Papageien vokalisieren aus vielen Gründen. Sie begrüßen geräuschvoll den Tag und rufen die Herde bei Sonnenuntergang nach Hause (obwohl es keine Herde gibt). Sie können schreien, wenn sie aufgeregt sind, und schreien, wenn sie sich langweilen. Sie können schreien, wenn sie Schreie hören, oder schreien, wenn es zu leise ist oder wenn Sie Musik zu laut haben. Sie sind vielleicht mit Ihrem lärmenden Papagei am Ende, aber Sie können auf jeden Fall ein paar Maßnahmen ergreifen, um das gewohnheitsmäßige Schreien zu stoppen und Ihren Haustiervogel wieder zu genießen.
Schritte
Methode 1 von 3: Trainieren Sie Ihren Vogel

Schritt 1. Clicker trainiert Ihren Papagei
Papageien sind sehr lernfähig, reagieren gut auf Clickertraining und schätzen den mentalen Reiz. Geistige Aktivität wird dazu beitragen, das Kreischen deutlich zu verringern. Clickertraining, das einem Papagei beibringt, nicht zu kreischen, ist parallel zum Clickertraining, das einem Hund beibringt, nicht zu bellen. Holen Sie sich einen Clicker und kleine, einnehmbare Papageien-Leckereien.
- Verknüpfen Sie zuerst den Clicker und behandeln Sie ihn miteinander. Klicken Sie vor Ihrem Haustier auf den Clicker und geben Sie anschließend „sofort“das Leckerli. Tun Sie dies, bis Ihr Papagei nach dem Klicker erwartungsvoll nach einem Leckerbissen Ausschau hält - dies ist ein Zeichen dafür, dass er die beiden erfolgreich miteinander verbunden hat.
- Verwenden Sie den Clicker wie ein Leckerli. Der Clicker ersetzt die Notwendigkeit, ein Leckerli anzubieten, was im Laufe der Zeit teuer, unordentlich und schwierig sein kann, wenn Ihr Vogel ein wählerischer Esser ist.
- Markieren Sie jedes richtige Verhalten mit einem Klick. Wenn nötig, folgen Sie einem Klick mit viel Lob und Leckereien, um die Assoziation „Clicker and Treat“zu stärken.

Schritt 2. Belohnen Sie gutes Benehmen
Jedes Mal, wenn Ihr Papagei aufhört zu schreien, wenn Sie den Raum verlassen haben, oder Ihre sanften, gedämpften Töne nachahmt, geben Sie Ihrem Papagei eine köstliche Leckerei, loben Sie oder klicken Sie, wenn Sie Clickertraining machen (lesen Sie weiter für die letzte Methode).
- Probieren Sie verschiedene Leckereien mit Ihrem Papagei aus, bis Sie wissen, was er mag. Verwenden Sie dann die Leckereien, auf die es am besten anspricht, aber reservieren Sie diese "besonderen Leckereien" für Trainingszwecke. Schließlich wird Ihr Papagei diese Leckerei mit seinem guten Benehmen in Verbindung bringen.
- Vögel bevorzugen bunte Leckereien mit viel Geschmack. Einige Vogelexperten empfehlen Leckereien wie Nutri-Beeren oder mit Joghurt überzogene Nugget-Leckereien für Papageien, wie Kaytee Yogurt Dips.
- Brechen Sie Leckereien in kleine Portionen. Dadurch kann Ihr Papagei schnell fressen und sich auf das Training konzentrieren, ohne sich zu sehr von der Belohnung ablenken zu lassen.
- Belohnen Sie Ihren Vogel sofort, nachdem er Ihnen gehorcht hat. Es ist wichtig, dass die Belohnung von Ihrem Vogel als schnelle und sofortige Reaktion wahrgenommen wird. Andernfalls kann Ihr Papagei diese Verbindung möglicherweise nicht herstellen.
- Loben Sie Ihren Papagei jedes Mal mündlich, wenn Sie ihm eine Futterbelohnung für sein gutes Benehmen geben.

