Mit zunehmendem Alter werden Hunde anfällig für eine immer größere Bandbreite von gesundheitlichen Problemen, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die Folge von Überhitzung sein können. Um eine Überhitzung Ihres älteren Hundes zu verhindern, müssen Sie in der Lage sein, die Anzeichen eines überhitzten Hundes zu erkennen und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie Ihren Hund trainieren oder an einem heißen Tag nach draußen bringen. Alternde Hunde überhitzen schneller als jüngere Tiere und müssen beim Laufen und Trainieren genau beobachtet werden. Überhitzung ist eine ernsthafte Erkrankung bei Hunden, und ein Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein, wenn er nicht sofort behandelt wird.
Schritte
Teil 1 von 3: Erkennen von Überhitzung bei Ihrem Hund

Schritt 1. Achten Sie auf übermäßiges Hecheln
Da Hunde keine Schweißdrüsen am Körper haben, die ihnen eine Abkühlung durch Schweißverdunstung ermöglichen würden, kühlen sie sich vor allem durch Hecheln. Wenn Ihr Hund über einen längeren Zeitraum (über 30 Minuten) oder mit übermäßiger Kraft hechelt, kann er überhitzen.
Hunde hören bei Überhitzung oft nicht auf, sich körperlich zu betätigen. Ihr alternder Hund merkt möglicherweise nicht, dass es zu heiß ist; Es liegt an Ihnen, das Tier zu überwachen, wenn die Gefahr einer Überhitzung besteht

Schritt 2. Suchen Sie nach Erbrechen und Durchfall
Dies sind häufige Überhitzungssymptome, die in Verbindung mit Hecheln oder schwerem Atmen mit ziemlicher Sicherheit darauf hindeuten, dass Ihr Hund überhitzt und sich der Hitzeerschöpfung nähert. Andere Symptome sind hellblaues oder rotes Zahnfleisch und in schweren Fällen Kollaps oder Krämpfe.
Als Folge von Durchfall und Erbrechen dehydrieren auch überhitzte Hunde oft, was ihren Zustand verschlechtert. Verhindern Sie dies, indem Sie Ihrem Hund Zugang zu kühlem Trinkwasser geben

Schritt 3. Messen Sie die Temperatur Ihres Hundes
Die natürliche Temperatur eines Hundes ist etwas wärmer als die des Menschen: etwa 101 ° F. Wenn die Temperatur Ihres Hundes über 103°F ansteigt, ist er überhitzt, und es kann zu Gehirnschäden kommen, wenn die Temperatur des Tieres über 106°F steigt.
- Um die Temperatur Ihres Hundes zu messen, müssen Sie ein hygienisches Rektalthermometer verwenden. Mundthermometer sind kein wirksames Instrument, um die Temperatur eines Hundes zu messen.
- Um das Thermometer zu verwenden, bestreichen Sie zuerst die Spitze des Instruments mit Vaseline, um als Gleitmittel zu dienen. Führen Sie dann die Spitze des Thermometers etwa einen Zoll in den Anus Ihres Hundes ein; Das Thermometer zeigt innerhalb von 60 Sekunden ein Ergebnis an. Waschen Sie das Thermometer nach jedem Gebrauch.
Teil 2 von 3: Halten Sie Ihren Hund kühl

Schritt 1. Entfernen Sie Ihren Hund aus einer heißen Umgebung
Ältere Hunde überhitzen wahrscheinlich, verbringen Stunden in einer heißen Umgebung und haben nicht die Geistesgegenwart, eine heiße Umgebung zu verlassen. Um Ihrem Hund zu helfen, sich abzukühlen, entfernen Sie ihn aus der heißen Umgebung – dies kann ein heißes Auto sein, ein Feld, auf dem der Hund gelaufen ist, oder an einem sonnigen Tag im Freien.
- Sie müssen Ihren Hund auch davon abhalten, Aktivitäten zu unternehmen, die seine Körpertemperatur erhöhen, einschließlich Laufen und Spielen. Lassen Sie Ihren Hund mindestens 20 Minuten in einer kühlen Umgebung sitzen oder liegen.
- Vermeiden Sie unachtsame Fehler, die zu einer Überhitzung führen können, wie z. B. Ihren Hund im Auto zu lassen oder zu vergessen, Ihrem Hund Schatten zu spenden, wenn er an einem heißen Tag draußen bleibt.

