Alter, Krankheit oder eine Verletzung können manchmal dazu führen, dass Ihre geliebte Katze erblindet. Auch wenn dies sowohl für Sie als auch für Ihre Katze peinlich ist, bedeutet dies nicht das Ende eines glücklichen und erfüllten Lebens - Ihre Katze wird sich tatsächlich an den neuen Zustand gewöhnen und Sie können viel dafür tun, dass Ihre Katze es noch hat ein glückliches Leben. Einige Dinge, die Sie tun können, um eine blinde Katze zu pflegen, sind, sie zu einem Tierarzt zu bringen, das Haus aufgeräumt zu halten und neue Möglichkeiten zu finden, mit ihr zu spielen.
Schritte
Teil 1 von 3: Feststellen, ob Ihre Katze blind ist

Schritt 1. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Tierarzt Ihrer Katze
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze erblindet ist oder ihr Augenlicht verliert, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit dem Tierarzt Ihrer Katze. Einige Arten von Blindheit sind reversibel, wenn sie sofort behandelt werden. Wenn Ihre Katze zum Beispiel an einer durch Bluthochdruck verursachten Blindheit leidet, kann eine tägliche Medikation ihr Sehvermögen wiederherstellen und weitere gesundheitliche Probleme verhindern.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze regelmäßig von einem Tierarzt untersucht wird, auch wenn sie gesund erscheint. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung eines Problems kann verhindern, dass Ihre Katze erblindet

Schritt 2. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass Ihre Katze erblindet ist
Manchmal erblindet eine Katze über einen Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten. Nachdem die Katze größtenteils oder vollständig erblindet ist, werden Sie möglicherweise ein seltsames Verhalten bemerken. Beobachten Sie Ihre Katze, um festzustellen, ob sie möglicherweise blind ist. Einige der Verhaltensweisen, die blinde Katzen zeigen, sind:
- Scheint verwirrt von ihrer Umgebung
- Anstoßen an Möbeln und anderen Gegenständen
- Fehlende Sprünge oder Landungen, die sie früher problemlos bewältigte
- Scheinbar widerstrebend, sich zu bewegen oder sich ins Freie zu wagen
- Die Augen reiben oder zusammenkneifen

Schritt 3. Untersuchen Sie die Augen Ihrer Katze auf Blindheitssymptome
Wenn Sie aufgrund des Verhaltens Ihrer Katze den Verdacht haben, dass sie erblindet ist, untersuchen Sie ihre Augen, um zu sehen, ob sie anders aussehen als gewöhnlich. Auch wenn Ihre Katze keine Blindheitszeichen zeigt, sollten Sie die Augen Ihrer Katze regelmäßig untersuchen, um auf frühe Blindheitssymptome zu achten. Einige häufige Blindheitssymptome bei Katzen sind:
- Augen reagieren nicht auf Licht, Pupillen sind erweitert
- Die Augen sehen trüb, entzündet oder verfärbt aus
Punktzahl
0 / 0
Teil 1 Quiz
Welches der folgenden Anzeichen könnte bedeuten, dass Ihre Katze blind ist?
Seine Pupillen sind nicht erweitert.
Nö! Wenn Ihre Katze blind ist, sind ihre Pupillen erweitert. Wenn die Augen Ihrer Katze trüb, entzündet oder verfärbt sind, kann dies auch bedeuten, dass Ihre Katze blind ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Es will mehr als sonst nach draußen gehen.
Versuchen Sie es nochmal! Wenn Ihre Katze blind ist oder erblindet, wird sie eher ungern nach draußen gehen. Ihre Katze kann sich sogar nur ungern bewegen, wenn sie blind ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Es fehlen Sprünge und Landungen, die es früher konnte.
Richtig! Es gibt mehrere seltsame Verhaltensweisen, die Ihre Katze zeigen könnte, wenn sie erblindet. Ein gängiges Verhalten ist das Fehlen von Sprüngen und Landungen, die früher problemlos möglich waren. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 2 von 3: Unterbringung Ihrer blinden Katze

Schritt 1. Minimieren Sie Hindernisse in Ihrem Zuhause
Da Ihre Katze anfangs Schwierigkeiten haben kann, sich im Haus zurechtzufinden, sollten Sie Ihr Bestes tun, um ein möglichst hindernisfreies Zuhause zu schaffen. Wenn du den Boden frei hältst, hilft deiner Katze, sich im Haus zurechtzufinden, ohne gegen Dinge zu stoßen. Einige Vorschläge, wie Sie Hindernisse in Ihrem Zuhause minimieren können, sind:
- Lassen Sie Ihre Möbel wo sie sind
- Halten Sie Ihr Zuhause sauber und aufgeräumt
- Kindern beibringen, ihre Spielsachen aufzuheben, nachdem sie mit dem Spielen fertig sind