Schritt 3. Vermeiden Sie eine Bestrafung durch Schreien oder laute Geräusche
Dies ist es, was Menschen natürlich verwenden, um Verhaltensprobleme bei Haustieren zu korrigieren, aber es sendet die Nachricht an Ihren Papagei, dass das Ausagieren belohnt wird und es wird Ihnen nicht helfen, Ihren Papagei zu trainieren. Wenn Sie Ihren Papagei anschreien, kann er Angst bekommen und mehr Lärm machen, oder er könnte glauben, dass Sie mitmachen, etwas, das wilde Herden von Natur aus tun.
- Ignoriere deinen Papagei, wenn er schreit. Es erfordert etwas Geduld, aber das Ignorieren von aufmerksamkeitsstarkem Verhalten ist der beste Weg, um Ihren Papagei von seinem übermäßigen Schreien abzubringen.
- Sogar ein Gesichtsausdruck kann Ihrem Papagei die Belohnung geben, nach der er gesucht hat. Es ist am besten, den Raum zu verlassen und deinen Papagei völlig zu ignorieren, wenn er nach Aufmerksamkeit schreit.
- Seien Sie auf lauteres Schreien vorbereitet. So wie ein Kleinkind, das einen Wutanfall hat, lauter schreit, wenn es keine Reaktion erhält, wird Ihr Papagei noch lauter schreien. Aber seien Sie geduldig und konsequent, und irgendwann wird es aufhören.
- Kehren Sie in den Raum zurück, sobald Ihr Papagei mindestens 10 Sekunden lang geschwiegen hat. Wenn Sie zurückkehren, schenken Sie Ihrem Papagei die Aufmerksamkeit, nach der er sich sehnt. Im Laufe der Zeit wird dies in seinem Bewusstsein festigen, dass wünschenswertes Verhalten belohnt und unerwünschtes Verhalten ignoriert wird.

Schritt 4. Bringen Sie Ihrem Papagei bei, leise zu sprechen
Sie werden Ihren Papagei nicht dazu bringen können, ganz zu sprechen, aber Sie können Ihrem Vogel vielleicht beibringen, zu flüstern oder leise zu sprechen, anstatt zu schreien. Übung, Geduld und Beständigkeit sind der Schlüssel, wenn Sie versuchen, Ihrem Vogel beizubringen, mit dem Schreien aufzuhören.
- Ignoriere weiterhin unerwünschtes Verhalten.
- Sprich leise mit deinem Papagei. Verwenden Sie gedämpfte Töne oder "kommunizieren" Sie mit ihm durch Pfeifen.

Schritt 5. Seien Sie konsequent
Konsistenz ist der Schlüssel zu jedem Tierverhaltenstraining. Wenn Sie die Dinge manchmal auf die eine und andere Weise tun, wird Ihr Papagei nur verwirren. Loben und belohnen Sie es jedes Mal, wenn es sich gut benimmt, und ignorieren Sie es jedes Mal, wenn es sich verhält.

Schritt 6. Verwenden Sie das Stroboskop-Training
Beachten Sie, dass Blitzlichter für Vögel sehr unangenehm sein können. Dies sollte eher als letztes Mittel und nicht als Standardtrainingsmethode angesehen werden.
- Stellen Sie ein Stroboskoplicht in der Nähe des Käfigs auf, das über einen Fernbedienungsschalter gesteuert wird.
- Jedes Mal, wenn der Vogel schreit, können Sie das blinkende Stroboskoplicht auslösen, ohne im Raum zu sein (das Betreten des Raums würde in den Augen des Vogels als positiv empfunden).
- Ihr Papagei wird das Blitzlicht als unangenehm empfinden und wird schnell lernen, dass das Ausagieren zu unerwünschten Blinklichtern führt.

Schritt 7. Akzeptieren Sie das Verhalten von Papageien
Schreien ist ein natürliches Verhalten, und Sie können es einfach nicht vollständig stoppen. Papageien sind außergewöhnlich laut, besonders während der Wachstunden und vor dem Schlafengehen. Wenn Sie mit einem lauten Haustier nicht umgehen können, ziehen Sie ein anderes Zuhause für Ihren Papagei in Betracht.
- Es kann hilfreich sein, Ihrem Papagei morgens und abends zu schreien, um ihn zu trainieren, den ganzen Tag nicht zu schreien.
- Papageien sind auch neugierige und helle Kreaturen. Wenn Sie Ihren Papagei trainieren, wird er geistig angeregt und es gibt interessante Dinge zu lernen. Die mentale Aufgabe könnte das Kreischen von selbst verringern.
Methode 2 von 3: Ändern der Umgebung

Schritt 1. Schalten Sie das Licht aus
Manche Vögel fühlen sich überreizt, wenn sie zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind. Papageien brauchen in der Regel zwischen 10 und 12 Stunden Schlaf pro Nacht. Mehr als 12 Stunden Licht pro Tag können zu erhöhten Hormonspiegeln, aggressivem Verhalten und erhöhter Geräuschentwicklung führen. Schließen Sie die Vorhänge am Nachmittag, um die Sonneneinstrahlung zu begrenzen, und legen Sie ein Laken oder eine Abdeckung über Ihren Vogelkäfig, wenn Sie zu Bett gehen.
- Stellen Sie sicher, dass genügend Luftstrom unter die von Ihnen verwendete Folie eindringt.
- Verwenden Sie kein Polyester, da dieser Stoff nicht gut atmet.
- Für beste Lichtblockierung verwenden Sie ein schwarzes Tuch.

