Frettchen sind lustige, lebhafte Haustiere, die bei guter Pflege bis zu 10 Jahre alt werden können. Sie sind jedoch anfällig für gesundheitliche Probleme und viele Frettchen entwickeln mit zunehmendem Alter schwere Krankheiten. Viele gesundheitliche Probleme von Frettchen können effektiv behandelt werden, wenn sie früh genug erkannt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Frettchen schnell zum Tierarzt bringen, wenn Sie Anzeichen einer Krankheit bemerken. Wenn Ihr Frettchen schwere oder lebensbedrohliche Symptome zeigt, gehen Sie sofort zum Notarzt. Lernen Sie, allgemeine Krankheitszeichen bei Frettchen sowie Symptome zu erkennen, die mit häufigen Frettchenkrankheiten verbunden sind.
Schritte
Methode 1 von 3: Erkennen schwerer Symptome

Schritt 1. Holen Sie sich eine Notfallversorgung bei schwerer Atemnot
Wenn Ihr Frettchen schwere Atemwegssymptome hat, bringen Sie es sofort zum Notarzt. Anzeichen für einen Atemnotfall sind:
- Atemnot oder keine Atmung.
- Ein schwacher oder fehlender Puls. Sie sollten den Puls Ihres Frettchens fühlen können, indem Sie Ihre Finger auf die Arterie in der Innenseite des Oberschenkels legen. Eine normale Herzfrequenz beträgt 200-400 Schläge pro Minute.
- Blasses weißes oder schlammig aussehendes bläuliches Zahnfleisch.

Schritt 2. Rufen Sie bei schweren Magen-Darm-Beschwerden sofort den Tierarzt an
Schwere Magen-Darm-Beschwerden können für ein Frettchen gefährlich oder tödlich sein. Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe für Ihr Frettchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Extreme Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Unfähigkeit, Stuhlgang zu machen.
- Unkontrollierbares oder blutiges Erbrechen oder wässriger Durchfall.
- Schwarzer oder teeriger Stuhl.
- Blutungen aus dem Rektum.

Schritt 3. Gehen Sie mit neurologischen Symptomen zum Notfalltierarzt
Achte auf Anzeichen einer ernsthaften Störung des Nervensystems deines Frettchens. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf:
- Schwere Lethargie oder Bewusstlosigkeit.
- Anfälle.
- Schnelles Zucken der Augen.
- Ungewöhnliche Neigung des Kopfes.
- Schwanken oder im Kreis gehen.
- Gehen auf den Knöcheln oder den Fußspitzen.
- Unfähigkeit, die Hinterbeine zu bewegen.

Schritt 4. Lassen Sie sich bei Harnwegssymptomen sofort behandeln
Probleme mit den Harnwegen können bei Frettchen schnell tödlich enden. Bringen Sie Ihr Frettchen sofort zum Tierarzt, wenn es nicht urinieren kann, Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, beim Wasserlassen weint oder blutigen Urin ausscheidet.
Achten Sie auf die normale Häufigkeit und Farbe des Urins Ihres Frettchens. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, rufen Sie den Tierarzt an
Methode 2 von 3: Allgemeine Krankheitssymptome erkennen

Schritt 1. Beobachten Sie den Appetit Ihres Frettchens
Dramatische Veränderungen des Appetits können auf ein Problem hinweisen. Ein Frettchen, das sich nicht wohl fühlt, kann die Nahrungsaufnahme verweigern oder viel weniger essen als sonst. Wenn Ihr Frettchen sich weigert zu fressen, rufen Sie Ihren Tierarzt innerhalb von 24 Stunden an, auch wenn keine anderen Symptome vorliegen.

Schritt 2. Überwachen Sie das Gewicht Ihres Frettchens
Plötzlicher Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme sind ebenfalls mögliche Krankheitszeichen. Überwachen Sie das Gewicht Ihres Frettchens, indem Sie es alle zwei Wochen auf einer Küchenwaage wiegen. Behalten Sie die normalen Gewichtsschwankungen Ihres Frettchens das ganze Jahr über im Auge. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
Der normale Gewichtsbereich für ein weibliches Frettchen liegt zwischen 600-1.000 Gramm (21,2-35.3 oz) (1,3-2,2 lbs). Typische männliche Frettchen wiegen zwischen 1.000 und 2.000 Gramm (35,3-70,5 oz) (2,2-4,4 lbs)

Schritt 3. Suchen Sie nach Erbrechen und Durchfall
Fließender Stuhlgang und Erbrechen sind häufige Krankheitszeichen bei Frettchen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Frettchen lockeren Stuhlgang hat oder sich innerhalb von 24 Stunden zwei- oder dreimal erbricht, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
- Wenn Sie Blut im Durchfall oder Erbrechen Ihres Frettchens bemerken oder wenn Ihr Frettchen das Erbrechen nicht aufhalten kann, suchen Sie einen tierärztlichen Notdienst auf.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Käfig oder die Katzentoilette Ihres Frettchens, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Arten von Stühlen für Ihr Frettchen normal sind. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches sehen.

