3 Möglichkeiten, eine krebskranke Katze zu füttern

Inhaltsverzeichnis:

3 Möglichkeiten, eine krebskranke Katze zu füttern
3 Möglichkeiten, eine krebskranke Katze zu füttern
Anonim

Wenn Katzen älter werden, steigt ihr Risiko, an Krebs zu erkranken. Wie Menschen können auch Katzen viele verschiedene Arten von Krebs bekommen, was zu einer Vielzahl von Komplikationen führen kann. Es kommt häufig vor, dass Krebspatienten bei Katzen Schwierigkeiten haben, die richtige Ernährung zu bekommen, entweder aufgrund des Krebses selbst oder als Nebenwirkung einiger der üblichen Behandlungen gegen Krebs (wie Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie). Sie können sicherstellen, dass Ihre Katze die bestmögliche Ernährung erhält, indem Sie Ihre Katze mit einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Futter füttern, den Appetit Ihrer Katze anregen und ihr beim Fressen helfen, wenn sie zusätzliche Hilfe benötigt oder nicht in der Lage ist, dies allein zu tun.

Schritte

Methode 1 von 3: Anpassen der Ernährung Ihrer Katze

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 1
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 1

Schritt 1. Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen, um einen Diätplan zu erstellen

Obwohl es einige allgemeine Richtlinien für die Fütterung einer krebskranken Katze gibt, variieren die Bedürfnisse Ihrer Katze je nach Alter, Größe, allgemeinem Gesundheitszustand und Art und Stadium ihres Krebses. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die beste Ernährung für Ihre Katze.

Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise ein verschreibungspflichtiges Katzenfutter, eine hausgemachte Diät, die auf die Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt ist, oder eine Kombination aus beidem

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 2
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 2

Schritt 2. Verringern Sie die Kohlenhydrataufnahme Ihrer Katze

Zu viele Kohlenhydrate können die Krebszellen Ihrer Katze ernähren, wodurch der Krebs wächst und Ihre Katze nicht genügend Nährstoffe bekommt. Tierärzte empfehlen, dass Katzen mit Krebs Nahrung zu sich nehmen sollten, die weniger als 25 % Kohlenhydrate auf Trockensubstanzbasis (DMB) enthält.

Um den DMB-Prozentsatz an Kohlenhydraten oder einer anderen Zutat im Futter Ihrer Katze zu berechnen, verwenden Sie einen Online-Rechner, wie den auf der Feline Nutrition Awareness Effort-Website:

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 3
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 3

Schritt 3. Geben Sie Ihrer Katze Futter mit einem höheren Fettgehalt

Im Gegensatz zu Kohlenhydraten ist es für Krebszellen viel schwieriger, Fett in Energie umzuwandeln. Geben Sie Ihrer Katze relativ viel Fett und Omega-3-Fettsäuren, die das Tumorwachstum sogar hemmen können.

  • Das Futter Ihrer Katze sollte einen Fettgehalt von etwa 25-40% DMB haben.
  • Suchen Sie nach Lebensmitteln mit mindestens 5 % DMB an Omega-3-Fettsäuren.
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 4
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 4

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze genügend Protein bekommt

Die Proteinaufnahme ist wichtig, um Ihrer Katze zu helfen, eine gesunde, fettfreie Körpermasse zu erhalten. Im Allgemeinen sollten Katzen mit Krebs eine Nahrung zu sich nehmen, die mindestens 40-50% DMB Protein enthält.

