Tiere erzählen uns in ihren Haltungen und Haltungen viel. Wenn Sie sich für Wölfe interessieren, gibt Ihnen dieser Artikel Tipps zum Verständnis der Körpersprache von Wölfen, die Anzeichen von Aggressivität, Dominanz, Unterwürfigkeit, Angst, Leichtigkeit, Glück, Depression, Angst und Verspieltheit aufweisen.
Schritte
Teil 1 von 9: Anzeichen von Aggressivität

Schritt 1. Überprüfen Sie das Fell des Wolfes
Die Nackenhaare des Wolfes werden angehoben, wenn er sich aggressiv oder wütend fühlt.

Schritt 2. Sehen Sie sich die Augen des Wolfes an
Die Augen sollten geweitet werden, einen wilderen Blick annehmen und direkt auf die Person starren, der sie aggressiv gegenübersteht.

Schritt 3. Schauen Sie sich das Maul des Wolfes an
Überprüfe, ob die Lippen des Wolfes eingezogen sind und er seine Zähne entblößt. Die Reißzähne und das Zahnfleisch sollten sichtbar sein und die Zunge sollte zurückgerollt sein.

Schritt 4. Sehen Sie, ob der Wolf die Ambivalenzanzeige durchführt
Der Wolf wird seine Zähne und sein Zahnfleisch entblößen und seine Zunge herausstrecken. Es wird auch sein Fell ausbüschen, um größer und einschüchternder zu wirken.

Schritt 5. Hören Sie auf Knurren oder Knurren
Wölfe knurren oder knurren, wenn sie jemandem gegenüber aggressiv sind, beispielsweise einem anderen Wolf. Sie tun dies, während ihre Lippen nach hinten gebogen und ihre Zähne entblößt sind.

Schritt 6. Sehen Sie, ob ein Wolf einen anderen Wolf festnagelt
Wenn der Wolf gegenüber dem anderen besonders aggressiv ist und sich mehrere Wölfe in der Nähe befinden, können sie nach den verwundbaren Bereichen ihres Feindes wie Kehle und Bauch schnappen, was den gefesselten Wolf töten kann. Normalerweise werden Wölfe den anderen Wolf nur festnageln, um sich als dominant zu beweisen.

Schritt 7. Sehen Sie, ob der Wolf nach einem anderen Wolf mit den Zähnen schnappt
Wenn mehrere Wölfe in der Nähe sind, kann ein Wolf schnell mit den Zähnen nach dem anderen Wolf schnappen, dem er gegenüber aggressiv ist. Sie können jedoch Kontakt mit dem anderen Wolf aufnehmen oder nicht. Dabei nimmt der Wolf ein ungezähmtes Aussehen an und kräuselt seine Lippen nach hinten, um dem anderen Wolf drohend die Zähne zu entblößen.
Dies ist eher eine Vorsichtsmaßnahme als ein Angriff auf den anderen Wolf, da die Zähne normalerweise keinen Kontakt mit Fell oder Fleisch haben

Schritt 8. Schauen Sie sich die Nase des Wolfes an
Die Haut an der Nase sollte schrumpfen, wenn sich die Haut an der Schnauze nach hinten kräuselt.

Schritt 9. Betrachten Sie die Stirn des Wolfes
Die Haut sollte gekürzt und mit einem Stirnrunzeln leicht über die Augen gefaltet werden.

Schritt 10. Überprüfen Sie die Haltung des Wolfes
Der Kopf sollte hoch in die Luft gehalten werden und die Augen sollten direkt auf die Person gerichtet sein, die dem Wolf gegenüber aggressiv ist. Der Körper sollte auf seine volle Höhe gezogen und der Hals des Wolfes sollte gewölbt sein.

