Ihre Katze wird wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben eine Narkose erhalten. Zum Beispiel kann Ihre Katze eine Narkose erhalten, um kastriert oder kastriert zu werden, für eine Zahnreinigung oder um eine offene Wunde genäht zu bekommen. Anästhesie ist für Ihre Katze relativ sicher und die meisten Katzen erholen sich schnell von den Medikamenten. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit von Komplikationen. Um Ihrer Katze zu helfen, sich von der Narkose zu erholen, sollten Sie einen sicheren Ort schaffen, für angemessene Pflege sorgen und sie auf mögliche Komplikationen überwachen.
Schritte
Methode 1 von 2: Pflege und Gewährleistung der Sicherheit

Schritt 1. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Tierarztes
Wenn Sie Ihre Katze nach einer Operation und Narkose vom Tierarzt abholen, erhalten Sie wahrscheinlich eine Liste mit Pflegehinweisen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und befolgen Sie sie. Ihr Tierarzt kann Ihnen beispielsweise Informationen zur Verabreichung von Schmerzmitteln oder zur Fütterung Ihrer Katze geben, während sie sich von der Narkose erholt.

Schritt 2. Platzieren Sie Ihre Katze in einem geschlossenen Bereich
Wenn Sie nach einer Operation oder einem Eingriff, der eine Anästhesie erforderte, mit Ihrer Katze nach Hause kommen, kann Ihre Katze benommen sein. Bringen Sie Ihre Katze in einen engen Raum, z. B. ein Schlafzimmer oder ein Badezimmer.
- Wählen Sie ein Zimmer, das ruhig und frei von anderen Haustieren oder kleinen Kindern ist. Vermeiden Sie, dass andere Haustiere mit Ihrer Katze interagieren, bevor sie sich vollständig erholt hat. Dies trägt dazu bei, dass sowohl Ihre Katze als auch Ihre anderen Haustiere ruhig und sicher sind, während Ihre Katze noch von der Anästhesie beeinflusst wird.
- Alternativ können Sie Ihre Katze während der Genesung in eine große Kiste sperren.

Schritt 3. Entfernen Sie erhöhte Objekte
Wählen Sie einen Raum ohne erhöhte Gegenstände. Ihre Katze ist möglicherweise müde und benommen und könnte von einer Arbeitsplatte oder einem erhöhten Möbelstück fallen. Springen kann auch Stiche oder Schnittstellen reizen und sollte vermieden werden.
Vielleicht möchten Sie Ihre Katze auch in den ersten 24 Stunden die Treppe hoch und runter tragen, bis sie wieder Energie bekommt

Schritt 4. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Katze wohlfühlt
Ihre Katze wird viel Zeit mit Schlafen und Ausruhen verbringen müssen, während sie sich von der Narkose erholt. Daher möchten Sie der Katze einen bequemen Schlafplatz schaffen. Stellen Sie ihr Lieblingsbett und ein paar Decken in den geschlossenen Bereich mit der Katze.
Stellen Sie sicher, dass das Bettzeug auf dem Boden liegt, damit die Katze nicht in Versuchung kommt, auf ein Bett oder ein anderes Möbelstück zu springen

Schritt 5. Begrenzen Sie die Nahrungs- und Wasseraufnahme
Nach der Narkose Nahrung und Wasser in kleinen Mengen bereitstellen. Ihre Katze kann auf die Narkose leicht reagieren, was zu Erbrechen führen kann. Geben Sie Ihrer Katze nur eine kleine Menge Futter, etwa die Hälfte dessen, was sie normalerweise frisst. Wenn die Katze nicht erbricht, können Sie Ihre Katze zu ihrem normalen Fressplan zurückführen.
Befolgen Sie alle Fütterungsanweisungen Ihres Tierarztes

Schritt 6. Geben Sie Ihrer Katze einfachen Zugang zur Katzentoilette
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze leicht auf ihre Katzentoilette zugreifen kann. Stellen Sie es zusammen mit der Katze in den engen Raum, damit sie nicht weit zum Waschraum fahren muss. Bewahren Sie die kleine Kiste nicht auf einem anderen Boden als die Katze auf. Sie möchten die Anzahl der Treppen, die sie während der Erholung von der Narkose erklimmen, minimieren.

Schritt 7. Vermeiden Sie für ein paar Tage grobes Spielen
In den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Operation sollte Ihre Katze keine groben Spiele machen. Wenn Sie andere Haustiere haben, halten Sie diese einige Tage getrennt, damit Ihre Katze ausreichend Zeit hat, sich zu erholen. Ein raues Spiel kann dazu führen, dass die Nähte reißen oder die Inzisionsstelle reizt.
Wenn Ihr Tierarzt Bewegungseinschränkungen empfiehlt, während sich Ihre Katze erholt, stellen Sie sicher, dass Sie diese genau befolgen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Katze Bewegungseinschränkungen benötigt, wenden Sie sich zur Klärung an Ihren Tierarzt
Methode 2 von 2: Auf Komplikationen achten

Schritt 1. Schauen Sie regelmäßig nach Ihrer Katze
Obwohl es wichtig ist, Ihre Katze in einem ruhigen, verkehrsfreien Bereich zu halten, während sie sich von einer Narkose erholt, sollten Sie sie dennoch regelmäßig kontrollieren. Sie sollten beispielsweise alle paar Stunden mit Ihrer Katze den Raum betreten, um sicherzustellen, dass sie normal atmet und nicht zu viel Unbehagen verspürt.

Schritt 2. Überwachen Sie die Atmung Ihrer Katze
In einigen Fällen kann eine Katze eine negative Reaktion auf die Anästhesie haben, was zu Atemnot führt. Dazu gehört auch die Atemnot. Wenn Ihre Katze Anzeichen von Atemnot zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Schritt 3. Behalten Sie die Inzisionsstelle im Auge
Wenn Katzen eine Anästhesie erhalten, wird sie normalerweise von einer Operation und/oder Nähten begleitet. Daher ist es wichtig, die Inzisionsstelle auf Komplikationen zu beobachten. Achte auf Rötungen, Schwellungen oder Ausfluss aus dem Schnitt oder darauf, dass deine Katze in der Gegend beißt oder kratzt.
- Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, wenn Sie Anzeichen einer Reizung an der Einstichstelle bemerken.
- Sie können auch helfen, Komplikationen wie Beißen zu vermeiden, indem Sie ein elisabethanisches Halsband verwenden, das manchmal auch als Kegelhalsband bezeichnet wird und bei Ihrem Tierarzt oder Tierbedarfsgeschäften erhältlich ist. Achten Sie darauf, dass das Halsband richtig sitzt, damit Ihre Katze es nicht umgehen kann.

Schritt 4. Rufen Sie den Tierarzt an, wenn Komplikationen auftreten
Wenn Sie sich Sorgen um die Genesung Ihrer Katze von der Narkose machen, sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen. Wenn die Energie Ihrer Katze beispielsweise nicht innerhalb weniger Tage ansteigt, könnte dies ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein. Es ist immer am besten, auf der sicheren Seite zu sein.
Tipps
- Befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen Ihres Tierarztes vor der Operation. Beispielsweise sollten Sie Ihre Katze innerhalb von 12 Stunden nach der Operation nicht füttern. Dies liegt daran, dass die Katze während der Narkose erbrechen und ersticken kann.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Tierarzt die Krankengeschichte Ihrer Katze kennt, bevor Sie eine Anästhesie verabreichen. Sie sollten beispielsweise einen Blut- und Urintest durchführen, um festzustellen, ob gesundheitliche Probleme zugrunde liegen, die zu Komplikationen führen können.