Wie man einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken herstellt – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Wie man einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken herstellt – wikiHow
Wie man einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken herstellt – wikiHow
Anonim

Die Aufzucht von Hühnern zu Hause ist in letzter Zeit populär geworden, da mehr Menschen über die Notlage von Hühnern aufgeklärt wurden, die in Massentierhaltungsbetrieben aufgezogen werden. Das Schlüpfen von Hühnern kann auch ein lustiges Familienprojekt sein. Während die Kosten für den Kauf eines Inkubators recht hoch sind, ist es relativ einfach, einen zu Hause herzustellen. Sie haben wahrscheinlich bereits die Zutaten in Ihrem Haus herumliegen.

Schritte

Teil 1 von 2: Herstellung des Inkubators

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 1
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 1

Schritt 1. Schneiden Sie an einem Ende eines Styroporkühlers ein Loch aus

Das Loch enthält die Glühbirne und ihre Fassung. Stecken Sie die Fassung einer beliebigen Lampe und setzen Sie eine 25-Watt-Glühbirne ein. Kleben Sie Klebeband um das Loch und die Buchse von innen und außen am Kühler. Dies ist sehr wichtig, um die Brandgefahr zu verringern.

Sie können auch eine kleine Box verwenden, aber ein Styroporkühler funktioniert gut, da er isoliert ist

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 2
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 2

Schritt 2. Teilen Sie den Kühler in zwei Seiten

Trennen Sie die Seite des Kühlers, auf der die Glühbirne sitzt, mit Hühnernetz oder einem anderen harten Drahtgeflecht ab. Dies ist wichtig, um die Küken vor Verbrennungen zu schützen.

Optional: Erstellen Sie einen falschen Boden mit Hühnernetz etwas über dem Boden des Kühlers. Dies erleichtert das Reinigen des Hühnerkots, sobald die Küken schlüpfen

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 3
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 3

Schritt 3. Fügen Sie Ihr digitales Thermometer und Feuchtigkeitsmesser hinzu

Legen Sie es auf die Seite, auf der die Eier sein werden. Da die Hauptfunktion eines Inkubators darin besteht, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren auf einem optimalen Niveau zu halten, stellen Sie sicher, dass das Thermometer/Messgerät eine hohe Genauigkeit hat.

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 4
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 4

Schritt 4. Fügen Sie eine Schüssel mit Wasser hinzu

Dies wird Ihre Feuchtigkeitsquelle sein. Geben Sie auch einen Schwamm hinein, damit Sie die Wassermenge leicht regulieren können.

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 5
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 5

Schritt 5. Schneiden Sie ein Sichtportal in den Deckel des Kühlers

Bestimmen Sie anhand des Glases eines Bilderrahmens, wie groß die Öffnung sein muss. Es sollte etwas kleiner sein als die Abmessungen des Glases. Sichern Sie dann das Glas mit Klebeband, um es in der Öffnung zu befestigen.

Optional: Machen Sie ein Scharnier für den Deckel des Kühlers, indem Sie es mit Klebeband an einer Seite der Oberseite befestigen

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 6
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 6

Schritt 6. Testen Sie den Inkubator

Bevor Sie die Eier einlegen, schalten Sie das Licht ein und überwachen Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit etwa einen Tag lang. Nehmen Sie Anpassungen an Hitze und Luftfeuchtigkeit vor, bis sie auf optimalem Niveau sind. Die Temperatur sollte während der Inkubation bei 99,5 Grad gehalten werden. Die optimale Luftfeuchtigkeit variiert: Sie sollte in den ersten 18 Tagen zwischen 40 und 50 Prozent und in den letzten vier Tagen zwischen 65 und 75 Prozent liegen.