Schritt 4. Nach Sabbern suchen
Speichelfluss kann bei Frettchen auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, darunter Zahnerkrankungen, Stoffwechselstörungen (wie Krebs), Magen-Darm-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen oder Vergiftungen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Frettchen viel sabbert, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um die zugrunde liegende Ursache herauszufinden.

Schritt 5. Notieren Sie sich Mundgeruch
Mundgeruch bei Frettchen kann viele Ursachen haben, darunter Zahnerkrankungen und Probleme mit der Speiseröhre. Wenn Sie bemerken, dass der Atem Ihres Frettchens besonders schlecht riecht (und dies nicht direkt auf das zuzutreffen scheint, was es gerade gefressen hat), wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

Schritt 6. Beobachten Sie ungewöhnlichen Ausfluss
Kranke Frettchen können Ausfluss (z. B. Schleim oder übermäßige Tränen) aus den Augen, der Nase oder den Ohren erfahren. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, bringen Sie Ihr Frettchen zum Tierarzt.

Schritt 7. Achten Sie auf Husten und Niesen
Husten, Niesen, Keuchen, Keuchen oder Atembeschwerden sind Anzeichen einer Atemwegserkrankung. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Frettchen eines dieser Dinge tut, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, um einen Termin zu vereinbaren.
Methode 3 von 3: Identifizierung häufiger Frettchenkrankheiten

Schritt 1. Achten Sie auf Anzeichen einer Nebennierenerkrankung
Nebennierenerkrankungen sind bei Frettchen sehr häufig. Einige Tierärzte schätzen, dass bis zu 50% der Frettchen irgendwann einen Nebennierentumor entwickeln. Diese Probleme treten in der Regel bei Frettchen ab einem Alter von vier Jahren auf. Überprüfe das Fell und den Körper deines Frettchens regelmäßig auf Anzeichen von dünner werdendem Fell, Glatzenbildung oder Verlust von Muskelmasse. Zu den typischen Symptomen einer Nebennierenerkrankung gehören:
- Glatzenbildung an verschiedenen Körperstellen oder allgemeines Ausdünnen des Fells.
- Lethargie.
- Juckreiz.
- Schwellung der Genitalien bei weiblichen Frettchen.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen, insbesondere bei männlichen Frettchen.
- Verlust von Muskelmasse.
- Verhaltensänderungen, wie erhöhte Aggression oder ungewöhnliches Sexualverhalten.
- Zittern oder Schwäche in den Hinterbeinen.

Schritt 2. Suchen Sie nach Symptomen eines Insulinoms
Frettchen entwickeln häufig einen niedrigen Blutzucker, der durch das Wachstum von Tumoren an der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Das Insulinom ist eine schwere Erkrankung, die behandelt, aber nicht geheilt werden kann. Machen Sie sich mit dem normalen Verhalten Ihres Frettchens vertraut und achten Sie auf ungewöhnliche oder plötzliche Verhaltensänderungen. Bringen Sie Ihr Frettchen sofort zum Tierarzt, wenn Sie ungewöhnliche Verhaltensweisen bemerken, insbesondere diese Symptome eines Insulinoms:
- Ins Nichts starren.
- Staffelung.
- Sabbern.
- Ohnmacht.
- Geknirschte oder knirschende Zähne.
- Stöhnen, Weinen oder Schreien.

Schritt 3. Suchen Sie nach Anzeichen einer Zahnerkrankung
Zahnerkrankungen können Frettchen ernsthafte Probleme bereiten, wie systemische Erkrankungen und potenziell tödliche Infektionen. Putzen Sie die Zähne Ihres Frettchens zweimal im Monat mit einer Latex-Fingerbürste und Katzenzahnpasta. Untersuchen Sie gleichzeitig die Zähne Ihres Frettchens und gehen Sie zum Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Dinge bemerken:
- Dunkle Ablagerungen auf den Zähnen.
- Rötung, Blutung oder Schwellung des Zahnfleisches.
- Geschwärzte oder fehlende Zähne.

Schritt 4. Achten Sie auf Anzeichen von „Green Virus“
” Obwohl es immer seltener wird, sind Frettchen anfällig für eine besonders schwere Viruserkrankung namens epizootische katarrhalische Enteritis (E. C. E.). Diese Krankheit verursacht schwere Magen-Darm-Beschwerden, die unbehandelt tödlich sein können. Bringen Sie Ihr Frettchen sofort zum Tierarzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken:
- Hellgrüner Durchfall.
- Erbrechen.
- Nahrungsverweigerung und starker Gewichtsverlust (in der Regel nach Abklingen des Durchfalls).

Schritt 5. Achten Sie auf Lymphomsymptome
Ein Lymphom ist eine Art von Tumor, der die Lymphknoten befällt. Lymphome können auch in Milz, Leber oder Knochenmark auftreten und sich auf andere Körperteile ausbreiten. Lymphome können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, aber einige der häufigsten sind:
- Appetitlosigkeit oder Essensverweigerung.
- Gewichtsverlust.
- Lethargie.
- Erbrechen, Durchfall oder blutiger Stuhlgang.
- Blähungen.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Massen oder Klumpen, die Sie sehen oder fühlen können.
- Schwäche in den Hinterbeinen.