Edelpapageien lieben Nahrung und freuen sich auf ihre täglichen Mahlzeiten. Diese Vögel brauchen jedoch eine spezielle Ernährung. Sie haben einen langen Verdauungstrakt, der es ihnen erleichtert, Nährstoffe aus einer kalorienärmeren Ernährung zu erhalten als andere Papageien. Sie haben jedoch auch einen empfindlichen Magen, so dass Pelletfutter, das andere Papageien eine gute Mahlzeit darstellt, für Edelpapageien oft zu rau sind. Füttern Sie Ihre Eclectus-Mahlzeiten zwei- bis dreimal täglich mit frischem Obst und Gemüse und versorgen Sie sie zwischen den Fütterungszeiten mit Leckereien und Kauspielzeug.
Schritte
Teil 1 von 3: Das richtige Essen auswählen

Schritt 1. Besorgen Sie sich frisches Obst und Gemüse
Etwa 60-80% der täglichen Ernährung eines Eclectus sollten aus frischem Obst und Gemüse bestehen. Der Großteil der frischen Produkte sollte in Form von tropischen und subtropischen Früchten wie Bananen, Mango, Pfote, Steinmelone, Passionsfrucht, Beeren, Kiwi und Granatapfel sein.
Hülsenfrüchte und Hülsenfrüchte liefern Ihrem Vogel Protein. Versuchen Sie, einige Kichererbsen, Linsen und Favabohnen in die tägliche Ernährung Ihres Eclectus aufzunehmen

Schritt 2. Fügen Sie Lebensmittel hinzu, die reich an Vitamin A sind
Eclectus sind anfällig für Vitamin-A-Mangel. Um dies zu bekämpfen, sollte ihre tägliche Ernährung Lebensmittel enthalten, die reich an Beta-Carotinen und Vitamin A sind. Versuchen Sie, Ihrem Eclectus Blattgemüse und orangefarbene Produkte wie:
- rote Paprika
- Möhren
- Süßkartoffeln
- Bok Choy
- Spinat
- Rübenblätter
- Papaya

Schritt 3. Geben Sie ihnen einige gekeimte Körner und Samen
Etwa 10 % der Eclectus-Diät sollte aus gekeimten Körnern und Samen sowie Leckereien bestehen. Kleine Mengen brauner Reis und Nüsse liefern Ihrem Vogel Ballaststoffe und gesunde Fette. Denken Sie daran, dass die gekeimten Samen für Ihren Vogel leichter verdaulich sind.
- Sie können gekeimte Körner kaufen oder zu Hause selbst sprießen. Das Keimen erfordert jedoch Zeit und spezielle Ausrüstung. Informieren Sie sich also über den Prozess und bereiten Sie sich auf das Keimen vor, bevor Ihr Eclectus sie benötigt.
- Um Ihre Körner richtig zu sprießen, weichen Sie sie zuerst 24 Stunden lang in Baby-Sterilisationsflüssigkeit wie Milton oder Johnson & Johnson ein. Spülen Sie die Körner gründlich ab. Lagern Sie sie weitere 24 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort. Spülen Sie sie erneut aus, bevor Sie sie an Ihre Vögel füttern.

Schritt 4. Stellen Sie begrenzte Pelletnahrung zur Verfügung
Der Großteil der Ernährung Ihres Eclectus sollte aus frischen Produkten bestehen, aber etwa 20-30% können aus Pellets bestehen. Wenn Sie Pellets zu Ihrer Eclectus-Diät hinzufügen, vermeiden Sie Pellets mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen sowie solche mit Konservierungsstoffen und Lebensmittelfarbstoffen, da Eclectus oft empfindlich auf diese reagiert.
Einige Eclectus-Besitzer entscheiden sich dafür, ihrem Vogel überhaupt kein Pelletfutter zu füttern. Eclectus braucht kein pelletiertes Futter, aber einige Besitzer empfinden es als eine vorteilhafte Ergänzung zu einer hauptsächlich auf Produkten basierenden Ernährung

