Wenn Sie eine trächtige Katze zu Hause haben, müssen Sie besonders darauf achten, dass sie die Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht, um sicher einen Wurf Kätzchen zu empfangen und aufzuziehen. Von der richtigen Ernährung bis hin zu einer sicheren Umgebung können Sie sicherstellen, dass Ihre werdende Katze bereit ist, Kätzchen zu tragen.
Schritte
Methode 1 von 3: Pflege einer schwangeren Katze

Schritt 1. Bestätigen Sie, dass Ihre Katze schwanger ist
Bevor Sie mit der Pflege einer trächtigen Katze beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Katze trächtig ist. Während Menschen zu Hause einfache Urin- oder Bluttests durchführen können, um eine Schwangerschaft zu bestätigen, gibt es diese Option für Katzen nicht. In den frühesten Stadien der Trächtigkeit treten jedoch körperliche Anzeichen auf, die darauf hinweisen können, dass Ihre Katze möglicherweise Kätzchen trägt. Die volle Tragzeit einer Katze beträgt etwa 60-70 Tage, sodass der Prozess schnell voranschreitet.
- In der dritten Woche werden die Brustwarzen der Katze vergrößert und rosa. Dies wird als "Aufpinkeln" bezeichnet.
- Ab der vierten Woche nimmt die Katze an Gewicht zu, wodurch die Trächtigkeit sichtbar wird.
- Ungefähr in der vierten Woche sollte Ihr Tierarzt in der Lage sein, eine Schwangerschaft zu bestätigen. Ein erfahrener Tierarzt kann den Bauch der Katze ertasten und die Kätzchen ertasten. Sie könnten auch einen Ultraschall machen, um Herzschläge zu erkennen.
- Vor allem in den letzten Wochen wird es auch spürbare Verhaltensänderungen geben. Sie können aufgrund ihres wachsenden Bauches unangenehm erscheinen und miauen, um mehr Aufmerksamkeit oder Zuneigung zu suchen. Im Laufe der Schwangerschaft essen sie mehr und verbringen noch mehr Zeit als gewöhnlich mit Schlafen.

Schritt 2. Achten Sie genau auf die Ernährung
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Katze die richtige Ernährung für ihre eigene Gesundheit erhält, aber auch für die heranwachsenden Jungen in ihr. Zu Beginn der sechsten Woche sollten Sie mindestens 25 % mehr Futter anbieten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Nahrung proteinreich ist und Kalzium sowohl für die Kätzchen als auch für die Laktatfähigkeit der Mutter wichtig ist.
- Stellen Sie Ihrer trächtigen Katze eine Ernährung für Kätzchen vor. Diese Diäten sind reich an Protein und Kalzium, die die Katze während dieser Zeit benötigt. Sie sollten ihnen während der gesamten Trächtigkeit und nach der Entbindung weiterhin Kätzchenfutter füttern.
- Sie benötigen keine speziellen Vitamin- oder Mineralstoffmischungen, solange Sie sie mit hochwertigem Katzenfutter füttern. Kaufen Sie eine gängige und vertrauenswürdige Marke, um sicherzustellen, dass sie den Standards entspricht.
- Stellen Sie immer sicher, dass frisches Wasser zur Verfügung steht. Dies ist genauso wichtig wie jedes Essen.

Schritt 3. Sorgen Sie für die richtige Gesundheit
Obwohl eine gesunde Katze selten Probleme hat, die durch eine Schwangerschaft eingeführt werden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Katze gesund genug für die Strapazen oder Schwangerschaft und Geburt ist. Lassen Sie Ihre Katze auf Routineparasiten untersuchen und stellen Sie sicher, dass die gängigen Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Andere akutere Probleme, nach denen Sie suchen sollten, sind:
- Beobachten Sie mit Sorge, wenn Ihre trächtige Katze das Interesse an Futter verliert. Dies kann ein Hinweis auf ein größeres Problem sein und auch notwendige Nährstoffe abschneiden. In einigen Fällen kann eine Katze kurz vor der Geburt das Interesse an Futter verlieren, aber es sollte nicht lange anhalten.
- Wenn Ihre Katze gestresst ist und ihren Vulvabereich leckt, kann dies ein Hinweis auf ein Problem sein. Dies könnte bedeuten, dass die Katze eine Reizung oder ein Problem wahrnimmt. Sie sollten die Katze von einem Tierarzt untersuchen lassen.
- Achte auf abnormalen, schlecht riechenden Ausfluss aus der Scheide. Dies kann während der Wehen oder während der Schwangerschaft passieren und sollte in jedem Fall von einem Tierarzt verfolgt werden.
- Wenn Sie Blut im Urin Ihrer Katze bemerken oder sie hocken, ohne dass Urin herauskommt, kann dies ein Zeichen für eine Gebärmutterinfektion sein. Dies kann für Ihre Katze schmerzhaft sein und die Kätzchen beeinträchtigen, wenn sie nicht behandelt wird.

