Der Yorkshire Terrier ist einer der bekanntesten kleinen Hunde. Der Yorkie, der zuerst gezüchtet wurde, um Mäuse und Ratten zu töten, ist zu einem modischen und treuen Haustier geworden. Dieser energiereiche Familienhund ist ein großartiger Begleiter für Kinder, obwohl sie vorsichtig sein müssen. Die geringe Größe des Yorkie kann ihn anfällig für Verletzungen machen. Diese winzige Größe macht ihn perfekt für kleinere Häuser oder Wohnungen, zumal er sich durch einfaches Laufen im Haus bewegen kann (obwohl Yorkies auch gerne spazieren gehen). Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann Ihr Yorkshire Terrier ein langes und glückliches Leben führen.
Schritte
Teil 1 von 3: Trainieren Sie Ihren Yorkshire Terrier

Schritt 1. Beginnen Sie früh mit dem Training Ihres Yorkie
Beginnen Sie mit dem Training Ihres Yorkie, sobald Sie ihn nach Hause bringen. Nehmen Sie sich viel Zeit, um Ihrem Hund die Hausregeln beizubringen (z. B. wo er zur Toilette gehen soll) und alle anderen sozialen Regeln, die er befolgen soll (wie kein Bellen). Wenn Sie dem Training nicht viel Zeit geben können, überlegen Sie, ob Sie einen Yorkie adoptieren sollten.
Viele Menschen bringen ihre Hunde in Tierheime zurück, weil ihnen der Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand für das Training nicht bewusst ist

Schritt 2. Sozialisieren Sie Ihren Hund
Setzen Sie ihn so vielen neuen Menschen, Umgebungen und Situationen wie möglich aus. Wenn Sie können, nehmen Sie ihn mit auf Autofahrten, Besuche im Park und kurze Spaziergänge durch die Nachbarschaft. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Yorkie seine ersten Impfstoffe hat, bevor Sie ihn sozialisieren.
- Geben Sie Ihrem Hund die Möglichkeit, auf positive Weise mit Männern, Frauen und Kindern zu interagieren, damit er keine Angst vor Menschen hat.
- Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Yorkie für ein Gehorsamstraining oder einen Welpen-Sozialunterricht anzumelden. Bitten Sie Ihren Tierarzt, die örtliche Zoohandlung oder die Gemeinschaftsklassenorganisation, ein Programm zu empfehlen.

Schritt 3. Bringen Sie Ihrem Hund einfache Befehle bei
Beginnen Sie damit, Ihrem Yorkie grundlegende Befehle wie "Sitz", "Bleib" oder "Down" beizubringen. Du kannst deinem Hund zum Beispiel das Sitzen beibringen, indem du ihn vor dir stehen lässt. Wenn du seine Aufmerksamkeit hast, zeig ihm ein Leckerli zwischen deinen Fingern und halte es knapp über seinem Kopf. Schieben Sie das Leckerli nach und nach wieder zwischen seine Ohren und er wird ihm natürlich folgen. Befehlen Sie ihm zu „sitzen“, wenn er zu sitzen beginnt, und belohnen Sie ihn sofort, indem Sie gleichzeitig „gut, sitzen“sagen.
Trainieren Sie Ihren Hund, wenn Sie seine volle Aufmerksamkeit haben. Wenn Ihr Hund das Interesse verliert oder Probleme beim Zuhören hat, beenden Sie den Unterricht und versuchen Sie es später erneut

Schritt 4. Verwenden Sie belohnungsbasiertes Training
Yorkshire Terrier reagieren gut auf positive Verstärkung und Training. Bringen Sie Befehle bei, indem Sie Ihren Hund belohnen, wenn er dem Befehl gehorcht oder positive Schritte macht. Die Belohnung kann Essen oder mündliches Lob sein. Belohnen Sie niemals negatives Verhalten oder Sie verstärken das schlechte Verhalten einfach.
Seien Sie konsequent in Ihrem Training. Denken Sie daran, sofort auf das Verhalten Ihres Hundes zu reagieren, damit Ihr Yorkie weiß, was ihn erwartet
Teil 2 von 3: Halten Sie Ihren Yorkshire Terrier gesund

Schritt 1. Sprechen Sie mit dem Züchter über eine frühzeitige Gesundheitsvorsorge
Der Züchter hätte Ihren Yorkie im Alter von 6 Wochen zu einem Tierarzt bringen sollen, um eine Untersuchung, seine erste Staupeimpfung und ein Entwurmungsmittel zur Abtötung innerer Parasiten zu erhalten. Bitten Sie den Tierarzt um eine Rechnung oder Rechnung, um dies zu beweisen.
Vor dem Kauf eines Hundes sollte man sich immer beim Züchter erkundigen