Schritt 11. Überprüfen Sie den Wolfsschwanz
Der Schwanz des Wolfs sollte hoch gehalten werden und leicht vibrieren, während sich der Wolf aggressiv anfühlt.
Teil 2 von 9: Zeichen der Dominanz
Schritt 1. Sehen Sie, ob der Wolf eine Ambivalenzanzeige durchführt
Wenn sich der dominante Wolf aggressiv oder ängstlich fühlt oder versucht, die Dominanz über einen anderen Wolf zu behaupten, kann er die Ambivalenz zeigen. Dies ist eine Kombination aus dem Wolf, der sein Fell zu Berge stellt, seine Augen weitet und seine Zähne, sein Zahnfleisch und seine Zunge entblößt, um andere Wölfe zu warnen, ihn / sie nicht herauszufordern.
Schritt 2. Beobachten Sie, wie der Wolf dominant in seinem Rudel herumläuft
Normalerweise ist der dominante Wolf derjenige, der mit erhobenem Kopf und hochgehaltenen Ohren und festen Augen durch sein Rudel schreitet. Sein Schwanz sollte auch auf die gleiche Höhe wie seine Wirbelsäule angehoben werden.
Wenn sich der dominante Wolf durch sein Rudel windet, kann er bei einem untergeordneten Wolf haltmachen und in einem Akt der Unterwerfung Respekt vom Wolf erwarten. Der Wolf kann sich dann dem dominanten Anführer aktiv unterwerfen (wird später erklärt)
Schritt 3. Sehen Sie, ob ein Wolf mit einem anderen Wolf kämpft
Einer der Wölfe kann der dominante sein, der versucht, die Kontrolle über einen Herausforderer zu erlangen. Wenn der aktuelle dominante Wolf mit einem untergeordneten Wolf kämpft, wird der dominante Wolf je nachdem, wer gewinnt, derjenige sein, der mit dem anderen Wolf darunter steht. Wenn der Untergebene gewinnt, wird er der dominante Wolf des Rudels und der vorherige dominante Wolf wird normalerweise das Rudel verlassen und einen eigenen gründen.
- In einem tödlichen Kampf kann jedoch ein Wolf den anderen töten, sobald seine Verwundbarkeiten aufgedeckt werden.
- Der Rudelführer kann auch nach einem anderen Wolf schnappen (ohne dass die Zähne Kontakt haben), um den anderen Wolf zu warnen, ihn nicht herauszufordern. Jeder andere Wolf kann dies auch tun, wenn er einem anderen Wolf gegenüber aggressiv ist.
Schritt 4. Sehen Sie, ob der Wolf „flaggt“
Dies bedeutet normalerweise, dass sie der dominante Wolf sind. Dies wird durch einen angehobenen Schwanz angezeigt (z. B. ein Schwanz, der gerade in die Luft ragt). Ein Wolf in einem Rudel mit erhobenem Schwanz ist normalerweise die dominierende Figur - das Alpha. Ein unterwürfiger Wolf kann zur Begrüßung oder als Zeichen der Unterwerfung am Unterschwanz des dominanten Wolfes schnuppern.
Schritt 5. Beobachten Sie, ob der Wolf seinen Kopf auf die Köpfe anderer Mitglieder legt
Die dominante Figur kann auch ihren Kopf auf den Kopf einer Untergebenen legen, während sie um ihr Rudel herummarschiert, um den Wolf daran zu erinnern, dass er / sie die dominante Figur ist und dass sie ihn / sie nicht herausfordern sollten.
Schritt 6. Sehen Sie sich an, wie der Wolf steht
Normalerweise steht der dominante Wolf mit festen Beinen und wird zu seiner vollen Größe angezogen.
Schritt 7. Schauen Sie sich den Wolfsschwanz an
Der Schwanz des dominanten Wolfs kann hochgehalten und nach hinten gebogen werden.
Schritt 8. Beobachten Sie, ob ein Wolf eine aktive Unterwerfung unter einen anderen Wolf durchführt