Schritt 2. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung
Da Ihre Katze nicht mehr über ihren Sehsinn verfügt, um festzustellen, ob etwas oder jemand eine Bedrohung darstellt oder nicht, kann sie durch laute Geräusche mehr Angst haben als vor dem Verlust des Sehvermögens. Helfen Sie Ihrer Katze, sich ruhig und sicher zu fühlen, indem Sie laute Geräusche vermeiden und andere bitten, dasselbe zu tun. Wenn Sie versehentlich ein lautes Geräusch machen, trösten Sie Ihre Katze, indem Sie sie streicheln und leise mit ihr sprechen. Einige andere Vorschläge für die Aufrechterhaltung einer ruhigen Umgebung sind:
- Langsam von einem Stuhl aufstehen statt plötzlich aufzuspringen
- Nach oben gehen, um mit jemandem zu sprechen, anstatt ihn anzuschreien
- Zuschlagen von Schränken und Türen vermeiden

Schritt 3. Sprechen Sie mit Ihrer Katze
Da Ihre Katze Sie nicht mehr sehen kann, wenn sie einen Raum betritt, möchten Sie vielleicht die Angewohnheit entwickeln, zu summen oder mit sich selbst zu plaudern, um ihr mitzuteilen, wo Sie sich befinden. Ihre Katze kann sich auch sicherer und entspannter fühlen, wenn Sie in ihrer Nähe summen und plaudern. Dies wird auch dazu beitragen, dass Ihre Katze nicht erschreckt wird, wenn Sie sie streicheln möchten. Wenn Sie Ihre Anwesenheit ankündigen, wird sie weniger wahrscheinlich von dem Gefühl Ihrer Hand auf ihrem Rücken überrascht sein.

Schritt 4. Berücksichtigen Sie den erhöhten Bedarf an Sicherheit im Freien
Wenn Ihre Katze früher nach draußen ging, bevor sie erblindete, bleiben Sie so viel wie möglich bei Ihrer Katze, wenn sie sich nach draußen wagt. Indem Sie präsent sind, während Ihre Katze die Natur wiederentdeckt, können Sie sie vor allen Pannen bewahren und ihr trotzdem erlauben, draußen zu sein.
- Versuchen Sie, Ihre Katze in einem geschlossenen Garten zu halten, wenn sie nach draußen gehen möchte. Dies wird dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass sie verletzt wird oder verloren geht.
- Ziehe in Erwägung, ein Katzengeschirr und eine Leine zu kaufen, um zu verhindern, dass deine Katze in Gefahr gerät.
- Wenn Sie Ihre Katze im Freien nicht überwachen können, lassen Sie sie nicht raus.
Punktzahl
0 / 0
Teil 2 Quiz
Was ist der beste Weg, um Ihre blinde Katze unterzubringen?
Verschieben Sie Ihre Möbel.
Nicht unbedingt! Sie können Ihre blinde Katze unterbringen, indem Sie Ihre Möbel dort lassen, wo sie sind. Ihre Katze ist daran gewöhnt, dass sich die Möbel am selben Ort befinden, daher kann sie sich leichter im Haus bewegen, ohne gegen Dinge zu stoßen, wenn die Möbel an derselben Stelle stehen, wie sie es normalerweise ist. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Sprechen Sie mit sich und Ihrer Katze.
Absolut! Wenn Sie mit sich selbst und Ihrer Katze sprechen, wird sie wissen, wo Sie sind. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Ihre Katze erschreckt wird, wodurch sich Ihre Katze insgesamt sicherer und entspannter fühlt. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Machen Sie laute Geräusche, um die Aufmerksamkeit Ihrer Katze auf sich zu ziehen.
Nö! Wenn Ihre Katze blind ist, hat sie mehr Angst vor lauten Geräuschen als zuvor. Halten Sie Ihre Stimme leise und ruhig und vermeiden Sie das Zuschlagen von Schränken und Türen. Es gibt eine bessere Option da draußen!
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 3 von 3: Sich um Ihre blinde Katze kümmern

Schritt 1. Befolgen Sie die Pflegehinweise des Tierarztes
Wenn bei Ihrer Katze eine Erkrankung diagnostiziert wurde, die eine besondere Behandlung, Medikamente oder andere Maßnahmen erfordert, befolgen Sie die Anweisungen des Tierarztes. Wenn die Blindheit Ihrer Katze mit einer Krankheit zusammenhängt, wird sie sich nicht bessern, bis sie geheilt ist. Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn sich der Zustand Ihrer Katze verschlechtert oder sich trotz Behandlung nicht verbessert.
Beachten Sie, dass einige Formen der Erblindung auch mit medizinischen Eingriffen nicht reversibel sind. Ihre Katze kann für den Rest ihres Lebens blind bleiben, aber sie kann trotzdem ein glückliches Leben führen

