Kardiomyopathie bei Katzen behandeln – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln – wikiHow
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln – wikiHow
Anonim

Kardiomyopathie ist ein medizinischer Begriff, der einfach bedeutet, dass der Herzmuskel in irgendeiner Weise erkrankt ist. Diese Krankheit kann in verschiedenen Formen auftreten, aber im Allgemeinen kann das Herz nicht so gut arbeiten, wie es sollte. Erkrankungen des Herzmuskels sind das häufigste Herzproblem bei Katzen. Das bedeutet, wenn Sie Katzenbesitzer sind, ist es wichtig, die Anzeichen dieses Problems zu verstehen und Ihre Katze so schnell wie möglich tierärztlich behandeln zu lassen.

Schritte

Teil 1 von 3: Kardiomyopathie erkennen

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 1
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 1

Schritt 1. Suchen Sie nach subtilen Anzeichen von Erschöpfung

Die ersten Anzeichen sind leicht zu übersehen, da die meisten Katzen sich nicht wie Hunde bewegen und herumlaufen. Die frühesten Hinweise beziehen sich normalerweise auf mangelnde Ausdauer.

  • Achte darauf, ob deine Katze mehr als gewöhnlich schläft. Anstatt nur ein Morgen- und Nachmittagsschläfchen, wird den ganzen Tag geschlafen?
  • Vermeidet Ihre Katze Aktivitäten, die ihr früher Spaß gemacht haben, wie das Spielen mit einer Schnur oder einem Laserpointer? Dies könnte ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein.
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 2
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 2

Schritt 2. Achten Sie auf Atembeschwerden

Wenn die Herzerkrankung weiter fortgeschritten ist und die Katze an Herzinsuffizienz leidet, können die Anzeichen schnelle flache Atmung, Atmung durch einen offenen Mund, Ohnmacht oder Taumeln sein. Das Atmen durch einen offenen Mund ist immer ein Warnsignal, wenn Ihre Katze es tut, wenn sie in letzter Zeit nicht aktiv war.

Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 3
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 3

Schritt 3. Nehmen Sie Anzeichen von Schmerzen und Bewegungsstörungen ernst

In schwerwiegenderen Fällen kann die Katze ein Blutgerinnsel werfen, das sich dann in der Hauptarterie zu den Hinterbeinen festsetzt. Dies verursacht Schmerzen, Schwäche der Hinterbeine und kalte Hinterpfoten. Als Reaktion auf die Schmerzen miaut Ihre Katze möglicherweise oder macht ein anderes Geräusch, das ihr Unbehagen ausdrückt.

Wenn Ihre Katze diese Symptome hat, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt. Rufen Sie auf dem Weg dorthin die Tierklinik an, damit diese sich auf Ihre Ankunft vorbereiten kann

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 4
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 4

Schritt 4. Lassen Sie Ihre Katze regelmäßig untersuchen

Frühe Symptome einer Kardiomyopathie sind schwer zu erkennen, weshalb regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt wichtig sind. Der Tierarzt kann möglicherweise Veränderungen in den Herztönen und der Herzfrequenz Ihrer Katze erkennen, die auf ein Problem hinweisen.

Bei Katzen über 12 Jahren ist eine zweimalige jährliche Untersuchung ratsam, um Probleme wie Kardiomyopathie so schnell wie möglich zu erkennen

Teil 2 von 3: Tierärztliche Behandlung von Kardiomyopathie

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 5
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 5

Schritt 1. Bringen Sie Ihre Katze zur Untersuchung, wenn Sie Symptome feststellen

Ihr Tierarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um nach Hinweisen auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie eine Schilddrüsenüberfunktion zu suchen. Sie hören auch aufmerksam auf das Herz und achten nicht nur auf die Herztöne (ob ein Herzgeräusch oder nicht), sondern auch auf die Frequenz und den Rhythmus.

