Eine Katze im Haus zu halten kann einen enorm positiven Einfluss auf die lebenslange Gesundheit und das Glück der Katze haben. Wohnungskatzen sind den Risiken von Outdoor-Aktivitäten viel weniger ausgesetzt, darunter Krankheiten, Flöhe und Zecken, Exposition gegenüber Schadstoffen, Kämpfe mit anderen Tieren und mehr. Eine Katze im Haus zu halten hat jedoch ihre eigenen Herausforderungen, einschließlich der Aufrechterhaltung von Bewegung und der Vermeidung von Langeweile. Wenn Sie lernen, wie man eine Katze im Haus hält, kann Ihr Haustier ein langes, sicheres und glückliches Leben führen.
Schritte
Methode 1 von 3: Verhindern, dass Ihre Katze ausgeht

Schritt 1. Schließen Sie alle Türen und Fenster
Schauen Sie sich um, bevor Sie eine Tür öffnen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze nicht in der Nähe ist oder zumindest damit beschäftigt ist, mit einem Spielzeug zu spielen. Wenn Sie ein Fenster öffnen müssen, stellen Sie sicher, dass ein Bildschirm darüber gesichert ist.

Schritt 2. Beschränken Sie den Zugriff auf Exits
Sichern Sie nach Möglichkeit den Raum, in dem sich die nach außen führende Tür befindet. Wenn Ihr Foyer beispielsweise eine Innentür (die ins Haus führt) und eine Außentür (die nach draußen führt) hat, schließen Sie die Innentür und stellen Sie sicher, dass Ihre Katze nicht mit Ihnen im Foyer ist, bevor Sie die Außentür öffnen, um das Haus zu verlassen. Wenn Sie Fenster ohne Fenstergitter öffnen, überprüfen Sie zuerst den Raum, um sicherzustellen, dass die Katze nicht da ist, und schließen Sie dann die Tür zu dem Raum, in dem Sie das Fenster öffnen.
- Wenn Sie kein Foyer haben, bringen Sie die Katze in einen anderen Raum, bevor Sie sie verlassen.
- Wenn sich Ihre Fenster sowohl von unten als auch von oben öffnen lassen, öffnen Sie sie nur von oben. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Katze den offenen Teil des Fensters nicht erreichen kann.

Schritt 3. Installieren Sie eine elektronische Haustiertür
Wenn Sie eine Haustiertür in Ihrem Haus haben, durch die Sie befürchten, dass Ihre Katze entkommen könnte, tauschen Sie sie stattdessen gegen eine elektronische Haustiertür aus. Auf diese Weise können Sie die Haustiertür zu bestimmten Zeiten verriegeln und zu anderen Zeiten öffnen. Einige elektronische Haustiertüren ermöglichen es Ihnen, ein Haustier mit einem elektronischen Signalschlüssel auszustatten, der die Tür für dieses öffnet, jedoch nicht für die Katze, die Sie im Haus halten möchten.
- Wenden Sie sich an einen Spezialisten in Ihrem örtlichen Zoogeschäft, um weitere Informationen zu Ihren Optionen zu erhalten.
- Beobachten Sie Ihre Katze, um sicherzustellen, dass sie nicht auf das Haustier mit Zugang wartet, und folgen Sie ihr dann nach draußen.

Schritt 4. Verwenden Sie ein Schutzspray für Haustiere
Haustierschutzsprays sind bewegungsaktivierte Geräte, die ein reizendes, aber harmloses Flüssigkeitsspray auf Ihr Haustier abgeben, wenn es sich einem Bereich nähert, in dessen Nähe Sie ihn nicht haben möchten. Um eine Katze im Haus zu halten, platzieren Sie ein haustierabweisendes Spray in der Nähe von Fenstern und Türen, durch die Ihre Katze möglicherweise entkommen könnte.
- Die genaue Methode zur Verwendung eines Tierschutzsprays hängt von dem Gerät ab, das Sie verwenden. Konsultieren Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers.
- Im Allgemeinen ist das Einrichten einer Sprüheinheit für die Tierschutzprüfung so einfach wie das Einlegen einiger Batterien und das Einschalten des Geräts.

Schritt 5. Bringen Sie Ihrer Katze mit einer haustiersicheren Barriere bei, drinnen zu bleiben
Eine Haustierschutzbarriere ähnelt einem Haustierschutzspray, außer dass Ihre Katze, anstatt von einer harmlosen Flüssigkeit besprüht zu werden, einen lauten und erschreckenden Piepton hört. Platzieren Sie die haustiersichere Barriere in der Nähe von Türen und Fenstern, von denen Sie befürchten, dass Ihre Katze entkommt. Befestigen Sie das Sensorhalsband an Ihrer Katze, damit der Sensor erkennen kann, wenn Ihre Katze in der Nähe ist. Schließlich lernt Ihre Katze, die Bereiche zu meiden, in denen sie den Piepton hört.
Methode 2 von 3: Den Wohnraum für Ihre Katze attraktiver machen