Schritt 4. Wissen, wann die Zeit nahe ist
Wenn Sie die Trächtigkeit Ihrer Katze von Anfang an verfolgt haben, haben Sie eine ungefähre Schätzung des nahenden Geburtstermins. Wenn Sie sich jedoch bezüglich des Zeitplans nicht sicher sind, gibt es andere Möglichkeiten, um zu erkennen, dass die Wehen nahe bevorstehen. Einige der Zeichen sind:
- Ihre Katze sucht aktiv nach abgeschiedenen Nistplätzen.
- Ihre Katze ist weniger aktiv und verliert den Appetit.
- Ein Abfall der Körpertemperatur.
- Häufiges Lecken von Bauch und Genitalbereich.

Schritt 5. Bereiten Sie sich auf die Geburt vor
Es ist wichtig, dass sich Ihre Katze während des Geburtsvorgangs wohl und sicher fühlt. Dazu gehört, sie ins Haus zu bringen, damit sie keinen harten Elementen ausgesetzt sind, aber auch, einen sicheren und gemütlichen Nistplatz zu schaffen, an dem sie ihre Kätzchen gebären und säugen können. Wenn Ihre Katze ein aktuelles Lieblingsbett oder Decken hat, auf denen sie liegt, bringen Sie sie in einen ruhigen und sicheren Bereich abseits des geschäftigen Hausverkehrs.
Erstellen Sie einen Verschachtelungsbereich. Dies kann einfach ein großer Karton sein, der mit ihrem eigenen Bett oder Laken ausgekleidet ist. Die Mutter wird wahrscheinlich einen Tag oder weniger vor der Geburt beginnen, sich in einem Nistbereich aufzuhalten. Wenn sie ihren eigenen Nistplatz außerhalb des von Ihnen erstellten Nistplatzes wählt, passen Sie einfach den Ort an, den sie wählt, indem Sie sicherstellen, dass er sicher ist, anstatt zu versuchen, sie zu bewegen
Methode 2 von 3: Hilfe bei der Lieferung

Schritt 1. Beobachten und kennen Sie den Lieferprozess
Die Geburt ist für eine Katze ein sehr natürlicher Prozess und etwas, das sie alleine erleben kann. Daher müssen Sie nicht direkt eingreifen, es sei denn, es gibt Anzeichen dafür, dass die Schwangerschaft schief läuft. Lernen Sie die Stadien der Geburt kennen, damit Sie besser wissen, was natürlich ist.
- Die erste Phase der Wehen dauert etwa 36 Stunden und ist in der Regel kürzer, wenn die Katze bereits Kätzchen hatte. Während dieser Zeit besucht Ihre Katze regelmäßig ihren Nistplatz, hat aber auch intermittierende Wehen mit Anzeichen von Anstrengung. Spät in diesem Stadium kann das Hecheln und Kratzen im Nistbereich zunehmen.
- Die zweite Phase dauert für jedes Kätzchen zwischen fünf und dreißig Minuten. Es wird stärkere Wehen geben und jedes Kätzchen wird durch aktives Anstrengen der Mutter herausgedrückt, normalerweise mit dem Kopf voran. Die Mutter wird die Tasche für jedes Kätzchen selbst zerreißen und an der Schnur kauen und benötigt keine zusätzliche Hilfe.
- In der dritten und letzten Phase passiert die Mutter eine Plazentamembran und Masse für jedes Kätzchen. Die Mutterkatze frisst die Plazenten, um den Beweis für ihre Geburt zu verbergen. Der gesamte Vorgang sollte innerhalb von vier bis sechs Stunden erfolgen. Wenn es länger dauert, sollten Sie einen Tierarzt um Hilfe rufen.

Schritt 2. Halten Sie Ausschau nach Möglichkeiten, Ihnen zu helfen
Obwohl die meisten Lieferungen problemlos erfolgen, möchten Sie wissen, worauf Sie achten müssen und wie Sie sich im schlimmsten Fall verhalten.
- Wenn ein Kätzchen nur teilweise draußen ist und die Mutter müde zu sein scheint und das Schieben aufgegeben hat, können Sie dem Kätzchen sanft helfen, sich zu entspannen, aber Sie müssen sehr sanft sein.
- Wenn die Mutter die Schnur nicht durchbeißt, können Sie helfen, indem Sie die Schnur mit einem sauberen Nähfaden etwa 3 Zentimeter vom Körper des Kätzchens entfernt abbinden.
- Wenn eine Katzenmutter ein Kätzchen nicht reinigt, können Sie dies tun, indem Sie ein sauberes Küchentuch verwenden und das Kätzchen vorsichtig abwischen. Achten Sie darauf, Mund und Nase von Flüssigkeiten zu reinigen, die die Atmung einschränken könnten.

