3 Möglichkeiten, Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien zu erkennen

Inhaltsverzeichnis:

3 Möglichkeiten, Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien zu erkennen
3 Möglichkeiten, Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien zu erkennen
Anonim

Edelpapageien sind schöne und interessante Vögel, die sich hervorragend als Haustiere eignen. Aufgrund ihres einzigartigen Verdauungstraktes und ihrer Ernährungsbedürfnisse sind sie jedoch anfällig für bestimmte Ernährungsstörungen. Indem Sie sich mit häufigen Störungen vertraut machen, auf Symptome achten und die Ernährung Ihres Papageis überprüfen, können Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen in Ihrem Eklektus besser erkennen. Am Ende wird Ihr Vogel gesünder sein und ein besseres Leben führen.

Schritte

Methode 1 von 3: Identifizieren häufiger Symptome

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 1
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 1

Schritt 1. Entdecken Sie uncharakteristische Veränderungen in der Farbe der Federn

Farbveränderungen sind ein häufiges Zeichen für Ernährungsstörungen. Farbveränderungen im Gefieder können auf Leberprobleme hinweisen, die mit einem Nährstoffmangel verbunden sind.

Wenn Ihr Papagei beispielsweise rote Federn hat, die plötzlich grün werden, könnte dies ein Hinweis auf einen Nährstoffmangel sein

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 2
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 2

Schritt 2. Beobachten Sie die Brustentwicklung des Vogels

Ein gesunder Eklektus sollte keine auffälligen oder großen Brüste haben. Da Eklektus dazu neigen, zuerst die Körperhöhle zu beschweren, ist die Entwicklung von fleischigen Brüsten ein fast sicheres Zeichen für Fettleibigkeit. Dies hängt wahrscheinlich mit einer Art von Ernährungsproblem oder -störung zusammen.

  • Wenn Sie bemerken, dass Ihr Vogel fettleibig wird, sollten Sie seine Ernährung überdenken. In vielen Fällen müssen Sie den Pelletverbrauch senken und den Verbrauch an frischem Obst und Gemüse erhöhen.
  • Ebenso, wenn das Brustbein des Vogels sehr hervorsteht, ist der Vogel untergewichtig und erhält keine ausreichende Ernährung durch das Futter oder frisst nicht genug.
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 3
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 3

Schritt 3. Achten Sie auf Aggressionen

Während Aggression ein Symptom für eine Vielzahl von Erkrankungen ist, ist sie auch ein Hinweis auf eine potenzielle Ernährungsstörung. Vögel, die sich aggressiv verhalten, bekommen möglicherweise nicht alle Vitamine, die sie brauchen, um gesund zu sein. Außerdem können sie hungrig sein.

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 4
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 4

Schritt 4. Suchen Sie nach Anzeichen von Hyperaktivität

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Papagei mehr Energie hat, mehr wach ist als er sein sollte oder allgemein hyperaktiv ist, kann es sein, dass er eine Art Ernährungsstörung hat.

Bewerte die Ernährung deines Papageis und erwäge, mehr frisches Obst und Gemüse hinzuzufügen

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 5
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 5

Schritt 5. Achte darauf, ob dein Eklektus seine Federn zerstört

Vögel, die systematisch ihre Federn ausreißen, könnten eine zugrunde liegende Ernährungsstörung haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Vogel an seiner Haut zupft, an seinen Federn zupft oder nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind, Federn verliert.

  • Behandeln Sie den Verlust von Federn, indem Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. In vielen Fällen wird Ihr Tierarzt empfehlen, die Ernährung des Vogels zu ändern.
  • Denken Sie daran, dass es viele Gründe für das Federrupfen gibt, einschließlich Ernährungsstörungen. Sie sollten Ihren Vogel beim ersten Anzeichen eines Problems zu einem Vogeltierarzt bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, da eine etablierte Erkrankung schwerer zu behandeln ist.

