Winterwandern hat seinen ganz eigenen Reiz: die Ruhe beim ersten Spuren im gefallenen Schnee, die relative Einsamkeit, wenn andere zu Hause bleiben, und die Schönheit eines späten Sonnenaufgangs und frühen Sonnenuntergangs, die die Nachtsterne ins rechte Licht rücken. Das Winterwandern birgt jedoch auch seine eigenen Gefahren, darunter kurze Tageslichtstunden und sich schnell ändernde, potenziell gefährliche Wetterbedingungen. Stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet sind, indem Sie mehrere Schichten warmer Kleidung tragen, die richtige Ausrüstung mitbringen und beim Wandern schlau bleiben.
Schritte
Methode 1 von 3: Die beste Kleidung finden

Schritt 1. Tragen Sie oben und unten mehrere Kleidungsschichten
Verschleißschichten sorgen für Isolierung; Mindestens 3 Schichten auftragen. Wenn du die Schicht neben deiner Haut pflückest, achte darauf, dass sie Feuchtigkeit ableitet, damit die Feuchtigkeit dich nicht auskühlt. Tragen Sie darüber hinaus Schichten, die Ihren Körper isolieren, wie Wolle oder Fleece. Stellen Sie dann außen sicher, dass Sie einen Mantel haben, der Feuchtigkeit blockiert; Versuchen Sie, eine mit einer Kapuze zu finden, die Sie hochziehen können.
- Wolle oder Hightech-Polyester sind eine gute Wahl für die untere Schicht, da sie Feuchtigkeit von der Haut wegleiten.
- Die mittlere Schicht sollte die voluminöseste sein, wie zum Beispiel isolierendes Fleece oder eine Gänsedaunenjacke.
- Vermeiden Sie das Tragen von Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert, anstatt sie von Ihrer Haut wegzuleiten.

Schritt 2. Entscheiden Sie sich für isolierte Wanderschuhe, warme Socken und Gamaschen
Ihre Wanderschuhe sollten für kaltes Wetter gemacht sein, damit sie gegen die Kälte isolieren. Achten Sie auch darauf, warme Socken zu wählen, die Feuchtigkeit ableiten, wie zum Beispiel solche aus Wolle. Gamaschen schützen deine Beine zusätzlich vor Kälte.
- Ziehe in Erwägung, 2 Paar Socken zu tragen, eine dünne Schicht mit feuchtigkeitsableitendem Material und dann ein dickeres Paar Wolle.
- Gamaschen passen über Ihre Waden und Knöchel. Du trägst sie über deinen Stiefeln und Hosen und sie verhindern, dass Schnee eindringt.
- Bringen Sie außerdem Traktionshilfen an Ihren Stiefeln an, wenn sie nicht bereits für das Eis gerüstet sind! Diese Geräte erstrecken sich über die Unterseite Ihres Stiefels und geben Ihnen Stacheln, um sich in die rutschigen Stellen zu graben.

Schritt 3. Bringen Sie einen leichten Hut und einen schweren Hut mit
Es ist wichtig, den Kopf warm zu halten, weil es Ihrem Gehirn hilft, wachsam zu bleiben! Beim Wandern sollte eine leichte Wintermütze zum Schutz vor Kälte dabei sein. Eine schwere wird Sie beim Gehen ins Schwitzen bringen. Wenn Sie jedoch aufhören, möchten Sie, dass diese schwere Mütze Sie warm hält, während Sie sich ausruhen. Beide Hüte sollten mindestens Ihre Ohren bedecken.
Suchen Sie nach natürlichen Materialien wie Wolle für zusätzliche Wärme. Fleece ist auch eine gute Wahl, wenn Wolle nicht in Frage kommt

Schritt 4. Nehmen Sie leichte und schwere Handschuhe
Schichten sind wichtig, da du sie ausziehen kannst, wenn es dir zu heiß wird. Wählen Sie 1 leichteres Paar Handschuhe aus Fleece oder Wolle und wählen Sie dann ein schwereres Set, das Sie darüber tragen können. Das obere Paar sollte isoliert und wasserdicht sein.