Schritt 2. Holen Sie sich regelmäßige tierärztliche Behandlungen
Ihr Yorkshire Terrier muss 2 Wochen nach seinem ersten Besuch für eine zweite Dosis Entwurmungsmittel zum Tierarzt zurückkehren. Dadurch werden alle restlichen Würmer abgetötet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund regelmäßig tierärztlich versorgt wird, einschließlich der folgenden Impfungen gemäß diesem Zeitplan:
- Herzwurmprävention nach 8 Wochen, dann einmal im Monat während der Herzwurmsaison (oder das ganze Jahr, je nach Empfehlung Ihres Tierarztes).
- Lyme-Impfung nach 9 Wochen, gefolgt von einer Auffrischimpfung nach 12 Wochen
- Tollwutimpfung nach 12 Wochen
- Kastration oder Kastration nach 6 Monaten
- Eine jährliche Untersuchung und Auffrischungsimpfung ab 1 Jahr
- Zweimal jährlich Prüfungen ab 10 Jahren

Schritt 3. Putzen Sie die Zähne Ihres Yorkshire Terriers
Gib einen kleinen Klecks Hundezahnpasta auf deinen Finger und lass ihn ablecken. Geben Sie dann etwas Paste auf die Bürste und wischen Sie damit über das Zahnfleisch. Putzen Sie am nächsten Tag ein wenig Zahnpasta entlang des Zahnfleisches und der Außenflächen der Außenzähne. Versuchen Sie, jeden Tag mehr Zähne zu putzen, bis Sie alle äußeren Oberflächen der Zähne putzen können.
- Sie müssen nicht versuchen, die inneren Zähne zu putzen, da die meisten Plaques die äußeren Zähne angreifen.
- Gewöhnen Sie Ihren Yorkie an das Zähneputzen, was wichtig ist, da er überfüllte Zähne hat. Diese engen Räume sind perfekt für Bakterien und Plaque, die sich ansammeln, was zu Zahnverlust und Karies führt.

Schritt 4. Holen Sie sich professionelle Zahnpflege
Der Tierarzt wird die Zähne Ihres Yorkshire Terriers bei seiner jährlichen Untersuchung überprüfen. Aber Sie müssen Ihren Yorkie trotzdem für eine professionelle Zahnreinigung mitnehmen, um Bakterien und Plaque unter dem Zahnfleisch zu entfernen, selbst wenn Sie seine Zähne täglich putzen. Lassen Sie die Zähne Ihres Yorkshire Terriers mindestens einmal im Jahr professionell reinigen.
Achte beim Zähneputzen auf Wunden, lockere Zähne oder Wucherungen im Mund deines Yorkies. Wenn Sie welche finden, bringen Sie Ihren Hund zur Untersuchung zum Tierarzt

Schritt 5. Erkennen Sie gesundheitliche Probleme, die nur bei Yorkshire Terriern auftreten
Ein Yorkie ist aufgrund seiner geringen Größe anfällig für mehrere gesundheitliche Probleme, insbesondere für Knochenbrüche. Ihr mutiger kleiner Hund kann versuchen, es mit viel größeren Hunden aufzunehmen, was zu Verletzungen führen kann. Halten Sie Ihren Yorkie immer an der Leine und an Ihrer Seite, wenn Sie ihn herausnehmen. Beachten Sie, dass Ihr Yorkie beeinflusst werden kann durch:
- Patellaluxation (Kniescheibenluxation): Die Kniescheibe verrutscht in unterschiedlichem Maße. Ihr Hund muss möglicherweise operiert werden, wenn er verkrüppelt ist, obwohl einige Hunde nur leicht betroffen sind.
- Kollabierende Luftröhre: Druck durch das Ziehen an den Halsbändern kann dazu führen, dass die Luftröhre Ihres Yorkies in unterschiedlichem Maße kollabiert. Es ist eine gute Idee, für Yorkies mit diesem Gesundheitszustand ein Geschirr anstelle eines Halsbandes zu verwenden.
- Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Hinken und Muskelschwund werden durch ein Problem mit dem Blutfluss zum Oberschenkelknochen und zum Becken verursacht. Eine Operation korrigiert diesen Zustand.
Teil 3 von 3: Ihren Yorkshire Terrier füttern und pflegen

Schritt 1. Wählen Sie ein hochwertiges kommerzielles Lebensmittel
Die Fütterung Ihres Hundes mit hochwertigem Futter ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um ihn ein Leben lang gesund zu halten. Lesen Sie die Etiketten auf handelsüblichem Tierfutter. Wählen Sie ein Lebensmittel, das Fleisch (keine Fleischnebenprodukte) als eine der ersten beiden Zutaten auflistet. Oder bitten Sie Ihren Tierarzt, ein Produkt für Ihren Hund zu empfehlen.
- Halten Sie immer frisches, sauberes Wasser für Ihren Yorkie bereit.
- Einige Lebensmittel sind so formuliert, dass sie Bakterien von den Zähnen fernhalten und Plaque zermahlen. Sie können auch nach kleinen Kroketten suchen, die Ihrem Hund helfen, das Futter in sein kleines Maul zu bekommen.