Der Wolf, der diesen Akt der Unterwerfung akzeptiert, wird der dominante Wolf sein, der mit erhobenem Kopf und aufrechtem Fell direkt nach vorne blicken sollte.
Schritt 9. Beobachten Sie, ob ein Wolf sich einem anderen Wolf passiv unterwirft
Der Wolf, der diesen Akt der Unterwerfung akzeptiert, wird der dominierende Wolf sein. Während der unterwürfige Wolf auf dem Rücken liegt, beugt sich der dominante Wolf über ihn und leckt die Schnauze, den Hals, die Genitalien und den Anus des untergeordneten Wolfes.
Schritt 10. Beobachten Sie, ob ein Wolf gegenüber einem untergeordneten Wolf eine bestimmte körperliche Aktion ausführt
Der dominante Wolf kann auf den Hinterbeinen eines untergeordneten Wolfes stehen, ihn direkt anstarren oder sich auf seinen Schultern aufrichten. Jede dieser Aktionen erinnert den untergeordneten Wolf daran, ihn/sie zu respektieren. Sie können verwendet werden, um den anderen Wolf zu warnen, die dominante Figur nicht herauszufordern.
Teil 3 von 9: Zeichen der Leichtigkeit
Schritt 1. Suchen Sie nach einem hängenden Schwanz
Ein hängender Schwanz kann anzeigen, dass sich ein Wolf entspannt fühlt. Je mehr der Schwanz herabhängt und je niedriger er ist, desto entspannter fühlt sich der Wolf.
Dies ist nicht zu verwechseln mit einem Schwanz, der unter den Beinen steckt. Ein eingezogener Schwanz weist auf Unterwerfung hin
Schritt 2. Schauen Sie sich nach Wölfen um, die sich gegenseitig jagen
Wenn Wölfe sich (ohne Anzeichen von Feindseligkeit) mit entspanntem Körper jagen und versuchen, sich spielerisch am Schwanz zu fassen, können sie sich wohl fühlen.
Schritt 3. Schauen Sie sich nach einem sich ausdehnenden Wolf um
Wenn sich ein Wolf dehnt, kann er entspannt sein. Ein Wolf kann danach auch gähnen, was bedeuten kann, dass er sich ebenfalls wohl fühlt.
Schritt 4. Sehen Sie nach, ob Wölfe auf ihren Seiten liegen
Ein bequem auf der Seite liegender Wolf kann bedeuten, dass er entspannt ist.
Schritt 5. Suchen Sie nach einem wedelnden Schwanz
Ein wedelnder Schwanz kann auch bedeuten, dass ein Wolf gesund ist.
Schritt 6. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass ein Wolf beim Laufen entspannt aussieht
Dies kann auch bedeuten, dass sich ein Wolf verspielt fühlt. Sein Kopf ist angehoben, die Ohren in einer neutralen Position, und sein Schwanz hängt frei oder ragt gerade heraus, auf Höhe des Rückens, während er läuft. Es kann sich beim Jagen oder Spielen mit anderen Wölfen entspannt fühlen.
Schritt 7. Überprüfen Sie die Augen des Wolfes
Sein Ausdruck wirkt ebenso entspannt wie Stirn und Stirn.
Schritt 8. Suchen Sie nach geglättetem Fell
Wenn sich ein Wolf wohl fühlt, wird sein Fell vollständig abgeflacht.
Schritt 9. Überprüfen Sie die Position der Wolfsohren
Sie werden entweder angehoben oder nach vorne gerichtet.
Schritt 10. Schauen Sie sich das Maul des Wolfes an
Ein entspannter Wolf hat entweder ein geschlossenes oder ein leicht geöffnetes Maul.
Teil 4 von 9: Zeichen der Unterwürfigkeit
Schritt 1. Suchen Sie nach Anzeichen einer passiven Unterwerfung
Es gibt zwei Versionen der passiven Einreichung.