Schritt 1. Geben Sie Ihrer Katze viel Spielzeug zum Spielen
Um den Mangel an Erkundungen und Abenteuern im Freien auszugleichen, benötigen Wohnungskatzen Spielzeug, um ihre Aufmerksamkeit abzulenken und ihnen Bewegung und Stimulation zu bieten. Kleine, preiswerte Spielzeuge wie ausgestopfte Mäuse und Plastikbälle sind für Katzen oft am unterhaltsamsten und können sogar während Ihrer Abwesenheit gespielt werden. Andere Spielzeuge – wie Spielzeuge im Stil einer Angelrute, mit denen Sie eine Feder oder ein Stück Stoff vor Ihre Katze baumeln lassen können – erfordern eine Interaktion mit Ihnen.
- Die Verwendung von Spielzeug, bei dem Sie mit der Katze interagieren müssen, wird Ihnen helfen, eine bessere Bindung zu Ihrem Haustier aufzubauen und eine bessere Beziehung zu ihm aufzubauen.
- Batteriebetriebene Katzenspielzeuge können nützliche Ergänzungen für die menschliche Interaktion sein. Wenn Ihre Katze längere oder intensivere Spielsitzungen wünscht, als Sie bieten können, können batteriebetriebene Spielzeuge helfen, die Aufmerksamkeit Ihrer Katze abzulenken.

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze aus dem Fenster sehen kann
Wohnungskatzen werden sich viel weniger gelangweilt und ängstlich sein, wenn sie einen visuellen Zugang zur Natur haben. Stellen Sie sicher, dass es mindestens eine aufgeräumte Fensterbank gibt, auf der die Katze sitzen kann. Es ist am besten, wenn die Katze Zugang zu einem Fenster hat, das direktes Sonnenlicht erhält, da dies für sie attraktiver ist und ihre Stimmung verbessert.
Schritt 3. Geben Sie Ihrer Katze Gelegenheiten zu fälschen
Der Kauf oder die Herstellung von Spielzeug für die Nahrungssuche wird Ihrer Katze ein ähnliches Erlebnis bieten wie die Jagd und Nahrungssuche im Freien. Diese Spielzeuge sind Behälter mit vielen Löchern oder Vertiefungen, die Ihre Katze manipulieren muss, um an ihr Futter zu kommen. Dies gibt Ihrer Katze die Möglichkeit, ihr Gehirn zu nutzen und auf lohnendere Weise mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Schritt 4. Geben Sie Ihrer Katze einen eigenen Platz
Wenn Sie ein Fenster mit einer relativ tiefen Fensterbank haben, kaufen Sie eine gepolsterte Sitzstange und stellen Sie diese vor das Fenster. Investieren Sie alternativ in einen Fensterrahmen – eine Art klare, kastenförmige Einheit ähnlich einer Fensterbank-Klimaanlage, in der Ihre Katze sitzen, herumhängen und die Welt beobachten kann. Andere Katzen fühlen sich möglicherweise in ihren Boxen am sichersten, also lassen Sie die Box oder den Käfig Ihrer Katze immer offen.

Schritt 5. Stellen Sie Ihrer Katze eine abgeschirmte Veranda zur Verfügung
Wenn Ihre Katze frische Luft schnappen und ihr Gebiet von einem geschlossenen Ort aus überblicken kann, ist dies eine Win-Win-Situation für Sie und die Katze. Wenn Sie keine abgeschirmte Veranda haben, sollten Sie erwägen, eine „Catio“zu bauen – eine große käfigartige Struktur mit vielen kletterbaren Oberflächen. Ihre Catio könnte direkt von zu Hause aus zugänglich sein (über eine Seiten- oder Hintertür) oder Sie können sie in Ihrem Garten platzieren. Sie können Katio-Bausätze in den meisten Zoohandlungen erhalten.

Schritt 6. Richten Sie einen Kratzbaum ein
Ein Kratzbaum (manchmal auch „Katzenwohnung“genannt) ist eine vertikale Struktur, die Ihrer Katze Möglichkeiten zum Klettern, Verstecken und Springen bietet. Ihre Katze wird es lieben, durch den Kratzbaum zu navigieren. Stellen Sie es in einem offenen Raum auf, in dem sich Ihre Katze frei darin und um ihn herum bewegen kann. Einen Kratzbaum erhalten Sie ganz einfach in Ihrem örtlichen Zoofachhandel.