Schritt 2. Halten Sie das Geräusch niedrig
Manche Papageien reagieren auf Umgebungsgeräusche mit ihrem eigenen Geräusch. Wenn Sie zu Hause fernsehen oder Musik hören, sollten Sie die Lautstärke relativ niedrig halten. Wenn Sie die Dinge zu Hause ruhig halten, kann dies zu einem ruhigeren, ruhigeren Vogel führen.
- Leise sprechen. Vögel werden sich oft beruhigen, um zu hören, was Sie sagen.
- Versuchen Sie, Ihrem Papagei weißes Rauschen zu geben, besonders wenn er schreit, wenn Sie nicht zu Hause sind. Der Fernseher ist in Ordnung (bei geringer Lautstärke), aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie Naturshows laufen lassen, da das Gekreisch der Vögel mehr Lärm von Ihrem Papagei provozieren könnte.

Schritt 3. Vermeiden Sie schnelle Bewegungen
Es ist möglich, dass Sie oder jemand in Ihrem Haushalt sich zu schnell um Ihren Vogel herum bewegt, wodurch er sich ängstlich oder überreizt fühlt. Bewegen Sie sich langsam um Ihren Vogel herum und ermutigen Sie alle anderen in Ihrem Haushalt, dasselbe zu tun.
- Beaufsichtigen Sie Kinder immer, wenn sie mit dem Papagei umgehen oder mit ihm interagieren.
- Halten Sie Kinder davon ab, durch den Raum zu laufen oder herumzulaufen, in dem sich Ihr Papagei befindet. Dies kann Ihren Vogel erschrecken oder aufregen.

Schritt 4. Beachten Sie seine Reaktionen
Es ist möglich, dass Ihr Vogel beim Anblick bestimmter physischer Merkmale verstört ist. Das Tragen eines Hutes um Ihren Vogel kann dazu führen, dass er sich unsicher oder ängstlich fühlt, wer Sie sind. Ebenso bei bestimmten Brillenarten und sogar bei bestimmten Farben in der Kleidung. Wenn Ihr Vogel nur bei bestimmten Gelegenheiten übermäßige Geräusche macht, könnte dies eine Reaktion auf etwas sein, das an Ihnen oder jemandem in Ihrem Haus anders ist. Versuchen Sie zu vermeiden, das zu tragen, was Ihren Vogel aufregt, oder setzen Sie ihn langsam und allmählich aus, damit er sich daran gewöhnt.
Methode 3 von 3: Sicherstellen, dass Ihr Vogel gesund ist

Schritt 1. Überprüfen Sie, ob gesundheitliche Probleme vorliegen
Manchmal kann Schreien durch Schmerzen verursacht werden, und es lohnt sich, zu einem erfahrenen Tierarzt zu gehen, um zu überprüfen, ob Ihr Papagei keine gesundheitlichen Probleme hat.
- Blutfedern (auch bekannt als Nadelfedern) können zu Hause schwer zu diagnostizieren sein. Eine Blutfeder ist eine neue, wachsende Feder, die immer eine Vene und Arterie hat, die über die Länge der Feder verläuft. Wenn diese Feder gereizt oder abgebrochen wird, kann es zu Blutungen kommen. Es ist normalerweise nicht lebensbedrohlich, kann aber für Ihren Vogel schmerzhaft sein. Üben Sie Druck auf die Blutungsstelle aus. Wenn es weiterhin blutet, müssen Sie Ihren Vogel möglicherweise zum Tierarzt bringen, um die Feder entfernen zu lassen.
- Überwachsene Zehennägel können für Papageien schmerzhaft sein, sie erschweren das richtige Sitzen und bergen die Gefahr, dass sie an Stoffen im ganzen Haus hängen bleiben und brechen.