- Die erste Version der passiven Unterwerfung ist, während der Wolf auf dem Rücken liegt. Ein Wolf lässt sich auf den Rücken fallen und zeigt der dominanten Figur seine Kehle und seinen Bauch. Ihre Verletzlichkeit zu zeigen, ist ein Zeichen von Vertrauen und Respekt. Wenn eine dominante Figur anwesend ist, kann der unterwürfige Wolf, der seinen Kopf und seine Schultern senkt, ein Bekenntnis zu seiner Überlegenheit signalisieren. Der untergeordnete Wolf wird auch seine Pfoten über seine Brust stecken und kann auch wimmern. Wenn die dominante Figur gegenüber dem rangniedrigeren Wolf mehr Aggression als üblich zeigt, kann der rangniedrigere Wolf urinieren. Sein Schwanz kann entweder ein- oder ausgesteckt werden. Der dominante Wolf leckt dann die Schnauze, den Hals, die Genitalien und den Anus des unterwürfigen Wolfes.
- Die zweite Version der passiven Unterwerfung ist, während der Wolf kauert. Der unterwürfige Wolf wird sich einfach mit glatten Ohren an den gesenkten Kopf kauern. Es wird sich in Schwanz und Hinterteil einrollen. Dies ähnelt der aktiven Unterwerfung, außer dass der dominante Wolf den untergeordneten Wolf nicht beschnuppern oder lecken wird.
Schritt 2. Suchen Sie nach Anzeichen einer aktiven Einreichung
Bei aktiver Unterwerfung senkt ein Wolf die Hinterhand und senkt die Schultern, reckt den Hals, um Mund, Nase, Kinn und Schnauze des Alphas zu lecken. Dies ist auch ein Zeichen der Unterwerfung und ähnlich wie Welpen das Maul eines älteren Wolfes lecken, um Nahrung zu erhalten. Der Schwanz des Wolfs mit niedrigerem Rang kann eingerollt sein oder wedeln. Es kann auch seinen Rücken und Schwanz krümmen. Je mehr Rücken und Schwanz gekrümmt sind, desto größer ist die Unterwerfung gegenüber dem dominanten Wolf.
Der dominante Wolf wird mit aufrechtem Fell direkt nach vorne schauen, während er die Anerkennung des unterwürfigen Wolfes zur Dominanz des Alphas im Rudel akzeptiert
Schritt 3. Sehen Sie, ob ein Wolf seinen Unterschwanz einem anderen präsentiert
Der Wolf, der der dominanten Figur seinen Unterschwanz zeigt, ist der untergeordnete, als Zeichen der Unterwerfung. Dies geschieht normalerweise während der passiven Unterwerfung, während der Wolf auf dem Rücken liegt. Der dominante Wolf kann dies jedoch auch als Zeichen der Dominanz tun und der Untergebene wird als Zeichen der Unterwerfung oder Begrüßung am Unterschwanz des Wolfes schnuppern.
Schritt 4. Sehen Sie, ob ein Wolf seine Zunge nach vorne ausstreckt
Ein Wolf kann als Zeichen der Unterwerfung seine Zunge mehrmals schnell gerade nach vorne zum dominanten Wolf ausstrecken.
Schritt 5. Sehen Sie, ob ein Wolf einem anderen Wolf gegenübersteht, während er verschiedene Anzeichen von Angst zeigt
Der Wolf kann seinen Schwanz zwischen die Beine stecken, den Kopf senken, die Ohren abflachen und vor Angst wimmern oder bellen, wenn er der dominanten Gestalt gegenübersteht.
Schritt 6. Suchen Sie nach Anzeichen von Unsicherheit
Die Ohren des Wolfs sind flach gegen den Kopf gedrückt, zeigen aber nach vorne. Die Stirn wird gerunzelt und die Stirn wird angehoben. Die Augen werden verengt und blicken quer. Schnauze und Nase können verzogen sein, während die Zähne entblößt und die Zunge dazwischen herausgestreckt ist. Das Fell wird angehoben und der Schwanz wird abgesenkt oder zwischen die Beine gesteckt.