Schritt 7. Stellen Sie Ihre Katzentoilette in einem ruhigen, verkehrsarmen Bereich auf
Wenn sich Ihre Katze aus irgendeinem Grund unwohl fühlt, wenn sie ihre Katzentoilette benutzt, kann sie versuchen, nach draußen zu fliehen, um sich zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze überall, wo Sie die Katzentoilette aufstellen, einen ungehinderten Blick auf den ganzen Raum hat. In Ihrem Zuhause können das Wohnzimmer, Schlafzimmer, die Küche oder das Familienzimmer als guter Standort gelten.
Stellen Sie die Katzentoilette zum Beispiel nicht neben einen lauten Ofen oder eine Waschmaschine. Wenn Sie es in einer Zimmerecke platzieren, wird Ihre Katze es ebenfalls nicht benutzen wollen

Schritt 8. Reinigen Sie Ihre Katzentoilette regelmäßig
Wenn die Katzentoilette schmutzig und/oder stinkig ist, möchte sie vielleicht draußen ihr Geschäft verrichten. Um dies zu verhindern, schöpfen Sie täglich Kot aus der Katzentoilette. Jedes Mal, wenn Sie Klumpen oder nasse Einstreu beobachten, leeren Sie die Einstreu und ersetzen Sie sie. Im Allgemeinen müssen Sie dies etwa zweimal pro Woche tun.
- Stellen Sie die Katzentoilette auch nicht in einen Schrank oder in eine Zimmerecke, da sich Ihre Katze bei der Benutzung eingeklemmt fühlt.
- Stellen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze außerdem nicht in die Nähe ihres Futternapfs. Stellen Sie sich schließlich vor, wie Sie sich beim Essen direkt neben dem Ort fühlen würden, an dem Sie auf die Toilette gehen.
Methode 3 von 3: Das Verhalten Ihrer Katze ändern

Schritt 1. Ihre Katze kastrieren oder kastrieren
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Katze im Haus zu halten, insbesondere wenn Sie mehrere Katzen haben. Kastration und Kastration machen Katzen weniger territorial und hemmen ihre Tendenz zum Umherstreifen. Katzen, die nicht repariert wurden, werden sich nicht so gut an die Innenhaltung anpassen, insbesondere wenn sie früher Zugang zur Außenwelt hatten.
Außerdem sind kastrierte/kastrierte Katzen geselliger und neigen zu einer besseren Gesundheit

Schritt 2. Bringen Sie Ihrer Katze bei, zu sitzen und sich von Ausgängen fernzuhalten
Platzieren Sie Ihre Katze an einem Ort, der von Türen oder Fenstern entfernt ist, durch die sie entkommen könnte. Klicken Sie mit einer Hand auf einen Clicker und verwenden Sie gleichzeitig Ihre freie Hand, um ein Leckerli zu verabreichen. Sagen Sie sanft und beruhigend „Gute Katze“und streicheln Sie die Katze. Wiederholen Sie dies drei- oder viermal pro Trainingseinheit und halten Sie täglich mehrere solcher Trainingseinheiten ab.
- Nach etwa einer Woche sollte Ihre Katze das Klickgeräusch mit dem Aufenthalt an diesem Ort in Verbindung bringen. Führen Sie von nun an eine oder zwei Sitzungen täglich für eine weitere Woche durch.
- Nach der zweiten Woche sollte Ihre Katze wissen, wo sie sein muss, wenn Sie ein- und aussteigen. Von da an klicken Sie auf den Clicker und verabreichen zwei oder drei Leckerlis, um Ihre Katze kurz vor der Abreise zu beschäftigen.
- Nehmen Sie den Clicker mit oder lassen Sie ihn direkt vor der Tür stehen. Wenn Sie nach Hause kommen, klicken Sie auf den Clicker und schenken Sie Ihrer Katze positive Aufmerksamkeit.

Schritt 3. Gehen Sie mit Ihrer Katze spazieren
Manchmal möchte Ihre Katze einfach nur ihre Neugier auf die große, große Welt draußen stillen. Legen Sie Ihre Katze in ihr Geschirr und verbinden Sie es mit einer Leine. Gehen Sie mit Ihrer Katze um den Block spazieren oder gehen Sie mit ihr in den Park, damit sie ihre wilde Seite kennenlernen kann. Mit etwas Glück verringert dies den Drang Ihrer Katze, nach draußen zu gehen, zumindest für ein paar Tage.
Tipps
- Wenn Sie versuchen, eine Katze im Haus zu halten, die bisher draußen erlaubt war, dauert der Anpassungsprozess länger. Versuchen Sie, Ihre Katze zu beschäftigen, indem Sie zusätzliche Zeit damit verbringen, mit ihr zu spielen, während sie sich daran gewöhnt, drinnen zu sein.
- Statten Sie Ihre Katze mit einem Halsband und Anhängern aus, für den Fall, dass sie herauskommt. Wenn Sie sich wirklich Sorgen machen, können Sie Ihrer Katze auch einen Mikrochip verpassen.
- Lassen Sie Ihre Katze niemals unbeaufsichtigt, während sie an einem Geschirr oder an der Leine ist. Sie können sich leicht verheddern, einklemmen oder sich erwürgen.