Methode 2 von 3: Auf der Suche nach häufigen Störungen

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 6
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 6

Schritt 1. Achten Sie auf Hypovitaminose A

Hypovitaminose A ist eine Erkrankung, die Edelpapageien bekommen, wenn sie nicht genug Vitamin A mit ihrer Nahrung aufnehmen. Die häufigste Ursache für Hypovitaminose A bei Edelpapageien ist ein übermäßiger Verzehr von Samen. Dies ist eine sehr ernste Bedrohung für die Gesundheit Ihres Papageis. Einige Symptome sind:

  • Weiße Flecken auf dem Mund oder der Zunge.
  • Angestrengtes Atmen
  • Appetitlosigkeit
  • Nasenausfluss
  • Durchfall
  • Federverfärbungen
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 7
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 7

Schritt 2. Identifizieren Sie Calcium- und Phosphor-Ungleichgewichte

Wie bei Hypovitaminose A treten Kalzium- und Phosphor-Ungleichgewichte auf, wenn ein Edelpapagei zu viele Samen und Körner verzehrt. Dies führt zu einer Unfähigkeit, Kalzium und Phosphor zu verdauen und aufzunehmen. Symptome von Kalzium- und Phosphor-Ungleichgewichten sind:

  • Die Schwäche
  • Osteoporose
  • Knochenbrüche
  • Brüchige Eier
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 8
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 8

Schritt 3. Suchen Sie nach Vitamin-D-Ungleichgewichten

Wie andere Ernährungsungleichgewichte spiegeln Vitamin-D-Probleme eine falsch formulierte Eklektus-Diät wider. Wenn ein Eclecctus ein Vitamin-D-Ungleichgewicht hat, ist sein Körper nicht in der Lage, Kalzium richtig zu verstoffwechseln. Dies führt schließlich zur Bildung von Nierensteinen. Zu den Symptomen gehören:

  • Übermäßiges Wasserlassen oder Unfähigkeit zu urinieren
  • Die Schwäche
  • Reizbarkeit
  • Durst
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 9
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 9

Schritt 4. Leberprobleme identifizieren

Aufgrund ihres Verdauungssystems haben Edelpapageien ein höheres Risiko, Leberprobleme zu entwickeln, wenn sie nicht die richtige Ernährung erhalten. Wenn sie früh erkannt werden, können Leberprobleme geringfügig sein. Wenn jedoch zugrunde liegende Ernährungsprobleme nicht schnell behoben werden, können sie das Leben Ihres Vogels gefährden. Einige Symptome von ernährungsbedingten Leberproblemen sind:

  • Ungewöhnliche Federfarbe.
  • Appetitverlust.
  • Wenig Energie.

Methode 3 von 3: Überprüfung der Vogelernährung

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 10
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 10

Schritt 1. Geben Sie dem Vogel täglich viel frisches Obst und Gemüse

Edelpapageien brauchen mehr Obst und Gemüse als andere Papageienarten. Ihre Ernährung sollte zu etwa 80 % aus Obst und Gemüse bestehen. Ohne Obst und Gemüse leiden sie unter Ernährungsstörungen. Stellen Sie insbesondere bereit:

  • Blattgemüse.
  • Bunte Früchte wie Beeren und Zitrusfrüchte.
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 11
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 11

Schritt 2. Geben Sie Vogelpellets nur als Ergänzung

Etwa 20 % der Nahrung Ihres Vogels sollte ein hochwertiges Vogelfutter in Pelletform sein. Vogelfutter liefert Ballaststoffe, Fett und andere Nährstoffe, die die Vögel möglicherweise nicht aus Obst oder Gemüse bekommen. Darüber hinaus wird Ihr Vogel wahrscheinlich seine Pellets genießen.

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 12
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 12

Schritt 3. Setzen Sie Ihren Eklektus nicht auf eine auf Samen basierende Diät

Eine auf Samen basierende Ernährung ist eine der Hauptursachen für Ernährungsstörungen bei Eklektus. Da Edelpapageien ein anderes Verdauungssystem haben als andere Vögel, können sie keine Samen verdauen. Außerdem liefern Samen nicht die Nahrung, die Edelpapageien brauchen, um gesund zu sein.

Ziehe in Erwägung, Vogelpellets in Wasser einzuweichen, bevor du sie deinem Eklektus servierst

Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 13
Erkennen Sie Anzeichen von Ernährungsstörungen bei Edelpapageien Schritt 13

Schritt 4. Vermeiden Sie bestimmte Lebensmittel

Ihr Eclectus könnte Ernährungsstörungen erleiden, wenn er bestimmte Lebensmittel zu sich nimmt. Diese Lebensmittel können Nierenprobleme, Leberprobleme und andere Krankheiten verursachen. Letztendlich solltest du deinem Edelpilz nur Lebensmittel geben, die sein Verdauungssystem richtig verarbeiten kann. Vermeiden:

  • Lebensmittel mit viel Zucker oder Salz.
  • Verarbeitete Lebensmittel.
  • Vogelfutter vermischt sich mit vielen Samen oder Nüssen.
  • Lebensmittel, die Koffein enthalten.
  • Avocados.
  • Schokolade.

Beliebt nach Thema