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass die Bedürfnisse Ihres Papageis erfüllt werden
Stellen Sie sicher, dass der Käfig nicht zu klein ist, dass Ihr Papagei genügend geeignetes Spielzeug zum Spielen hat und dass er genug Futter und Wasser hat.
- Papageien benötigen eine Nahrung von etwa 70 % Pellets formulierten Papageienfutters, ergänzt mit viel gesundem Gemüse und gelegentlich Obst.
- Papageien benötigen mindestens eine Stunde Spielzeit mit Ihnen. Erwarten Sie außerdem, dass Sie den ganzen Tag über viel Interaktion bieten, zusätzlich zu mindestens 1 Stunde Spielzeit. Wenn Sie dies nicht zur Verfügung stellen können, ziehen Sie in Betracht, ein anderes Zuhause für Ihren Papagei zu finden.
- Papageien brauchen täglich zehn bis zwölf Stunden Schlaf oder können beißen oder schreien; Sie können eine gekaufte Käfigabdeckung oder einfach eine Decke verwenden, um ihren Käfig jede Nacht zuzudecken, um sicherzustellen, dass sie genug Schlaf bekommen.

Schritt 3. Ändern Sie das Spielzeug Ihres Vogels
Wenn Ihr Vogel zu Langeweile neigt, aber gut auf Spielzeug reagiert, ist es möglich, dass Ihr Vogel regelmäßig neue Reize braucht. Versuchen Sie, ihm alle paar Wochen ein neues Spielzeug zu geben, und ändern Sie die Art von Spielzeug, die Sie ihm geben.
- Vögel mögen Spielzeug in verschiedenen Größen und anregenden Texturen, die zum Kauen oder Stehen einladen.
- Spielzeug mit Geräuschen kann für Papageien besonders attraktiv sein.
- Vögel mögen Spiegel. Es erlaubt ihnen, sich selbst zu betrachten, und einige Vögel denken vielleicht, dass sie einen anderen Vogel sehen.
- Versorge deinen Papagei mit interaktivem Spielzeug. Etwas mit einer Leiter oder einer Art Puzzle-Komponente wird Ihren Vogel fesseln und ihn intellektuell herausfordern.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Spielzeuge nicht zu groß oder zu klein für Ihren Vogel sind.

Schritt 4. Geben Sie Ihrem Vogel Sicherheit
Vögel in freier Wildbahn nehmen an „Schwarmrufen“teil, um mit anderen Vögeln zu kommunizieren und die Sicherheit der Herde zu gewährleisten. Wenn Ihr Vogel beim Verlassen des Raums zum Kreischen neigt, könnte es sein, dass er versucht, Ihnen einen Schwarmruf zu senden. Versuchen Sie, ihn aus dem anderen Raum anzukreischen, um ihm mitzuteilen, wo Sie sich befinden, und versichern Sie ihm, dass Sie in Sicherheit sind.
Tipps
- Wenn Sie vermuten, dass Ihr Papagei schreit, weil er sich langweilt oder Aufmerksamkeit will, versuchen Sie, leise mit ihm zu sprechen, und belohnen Sie ihn mit positiver Aufmerksamkeit, wenn er leise zurückspricht.
- Wenn Ihr Papagei ein tief verwurzeltes Problem hat oder Sie es anscheinend nicht lösen können, ziehen Sie in Betracht, einen Papageien-Verhaltensberater zu engagieren, der Ihr Zuhause besucht und Ihnen hilft.
- Erforschen Sie Ihren Papagei - erfahren Sie, welche Käfiggröße erforderlich ist und wie viel Schreien Sie erwarten können. Es ist unrealistisch und Ihrem Papagei gegenüber unfair anzunehmen, dass Ihr Kakadu so leise ist wie Ihr alter Wellensittich.
- Schrei nicht! Wenn Sie andere Leute häufig anschreien, kann Ihr Papagei diese Gewohnheit annehmen.
- Wenn Sie mehr als einen Papagei haben, erwarten Sie, dass sie jeden Tag hin und her "sprechen". Obwohl Sie ständigen Lärm vermeiden können, ist es unvernünftig zu erwarten, dass sich zwei Papageien nicht gegenseitig anrufen. Die Kontrolle, wann und wo sie sprechen, kann die Wahrscheinlichkeit von übermäßigem Geplapper in der Nacht verringern.
- Wenn Ihr Papagei übermäßig schreit, kann ein Besuch beim Tierarzt sein, um physiologische Probleme wie Krankheiten oder Verletzungen auszuschließen.
Warnungen
- Fragen Sie Ihren Tierarzt nach gesundheitlichen Bedenken, die Sie in Bezug auf Ihren Papagei haben könnten.
- Denken Sie daran, dass Ihr Papagei einfach nicht ganz still sein kann – wenn Sie damit nicht umgehen können, ziehen Sie in Betracht, Ihren Papagei umzusiedeln.