Schritt 5. Packen Sie ein zusätzliches Kleidungsstück ein
Wer auf einem Wintertrail nass wird, kann schnell sehr schnell zu kalt werden. Ein Satz trockener Kleidung, die Sie in Ihrem Rucksack verstauen, kann Ihr Leben retten, sodass Sie sich schnell umziehen und warm bleiben können.
Methode 2 von 3: Die richtige Ausrüstung einpacken

Schritt 1. Entscheiden Sie sich für einen großen wasserfesten Wanderrucksack
Sie benötigen einen Rucksack, der groß genug ist, um Dinge wie Erste-Hilfe-Set, Wasser, Sonnencreme, zusätzliche Schichten und Lebensmittel zu transportieren. Außerdem muss es das Wasser draußen halten, da deine zusätzlichen Schichten dir nichts nützen, wenn sie nass werden.
Wählen Sie eine mit einer wasserdichten Kapuze, die über den Rucksack passt, die hilft, Wasser fernzuhalten

Schritt 2. Nehmen Sie Schneeschuhe, Skier oder Wanderstöcke für Schnee und Eis auf
Wenn der Schnee mehr als 20 cm tief ist, benötigen Sie Schneeschuhe oder Skier. Bei jedem Winterwetter sollten Sie Wanderstöcke für alle Fälle mitnehmen, da sie Ihnen helfen, wenn Sie versuchen, durch eisige Gebiete zu wandern.

Schritt 3. Nehmen Sie energiereiche, salzige Snacks mit
Sie werden schwitzen, also brauchen Sie viel Salz zum Auftanken. Außerdem benötigst du Nahrung mit Kohlenhydraten, Fett und Proteinen, um deine Wanderung fortzusetzen. Denken Sie daran, dass Sie mehr zu essen brauchen, als Sie es normalerweise zu Hause tun würden, also planen Sie im Voraus.
Zum Beispiel ist Studentenfutter eine gute Option, da es voller Protein und Fett (Nüsse) und energiereichen Kohlenhydraten (Trockenfrüchte) sowie Salz ist. Sie können auch Müsliriegel, frisches Obst, Beef Jerky und sogar Sportgetränke probieren

Schritt 4. Nehmen Sie mindestens 8,5 Tassen (2,0 l) Wasser mit
Mindestens so viel brauchst du für eine leichte Tageswanderung. Wenn Sie eine schwierige Wanderung machen, benötigen Sie wahrscheinlich mehr. Es ist immer eine gute Idee, mehr mitzunehmen, als Sie denken, dass Sie benötigen.
- Sie können auch eine Jodtablette oder einen Filterstrohhalm mitnehmen, falls Sie Wasser aus nahegelegenen Bächen oder Flüssen holen müssen.
- Isolieren Sie Ihre Wasserflasche, damit sie nicht einfriert. Sie müssen hydratisiert bleiben, aber Ihr Wasser kann gefrieren, während Sie unterwegs sind. Eine isolierende Hülle kann dabei helfen, das Einfrieren zu verhindern, damit Sie unterwegs weiter trinken können! Achte auch darauf, dass dein Wasser in deiner Jacke neben deinem Körper bleibt, was auch dazu beiträgt, dass es warm bleibt.

