Es ist wichtig, jedes Haustier im Auge zu behalten und zu wissen, wann Sie es zum Tierarzt bringen müssen. Wie jedes Tier braucht auch eine Rennmaus manchmal eine tierärztliche Behandlung. Achte auf körperliche Krankheitszeichen wie stumpfes Fell oder schuppige Haut. Sie sollten auch nach Verhaltensänderungen wie Energiemangel oder Appetitlosigkeit Ausschau halten. Wenn Sie denken, dass Ihre Rennmaus krank ist, bringen Sie sie zum Tierarzt.
Schritte
Teil 1 von 3: Auf körperliche Anzeichen achten

Schritt 1. Überprüfen Sie die Duftdrüsen Ihrer Rennmaus
Wenn Sie befürchten, dass sich Ihre Rennmaus nicht wie sie selbst verhält, überprüfen Sie ihre Duftdrüsen. Hier lassen sich oft frühzeitige Krankheitszeichen erkennen. Duftdrüsentumore sind eine häufige Krankheitsursache, kommen aber häufiger bei älteren Rennmäusen vor.
- Duftdrüsen befinden sich auf dem Bauch Ihrer Rennmaus. Sie werden feststellen, dass sich um die Duftdrüse herum ein harter Knoten bildet, wenn Ihre Rennmaus krank ist.
- Tumore werden ohne Behandlung weiter wachsen. Bringen Sie Ihre Rennmaus sofort zum Tierarzt, wenn sie einen Duftdrüsentumor hat.
- Duftdrüsentumore treten häufiger bei männlichen Rennmäusen auf, können aber gelegentlich auch bei Frauen gefunden werden.

Schritt 2. Schauen Sie in die Augen Ihrer Rennmaus
Die Augen einer Rennmaus können ein Indikator für die Gesundheit sein. Leichte Allergien und Augenverletzungen können durch die Untersuchung der Augen Ihrer Rennmaus festgestellt werden. Wenn die Augen einer Rennmaus geschwollen und rot aussehen und einen schleimartigen Ausfluss abgeben, kann Ihre Rennmaus krank sein.

Schritt 3. Überprüfen Sie die Haare und das Fell Ihrer Rennmaus
Eine Rennmaus sollte ein kräftiges Fell ohne kahle Stellen haben. Wenn eine Rennmaus krank ist, kann eine Krankheit das Aussehen des Fells einer Rennmaus beeinträchtigen. Das Auftreten eines rauen, fleckigen Fells kann auf eine Vielzahl von medizinischen Beschwerden hinweisen. Es sollte von einem Arzt untersucht werden, insbesondere wenn Ihre Rennmaus in der Vergangenheit keine Hautprobleme hatte.

Schritt 4. Achten Sie auf die Nase Ihrer Rennmaus
Atemprobleme und Allergien können durch einen Blick auf die Nase Ihrer Rennmaus erkannt werden. Wenn Ihre Rennmaus eine laufende Nase hat, sollten Sie sie zur Untersuchung zum Tierarzt bringen. Wenn Ihre Rennmaus allergisch reagiert, müssen Sie möglicherweise die Einstreu in Ihrem Käfig wechseln.
Denken Sie daran, dass der Schleim einer Rennmaus rot ist. Daher kann eine laufende Nase mit einer blutenden Nase verwechselt werden. Wenn Ihre Rennmaus eine rötliche Nase zu haben scheint, läuft ihre Nase wahrscheinlich und sie muss möglicherweise wegen einer allergischen Reaktion oder einer Atemwegserkrankung behandelt werden
Teil 2 von 3: Auf der Suche nach Verhaltensänderungen

Schritt 1. Suchen Sie nach ungewöhnlichem Stuhlgang
Eine Veränderung des Stuhlgangs kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Rennmaus krank ist. Wenn Sie den Käfig Ihrer Rennmaus regelmäßig reinigen, sollten Sie ein Gefühl dafür haben, was für Ihre Rennmaus normal ist. Wenn Ihre Rennmaus plötzlich weniger oder mehr ausscheidet, kann sie krank sein. Vor allem Durchfall ist in der Regel ein Warnzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Schritt 2. Achten Sie auf Anzeichen einer Anfallserkrankung
Krampfanfälle sind bei Rennmäusen sehr häufig. In den meisten Fällen sind Anfälle weder lebensbedrohlich noch gefährlich. Sie können jedoch besorgniserregend sein und sollten von einem Tierarzt untersucht werden, um sicherzustellen, dass Ihre Rennmaus ansonsten gesund ist.
- Anfälle beginnen normalerweise bei einer Rennmaus, wenn eine Rennmaus 2 bis 3 Monate alt ist. Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihre Rennmaus zuckt, in eine leichte Trance verfällt oder Muskelkrämpfe hat. Anfälle dauern in der Regel mehrere Minuten.
- Anfälle sind relativ häufig. Etwa 20 % der Rennmäuse entwickeln Anfälle. Sie können beängstigend sein, sind aber normalerweise kein Zeichen für eine andere Krankheit.