Schritt 2. Ziehen Sie in Erwägung, Ihr eigenes Essen zuzubereiten
Wenn Sie kein Hundefutter kaufen möchten, können Sie es selbst herstellen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung anzubieten, um Mängel in seiner Ernährung zu vermeiden. Wenden Sie sich an einen Tierernährungsexperten, um eine personalisierte Ernährung für Ihren Yorkie zu erstellen. Versuchen Sie, eine Tierärztliche Hochschule zu kontaktieren, um sich mit einem Tierernährungsberater zu treffen. Denken Sie bei der Zubereitung von Futter für Ihren Hund daran, dass es einige menschliche Lebensmittel gibt, die Sie ihm niemals geben sollten. Diese beinhalten:
- Alkohol
- Avocados
- Schokolade
- Trauben und Rosinen
- Macadamianüsse
- Fette Fleischreste
- Gekochte Knochen oder Hühnerknochen im Allgemeinen
- Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch
- Hefeteig
- Xylit (kommt in zuckerfreien Lebensmitteln vor, einschließlich einiger Erdnussbutter)

Schritt 3. Geben Sie Leckerlis sparsam
Um Ihren Yorkshire Terrier fit und fit zu halten, halten Sie Snacks auf ein Minimum. Vermeide es, ihm menschliche Nahrung von deinem Teller zu füttern, sonst weigert er sich hartnäckig, sein eigenes Essen zu essen. Versuchen Sie, ihm ein paar Stücke seines Hundefutters (insbesondere Zahnfutter), kalorienarme Hundeleckerlis, Babykarotten oder natriumarme grüne Bohnen in Dosen zu geben.
Sie können Ihrem Hund zwar Zahnsnacks geben (die helfen, Plaque zu reduzieren), aber denken Sie daran, dass sie seiner Ernährung Kalorien hinzufügen

Schritt 4. Pflegen Sie das Fell Ihres Yorkshire Terriers
Kämmen Sie das Fell und die Matten Ihres Hundes täglich, wenn er längere Haare hat. Oder kämme ihn wöchentlich, wenn du die Haare deines Yorkies kurz schneidest. Kämmen hält das Haar Ihres Hundes in gutem Zustand und kann Verwicklungen verhindern.
- Da der Yorkshire Terrier ein längeres Fell hat, möchten Sie ihn vielleicht professionell trimmen lassen
- Auch wenn Sie eine professionelle Pflege erhalten, ziehen Sie es vielleicht vor, die Augen Ihres Hundes zu trimmen.

Schritt 5. Baden Sie Ihren Hund
Ihr Yorkie braucht nur alle drei oder vier Wochen ein Bad. Häufiges Baden kann seine Haut zu sehr austrocknen. Kämmen Sie sein Haar vor dem Baden vollständig durch, um Verwicklungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Hundeshampoo und achten Sie darauf, alle Shampoos und Spülungen vollständig auszuspülen. Jegliche Rückstände können Juckreiz und Hautprobleme verursachen. Bürsten Sie die Haare Ihres Yorkies nach dem Baden und Trocknen aus, um die Bildung von Matten zu verhindern.
Untersuche die Haut deines Hundes beim Baden auf Flöhe, Zecken, Klumpen, Beulen, Zysten, Schorf, Kratzer oder Rötungen. Behandeln Sie Flöhe mit einem topischen Produkt zum Auftropfen und überwachen Sie alle anderen Hauterkrankungen. Achten Sie auf andere Hauterkrankungen und kontaktieren Sie den Tierarzt für eine Untersuchung

Schritt 6. Schneiden Sie die Nägel Ihres Hundes
Schauen Sie sich jede Woche die Nägel Ihres Hundes an, um zu sehen, ob sie lang werden. Wenn sie gekürzt werden müssen, schneiden Sie einfach die weiße Spitze der Nägel ab. Vermeiden Sie das Schneiden des "schnellen" (der dunkleren Teil des Nagels, der Blutgefäße und Nerven enthält). Wenn Sie Hilfe beim Auffinden dieses rosa Dreiecks (wie auf weißen Nägeln zu sehen) benötigen oder einen Hund mit dunklen Nägeln haben, bitten Sie einen Tierarzt, Ihnen zu zeigen, wie Sie die Nägel schneiden.
Gewöhnen Sie sich an, die Nägel während der Kämmzeit zu überprüfen. Dadurch können Sie sich diese Aufgabe leichter merken
Tipps
- Ziehen Sie in Erwägung, einen Mikrochip unter die Haut Ihres Yorkshire Terriers einzuführen. Der Mikrochip kann Ihnen helfen, Ihren Hund schnell zu finden, sollte er sich einmal verirren.
- Ihr Yorkshire Terrier liebt es zu spielen. Bieten Sie eine Vielzahl von Spielzeugen an, insbesondere interaktive. Diese machen es Ihnen leicht, mit Ihrem Hund zu spielen.
Warnungen
- Wenn Sie das Futter Ihres Hundes umstellen, ändern Sie es schrittweise im Laufe von etwa einer Woche. Mischen Sie das alte Essen mit dem neuen, um Magenverstimmung oder Durchfall zu vermeiden.
- Geben Sie Ihrem Hund niemals harte Knochen. Diese können Zähne brechen und Mundverletzungen verursachen.
- Vermeiden Sie es, Ihren Yorkshire Terrier mit gekochten Knochen oder Tischabfällen zu füttern. Diese können zu Magenverstimmungen führen oder Ihren Hund sehr krank machen.