Schritt 5. Bringen Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 30+ mit
Sie denken vielleicht, dass die Sonne bei einer Winterwanderung kein Problem ist; es kann jedoch immer noch hart sein, insbesondere wenn es vom Schnee reflektiert wird. Tragen Sie die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Sonnenbaden auf und tragen Sie sie dann den ganzen Tag über alle 2 Stunden auf die exponierten Hautpartien auf.
Tragen Sie immer mehr Sonnencreme auf, als Sie denken. Die meisten Leute verwenden nicht genug. Normalerweise solltest du ungefähr so viel verwenden, wie in ein Schnapsglas passt, wenn du den größten Teil deines Körpers bedeckst. Im Winter kommen Sie mit weniger durch, da Sie eine kleinere Fläche abdecken

Schritt 6. Nehmen Sie eine Uhr mit
Im Zeitalter von Mobiltelefonen denkt man vielleicht nicht daran, eine Uhr mitzubringen. Allerdings kann der Akku des Telefons leer werden, und eine Uhr oder ein anderes Zeitmessgerät kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten. Sie wollen nicht überrascht werden, wenn es plötzlich dunkel wird, und Sie haben kein Lager aufgeschlagen oder sind zum Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Schritt 7. Schnappen Sie sich eine Taschenlampe oder Stirnlampe mit zusätzlichen Batterien
Während Sie wahrscheinlich planen, vor Einbruch der Dunkelheit draußen zu sein, kann beim Wandern alles passieren. Eine Taschenlampe hilft Ihnen, vorbereitet zu sein, falls die Wanderung länger dauert als erwartet und Sie nach Sonnenuntergang erwischt werden.
Sie möchten nicht ohne Licht im Dunkeln stehen, um Ihren Weg nach draußen zu sehen

Schritt 8. Nehmen Sie eine Papierkarte und einen Kompass mit
Sie können sich nicht darauf verlassen, dass Ihr Telefon Sie herausholt, da Sie in der Wildnis den Dienst verlieren können. Eine Papierkarte kann Ihnen helfen, Orientierungspunkte zu finden, während ein Kompass Sie buchstäblich in die richtige Richtung weist.
Während die Wege in der Regel gut markiert sind, können Sie vor allem im Winter, wenn die Dinge vom Schnee verdeckt sind, umkehren

Schritt 9. Legen Sie ein Erste-Hilfe-Set bei
Sie wissen nie, was auf dem Trail passiert, und ein Erste-Hilfe-Set hilft Ihnen, vorbereitet zu sein. Es sollte Dinge wie antibiotische Salbe, medizinisches Klebeband, Klebebandagen, Schmetterlingsverschlüsse, Nitrilhandschuhe, Antiseptikum und Mull enthalten.
- Es sollte auch einige Medikamente wie Ibuprofen und Antihistaminika enthalten.
- Einige grundlegende Werkzeuge wie eine Nähnadel, Klebeband, ein Universalmesser und eine Pfeife sind wichtig, wenn Sie in der Wildnis erwischt werden.
- Tragen Sie außerdem eine Karte mit Ihren Notfallkontakten und Gesundheitsinformationen bei sich oder legen Sie sie in den Notfallbereich, der für Fremde auf Ihrem Telefon zugänglich ist.

Schritt 10. Tragen Sie Feuerzeuge
Während Sie sich nicht nur auf ein Lagerfeuer verlassen sollten, um Sie warm zu halten, wenn Sie im Schnee gefangen sind, kann es hilfreich sein, um Wasser zu wärmen und zu erhitzen. Halten Sie eine kleine Handschaufel bereit, um den Schnee zu räumen, sowie ein Feuerzeug oder Streichhölzer, um ein Feuer zu entfachen. Sie sollten auch Feueranzünder dabei haben, damit Sie sie nicht im feuchten Boden finden müssen.
Feuerstarter können Trocknerfusseln oder in Vaseline getauchte Wattebäusche sein, um nur einige zu nennen. Bewahren Sie sie in einer Reißverschlusstasche auf. Bewahren Sie das Feuerzeug oder die Streichhölzer auch in einer wasserdichten Tasche auf, damit sie nicht nass werden
Methode 3 von 3: Beim Wandern schlau sein

