Entenküken, die gerade aus ihren Schalen geschlüpft sind, brauchen eine warme, sichere Umgebung, um stark und gesund aufzuwachsen. Wenn Sie ein gefahrloses Zuhause schaffen und ihnen ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung stellen, können Ihre neugierigen, verspielten Entenbabys im Handumdrehen selbstständig watscheln und schwimmen. Erfahren Sie, wie Sie Entenküken das Gefühl geben, zu Hause zu sein, ihnen zu füttern, was sie gerne essen, und sie vor Schaden zu bewahren.
Schritte
Teil 1 von 3: Ein Entenkükenhaus bauen

Schritt 1. Finden Sie einen Brutkasten
Nachdem die Entenküken aus ihren Schalen geschlüpft sind und sich etwa 24 Stunden an ihre neue Umgebung gewöhnt haben, können sie in einen Brutkasten umziehen. Ein Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff, ein stabiler Karton oder ein großes Glasaquarium können für diesen Zweck funktionieren.
- Die Box sollte gut isoliert sein, da die Entenküken warm bleiben müssen. Wählen Sie keine Box mit zu vielen Löchern an den Seiten oder am Boden.
- Legen Sie den Boden der Schachtel mit Holzspänen oder alten Handtüchern aus. Vermeiden Sie die Verwendung von Zeitungspapier oder anderen rutschigen Materialien. Entenküken sind in den ersten Wochen nach dem Schlüpfen noch wackelig auf den Beinen und können leicht ausrutschen und sich an Oberflächen wie Plastik oder Zeitungspapier verletzen.

Schritt 2. Installieren Sie eine Brutlampe
Babyenten müssen in den ersten Wochen nach dem Schlüpfen sehr warm gehalten werden, damit sie sich an die kühle Luft außerhalb ihrer Eier gewöhnen können. Kaufen Sie eine Brutlampe in einem Futtermittelgeschäft oder Baumarkt und befestigen Sie sie oben am Brutkasten.
- Verwenden Sie zum Starten eine 100-Watt-Glühbirne. Bei sehr jungen Entenküken sollte dies die richtige Wärmemenge erzeugen.
- Stellen Sie sicher, dass ein Teil des Brutkastens von der Hitze entfernt ist, damit er bei Bedarf einen Platz zum Abkühlen hat.
- Achte darauf, dass die Zwiebel nicht zu nah an den Entenküken ist. Dies kann dazu führen, dass sie überhitzen, oder wenn sie die Glühbirne berühren, können sie sich verbrennen. Wenn Sie einen flachen Brutapparat verwenden, stützen Sie die Lampe mit Holzblöcken oder einer anderen stabilen Stütze höher

Schritt 3. Überprüfen Sie die Platzierung der Brutlampe
Überprüfen Sie regelmäßig die Platzierung der Lampe und stellen Sie sicher, dass die Entenküken eine angemessene Wärmemenge erhalten.
- Die Wärme- und Wattzahl der Lampe sollte entsprechend dem Verhalten Ihrer Entenküken angepasst werden, wenn sie älter werden.
- Wenn die Entenküken dazu neigen, sich unter der Lampe eng zusammenzudrängen, ist es ihnen möglicherweise zu kalt und Sie sollten die Lampe näher heranrücken oder eine Glühbirne mit höherer Wattzahl besorgen.
- Wenn die Entenküken verstreut sind und schwer atmen, werden sie höchstwahrscheinlich überhitzt und Sie müssen die Lampe weiter weg stellen oder eine Glühbirne mit niedrigerer Wattzahl verwenden. Bequeme Entenküken sollten warm und sesshaft sein.

Schritt 4. Passen Sie die Brutlampe an, während die Entenküken wachsen
Wenn die Enten älter werden, brauchen sie weniger Wärme. Heben Sie die Lampe an oder stellen Sie die Glühbirne auf eine niedrigere Temperatur ein, wenn sie aufhören, darunter zu schlafen. Punktzahl
0 / 0
Teil 1 Quiz
Warum sollten Sie in der Brutbox Ihrer Entenküken keine Zeitung als Einstreu verwenden?
Denn die Entenküken werden versuchen, es zu fressen und dann krank werden.
Nö! Die Entenküken werden nicht versuchen, ihre Einstreu zu fressen, solange Sie sie richtig füttern. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie vom Zeitungsessen krank werden. Wählen Sie eine andere Antwort!
Denn Zeitung hält Entenküken nicht warm genug.
Nicht unbedingt! Wenn es um Wärme geht, ist die Bettwäsche nicht so wichtig wie die Box und die Lampe. Wenn diese beiden Dinge gut sind, können Entenküken in Zeitungsbettwäsche warm bleiben. Es gibt eine bessere Option da draußen!
Denn die Entenküken können auf Zeitungspapier ausrutschen und sich verletzen.
Jawohl! Entenküken sind nicht sehr stabil und Zeitungspapier ist ihnen zu rutschig. Sie sollten ihnen strukturiertere Bettwäsche wie Holzspäne oder Handtücher zur Verfügung stellen. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 2 von 3: Bereitstellung von Wasser und Nahrung