Beachten Sie jedoch, dass Ihre Katze möglicherweise eine geringere Proteinmenge zu sich nehmen muss, wenn Leber und Nieren nicht richtig funktionieren

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 5
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 5

Schritt 5. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Nahrungsergänzungsmitteln

In einigen Fällen können krebskranke Katzen von zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln wie Arginin (eine für die Katzenernährung wichtige Aminosäure) oder Vitamin B12, das für Katzen mit Darmkrebs besonders wichtig sein kann, profitieren. Omega-3-Fettsäuren können auch dazu beitragen, den Appetit Ihrer Katze zu verbessern und möglicherweise sogar das Wachstum von Tumorzellen zu hemmen. Sie sollten Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihre Katze mit Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 6
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 6

Schritt 6. Halten Sie Ihre Katze hydratisiert

Katzen mit Krebs haben oft Schwierigkeiten, genügend Flüssigkeit zu bekommen, insbesondere wenn ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze immer Zugang zu viel frischem, sauberem Wasser hat.

Sie können die Flüssigkeitsaufnahme Ihrer Katze steigern, indem Sie ihr Nassfutter füttern oder ihrem Trockenfutter Wasser hinzufügen

Methode 2 von 3: Stimulieren Sie den Appetit Ihrer Katze

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 7
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 7

Schritt 1. Wärmen Sie das Futter Ihrer Katze auf

Wenn Ihre Katze kein großes Interesse an ihrem Futter zeigt, können Sie es möglicherweise attraktiver machen, indem Sie es ein wenig aufwärmen. Dadurch wird das Aroma der Speisen hervorgehoben.

  • Machen Sie das Essen nicht zu heiß. Es sollte nicht wärmer als die normale Körpertemperatur einer Katze von etwa 37,78 °C sein.
  • Wenn Sie eine Mikrowelle verwenden, erhitzen Sie das Essen etwa 5 Sekunden lang und rühren Sie es dann um, um die Hitze gleichmäßig im Essen zu verteilen.
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 8
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 8

Schritt 2. Geben Sie Ihrer Katze mehrere kleine Mahlzeiten

Anstatt Ihrer Katze ein oder zwei große Mahlzeiten zu geben, füttern Sie sie über den Tag verteilt mit mehreren kleinen, überschaubaren Mahlzeiten. Dies verhindert, dass nicht gegessenes Essen in der Schüssel sitzt und abgestanden wird.

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 9
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 9

Schritt 3. Biete deiner Katze ein neues Futter an

Wenn Ihre Katze krank ist, kann sie ihr normales Futter mit Übelkeit in Verbindung bringen. Wenn Ihre Katze sich weigert zu fressen, weckt manchmal das Anbieten einer neuen Art von Futter oder sogar das Füttern der Katze an einem anderen Ort als üblich ihr Interesse am Fressen.

Bevor Sie ein neues Futter probieren, stellen Sie sicher, dass es den speziellen Ernährungsbedürfnissen Ihrer Katze entspricht

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 10
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 10

Schritt 4. Vermeiden Sie es, Ihre Katze zu füttern, wenn ihr übel ist

Das Füttern einer Katze mit Übelkeit kann dazu führen, dass sie ihr Futter mit Übelkeit in Verbindung bringt und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie es in Zukunft isst. Wenn Ihre Katze Anzeichen von Übelkeit zeigt, wie z. B. Sabbern beim Anschauen des Futters, Ausspucken von Futter oder Abwenden von Futter, wenn Sie es anbieten, ermutigen Sie sie nicht weiter zum Fressen.

Ihr Tierarzt kann Ihrer Katze möglicherweise ein Medikament gegen Übelkeit verschreiben. Informieren Sie sie, wenn Ihre Katze Symptome von Übelkeit zeigt

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 11
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 11

Schritt 5. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Mischen von Nahrung und Medikamenten

Wenn das Medikament Ihrer Katze schlecht schmeckt oder Übelkeit verursacht, vermeiden Sie es, es in ihr Futter zu mischen oder zu nah an einer Mahlzeit zu verabreichen. Wenn Ihre Katze ihr Futter mit unangenehmen Medikamenten in Verbindung bringt, kann dies sie vom Fressen abhalten.

