Katzen haben sich den Ruf erworben, unabhängig zu sein, fast so dass sie wenig Interesse an der menschlichen Interaktion haben. Tatsächlich sind Katzen jedoch soziale Wesen, die gerne enge Bindungen zu ihren Besitzern und anderen Haustieren eingehen. Aufgrund dieser engen Bindung entwickeln Katzen häufig Trennungsangst, wenn sie von ihren Besitzern allein gelassen werden. Katzen mit Trennungsangst leiden unter extremer Belastung. Wenn Ihre Katze Trennungsangst hat, stehen mehrere Behandlungsstrategien zur Verfügung, um Ihrer Katze zu helfen, sich weniger ängstlich zu fühlen.
Schritte
Teil 1 von 4: Medizinische Probleme ausschließen

Schritt 1. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt
Katzen mit Trennungsangst werden sich auf verschiedene Weise verhalten, einschließlich Kot außerhalb der Katzentoilette, Urinieren auf die Möbel und übermäßige Fellpflege. Diese Handlungen könnten auf Trennungsangst oder ein medizinisches Problem hinweisen. Wenn Ihre Katze diese Symptome zeigt, bringen Sie sie zur Untersuchung zu Ihrem Tierarzt. Es ist wichtig, gesundheitliche Probleme auszuschließen, bevor eine Katze wegen Trennungsangst behandelt wird. Mögliche gesundheitliche Probleme sind:
- Harnwegsinfekt
- Darmerkrankung
- Hormonelle Störungen wie Hyperthyreose
- Hautkrankheiten (Milben, Flöhe)

Schritt 2. Lassen Sie Ihre Katze von Ihrem Tierarzt untersuchen
Nachdem Sie Ihrem Tierarzt von den Symptomen Ihrer Katze erzählt haben, lassen Sie ihn eine körperliche Untersuchung und andere diagnostische Tests durchführen. Diagnostische Tests wie Blutuntersuchungen, Urinanalysen und Hautabschürfungen (dünnes Abkratzen der Haut mit einer Skalpellklinge) helfen Ihrem Tierarzt festzustellen, ob Ihre Katze ein gesundheitliches Problem hat. Wenn eine Krankheit vorliegt, wird Ihr Tierarzt die geeignete Behandlung verschreiben.
- Die Behandlung der Krankheit sollte die Symptome beseitigen.
- Wenn Ihre Katze gesund ist, ist Trennungsangst die wahrscheinliche Ursache für die Symptome.

Schritt 3. Besprechen Sie Behandlungsoptionen für Trennungsangst
Wenn Ihre Katze Trennungsangst hat, können Sie und Ihr Tierarzt besprechen, wie Sie Ihrer Katze helfen können, sich weniger ängstlich zu fühlen. Die Behandlung von Trennungsangst beinhaltet in der Regel eine Bereicherung der Umgebung und, falls erforderlich, Medikamente, um die Angst zu lindern. Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich raten, zuerst eine Umgebungsanreicherung zu versuchen, bevor Sie Ihrer Katze Medikamente geben.
Umweltanreicherung ist eine Möglichkeit, die Umgebung eines Haustieres interessanter und angenehmer zu gestalten
Teil 2 von 4: Die Umgebung Ihrer Katze bereichern

Schritt 1. Platzieren Sie eine Sitzstange an einem Fenster
Wenn Ihre Katze Trennungsangst hat, können Sie ihre Angst verringern, indem Sie ihre Umgebung bereichern. Mit vielen Dingen, die Sie tun und auf die Sie sich konzentrieren können, wird sich Ihre Katze nicht so gestresst fühlen, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Eine Fensterstange lässt Ihre Katze nach draußen schauen.
- Wenn du eine vordere oder hintere Veranda hast, erwäge, ein Vogelhäuschen auf der Veranda zu platzieren, wo deine Katze es sehen kann.
- Sitzstangen sind in Ihrem örtlichen Zoogeschäft erhältlich.
- Ziehen Sie in Erwägung, die Sitzstange an verschiedene Fenster zu verschieben, damit Ihre Katze verschiedene Außenansichten erleben kann.

Schritt 2. Stellen Sie Ihrer Katze Kratzbäume zur Verfügung
Kratzbäume profitieren Katzen in mehrfacher Hinsicht. Sie ermöglichen es Katzen, ihre Muskeln zu dehnen, ihr Revier zu markieren und einfach etwas Spaß zu machen. Wenn Sie mehrere Kratzbäume in Ihrem Zuhause aufstellen, können Sie Ihrer Katze eine großartige Möglichkeit geben, sich zu unterhalten, während Sie weg sind.
- Wählen Sie einen vertikalen Kratzbaum, der etwa 2 Fuß hoch ist. Horizontale Kratzbäume sind erhältlich, aber Katzen neigen dazu, an einem vertikalen Pfosten zu kratzen.
- Platzieren Sie den Pfosten an einem Ort, an dem Ihre Katze viel Zeit verbringt, z. B. im Bett oder auf einer Fensterbank.