Schritt 1. Geben Sie Ihren Entenküken viel Wasser
Stellen Sie eine flache Tränkeschale in den Brutkasten, die tief genug ist, damit die Entenküken in ihren Schnäbeln, aber nicht in ihren ganzen Köpfen, eintauchen können. Entenküken mögen es, wenn sie ihre Nasenlöcher reinigen können, aber wenn Sie ihnen Zugang zu tieferem Wasser geben, könnten sie hineinklettern und ertrinken.
- Wechseln Sie das Wasser und reinigen Sie die Schüssel jeden Tag, um sicherzustellen, dass die Entenküken nicht durch das Trinken von schmutzigem Wasser krank werden.
- Wenn Sie befürchten, dass die Schüssel, die Sie haben, etwas zu tief ist, damit Ihre Enten sicher trinken können, können Sie den Boden mit Kieselsteinen oder Murmeln auskleiden, um ihn sicherer zu machen.

Schritt 2. Füttern Sie die Entenküken Starterkrümel
Entenküken fressen in den ersten 24 Stunden nach dem Schlüpfen nichts, da sie noch Nährstoffe aus dem Eigelb im Ei aufnehmen, aus dem sie geschlüpft sind. Danach entwickeln sie sich zu Starterkrümeln, winzigen Pellets von Entenfutter, die in Futtermittelgeschäften erhältlich sind. Kaufen Sie einen Futterspender aus Kunststoff, füllen Sie ihn auf und legen Sie ihn in den Brutkasten.
Wenn die Entenküken beim Fressen zögern, versuchen Sie, etwas Wasser zu ihrem Futter hinzuzufügen, um das Schlucken zu erleichtern. Sie können ihrem Wasser in den ersten Tagen auch eine sehr kleine Menge Zucker hinzufügen, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen und ihnen Energie zu geben

Schritt 3. Füttern Sie schwache Entenküken Enteneigelb
Sehr schwache Entenküken benötigen möglicherweise etwas mehr Eigelbnahrung, bevor sie für die Starterkrümel bereit sind. Füttere sie mit etwas püriertem Enteneigelb, bis sie sich mehr für die Starterkrümel interessieren.

Schritt 4. Geben Sie den Entenküken ständigen Zugang zu Nahrung
Stellen Sie sicher, dass die Entenküken rund um die Uhr Zugang zu Nahrung haben. Sie müssen essen können, wenn sie Hunger haben, da sie in dieser Lebensphase so schnell wachsen. Sie brauchen auch Wasser, um ihre Nahrung zu schlucken, also halten Sie die Wasserschüssel immer voll.
Nach etwa zehn Tagen sind die Entenküken bereit für die Pellets des Züchters, die die gleichen wie die Starterkrümel sind, nur größer

Schritt 5. Wechseln Sie zu erwachsenem Entenfutter
Wenn die Entenküken nach etwa 16 Wochen erwachsen werden, sind sie bereit für das ausgewachsene Entenfutter.

Schritt 6. Vermeiden Sie es, Entenküken Futter zu füttern, das nicht für Enten gemacht ist
Viele Lebensmittel, die Menschen essen, wie Brot, liefern ihnen nicht die Nahrung, die Enten brauchen, und manche können sie sogar krank machen.
- Auch wenn die Enten an Futter wie Brot interessiert sind, tut es ihnen nicht gut.
- Enten können als Snack sehr dünn geschnittenes Obst und Gemüse haben, aber stellen Sie sicher, dass ihre Hauptmahlzeit Entenfutter ist.
- Geben Sie Entenküken kein Futter für Hühnerbabys. Es hat nicht das richtige Nährstoff-Make-up für Entenküken.
- Verwenden Sie niemals medizinisches Futter für Entenküken. Es kann zu Organschäden führen.
Punktzahl
0 / 0
Teil 2 Quiz
Wie viel Wasser sollten Sie in die Tränke Ihrer Entenküken geben?
Gerade genug, um den Boden der Schüssel vollständig zu bedecken.
Nicht ganz! Sie müssen Ihren Entenküken mehr Wasser geben. Wenn sich nur eine dünne Wasserschicht in ihrer Schüssel befindet, können sie nicht genug trinken, um hydratisiert zu bleiben. Wählen Sie eine andere Antwort!
Genug, dass sie ihren ganzen Schnabel darin tauchen können.
Korrekt! Sie möchten Ihren Entenküken so tief und nicht tiefer Wasser geben. Dadurch können sie ihre Nasenlöcher beim Trinken reinigen, reduzieren jedoch das Ertrinkungsrisiko erheblich. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Genug, dass sie ihren ganzen Kopf darin versenken können.
Nicht genau! Sie möchten Ihren Entenküken nicht genug Wasser geben, um ihren gesamten Kopf zu bedecken. So tiefes Wasser ist ein Ertrinkungsrisiko für Entenküken. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Genug, dass sie darin schwimmen können, ohne den Boden zu berühren.
Versuchen Sie es nochmal! Entenküken schwimmen gerne, aber sie sollten es nicht in ihrem Wassernapf tun. Eine so tiefe Wasserschale erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie ertrinken. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 3 von 3: Entenküken zu gesunden Enten aufziehen