Beachten Sie jedoch, dass einige Medikamente zusammen mit den Mahlzeiten verabreicht werden müssen, um das Risiko einer Magenverstimmung zu verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und befolgen Sie die Anweisungen zu den Medikamenten Ihrer Katze

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 12
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 12

Schritt 6. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Appetitanreger für Ihre Katze

Als letzten Ausweg kann Ihr Tierarzt ein Medikament verschreiben, um den Appetit Ihrer Katze anzuregen, wie Mirtazapin oder Periactin. Denken Sie daran, dass Appetitanreger keine langfristige Lösung für Essprobleme bei Katzen sind und nicht bei jeder Katze wirken.

Methode 3 von 3: Deiner Katze beim Fressen helfen

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 13
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 13

Schritt 1. Nahrung und Wasser leicht zugänglich machen

Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten hat, sich fortzubewegen, bewahren Sie Futter und Wasser in leicht erreichbaren Schüsseln in dem Bereich auf, in dem sie die meiste Zeit verbringen. Vielleicht möchten Sie mehrere Futter- und Wassernäpfe im ganzen Haus aufstellen, um den Zugang zu erleichtern.

Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 14
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 14

Schritt 2. Füttern Sie Ihre Katze mit einer Spritze

Wenn Ihre Katze sehr schwach oder extrem unterernährt ist, muss sie möglicherweise mit einer Spritze gefüttert werden. Dazu müssen Sie Ihrer Katze kleine Mengen suppiger, kalorienreicher Nahrung mit einer Medizinspritze von Hand füttern.

  • Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Art, Menge und Konsistenz des Futters, das Sie Ihrer Katze mit einer Spritze verabreichen sollten.
  • Erwärmen Sie das Futter leicht, bevor Sie es Ihrer Katze geben.
  • Wickeln Sie die Katze sanft, aber fest in ein Handtuch, damit sie sich während der Fütterung nicht kratzt oder sich sträubt.
  • Greifen Sie den Kopf der Katze von hinten, wobei Ihr Daumen und Zeigefinger auf den Wangenknochen ruhen, und heben Sie den Kopf der Katze vorsichtig an.
  • Führen Sie die Spritzenspitze von der Seite in das Katzenmaul ein und stoßen Sie sie vorsichtig zwischen das Maul der Katze.
  • Richten Sie die Spritze in einem Winkel von 15° zum Gaumen und injizieren Sie das Futter langsam in das Maul der Katze.
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 15
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 15

Schritt 3. Füttern Sie Ihre Katze mit einer Sonde

Wenn Ihre Katze Probleme mit der Nahrungsaufnahme hat, muss sie möglicherweise über eine Ernährungssonde gefüttert werden. Es gibt verschiedene Arten von Ernährungssonden, die in die Nase, den Rachen der Katze (durch einen Schnitt am Hals) oder direkt in den Magen durch einen seitlichen Schnitt am Körper der Katze eingeführt werden können. Flüssige Nahrung wird langsam durch eine Spritze in die Ernährungssonde eingeführt.

  • Fragen Sie Ihren Tierarzt nach detaillierten Anweisungen, wie Sie Ihre Katze am besten mit einer Sonde füttern. Die Menge und Art des Futters, das Sie geben, sowie die Anzahl der Fütterungen pro Tag, hängt von den Bedürfnissen Ihrer Katze ab.
  • Achten Sie sorgfältig auf die Anweisungen Ihres Tierarztes, um die Spritze und den Bereich um das Röhrchen sauber zu halten, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 16
Füttern Sie einen Katzenkrebspatienten Schritt 16

Schritt 4. Geben Sie Ihrer Katze subkutane Flüssigkeiten

Wenn Ihre Katze besonders dehydriert ist, eine eingeschränkte Nierenfunktion hat oder Probleme beim Trinken hat, müssen Sie möglicherweise Flüssigkeit direkt unter die Haut über einen an einem Tropfbeutel befestigten Katheter verabreichen. Subkutane Flüssigkeiten müssen möglicherweise ein paar Mal pro Woche oder sogar einmal täglich verabreicht werden.

Beliebt nach Thema