Ein schneller, galoppierender Herzschlag ist ein Zeichen für eine Herzerkrankung. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Herz mehr arbeiten muss, als es sollte, um Blut durch den Körper zu pumpen

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 6
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 6

Schritt 2. Genehmigen Sie zusätzliche Tests

Lassen Sie Ihren Tierarzt Blut- oder Ultraschalluntersuchungen durchführen, damit er Ihnen eine definitive Diagnose stellen kann. Screening-Bluttests können erforderlich sein, um nach zugrunde liegenden Problemen zu suchen, die dann korrigiert werden müssen. Die definitive Diagnose einer Kardiomyopathie wird durch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, ein sogenanntes Echokardiogramm, gestellt.

Mit einem Ultraschall kann sowohl die Dicke der Herzwand als auch die Kontraktionsstärke des Herzens gemessen werden

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 7
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 7

Schritt 3. Grunderkrankungen behandeln

Jede Grunderkrankung, die die Katze in eine Herzinsuffizienz drängt, muss angegangen werden. Dies kann bedeuten, eine Schilddrüsenüberfunktion zu behandeln, um die Schilddrüsenwerte im Blut wieder zu normalisieren, oder Medikamente zur Senkung des Bluthochdrucks zu verwenden.

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 8
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 8

Schritt 4. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes zur Behandlung der Kardiomyopathie

Die genaue Arzneimittelauswahl und Arzneimittelkombination werden von Ihrem Tierarzt festgelegt. Die Entscheidung wird basierend auf der Art der Herzerkrankung (DCM oder HCM) Ihrer Katze und der Schwere des Problems getroffen. Im Falle einer dilatativen Kardiomyopathie (DCM) kann die Ergänzung der Nahrung Ihrer Katze mit Taurin ihrem Herzen helfen, sofern das Herz nicht vollständig versagt. Bei der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) werden Medikamente eingesetzt, die das Pumpen des Blutes durch den Körper erleichtern und dem Herzmuskel helfen, sich zu entspannen, damit er sich so vollständig wie möglich füllt. Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind:

  • Diuretika: Dies sind Medikamente wie Furosemid, die die Flüssigkeit im Körper verringern. Dies hilft, Flüssigkeit, die sich in oder um die Lunge angesammelt hat, loszuwerden, was das Atmen erschwert. Der Tierarzt kann dies einem kranken Patienten durch Injektion verabreichen und die Behandlung, sobald sie sich stabilisiert hat, mit Tabletten, die zu Hause verabreicht werden, fortsetzen.
  • ACE-Hemmer: Dies sind Medikamente wie Benazepril, die kleine Blutgefäße im Körper vergrößern. Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn das Herz pumpt, weniger Widerstand auftritt, und das Blut kann leichter durch den ganzen Körper fließen.
  • Betablocker: Betablocker wie Propranolol helfen, die Herzrasen zu reduzieren. Dies gibt ihm die Chance, sich vollständiger zu füllen und somit effektiver zu pumpen.
  • Kalziumkanalblocker: Diese Medikamente wie Diltiazem helfen dem Herzmuskel, sich zwischen den Schlägen zu entspannen. Dies sorgt für eine bessere Füllung und ein effizienteres Pumpen des Herzens.
  • Aspirin: Dies sollte immer nur unter Anweisung Ihres Tierarztes verabreicht werden. Aspirin ist für Katzen giftig, aber in einer ultraniedrigen Dosierung sicher, wenn es alle drei Tage verabreicht wird. Es wird hauptsächlich verwendet, um Blutgerinnsel bei Katzen mit hohem Risiko zu verhindern.
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 9
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 9

Schritt 5. Setzen Sie die Behandlung fort

Eine Katze mit Kardiomyopathie benötigt möglicherweise häufige tierärztliche Kontrollen, um sicherzustellen, dass sie sich gut erholt, und sie muss möglicherweise ihre Medikamente anpassen. Diese Behandlung kann auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.