Schritt 3. Bewerten Sie Veränderungen des Appetits
Ein plötzlicher Appetitverlust kann ein Anzeichen von Krankheit sein. Wenn Sie plötzlich bemerken, dass Sie die Schüssel Ihrer Rennmaus seltener füllen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Rennmaus krank ist. Eine gesunde Rennmaus hat einen guten Appetit.

Schritt 4. Achten Sie auf Veränderungen der Energie
Lethargie ist ein häufiges frühes Krankheitszeichen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Rennmaus plötzlich müde und desinteressiert an Spielzeug und Aktivitäten zu sein scheint, kann sie krank sein. Alle Veränderungen des Energieniveaus Ihres Haustieres sollten von einem Tierarzt untersucht werden.
Teil 3 von 3: Spezifische Beschwerden angehen

Schritt 1. Achten Sie auf allergische Reaktionen
Allergische Reaktionen sind eine häufige Krankheitsursache bei einer Rennmaus. Normalerweise ist eine allergische Reaktion durch eine laufende Nase gekennzeichnet. Eine Rennmaus kann auch Haare um die Nase verlieren, wenn sie kräftig gerieben wird.
- Versuchen Sie, die Bettwäsche Ihrer Rennmaus zu wechseln, wenn sie eine allergische Reaktion zu haben scheint. Einstreu aus Zedernkiefer kann für Rennmäuse besonders irritierend sein. Versuchen Sie, alle Ihre aktuellen Betten zu entfernen und sie durch eine andere zu ersetzen. Sie können feststellen, dass sich die Symptome ändern.
- Wenn Ihre Rennmaus nach einem Einstreuwechsel krank bleibt, bringen Sie sie zum Tierarzt. Die Gesundheitsprobleme Ihrer Rennmaus wurden möglicherweise nicht durch Allergien verursacht.

Schritt 2. Achten Sie auf die Symptome von Atemwegsinfektionen
Atemwegsinfektionen sind ein häufiges Leiden bei Rennmäusen. Atemprobleme können auch durch Einstreu, insbesondere Einstreu aus Zedernkiefer, verursacht werden. Wenn das Fell Ihrer Rennmaus zerknittert ist und ein Klickgeräusch macht und es an Energie mangelt, kann es sich um eine Atemwegsinfektion handeln.
Bringen Sie Ihre Rennmaus nicht nur zum Wechseln der Einstreu zum Tierarzt, wenn sie eine Atemwegsinfektion hat. Rennmäuse sind klein und ihr Gesundheitszustand kann sich schnell verschlechtern, wenn sie krank sind. Eine Atemwegsinfektion sollte von einem Tierarzt behandelt werden

Schritt 3. Seien Sie vorsichtig bei Darmparasiten
Wenn Sie Ihre Rennmaus gerade aus einer Zoohandlung bekommen haben, kann sie Parasiten haben. Dies sind ein häufiges Gesundheitsproblem, das eine tierärztliche Behandlung erfordert. Einige Parasiten verursachen möglicherweise keine Symptome, und daher sollte der Kot einer neuen Rennmaus von einem Tierarzt untersucht werden. Andere Arten von Parasiten können Durchfall und Austrocknung verursachen.
- Bringen Sie Ihre Rennmaus zum Tierarzt, um spezifische Anweisungen zur Behandlung zu erhalten, wenn Sie vermuten, dass Ihre Rennmaus einen Parasiten hat.
- Reinigen und desinfizieren Sie den Käfig Ihrer Rennmaus gründlich. Wenn Sie vermuten, dass ein Befall mit Käfern wie Kakerlaken oder Flöhen die Parasiten verursacht haben könnte, sollten Sie sich bemühen, diese Schädlinge zu beseitigen.

Schritt 4. Bringen Sie Ihre Rennmaus zum Tierarzt, wenn Sie vermuten, dass sie krank ist
Alle Anzeichen einer Krankheit sollten von einem Tierarzt untersucht werden, insbesondere wenn sie nicht aufzuklären scheinen. Rennmäuse können leicht an einer Krankheit sterben, wenn sie unbehandelt bleibt. Alle ungewöhnlichen Anzeichen oder Symptome rechtfertigen einen Besuch bei Ihrem Tierarzt.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
