe getragen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife waschen

Schritt 8. Reinigen Sie den Tank Ihrer Kröte häufig
Sie sollten versuchen, den Tank einmal pro Woche zu reinigen. Dazu müssen Sie Ihre Kröte in einen Haltebereich bringen, aus dem sie nicht entkommen kann. Entfernen Sie alle alten Substrate, reinigen Sie den Tank und alle Requisiten (wie Verstecke), füllen Sie den Tank mit dem frischen Substrat und stellen Sie alles wieder an seinen richtigen Platz (einschließlich der Kröte).

Schritt 9. Kennen Sie die Besonderheiten Ihrer Krötenart
Während dieser Artikel die Grundlagen behandelt, wie man eine Haustierkröte glücklich und lebendig hält, sind einige Arten von Kröten wählerischer als andere. Wenn Sie Fragen zu Ihrem speziellen Krötentyp haben, können Sie unten auf den Namen Ihres Krötentyps klicken. Denken Sie daran, im Zweifelsfall die Hilfe eines sachkundigen Amphibienspezialisten in einem Reptilien- oder Zoogeschäft in Ihrer Nähe zu suchen.
- Feuerbauchkröten
- Amerikanische Kröten
- Wilde Südstaatenkröten
- Kröten an der Golfküste
- Sandkröten
Tipps
- Sprechen Sie bei Fragen zur Pflege Ihrer Kröten immer mit einem Amphibienspezialisten.
- Behandle deine Kröte nicht sehr oft. Chemikalien in Ihrer Hand schaden der Kröte.
Warnungen
- Fassen Sie Ihre Kröte nicht zu oft an, da Kröten nicht gerne angefasst werden und die Öle auf menschlichen Händen die Krötenhaut schädigen können.
- Frösche und Kröten können schädliche Bakterien haben – trage Handschuhe und wasche dir vor und nach dem Umgang mit ihnen die Hände.
- Nehmen Sie keine Kröten aus der Wildnis.