Beachten Sie, dass die Wiederherstellung möglicherweise nicht dauerhaft ist. Katzen, die Probleme haben, die früh erkannt, diagnostiziert und angemessen behandelt werden, führen oft noch Monate oder Jahre nach der Diagnose ein glückliches Leben. Katzen, die sehr krank sind, wenn die Krankheit erkannt wird, haben weniger Erfolg, aber es besteht die Chance auf eine Stabilisierung

Teil 3 von 3: Kardiomyopathie verstehen

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 10
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 10

Schritt 1. Verstehen Sie, wie das Herz funktioniert

Die Hauptaufgabe des Herzens besteht darin, Blut durch den Körper zu pumpen. Um diese Arbeit zu verrichten, besteht es aus vier Kammern, die sich mit Blut füllen und es dann abpumpen: Die oberen Kammern werden als rechter und linker Vorhof bezeichnet, die unteren Kammern werden als Ventrikel bezeichnet.

Die rechte Herzseite nimmt Blut aus dem Körper auf, das keinen Sauerstoff mehr enthält, da es vom Körper verbraucht wurde. Das Herz pumpt dann dieses sauerstoffarme Blut in die Lunge, damit es wieder mit Sauerstoff gefüllt werden kann. Die linke Seite pumpt dann das neu mit Sauerstoff angereicherte Blut durch die Arterien in den Körper

Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 11
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 11

Schritt 2. Seien Sie sich der verschiedenen Arten von Kardiomyopathie bewusst

Die drei Haupttypen der Kardiomyopathie werden als hypertrophe, restriktive und dilatative Kardiomyopathie bezeichnet. Jeder Typ beeinflusst das Herz etwas anders.

  • Hypertrophe Kardiomyopathie: Dies ist die mit Abstand häufigste Form der Kardiomyopathie. „Hypertroph“ist ein Begriff, der sich auf eine Verdickung des Herzmuskels bezieht. Dickere Wände im Herzen bedeuten, dass die Kammern, die das Blut aufnehmen, kleiner werden, da die Wände mehr Platz einnehmen. Da kleinere Kammern weniger Blut enthalten, pumpt jeder Herzschlag weniger Blut in den Körper.
  • Eingeschränkte Kardiomyopathie: Dieser Zustand wird durch eine Ansammlung von Narbengewebe an einer Herzkammer, dem Ventrikel, verursacht. Dies schränkt die Entspannung, Füllung und das Pumpen des Herzens ein.
  • Dilatative Kardiomyopathie: Dies ist eine Art von Muskelermüdung, bei der die Herzmuskeln müde werden und schlaff und schlaff werden. Betrachten Sie es als einen Ballon, der zu oft aufgeblasen und wieder heruntergelassen wurde. Die Muskelwand verliert an Spannkraft, was bedeutet, dass sie weniger starke Kontraktionen hat und das Blut weniger effizient durch den Körper drückt.
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 12
Kardiomyopathie bei Katzen behandeln Schritt 12

Schritt 3. Verstehen Sie die Ursachen der Kardiomyopathie

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Katze eine Herzmuskelerkrankung entwickeln kann. Diese beinhalten:

  • Genetische Veranlagung: Bestimmte Rassen (insbesondere der Main Coon) bekommen häufiger Herzerkrankungen, die dann von den Eltern an die Kätzchen weitergegeben werden, wenn sie Babys haben.
  • Grunderkrankung: Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Akromegalie (zu viel Wachstumshormon) oder Bluthochdruck belasten das Herz zusätzlich und können es dazu bringen, eine Kardiomyopathie zu entwickeln.
  • Nahrungsmangel: Ein Mangel an Taurin, einer Art von Aminosäure, in der Nahrung der Katze kann sich auf ihr Herz auswirken. Die meisten Katzen, die hochwertiges handelsübliches Katzenfutter essen, sollten diesen Mangel jedoch nicht haben. Dieser Mangel führt dazu, dass das Herz an Elastizität verliert, was als dilatative Kardiomyopathie bekannt ist.
  • Sich ausbreitende Krankheit: Eine sich ausbreitende Krankheit wie ein Lymphom (Blutkrebs) kann in den Herzmuskel eindringen und dazu führen, dass er nicht richtig funktioniert.

Beliebt nach Thema