Schritt 3. Geben Sie Ihrer Katze verschiedene Spielsachen
Je mehr Spielzeug Ihre Katze zum Spielen hat, desto besser! Sie werden Ihre Katze körperlich und geistig beschäftigen, was die Trennungsangst verringert. Drehen Sie die Spielzeuge regelmäßig, damit sich Ihre Katze nicht mit den gleichen Spielzeugen langweilt. Ein tolles Spielzeug für Katzen ist ein Futterspender. Andere tolle Spielzeuge für Katzen sind:
- Spielzeug, das Geräusche macht oder vibriert
- Tischtennisbälle
- Alte Baumwollsocken gefüllt mit Wattebällchen oder Katzenminze (am offenen Ende der Socke einen Knoten machen)
- Zerknitterte Papierkugeln

Schritt 4. Verstecken Sie Leckereien in Ihrem ganzen Haus
Bevor Sie das Haus verlassen, nehmen Sie ein paar Leckerlis Ihrer Katze und verstecken Sie sie an verschiedenen Orten (z. B. unter einem Möbelstück, in einer Zimmerecke). Ihre Katze wird Spaß daran haben, ihre Nase zu benutzen, um das Futter zu finden, anstatt direkt zu ihrem Futternapf zu gehen. Platzieren Sie die Leckerlis jeden Tag an verschiedenen Stellen, damit Ihre Katze täglich eine neue Herausforderung hat, die Leckerlis zu finden.
- Da Leckerlis einen hohen Fettgehalt haben und zu einer Gewichtszunahme führen können, sollten Sie stattdessen kleine Mengen des normalen Futters Ihrer Katze verstecken.
- Sammle am Ende des Tages alles Futter ein, das deine Katze nicht gefunden hat.
- Sie können die tägliche Futterration Ihrer Katze auch in einen Puzzle-Feeder geben.

Schritt 5. Schalten Sie ein Radio oder einen Fernseher ein
Ein stilles Zuhause kann die Trennungsangst Ihrer Katze verschlimmern, wenn Sie nicht zu Hause sind. Der Klang eines Radios oder Fernsehers könnte Ihre Katze beruhigen. Stellen Sie das Radio auf einen Sender, der beruhigende Musik spielt, z. B. einen Jazz- oder Klassiksender.
- Finden Sie einen Fernsehsender, der Naturshows spielt. Dies würde Ihrer Katze die Möglichkeit geben, etwas Interessantes auf dem Fernsehbildschirm zu sehen.
- Es gibt DVDs, die speziell für Katzen erstellt wurden. Spielen Sie diese DVDs für Ihre Katze ab.

Schritt 6. Sprühen Sie ein Katzenpheromonprodukt in Ihr Zuhause
Tiere produzieren Substanzen, die Pheromone genannt werden. Sie setzen die Pheromone frei, um miteinander zu kommunizieren und das Verhalten anderer Tiere zu beeinflussen. Synthetische Pheromonprodukte für Katzen wie Feliway® helfen Katzen, sich in ihrer Umgebung weniger ängstlich zu fühlen. Sprühen Sie Feliway® in Ihr Zuhause, um die Trennungsangst Ihrer Katze zu lindern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett, wenn Sie Feliway® verwenden
Teil 3 von 4: Mit deiner Katze spielen

Schritt 1. Planen Sie tägliche Spielsitzungen mit Ihrer Katze
Die Zeit mit Ihrer Katze zu verbringen, ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Trennungsangst. Wenn Sie mit Ihrer Katze spielen, besonders bevor Sie das Haus verlassen, wird Ihre Katze müde und fühlt sich wohl und zufrieden. Wenn Sie jeden Tag mehrere Spielsitzungen mit Ihrer Katze haben, haben Sie viel Zeit, mit Ihnen zu interagieren und die dringend benötigte körperliche und geistige Bewegung zu erhalten.
Spielen Sie mit Ihrer Katze mindestens 10 Minuten pro Tag. Bei mehreren Spielsitzungen werden Sie wahrscheinlich jeden Tag länger als 10 Minuten mit Ihrer Katze spielen

Schritt 2. Verwenden Sie während der Spielzeit interaktives Katzenspielzeug
Ihre Katze wird es genießen, mit interaktiven Spielzeugen zu spielen. Zauberstäbe oder Plastikstäbchen mit Spielzeug (z. B. kleine Spielzeugmaus) am Ende sind tolle interaktive Spielzeuge für Katzen. Laserspielzeug eignet sich auch gut zum Spielen. Bewegen Sie den Laserstrahl auf dem Boden und beobachten Sie, wie Ihre Katze versucht, den Strahl zu „fangen“.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Laser nicht direkt in die Augen Ihrer Katze blitzen