- Während der Wolf sich unsicher fühlt, ist er verwirrt, ob er sich dem dominanten Wolf unterwerfen oder kämpfen soll. Es kann auch bedeuten, dass der Wolf verwirrt ist, ob er kämpfen oder fliehen soll.
- In einer unsicheren Position kann es bedeuten, dass der Wolf dem dominanten Wolf nachgibt.
Teil 5 von 9: Zeichen der Angst
Schritt 1. Sehen Sie, ob ein Wolf versucht, sich kleiner erscheinen zu lassen, als er wirklich ist
Dazu kann der Wolf den Kopf senken, die Ohren abflachen und den Schwanz einstecken. Sein Fell kann auch abgeflacht sein. Der Wolf kann auch wimmern oder bellen, um Angst anzuzeigen.
Schritt 2. Schauen Sie sich die Augen des Wolfes an
Wenn der Wolf Angst hat, sollte er wegschauen und seine Augen sollten fast vollständig geschlossen sein.
Schritt 3. Schauen Sie sich die Ohren des Wolfes an
Die Ohren sollten abgeflacht sein und zur Seite zeigen. Dies kann auch auf Abwehrbereitschaft hinweisen.
Schritt 4. Sehen Sie sich das Maul des Wolfes an
Das Maul des Wolfs sollte sich in einem halb geschlossenen unterwürfigen Grinsen befinden. Die Zähne und das Zahnfleisch des Wolfes sollten nicht freigelegt werden, jedoch sollte die Zunge verlängert werden.
Wenn sich ein Wolf jedoch einem anderen Wolf gegenüber defensiv fühlt, zeigt der Wolf die Ambivalenz (Zähne und Zahnfleisch entblößt und die Lippen nach hinten gebogen), um den anderen Wolf zu warnen
Schritt 5. Überprüfen Sie die Nase des Wolfes
Die Nase sollte entspannt und die Haut glatt sein.
Schritt 6. Schauen Sie sich den Hals des Wolfes an
Der Hals sollte nach vorne gebeugt sein, während der Kopf gesenkt ist.
Schritt 7. Überprüfen Sie den Wolfsschwanz
Der Schwanz sollte entweder unter dem Körper des ängstlichen Wolfes eingerollt sein oder wedeln.
Schritt 8. Überprüfen Sie den Rücken des Wolfes
Wenn der Rücken leicht gekrümmt ist, hat der Wolf möglicherweise Angst.
Teil 6 von 9: Zeichen der Verspieltheit
Schritt 1. Suchen Sie nach Anzeichen für einen Wolf, der den Spielbogen macht
Wenn sich ein Wolf verspielt fühlt, verneigt er sich oft mit der Hinterhand in die Luft, den Kopf hoch erhoben und die Vorderpfoten am Boden nach vorne gestreckt. Dies ähnelt der Art und Weise, wie ein Haushund Verspieltheit anzeigt. Der Schwanz des Wolfes kann auch wackeln oder gerade herausragen.
Schritt 2. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass sie beim Laufen entspannt aussehen
Ein Wolf, der beim Laufen entspannt aussieht, kann auch bedeuten, dass er sich verspielt fühlt, wenn andere Wölfe ihn jagen. Wenn ein Wolf rennt und entspannt aussieht, spielt er möglicherweise mit anderen Wölfen oder jagt Beute. Der Kopf des Wolfes wird angehoben, seine Ohren in einer Position zwischen abgeflacht und angehoben, und sein Schwanz hängt frei oder auf Höhe des Rückens.
Schritt 3. Sehen Sie, ob sich mehrere Wölfe gegenseitig jagen, während sie versuchen, sich gegenseitig an den Schwänzen zu greifen
Normalerweise deutet dies eher auf Verspieltheit als auf Aggressivität hin. Die Wölfe werden gegeneinander antreten, während der Wolf dahinter versucht, spielerisch den Schwanz des führenden Wolfes zu greifen.
Schritt 4. Sehen Sie, ob der Schwanz des Wolfes wedelt und hoch gehalten wird
Ein wedelnder Schwanz kann darauf hinweisen, dass sich der Wolf verspielt fühlt, genau wie bei Hunden.