Schritt 5. Vermeiden Sie es, Ihre Eclectus fettige oder verarbeitete Lebensmittel zu füttern
Zwiebeln, Avocado, Walnüsse, Nudeln und Schokolade sind für Ihren Vogel besonders gefährlich. Vermeiden Sie außerdem „menschliche“Lebensmittel mit künstlichen Aromen, Farbstoffen oder Konservierungsstoffen. Frisches Obst und Gemüse sind die besten Lebensmittel für Ihren Eclectus.
Teil 2 von 3: Vogelfutter geben

Schritt 1. Füttern Sie Ihren Eclectus täglich mit Mahlzeiten
Da Eclectus viel frisches Futter braucht, können Sie ihre Schüssel nicht einfach auffüllen und für den Tag stehen lassen. Stattdessen müssen Sie sie morgens und abends mit Mahlzeiten füttern. Geben Sie ihnen morgens und abends Mahlzeiten mit frischem Obst und Gemüse und nehmen Sie nach etwa einer Stunde alle Lebensmittel weg, die sie nicht verzehrt haben.

Schritt 2. Geben Sie Snacks in Leckerlis für die Nahrungssuche
Eclectus grasen gerne zwischen den Mahlzeiten. Sie lieben auch eine gute Herausforderung. Ein Spielzeug zur Nahrungssuche ermöglicht es Ihrem Eclectus, sein Verlangen zu stillen und geistig scharf zu bleiben. Mit diesen Spielzeugen können Sie Leckereien und Samen in Fächern verstecken. Dann manipuliert Ihr Eclectus das Spielzeug, um Nahrung zu bekommen, wenn es hungrig ist.
Pellets und Samen sind gute Leckerbissen für Futterspielzeug, da sie länger weggelassen werden können als frische Lebensmittel. Leeren Sie jedoch alle Spielzeuge vor dem Zubettgehen und reinigen Sie sie täglich, um eine Kontamination zu vermeiden

Schritt 3. Geben Sie Ihrem Eclectus etwas, das er kauen kann
Zusätzlich zur Nahrungssuche können Sie Ihrem Eclectus helfen, seine Weideinstinkte zu befriedigen, indem Sie ihm Spielzeug zum Kauen geben. Tintenfischknochen lassen sie kauen und liefern zusätzliches Kalzium. Kauspielzeug und Sitzstangen aus weichem Holz sollten ebenfalls bereitgestellt werden.
Teil 3 von 3: Einen Fütterungsplan festlegen

Schritt 1. Fliegen Sie Ihren Eclectus vor den Mahlzeiten
Da Eclectus zur Nahrungssuche in freier Wildbahn fliegt, wird sie zum Essen animiert, wenn Sie Ihre Eclectus vor den Mahlzeiten zur Flugzeit draußen lassen. Lassen Sie Ihren Vogel mindestens 30 Minuten außerhalb des Käfigs frei, bevor Sie ihm seine Mahlzeit geben.

Schritt 2. Halten Sie sich an konsistente Zeiten
Edelpapageien mögen Routine. Planen Sie die Mahlzeiten so ein, dass sie jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit sind. Sie können sogar ihre Essenszeiten so planen, dass sie mit Ihren übereinstimmen. Das Planen von Mahlzeiten hilft, Ihren Eclectus ruhig zu halten und Stressverhalten wie Federn zupfen und übermäßiges Kauen zu verhindern.

Schritt 3. Geben Sie Leckerlis sparsam
Ein oder zwei Leckerbissen in einem Futterspielzeug sind eine großartige Belohnung für einen Eclectus. Diese Vögel neigen jedoch zu Übergewicht, wenn sie zu weit von ihrer frischen Obst- und Gemüsediät abweichen. Versuchen Sie, Leckereien sparsam zu verabreichen, indem Sie ein oder zwei davon über den Tag verteilt in Samen und Sprossen einarbeiten.