Schritt 3. Bringen Sie Ihrer Katze Tricks bei
Überraschenderweise sind Katzen ziemlich gut darin, Tricks zu lernen. Wenn Sie Ihrer Katze Tricks beibringen, bleibt sie körperlich und geistig aktiv. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz (ca. 5 Minuten). Wenn Ihre Katze den neuen Trick beherrscht, belohnen Sie sie mit einem leckeren Leckerbissen wie Thunfisch.
Sich umzudrehen ist ein lustiger Trick, um Ihrer Katze beizubringen
Teil 4 von 4: Ängste abbauen, wenn Sie das Haus verlassen

Schritt 1. Belohnen Sie die Unabhängigkeit Ihrer Katze
Eine Katze, die für bedürftiges Verhalten belohnt wird, beispielsweise wenn sie ihrem Besitzer die ganze Zeit folgt, entwickelt wahrscheinlich Trennungsangst, wenn ihr Besitzer nicht zu Hause ist. Wenn Ihre Katze Trennungsangst hat, belohnen Sie sie, wenn sie unabhängiges Verhalten zeigt, wie z. B. ruhig auf einer Stange zu liegen oder sich mit ihren Spielsachen zu unterhalten. Indem Sie Unabhängigkeit belohnen, wird Ihre Katze motiviert sein, unabhängig zu sein, anstatt anhänglich zu sein.
Wenn Ihre Katze unabhängiger ist, wird sie nicht so ängstlich sein, wenn Sie gehen

Schritt 2. Desensibilisieren Sie Ihre Katze für Ihre Abreiseroutine
Ihre Katze wird wahrscheinlich ängstlich, wenn Sie sich auf den Weg machen (z. B. Schlüssel abholen, Mantel anziehen). Damit sich Ihre Katze weniger ängstlich fühlt, muss sie Ihre Abreiseroutine als keine große Sache ansehen. Wiederholen Sie dazu die Abfahrtsaktivitäten mehrmals, ohne wirklich zu gehen. Hier sind einige Beispiele:
- Schnapp dir deine Schlüssel und lege sie wieder ab
- Öffne und schließe die Tür
- Gehen Sie aus der Tür und kommen Sie wieder herein, erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie draußen bleiben
- Schließlich wird Ihre Katze diese Aktivitäten als normal ansehen und nicht mit Angst reagieren.

Schritt 3. Interagieren Sie nicht mit Ihrer Katze, wenn Sie gehen
Wenn Sie Ihrer Katze zusätzliche Aufmerksamkeit und Liebe schenken, wenn Sie gehen, wird ihre Trennungsangst nur noch schlimmer – Sie sagen Ihrer Katze tatsächlich, dass Ihre Abreise eine große Sache ist. Verlasse stattdessen dein Zuhause, ohne mit deiner Katze zu sprechen. Wenn Sie nach Hause kommen, warten Sie einige Minuten, bevor Sie mit Ihrer Katze interagieren.
Tipps
- Die Trennungsangst unterscheidet sich zwischen Katzen und Hunden. Trennungsangst bei Hunden führt oft zu destruktivem oder gefährlichem Verhalten (z. B. durch Wände kauen, aus dem Fenster springen). Katzen sind normalerweise weniger destruktiv.
- Wenn die Umweltanreicherung bei Ihrer Katze nicht funktioniert hat, benötigt sie möglicherweise ein Anti-Angst-Medikament, das nur von Ihrem Tierarzt erhältlich ist.
- Die genaue Ursache der Trennungsangst bei Katzen ist unbekannt. Es können jedoch verschiedene Faktoren zu Trennungsangst beitragen, wie zum Beispiel frühes Abstillen und Waisen.
- Die richtige Sozialisierung von Katzenkätzchen kann dazu beitragen, Trennungsangst zu vermeiden, wenn sie erwachsen werden. Die Sozialisation sollte im Alter zwischen 3 und 9 Wochen stattfinden und beinhaltet, dass ein Kätzchen verschiedenen Tieren und Menschen vorgestellt wird.
- Ziehen Sie in Erwägung, mit einem tierärztlichen Verhaltensforscher zusammenzuarbeiten, um die Trennungsangst Ihrer Katze zu behandeln.
- Katzen können menschliche Emotionen aufnehmen. Wenn Sie ängstlich sind, wird Ihre Katze auch ängstlich sein.
Warnungen
- Lassen Sie Ihre Katze nicht lange allein.
- Trennungsangst bei Katzen wird normalerweise erst erkannt, wenn sie schwerwiegend wird.