Schritt 5. Sehen Sie, ob die Zunge des Wolfes durch sein Maul erscheint
Wie bei Hunden kann es sich verspielt anfühlen, wenn die Zunge aus dem Maul des Wolfes ragt. Der Wolf kann auch hecheln.
Schritt 6. Sehen Sie, ob der Wolf neben anderen Wölfen herumtobt
Dies kann bedeuten, dass sich der Wolf verspielt fühlt, da er mit anderen Wölfen im Rudel spielt.
Teil 7 von 9: Zeichen des Glücks
Schritt 1. Sehen Sie sich die Position der Ohren an
Die Ohren des Wolfes werden entweder in einer Position zwischen abgeflacht und vollständig angehoben oder einfach zurückgelegt.
Schritt 2. Betrachten Sie die Stirn des Wolfes
Wenn er sich glücklich fühlt, ist das Stirnfell des Wolfes völlig glatt und die Brauen leicht erhöht.
Schritt 3. Überprüfen Sie die Augen des Wolfes
Die Augen werden einen Ausdruck von Leichtigkeit enthalten oder sie können geweitet werden.
Schritt 4. Beobachten Sie das Maul des Wolfes
Die Schnauze wird gelockert und der Kiefer gesenkt. Wie Hunde kann der Wolf keuchen, während er glücklich ist.
Schritt 5. Schauen Sie sich das Fell des Wolfes an
Das Fell wird entweder geglättet oder leicht aufgerichtet, wenn sich der Wolf wohl fühlt.
Schritt 6. Schauen Sie sich den Wolfsschwanz an
Der Schwanz kann leicht abgesenkt und gebogen sein oder beim Wedeln etwas höher angehoben werden.
Teil 8 von 9: Anzeichen einer Depression
Schritt 1. Suchen Sie bei einem Wolf nach gesenkten Ohren
Wenn die Ohren eines Wolfes gesenkt oder nach hinten gerichtet sind, kann dies bedeuten, dass er sich depressiv fühlt.
Schritt 2. Suchen Sie nach einer gerunzelten Stirn
Wenn ein Wolf depressiv ist, kann seine Stirn gefurcht oder glatt sein.
Schritt 3. Beobachten Sie den Blick des Wolfes
Normalerweise sind die Augen eines depressiven Wolfes nach unten gerichtet.
Schritt 4. Überprüfen Sie die Schnauze des Wolfes
Die Schnauze sieht entspannt aus, aber die Lippen scheinen nach unten zu hängen.
Schritt 5. Überprüfen Sie das Fell des Wolfes
Das Fell eines depressiven Wolfes wird leicht aufrecht sein.
Schritt 6. Überprüfen Sie die Position des Schwanzes
Der Schwanz des Wolfes kann gerade nach unten hängen oder entlang seiner Hüfte eingerollt sein.
Teil 9 von 9: Anzeichen von Angst
Schritt 1. Suchen Sie nach abgeflachten Ohren
Die Ohren des Wolfes werden gegen den Kopf gesenkt, zeigen jedoch nach außen.
Schritt 2. Überprüfen Sie die Stirn des Wolfes
Die Stirn eines ängstlichen Wolfes wird gewellt.
Schritt 3. Suchen Sie nach verengten Augen
Wenn ein Wolf zu blinzeln scheint, ist er ängstlich.
Schritt 4. Überprüfen Sie die Schnauze des Wolfes
Die Schnauze eines ängstlichen Wolfes wird zittern und die Lippen werden eingezogen. Die Zähne des Wolfes werden jedoch nicht entblößt.
Schritt 5. Betrachten Sie das Fell des Wolfes
Das Fell kann leicht aufgerichtet sein, während der Wolf ängstlich ist.
Schritt 6. Überprüfen Sie die Position des Schwanzes
Es gibt verschiedene Positionen, die ein Wolf einnehmen kann, während er sich ängstlich fühlt, je nachdem, wie viel Angst er gerade empfindet:
- Schwanz gerade nach oben und zur Seite zeigend, während du leicht schnippelst
- Heck abgesenkt und zur Seite zeigend
- Schwanz gerade nach unten und zur Seite zeigend