Schritt 1. Ermutigen Sie die Entenküken zum Schwimmen
Enten lieben es zu schwimmen, und sie beginnen bereits am ersten Tag nach dem Schlüpfen, wenn Sie sie lassen. Lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt schwimmen. Entenbabys sind mit Daunen bedeckt, die nicht wasserdicht sind, und ihr Körper ist zu diesem Zeitpunkt noch zu zerbrechlich, um allein zu schwimmen.

Schritt 2. Machen Sie aus einer Farbrollerschale ein kleines Schwimmbecken
Die Farbrollerschale bietet eine großartige Umgebung für Anfängerschwimmen. Sie können sie genau beaufsichtigen, und die Neigung in der Wanne bildet eine kleine Rampe, um den Entenküken beim sicheren Ein- und Aussteigen zu helfen.
- Lassen Sie die Entenküken nicht zu lange schwimmen, sonst werden sie kalt. Wenn sie mit dem Schwimmen fertig sind, trocknen Sie sie sanft ab und legen Sie sie zurück in den Brutkasten, damit sie sich aufwärmen können.
- Sie können sie auch einige Minuten auf einem mit einem sauberen Handtuch bedeckten Heizkissen ruhen lassen.

Schritt 3. Erlauben Sie erwachsenen Enten, ohne Hilfe zu schwimmen
Wenn Entenküken mit ihren wasserdichten, erwachsenen Federn vollständig befiedert sind, können sie ohne Ihre Aufsicht schwimmen. Je nach Entenart sollten die vollen Federn im Alter von 9-12 Wochen vorhanden sein.

Schritt 4. Seien Sie vorsichtig bei älteren Enten
Stellen Sie sicher, dass die Entenküken ständig beaufsichtigt werden, während sie noch ihre erwachsenen Federn wachsen und schwimmen lernen, insbesondere wenn Sie junge Enten in einem Teich im Freien schwimmen lassen. Ältere ausgewachsene Enten, die sich möglicherweise denselben Teich oder dieselbe Wasserquelle teilen, versuchen möglicherweise, die jüngeren Enten zu ertränken oder zu töten.

Schritt 5. Halten Sie Entenküken vor Raubtieren sicher
Enten, insbesondere in jungen Jahren, können Ziel von Raubtieren sein. Sie können Ihre Enten im Erwachsenenalter frei laufen lassen, aber denken Sie daran, dass Sie gelegentlich Enten an Raubtiere verlieren können. Sie sollten alle Anstrengungen unternehmen, um sie vor Raubtieren zu schützen.
- Wenn du Entenküken in einer Garage oder Scheune im Freien aufziehst, achte darauf, dass keine anderen Tiere in ihre Nähe kommen können. Wölfe, Füchse und sogar große Raubvögel können Ihren Entenküken schaden, wenn Sie nicht aufpassen.
- Entenküken, die in Ihrem Haus aufgezogen werden, müssen vor Hunden und Katzen geschützt werden, die versuchen könnten, die Entenküken anzugreifen oder sogar zu grob mit ihnen zu spielen.
- Sobald die Entenküken vom Brutkasten in einen größeren Gehege ziehen, stellen Sie sicher, dass Raubtiere keine Möglichkeit haben, hineinzukommen.

Schritt 6. Halten Sie emotionale Distanz zu den Entenküken
Es ist verlockend, mit den süßen, flauschigen Entenküken zu kuscheln, aber wenn Sie den Entenküken zu nahe kommen, können sie Sie zu stark prägen. Um sicherzustellen, dass Ihre Entenküken zu unabhängigen, gesunden Erwachsenen heranwachsen, genießen Sie es, ihnen beim Spielen zuzusehen, aber machen Sie nicht zu viel Spaß.