Schritt 3. Seien Sie darauf vorbereitet, in Notfällen einen Tierarzt zu rufen
Es gibt Komplikationen, die während einer Schwangerschaft auftreten können, die nur von einem Tierarzt behandelt werden sollten. Wenn Sie eine dieser Situationen bemerken, sollten Sie sofort einen Tierarzt rufen:
- Wenn sich die Katze länger als 30 Minuten anstrengt, ohne etwas zu produzieren. Es könnte ein Hindernis geben, das eine natürliche Geburt verhindert und die Mutter und die Kätzchen in Gefahr bringt.
- Wenn zwischen dem ersten Kätzchen und den folgenden Geburten ein Zeitraum von einer Stunde oder mehr liegt.
- Wenn die Katze plötzlich schwach erscheint und die Wehen nicht fortsetzen kann.
- Das Vorhandensein von übermäßigem Blut während der Geburt ohne Kätzchen. Grünliche Nachgeburten sind häufig, aber ohne Kätzchen kann ein Problem signalisiert werden.
- Halten Sie Ausschau nach Kätzchen, die nicht mit sanfter Gewalt vertrieben werden können. In diesen Fällen kann ein Kaiserschnitt erforderlich sein und ein Tierarzt sollte konsultiert werden.
Methode 3 von 3: Pflege einer Katze nach der Geburt

Schritt 1. Überwachen Sie weiterhin die Ernährung
Ihre Katze muss sich jetzt um ihre Kätzchen kümmern. Das Stillen von Kätzchen erfordert, dass Ihre Katze Zugang zu mehr Nahrung hat, manchmal sogar doppelt, und mit einer proteinreichen / kalziumreichen Diät fortfahren. Füttern Sie Ihre Katze weiterhin mit einem proteinreichen Kätzchenfutter und sorgen Sie immer für Zugang zu sauberem Wasser.

Schritt 2. Halten Sie die Katzenmutter und das Kätzchen warm
Die Mutter sollte ihre Körperwärme nutzen, um die Kätzchen warm zu halten. Sie sollten jedoch auch sicherstellen, dass ihre Umgebung dies so einfach wie möglich macht. Halten Sie warme Decken in ihrer Nähe und die Raumtemperatur hoch.
- Wenn die Mutter den Kätzchen gegenüber unaufmerksam ist, können Sie ein Heizkissen auf niedriger Stufe bereitstellen, um die Babys warm zu halten.
- Stellen Sie sicher, dass die Kätzchen und die Mutter an einem ruhigen Ort bleiben, an dem sie sich nicht bedroht fühlen. Dies kann eine Gefahr für die Kätzchen und die Mutter darstellen.

Schritt 3. Achten Sie auf Komplikationen nach der Geburt
Ihre Katze kann auch nach der Geburt Probleme haben. Wenn Sie vaginale Blutungen oder einen Uterusvorfall (ein durch die Vagina herausgedrückter Uterus) bemerken, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Suchen Sie auch nach:
- Achte auf atypisches Verhalten, wie das Ignorieren der Kätzchen. Sie kann die Kätzchen ablehnen oder, wenn sie sich in ausreichender Gefahr fühlt, sogar den Wurf töten.
- Halten Sie Ausschau nach entzündeten Brustdrüsen. Infizierte Drüsen werden vergrößert, fühlen sich heiß an und können sogar eine andere Farbe haben.
- Achte auf Veränderungen des Appetits. Wenn Ihre Katze nicht genügend Nährstoffe erhält, kann dies sowohl sie als auch die Kätzchen gefährden. Wenn eine längere Zeit vergeht und Ihre Katze nicht fressen will, bringen Sie sie zu einem Tierarzt.
Tipps
- Wenn du andere Tiere hast, halte sie von der Mama Katze fern!
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Katze lieben und schenken Sie ihr Aufmerksamkeit.
- Wenn Sie ihr Bett machen, um die Kätzchen zu bekommen, stellen Sie sicher, dass es ein sicheres Material ist, und wenn Sie alte zerrissene Hemden verwenden, können Sie sie bequem unter das Handtuch / oder die Decke im Bett legen.
- Stellen Sie sicher, dass die Decke, die Sie in die Schachtel legen, alt, aber nicht zerrissen ist.
- Stellen Sie ihr Bett nicht an einen lauten Ort.
- Hetze sie nicht, lass sie einfach tun, was passieren muss.
- Manchmal gebären Katzen, wenn niemand in der Nähe ist. Seien Sie sich JEDER Zeit bewusst. Ein paar Tage bevor sie Anzeichen wie Nisten zeigt.
- Kommen Sie in den ersten 2 Tagen nicht zwischen die Mutter und ihre Kätzchen. Dies ist ihre Zeit, sich kennenzulernen.
Warnungen
- Erschrecken Sie die Katze nicht, denn dies könnte dazu führen, dass sie ihre Kätzchen an einem anderen Ort als dem Ort hat, an dem sie sie haben soll (z. B. auf dem Küchenboden anstelle des gemütlichen Wäschekorbs mit Decken in Ihrem Schrank).
- Stellen Sie sicher, dass sie nach den Wehen fertig ist. Warten Sie also eine Weile, bis sie sich endlich beruhigt hat und bereit ist, sich zu bewegen. Wenn Sie denken, dass sie fertig ist, warten Sie bitte ein bisschen, das Warten wird funktionieren!
- Wenn sie die Kiste oder das Bett verlässt, heben Sie sie sicher hoch (verletzen Sie sie oder ihren Bauch nicht!) und legen Sie sie vorsichtig in ihr Bett.