Mausspinnen sind hochgiftige Spinnen, die so genannt werden, weil sie kleinen Nagetieren sehr ähnlich sehen. Sie neigen dazu, dunkelschwarz oder braun zu sein und bewegen sich sehr schnell wie eine kleine Maus. Mausspinnen leben fast ausschließlich in Australien, werden aber oft mit einer harmlosen Spinnenart, Scotopaeus blackwalli, verwechselt. Letztendlich können Sie eine Mausspinne besser identifizieren, indem Sie nach den physischen Merkmalen von Mausspinnen suchen, nach ihnen in ihrem Lebensraum Ausschau halten und ihr Verhalten beobachten.
Schritte
Teil 1 von 3: Die physischen Merkmale der Spinne beobachten

Schritt 1. Suchen Sie nach dicken und stämmigen Beinen
Da die Mausspinne eine Bodenspinne ist, haben sie sehr dicke und stämmige (fast muskulöse) Beine. Auch weibliche Mausspinnen haben dickere Beine als männliche Spinnen. Darüber hinaus kann die männliche Mausspinne lange Palpen haben, die als zusätzliches Beinpaar erscheinen.

Schritt 2. Überprüfen Sie, ob sie 20 bis 35 mm lang sind
Sowohl männliche als auch weibliche Mausspinnen haben eine Körperlänge von 20 bis 35 mm. Die Weibchen neigen jedoch dazu, sich im längeren Teil dieses Bereichs zu befinden.

Schritt 3. Achten Sie auf einen dunkelblauen, schwarzen oder dunkelbraunen Körper
Männliche Mausspinnen haben ein dunkelblaues oder schwarzes Aussehen. Weibliche Mausspinnen neigen dazu, eine dunkelbraune Farbe zu haben. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den 8 verschiedenen Arten von Mausspinnen.

Schritt 4. Sehen Sie nach, ob die Vorderseite der Spinne hellrot ist
Männliche Mausspinnen können auf der Vorderseite ihres Körpers entweder rot oder schwarz sein. Diese leuchtend rote Farbe ist ein verräterisches Zeichen für bestimmte Mausspinnenarten und sollte nicht als eine andere Spinnenart abgetan werden.

Schritt 5. Suchen Sie nach kurzen Spinndüsen
Spinndüsen sind der Teil des Körpers der Spinne, der normalerweise das Netz dreht. Sie befinden sich in der Nähe der Vorderseite / des Kopfes der Spinne. Obwohl Mausspinnen keine Netze spinnen, haben sie sehr kurze Spinndüsen.
Der letzte Abschnitt der Spinndüsen der Mausspinne erscheint knopf- oder kuppelartig
Teil 2 von 3: Den Lebensraum der Spinne finden

Schritt 1. Suchen Sie nach einem Bau
Mäusespinnen graben ihre Häuser – Höhlen – in den Boden. Höhlen sind an den pyramidenförmigen Erdhügeln zu erkennen, die oft neben ihnen zu finden sind.
Höhlen sind oft durch ein kleines Loch im Boden gekennzeichnet, aus dem zwei rechtwinklige Seitentunnel fast sofort herausragen. Die Seitentunnel können dann gerade nach unten gehen und eine Kammer haben, die vom Haupttunnel abbricht

Schritt 2. Finden Sie die Spinnen in Australien
Mausspinnen leben ausschließlich in Australien. Sie leben jedoch nicht in Tasmanien. Obwohl sie exportiert und anderswo eingeführt wurden, gibt es keine Beweise dafür, dass Brutpopulationen außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets existieren.

Schritt 3. Achten Sie in besiedelten Gebieten auf Mausspinnen
Mausspinnen leben in ganz Australien und sind in besiedelten Vororten außerhalb der Städte verbreitet. Ihre Baue findet man in Vorstadthöfen, auf Weiden, in Parks und anderswo.

Schritt 4. Suchen Sie in verschiedenen Ökosystemen nach Mausspinnen
Mausspinnen leben in ganz Australien. Sie bewohnen Waldumgebungen und trockene trockene Umgebungen. Infolgedessen können sie potenziell in fast jedem Klima Australiens leben.
Teil 3 von 3: Das Verhalten der Spinne beobachten

Schritt 1. Achten Sie auf Mausspinnen auf dem Boden
Mausspinnen spinnen keine Netze und werden daher oft auf dem Boden gefunden. In ihrer Reichweite sind sie in dunklen Bereichen der Wohnung auf dem Boden zu beobachten. Wenn die Spinne also ein Netz spinnt, ist es wahrscheinlich keine Mausspinne.

Schritt 2. Beobachten Sie, wie die Spinne läuft
Mausspinnen sind aktive und kräftige Jäger. Sie können sehen, wie sie nachts umherwandern und ihre Beute jagen. Tatsächlich können Mausspinnen ziemlich schnell laufen.

Schritt 3. Suchen Sie tagsüber nach Spinnen in Bewegung
Während viele Arten von Mausspinnen Nachtjäger sind, können sie auch tagsüber sehr aktiv sein. Dies gilt insbesondere im Spätsommer, Herbst und frühen Winter. Darüber hinaus können Sie nach einem starken Regen tagsüber Mausspinnen sehen, die sich bewegen.
Tipps
- Mausspinnen werden von Wespen, Bandicoots, Tausendfüßlern und Skorpionen gejagt.
- Die Mausspinne hat harte Reißzähne, die deine Haut durchbohren. Sie setzen bei ihrem Biss nicht immer Gift frei, aber Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie gebissen werden.
- Weibchen sind langlebig, da sie ihre Höhlen selten verlassen und Männchen etwa 2 Jahre alt werden.
Warnungen
- Sowohl männliche als auch weibliche Mausspinnen sind gefährlich und beide werden dich beißen, wenn du sie provozierst.
- Weibliche Mausspinnen sind nicht aggressiv, aber sie stürzen sich auf alles, was an ihrem Bau vorbeigeht.