Schritt 1. Beginnen Sie mit kleineren Wanderungen und arbeiten Sie sich nach oben
Wenn Sie nicht viel wandern, entscheiden Sie sich beim ersten Mal für einen kleineren Weg, da Sie möglicherweise nicht so bereit sind, wie Sie denken. Auf größere Trails kannst du dich später immer noch hocharbeiten! Wenn Sie Wanderer sind, aber im Winter noch nicht viel unternommen haben, wählen Sie einen Weg, den Sie bereits kennen, damit Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie erwartet.
- Wenn Sie noch nie im Winter gewandert sind, empfiehlt sich ein Kurs bei einem örtlichen Winterwanderverein. Sie können beispielsweise lernen, worauf Sie im Schnee achten müssen, um sicher zu bleiben, und wie Sie einen Unterstand bauen, wenn Sie vom Wetter erwischt werden.
- Sie wollen nicht mitten auf einem großen Trail stehen und feststellen, dass Sie nicht die Energie haben, zurückzukommen oder nicht die richtige Ausrüstung getragen haben. Sicher gehen!

Schritt 2. Behalten Sie das Wetter im Voraus im Auge
Winterwandern kann zwar Spaß machen, aber Sie möchten nicht von einem Schneesturm oder eisigen Regen erwischt werden. Ebenso können starke Winde Ihre Wanderung gefährlicher machen. Überprüfen Sie die Wettervorhersage und überspringen Sie das Wandern, wenn schlechtes Wetter bevorsteht.
Blizzards können blendende Bedingungen schaffen und gefrierender Regen kann Sie anfällig für Unterkühlung machen. Bleiben Sie zu Hause, wenn es sein muss

Schritt 3. Essen und trinken Sie oft entlang des Weges, um mit Energie und Flüssigkeit versorgt zu bleiben
Versuchen Sie, alle 30 Minuten bis eine Stunde etwas zu essen. Trinken Sie öfter, als Sie denken, dass Sie sollten. Sie haben vielleicht keinen Durst, aber Sie sollten weiterhin mindestens alle 30 Minuten etwas trinken, um sicherzustellen, dass Sie hydratisiert bleiben.

Schritt 4. Hinterlassen Sie Ihre Wanderinformationen bei Freunden und Familie
Lassen Sie sie wissen, wann Sie voraussichtlich abreisen werden, wo Sie sein werden und wann Sie nach Hause zurückkehren. Auf diese Weise weiß jemand, dass jemand nach Ihnen suchen kann, wenn Sie nicht im erwarteten Zeitrahmen zurückkehren.
Legen Sie dies auf ein gedrucktes Blatt oder in eine E-Mail, damit sie eine Kopie haben

Schritt 5. Wandern Sie mit einer Gruppe von Freunden
Alleine Wandern kann gefährlich sein, da Sie nie wissen, wann Sie in Gefahr geraten oder Hilfe benötigen. Außerdem, wenn Sie unerfahren sind, kann es nur von Vorteil sein, Leute zu haben, die Erfahrung mit Ihnen haben. Bitten Sie ein paar Freunde, mit Ihnen auf Ihre Wanderung zu gehen, damit Sie sicher bleiben.
Wenn Sie in einer Gruppe wandern, hält dies außerdem gefährliche Wildtiere davon ab, zu nahe zu kommen, da sie Sie kommen hören und sich normalerweise verstecken wollen

Schritt 6. Wärmen Sie sich mit kochendem Wasser auf, wenn Sie aufhören
Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein kleines Lagerfeuer zu machen, erhitzen Sie etwas Wasser über dem Herd. Das Wasser hilft Ihnen, beim Wandern warm zu bleiben und von innen nach außen zu arbeiten.
Wenn Sie es in Ihrer Jacke aufbewahren, fungiert es außerdem als tragbares Heizkissen

Schritt 7. Schichten abziehen oder nach Bedarf mehr auftragen
Beim Wandern im Winter ist es wichtig, das Schwitzen auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn dir zu warm wird, ziehe einige der Schichten aus, damit du dich abkühlen kannst. Wenn Sie anfangen zu zittern, ist es Zeit, einige zusätzliche Schichten anzuziehen.