Schritt 2. Spielen Sie mit Ihrer Katze
Ihre Katze ist noch normal. Auch wenn sie erblindet ist, wird sie immer noch alles tun wollen, was eine Katze gerne macht, zum Beispiel spielen. Achten Sie beim Kauf von Spielzeug auf Katzenspielzeug, das speziell für blinde Katzen hergestellt wurde. Wechseln Sie außerdem von bildbasierten Spielen zu geräuschbasierten Spielen, wie z. B. "Folge dem Geräusch". Alles, was knistert, knistert, hallt oder sich klopfen lässt, kann als neue Quelle der Unterhaltung dienen.
Versuchen Sie, Spielzeug zu kaufen, das wie eine Maus quietscht oder wie ein Vogel zwitschert. Ihre Katze möchte vielleicht mit diesen Arten von Spielzeug spielen, um dem Geräusch zu folgen

Schritt 3. Kümmere dich wie immer um deine Katze
Putzen Sie Ihre Katze regelmäßig, füttern Sie Ihre Katze mit nahrhaftem Futter, bieten Sie gelegentlich Leckerlis an und bringen Sie Ihre Katze zur regelmäßigen Untersuchung zu einem Tierarzt. Achten Sie besonders auf Nase und Ohren Ihrer Katze, denn diese Sinne erleichtern Ihrer Katze das Leben.
- Bewahren Sie das Futter und das Wasser Ihrer Katze dort auf, wo sie immer aufbewahrt wurden.
- Erwägen Sie, eine zweite Katzentoilette hinzuzufügen, damit Ihre Katze leichter rechtzeitig zur Toilette kommt. Es kann länger dauern, bis sie die Kiste findet, da sie blind ist.
Punktzahl
0 / 0
Teil 3 Quiz
Wenn Sie wissen, dass Ihre Katze blind ist, sollten Sie:
Holen Sie sich den Rat eines Tierarztes.
Schon fast! Sie sollten herausfinden, warum Ihre Katze erblindet ist und welche Behandlungen oder Medikamente Sie ihr geben sollten. Dies ist jedoch nicht das einzige, was Sie tun können. Es gibt eine bessere Option da draußen!
Kaufe Spielzeug, das quietscht.
Nah dran! Spielzeug, das quietscht, zwitschert, knistert oder andere Geräusche macht, ist ideal für blinde Katzen. Sie können jedoch noch mehr für Ihre blinde Katze tun. Rate nochmal!
Fügen Sie eine zweite Katzentoilette hinzu.
Versuchen Sie es nochmal! Es ist eine gute Idee, eine zweite Katzentoilette hinzuzufügen, da Ihre Katze möglicherweise etwas länger braucht, um die Box zu finden, wenn sie blind ist. Sie können jedoch auch andere Dinge für Ihre Katze tun. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…
Achten Sie besonders auf Nase und Ohren.
Du hast teilweise recht, aber es gibt eine bessere Antwort! Besonders auf Nase und Ohren Ihrer Katze sollten Sie auf jeden Fall achten, denn das Riechen und Sehen erleichtert Ihrer blinden Katze das Leben. Sie können jedoch auch andere Dinge für Ihre Katze tun. Wählen Sie eine andere Antwort!
Alles das oben Genannte.
Genau! Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre blinde Katze zu pflegen und mit ihr zu spielen. Denken Sie daran, dass Ihre Katze noch normal ist und gerne alles macht, was andere Katzen gerne tun. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Der Hör- und Geruchssinn einer Katze ist ausgeprägter als der eines Menschen; so kann eine Katze im Allgemeinen den Verlust des Sehvermögens besser und schneller kompensieren als ein Mensch.
- Ihre Katze ist wahrscheinlich weniger gestresst als Sie über den Verlust des Sehvermögens. Gestern konnte sie sehen, heute nicht. Vermenschlichen Sie das, was sie durchmacht, nicht zu sehr – verwenden Sie stattdessen Ihre Energie darauf, sicherzustellen, dass ihre Lebenserfahrung auf andere Weise verbessert wird.
- Ein abgeschirmtes Außengehege ist für eine blinde Katze wahrscheinlich sicherer als ein offener Garten oder Hof.
- Wenn Sie Kinder haben, erklären Sie ihnen, warum es sehr wichtig ist, ihre Spielsachen und andere Gegenstände wegzuräumen.
- Ermutigen Sie Ihre Katze, mehr zu klettern als zu rennen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie beim Klettern an etwas stößt. Installieren Sie einen vertikalen Kletterpfosten oder ähnliches, um sie zu ermutigen. Sisal ist ein guter Gegenstand, um den Kletterpfosten zu bedecken.
Warnungen
- Eine Katze mit Symptomen von Sehschwäche sollte sofort zu einem Tierarzt gebracht werden.
- Eine Katze mit einer Erkrankung wie Diabetes muss regelmäßig auf Anzeichen einer bevorstehenden Erblindung untersucht werden.
- Viele Fälle von totaler Blindheit sind nicht behandelbar.