Schritt 7. Verschieben Sie die Enten in einen größeren Raum
Wenn die Enten zu groß für den Brutapparat sind, bringen Sie sie in einen großen Hundezwinger oder einen Schuppen mit einer Verriegelungstür. Füttern Sie sie mit erwachsenem Entenfutter und lassen Sie sie ihre Tage mit Schwimmen und Plantschen in einem Teich verbringen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie nachts in ihren Unterschlupf zurückbringen, um sie vor Raubtieren zu schützen. Punktzahl
0 / 0
Teil 3 Quiz
Warum sollte man Entenküken nicht lange schwimmen lassen?
Sie werden zu kalt.
Genau! Die Federn von Entenküken sind nicht so wasserdicht wie die von erwachsenen Enten. Daher werden sie durch längere Wassereinwirkung kalt. Wenn Sie sie aus dem Wasser nehmen, trocknen Sie sie ab und wärmen Sie sie auf. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Sie werden zu nass.
Nicht ganz! Sie haben Recht, dass die Federn von Entenküken das Wasser nicht so abstoßen, wie es die Federn einer erwachsenen Ente tun würden. Es schadet Ihren Entenküken jedoch nicht, nur nass zu werden, und sie können immer noch mit nassen Federn schwimmen. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…
Sie werden sich zu langweilen.
Nö! Entenküken schwimmen sehr gerne. Selbst in einem winzig kleinen Farbroller-Behälter wird es ihnen nicht langweilig, im Wasser zu sein. Wählen Sie eine andere Antwort!
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Wenn Ihre Ente erwachsen wird, ist es immer noch eine gute Idee, sie von größeren Raubtieren fernzuhalten, auch wenn sie groß wird.
- Wenn Sie andere größere Haustiere wie Hunde oder Katzen haben, halten Sie die Entenküken von ihnen fern.
- Wenn Sie ein Entenküken streicheln, tun Sie es sehr leicht, da Entenküken sehr zerbrechliche Knochen haben.
- Wenn Ihre Entenküken krank werden, rufen Sie den Tierarzt an oder konsultieren Sie eine Online-Quelle, um sofort eine Lösung zu finden.
- Nachdem Enten im Teich oder in der Wasserquelle sind, können Sie ihnen schwimmendes Fischfutter oder Hundefutter in sehr kleinen Mengen füttern. Stellen Sie ihre Grundnahrung auf eine hochwertige, nicht medikamentöse Ration für Wasservögel oder Geflügel um, die normalerweise in den meisten Futtergeschäften erhältlich ist.
- Wenn Sie Entenküken zum ersten Mal bekommen, stellen Sie sicher, dass Sie ihnen genügend Platz geben, damit sie sich in ihrem neuen Zuhause einleben können. Geben Sie den Entenküken etwas Platz zum Einleben.
- Geben Sie Ihrem Entlein Wärme, Nahrung, Wasser und alles andere, was es braucht, um gesund und stark zu bleiben!
- Wenn du im Entengehege bist, achte auf deinen Schritt, denn du willst deinen Enten nicht auf die Füße treten.
- Achte auf das Ei und achte darauf, dass es warm bleibt.
- Es wird empfohlen, Ihre Entenküken im Alter von etwa 3 Tagen zu holen, da Sie mit ihnen umgehen können.
- Füttern Sie Entenküken nicht mit Zwiebeln, Wildvogel- oder Käfigvogelsamen, Beeren, Trauben oder jeder Art von Brot. Sie können ihnen Starter-Entenfutter, Erbsen, Mais, grüne Bohnen, Limabohnen, gekochte Karotten, hartgekochte Eier, Tomaten, Grillen, Würmer, kleine Futterfische, Gras, Milch und Truthahnfutter füttern.
- Der Inkubator muss eine 25-Watt-Glühbirne haben.
- Auch wenn Sie in Versuchung geraten könnten, helfen Sie niemals einer Ente beim Schlüpfen; sie werden zu schwach sein, um in der Außenwelt zu leben und werden wahrscheinlich sterben.
Warnungen
- Halten Sie immer sauberes Wasser in der Nähe der Nahrungsquelle bereit, da Enten ohne Wasser das Futter nicht richtig schlucken können.
- Lassen Sie Ihre Entenküken nie unbeaufsichtigt draußen, da ein wildes Tier ihnen schaden kann.
- Füttern Sie Ihren Entenküken niemals medizinisches Geflügelfutter!
- Lassen Sie Ihre Entenküken niemals unbeaufsichtigt schwimmen.
- Lassen Sie Entenküken am ersten Tag niemals unbeaufsichtigt.