Zwischen akademischen Herausforderungen, sozialem Druck und Mobbing mit Mitschülern kann die Schule manchmal schwierig sein. Der beste Weg, mit dieser Art von Stress umzugehen, ist proaktiv zu sein. Die Verbesserung deiner Schulaufgaben, deines sozialen Lebens und deines Selbstwertgefühls ist der beste Weg, um mutig zu sein und in der Schule erfolgreich zu sein.
Schritte
Methode 1 von 3: Gute Freunde finden

Schritt 1. Treten Sie einem Verein, einer Gruppe oder einem Team bei
Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben außerhalb des Klassenzimmers ist eine großartige Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und neues Wissen zu erwerben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Schulerfahrung zu übernehmen und sogar den Schulgeist zu fördern. Studien haben gezeigt, dass außerschulische Aktivitäten positive Auswirkungen auf die Schüler haben, darunter ein verbessertes Selbstwertgefühl, soziale Kompetenzen und bessere Noten.

Schritt 2. Finden Sie Studienpartner
Es hat sich gezeigt, dass der Aufbau von Freundschaften in der Schule die emotionale Gesundheit und die schulischen Leistungen der Schüler verbessern kann. Freunde zum Lernen zu haben, kann Sie motiviert halten und akademische Herausforderungen etwas weniger entmutigend machen. Die Schularbeit ist etwas, das alle Schüler gemeinsam haben, was es perfekt macht, um sich zu verbinden.

Schritt 3. Pflegen Sie Ihre Freundschaften
Freundschaften sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn man sie wertschätzt. In der heutigen Welt der sozialen Medien und virtuellen Freunde ist es besonders wichtig, Freunden auf reale und persönliche Weise zu zeigen, dass Sie sich interessieren – indem Sie in Kontakt bleiben, Konflikte lösen und sie so behandeln, wie Sie behandelt werden möchten. Um Ihr Engagement zu demonstrieren, wenden Sie sich an:
- Versenden von aufmunternden Texten oder E-Mails
- ihre Errungenschaften mit einem Geschenk oder einem Gruß in den sozialen Medien feiern
- Erinnerung und Gedenken an ihre Geburtstage und andere besondere Meilensteine
- lustige Ausflüge organisieren, um mit ihnen weiterzumachen
Methode 2 von 3: Umgang mit Mobbing

Schritt 1. Identifizieren Sie das Problem
Es ist wichtig, Mobbing als das zu sehen, was es ist, und daran zu denken, dass es auf die Schwächen des Mobbers zurückzuführen ist, nicht auf Ihre. Diese Tatsache anzuerkennen ist hilfreich, um die Scham und Verlegenheit zu überwinden, die durch Mobbing entstehen können, und die Entscheidung, aus dieser Situation herauszukommen. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Mobbing in vielen Formen vorkommt:
- Körperlich (Gewalt und Zerstörung des Eigentums einer Person)
- verbale
- Psychologisch oder sozial (soziale Ausgrenzung oder Demütigung, Verbreitung von Gerüchten usw.)
- Elektronisch (Cyber-Mobbing)

Schritt 2. Vertraue dich jemandem an
Egal, ob Sie zu einem Elternteil, Lehrer, Berufsberater oder Schulleiter gehen, jemandem, dem Sie vertrauen, zu sagen, dass Sie gemobbt werden, ist ein großer Schritt, um die damit verbundene Isolation zu überwinden. Gehen Sie an die Diskussion heran, indem Sie etwas Aufrichtiges sagen, wie zum Beispiel: "Ich habe es mit einem Mobber zu tun und möchte jemanden zum Reden haben."
- Wenn Sie sich jemandem anvertrauen, seien Sie ehrlich und machen Sie alle möglichen Informationen über die Situation (z.
- Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, persönlich über das Mobbing zu sprechen, schreiben Sie stattdessen einen ausführlichen Brief.

Schritt 3. Seien Sie ein Verbündeter von gemobbten Gleichaltrigen
Mobbing beinhaltet manchmal die Anwesenheit Dritter, deren Untätigkeit es ermöglicht, das Mobbing fortzusetzen. Eingreifen, dem Opfer Unterstützung anbieten oder Hilfe bei einem Lehrer oder Administrator suchen, kann die Situation stoppen. Wenn Sie sich schuldig fühlen, jemanden in Schwierigkeiten zu bringen, denken Sie daran, dass Mobbing auch negative Auswirkungen auf den Mobber hat und destruktive Verhaltensweisen auf der ganzen Linie vorwegnehmen kann.
Methode 3 von 3: Sich selbst aufbauen

Schritt 1. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Erfolg
Die Schule kann schwierig werden, aber letztendlich ist es eine Erfahrung, die darauf abzielt, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie für eine bessere Zukunft benötigen. Schüler arbeiten im Allgemeinen besser, wenn sie die spezifischen Ziele verstehen, auf die sie hinarbeiten im Sinn haben! Um in der Spur zu bleiben:
- Nehmen Sie sich viel Zeit für die Hausaufgaben
- einen Zeitplan für Aufgaben und das Lernen erstellen und befolgen
- einen ablenkungsfreien Lernbereich wie eine Bibliothek finden
- Machen Sie sich im Unterricht detaillierte Notizen

Schritt 2. Drücken Sie sich aus
Die Schule bietet den Schülern viele Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu stellen und Neues zu lernen. Projekte, Präsentationen und andere kreative Möglichkeiten sind eine großartige Möglichkeit, zu glänzen und das Verständnis, die Analyse und die Bewertung zu fördern. Um als Student aufzufallen, erinnere dich an die vier A’s:
- Einstellung – eine positive Einstellung und Lernbereitschaft
- Akademische Fähigkeiten - gute Lerngewohnheiten und Lernfähigkeiten
- Bewusstsein – die Fähigkeit, Lernmaterial mit realen Ereignissen zu verbinden
- Leistung – die Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden und zu kommunizieren

Schritt 3. Schreiben Sie eine Liste mit Dingen, die Sie an sich mögen
Selbstwertgefühl ist etwas, das von innen kommt, aber es ist auch etwas, an dem Sie arbeiten können, um es aufzubauen. Eine Liste mit Dingen zu erstellen, in denen Sie gut sind, ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Selbstvertrauen zu stärken, indem Sie sich an Ihre Stärken erinnern. Sich stark und selbstbewusst zu fühlen ist eine großartige Möglichkeit, sich allen Herausforderungen zu stellen, die die Schule dir stellen kann.

Schritt 4. Machen Sie eine freundliche Geste
Eine gute Tat zu tun ist eine großartige Möglichkeit, mit sich selbst zufrieden zu sein, und es ist ein positiver Beitrag zur Welt. Studien haben gezeigt, dass das Ausführen von freundlichen Handlungen das langfristige Glück einer Person steigern kann. Sie können so einfach sein wie:
- jemandem deinen Sitzplatz im Bus oder in der U-Bahn anbieten
- die Pakete einer älteren Person tragen
- Verleihe deine Notizen einem Mitschüler
- einem Freund bei den Hausaufgaben helfen