Schritt 2. Halten Sie Ihr Zuhause bei einer kühlen Temperatur
Mit zunehmendem Alter verlieren Hunde die Fähigkeit, ihre eigene Körpertemperatur so einfach wie möglich zu regulieren, als sie jünger waren. Möglicherweise müssen Sie dies berücksichtigen, indem Sie Ihr Zuhause auf einer etwas kühleren Temperatur als gewohnt halten, um eine Überhitzung Ihres Hundes zu verhindern.
Das Herunterdrehen des Thermostats um ein oder zwei Grad könnte es älteren Hunden angenehmer machen – besonders wenn Ihr Hund bereits anfällig für Überhitzung ist

Schritt 3. Geben Sie Ihrem Hund Zugang zu Wasser
Wasser zu trinken ist eine wichtige Möglichkeit für Ihren Hund, seine Körpertemperatur zu senken und bei heißen Bedingungen hydratisiert zu bleiben. Ihr Hund sollte immer Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, aber wenn Sie vermuten, dass der alternde Hund überhitzt, müssen Sie möglicherweise eine Schüssel mit Wasser davor stellen und den Hund zum Trinken anregen.
Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass das Trinkwasser des Hundes nicht heiß ist. Wenn Sie für Ihren Hund einen Wassernapf draußen lassen, stellen Sie ihn im Schatten auf. Wasser, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, erwärmt sich schnell und kann die Körpertemperatur Ihres älteren Hundes erhöhen
Teil 3 von 3: Reaktion auf Hitzeerschöpfung oder Schlaganfall

Schritt 1. Bringen Sie Ihren Hund hinein
Wenn Ihr Hund im Freien überhitzt, sollten Sie ihn zum Abkühlen nach drinnen bringen. Wenn es ein heißer Tag ist, kann Ihr Keller oder Ihre Speisekammer der kühlste Raum in Ihrem Haus sein. Führen Sie den Hund hierher und lassen Sie ihn im Zimmer sitzen oder liegen. Wenn Sie einen kleinen Hausventilator haben, können Sie diesen vor Ihren Hund stellen, damit er sich abkühlen kann.
Wenn Sie nicht zu Hause sind und Ihren Hund nicht schnell ins Haus bringen können, müssen Sie Ihrem Hund Zugang zum Schatten bieten. Führen Sie Ihren Hund unter einen großen Baum oder in den Schatten eines Gebäudes. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Hund nicht mehr überhitzt

Schritt 2. Spritzen Sie Wasser auf Ihren Hund
Fassen Sie Ihre Hand und füllen Sie sie mit Wasser, dann reiben Sie das Wasser auf den Kopf, die Ohren und den Bauch Ihres Hundes. Dies hilft Ihrem Hund, sich schnell abzukühlen. Wenn Sie sich in der Nähe eines natürlichen Gewässers wie eines Sees oder Baches befinden, tauchen Sie den Körper Ihres Hundes sanft in das Wasser. Wenn Sie zu Hause sind, füllen Sie die Badewanne mit kaltem Wasser und legen Sie Ihren Hund in die Wanne.
Wenn Sie die Vorräte haben, können Sie, anstatt Ihren Hund zu spritzen oder vollständig einzutauchen, Handtücher nass machen und diese auf den Rücken und den Bauch des Hundes auftragen

Schritt 3. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt
Wenn Ihr Hund bewusstlos ist oder seine Temperatur nicht unter 103°F sinkt, bringen Sie ihn sofort zu einem Tierarzt. Dies ist eine Notsituation; Hitzschlag kann für Haustiere tödlich sein, und ältere Hunde sind bereits anfälliger. Auch wenn der Hund bei Bewusstsein ist und seine Temperatur auf den Normalwert gesunken ist, ist es dennoch wichtig, den Hund zum Tierarzt zu bringen. Ein Hitzschlag kann Probleme verursachen, die Sie möglicherweise nicht bemerken, einschließlich Blutgerinnsel und Nieren- oder Gehirnschwellungen.
- Erklären Sie dem Tierarzt die Situation. Sagen Sie etwas wie: „Meine Hündin rannte auf einem Feld in der Nähe unseres Hauses, als sie anfing, übermäßig zu keuchen und sich zu übergeben. Ich ließ sie in der Badewanne mit Wasser überlaufen und maß ihre Temperatur. Sie hatte 104 Grad, also habe ich sie sofort geholt.“
- Fragen Sie auch etwas wie: „Mein Hund spielt oft draußen; Wie kann ich verhindern, dass sie wieder überhitzt?“
- Erwägen Sie die Frage: „Ist es wahrscheinlich, dass diese Hitzeerschöpfung meinem Hund einen dauerhaften geistigen oder körperlichen Schaden zugefügt hat?“