  • Um die Temperatur zu senken, stanzen Sie Löcher in die Seiten des Kühlers. Wenn es danach zu niedrig wird, kleben Sie einige der Löcher mit Klebeband zu.
  • Für die Feuchtigkeit schwammen Sie etwas Wasser auf, um sie zu reduzieren, und drücken Sie mehr Wasser aus, um sie zu erhöhen.
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 7
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 7

Schritt 7. Legen Sie Ihre Hühnereier hinein

Es ist wichtig, befruchtete Eier zu finden: Im Laden gekaufte Eier funktionieren nicht. Wenn Sie selbst keine Hühner und keinen Hahn haben, ist es eine gute Möglichkeit, befruchtete Eier zu finden, indem Sie sich an lokale Bauern wenden. Sobald Sie Ihre Eier haben, legen Sie sie eng zusammen, da dies ihnen hilft, eine konstante Temperatur zu halten.

  • Die Qualität der Eier hängt von der Gesundheit der Hühner ab, von denen sie stammen. Fragen Sie daher vor dem Kauf von Eiern von einem Bauernhof den Manager, ob Sie die Einrichtung besichtigen können. Freilandhühner sind fast immer gesünder als Käfighühner.
  • Eine optimale Schlupfrate liegt zwischen 50 und 85 Prozent.
  • Legehennen sind normalerweise kleiner und werden gezüchtet, um Eier zu produzieren. Fleischhühner hingegen werden auf Größe gezüchtet. Sie neigen dazu, größere Vögel zu sein, die relativ schnell wachsen. Es gibt jedoch Hühner, die als Doppelnutzungsvögel gezüchtet werden. Fragen Sie die Landwirte, die Sie kontaktieren, welche Sorte sie züchten.

Teil 2 von 2: Ausbrüten der Eier

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 8
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 8

Schritt 1. Behalten Sie Zeit und wichtige Statistiken im Auge

Hühnereier brauchen 21 Tage zum Schlüpfen, daher ist es wichtig, den genauen Tag zu kennen, an dem Sie sie in den Brutkasten legen. Behalten Sie auch die Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte im Auge.

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 9
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 9

Schritt 2. Drehen Sie die Eier

Drehen Sie die Eier in den ersten 18 Tagen dreimal täglich um eine viertel bis eine halbe Umdrehung. Sie möchten sich dann so drehen, dass eine Seite nach unten und die andere nach oben zeigt. Markieren Sie eine Seite jedes Eies mit "X" und die andere Seite mit einem "O", um zu sehen, welche Seite nach oben zeigt.

Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 10
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 10

Schritt 3. Kerze die Eier nach der ersten Woche

Durch das Durchleuchten können Sie unfruchtbare und schlechte Eier erkennen. Es bedeutet, ein Ei in einem dunklen Raum gegen ein helles Licht zu halten, um hineinzusehen. Sie können ein Durchleuchtungsgerät kaufen, aber für die meisten Situationen reicht eine kleine, helle Taschenlampe. Wenn Sie schlechte oder unfruchtbare Eier finden, entfernen Sie sie aus dem Inkubator.

  • Wenn Sie eine Taschenlampe verwenden, sollte ihre Linse so klein sein, dass das Licht auf das Ei gerichtet ist.
  • Eine andere Möglichkeit, einen selbstgemachten Kerzenleuchter herzustellen, besteht darin, eine Schreibtischlampe in einen Karton mit einem kleinen runden Loch an der Oberseite zu stecken. Legen Sie das Ei in dieses Loch, um es zu durchleuchten.
  • Möglicherweise müssen Sie das Ei vorsichtig auf und ab oder von einer Seite zur anderen drehen, um den Inhalt besser sehen zu können.
  • Ein lebender Embryo erscheint als dunkler Fleck, von dem Blutgefäße ausgehen.
  • Ein toter Embryo kann sich als Ring oder Blutstreifen in der Schale zeigen.
  • Unfruchtbare Eier leuchten hell und sogar, da sich kein Embryo darin befindet.
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 11
Machen Sie einen einfachen hausgemachten Inkubator für Küken Schritt 11

Schritt 4. Hören Sie auf die Geräusche der Küken, die anfangen zu schlüpfen

Am 21. Tag werden die Küken ihre Schalen "entkernen", um nach dem Platzen der Luftsäcke zu atmen. Beobachten Sie sie nach diesem Punkt sorgfältig. Nach dem „Pippen“kann es bis zu zwölf Stunden dauern, bis ein Küken seine Schale vollständig verlassen hat.

Beliebt nach Thema